118d Motorsteuerung - div. Fehler
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Der kleine 1er meiner Freundin hat wohl einige Fehler im Motorraum...
Die Fehler schaun wie folgt aus:
Motorsteuerung:
Engine / Motor
Luftmassenmesser
Code: 003FD0
Eingang Lufttemperatursensor Referenzsignal fuer Luftmassenmesser
Code: 004BC7
Zuluft-Temperaturfuehler
Code: 004BA0
Der LMM und der Zuluft Temperaturfühler wurden bereits getauscht.
Zuerst der LMM, weil nur dieser Fehler vorhanden war und dann nach dem Tausch noch der Fühler.
Temperatur zeigt er in der Zuluft permanent 105° an.
Hatte vllt schon jemand dieses Problem oder hat einen Tipp wo der Hund begraben sein könnte?
Lg Marcel
Beste Antwort im Thema
Ein letztes Update gibts hier an dieser Stelle noch:
Bosch LMM eingebaut und funktioniert seit 14 Tagen einwandfrei!
Danke an alle die hier mitgeholfen haben!
Grüße Marcel
28 Antworten
Wenn LMM und Temperaturf. im Fehlersp. stehen, ist natürlich der Spritverbrauch zu hoch.
Also entweder die Sicherung kaputt (hast Du ja sicher geprüft) oder Schlauch undicht oder LMM oder Tempf. falsch.
Oder kaputt.
Also Temperaturfühler gegen einen richtigen mit der richtigen Teilenummer ersetzen.
Die Kontakte im Stecker sind ok?
Leitungen auch?
Bei den Sicherungen hab ich zwar drüber gesehen, aber zur Sicherheit nochmal: wo sollten die Sensoren denn dabei hängen?
Die Stecker selbst sind alle heil - die Kabel soweit das ersichtlich ist auch.
Lt. Sicherungsbelegungsplan sollte es wohl bei Motorsteuerung auf 54 liegen.
Wenn ich mir das im Sicherungskasten ansehe...ist da nicht mal eine Sicherung bei der Motorsteuerung?!
Ein kleines zwischen Update:
Hab heute endlich Rheingold installiert.
Gleich mal Fehler ausgelesen und bekam folgende werte
Ansaugluft 154°
Ladeluft 22°
werde morgen mal nachsehen ob hier möglicherweise ein Stecker oder gar Schlauch falsch angeschlossen ist.
Wisst ihr evtl ob das rein von den Steckern bzw Schläuchen her möglich ist?
Oder bin ich hier am Holzweg?
Lg Marcel
Ähnliche Themen
Alles klar, ich hoffe ich komm jetzt endlich dazu ein anderes bzw einmal das alte einzubauen.
Was mir heute eingefallen ist:
Mein Mechaniker hat die Glühkerzen getauscht, jedoch wieder die alte Dichtung der Ansaugbrücke eingesetzt.
Jedenfalls wurde sie nicht verrechnet und geschenkt gibts ja nix :O
Könnte hier evtl Luft angesaugt werden?
Wobei es ja trotzdem seltsam ist, wenn der dann permanent 154° anzeigt...
Lg Marcel
EDIT: Weiß zufällig jemand welcher Erstausrüster beim LMM im E87 verbaut wurde?
Knapp 300€ zum "probieren" sind doch bissl happig...
Ne neue Dichtung wäre schon sinnvoll gewesen, aber nicht unbedingt nötig, wenn sie noch elastisch ist.
Da der LMM ja nahe dem Luftfilter sitzt, würde die Falschluft bei ner undichten Ansaugbrücke nich durch den LMM gehen. Abgesehen davon ist da ja meist Überdruck durch den Turbo drauf.
Die LMM kosten im Freien Handel etwa 150€.
Würde einen Bosch oder Pierburg empfehlen.
Schick mal die VIN dann kann man nachschauen.
Pierburg habe ich jetz gerade verbaut und war, wenn ich mich nicht täusche, auch der alte.
Nr. wäre WBAUG31030JU19139.
Besten Dank und Grüße Marcel
Mir wurde gesagt der LMM geht beim 1er so gut wie nie kaputt. Alle Fehlermedungen die er ausspuckt in der Richtung ist meist andrer Fehler die Ursache.
Darum hab meinen alten wieder eingebaut.
Mir wurde gesagt, heute scheint die Sonne und was ist, regen 😁.
Auch bei BMW gehen die LMM schon mal kaputt.
Zitat:
@marcelx1 schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:06:22 Uhr:
Pierburg habe ich jetz gerade verbaut und war, wenn ich mich nicht täusche, auch der alte.Nr. wäre WBAUG31030JU19139.
Besten Dank und Grüße Marcel
Originalteil: 13627788744 300€
Bosch: 0 928 400 529 120€
Pierburg: 7.18221.04.0 150€
Delphi: AF10303-12B1 120€
Tauschen, am Besten den Luftfilter gleich mit und dann die Adaption LMM zurücksetzen.
Immer Rheingold verwenden, da sonst evtl. Ein falsches Kennfeld eingetragen wird.
Alles klar,dann besorg ich den erstmal von Bosch.
Also, keinen Plan wie ich auf Pierburg gekommen bin.
Meiner ist von "Meat & Doria"...
hab ich vorher noch nie gehört und hat auch 150€ gekostet...wenn man sowas vorher wüsste...
Ein letztes Update gibts hier an dieser Stelle noch:
Bosch LMM eingebaut und funktioniert seit 14 Tagen einwandfrei!
Danke an alle die hier mitgeholfen haben!
Grüße Marcel