ML 270CDI springt manchmal schlecht an
Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?
418 Antworten
Zitat:
@TomML270 schrieb am 15. November 2016 um 16:53:23 Uhr:
Ich hab den Starter getauscht und aus wars.... springt tadellos an.
Lg
Tom
@ TomML270 Feedback ?
Also ich denke bei mir war es der Schwung. Da bei einigen schon ordentlich was gefehlt hat.
Und wenn der Zahnkranz da stehengeblieben ist wo die Zähne nicht mehr Stark waren. Dann hat er länger gebraucht, um das Drehzahlsignal zu erkennen. Und das war dann die Sekunde Länger.
Denn darum ging es hier zuletzt.... Das er ne Sekunde länger braucht manchmal...
Also Anlasser?Oder Zahnkranz? KWS habe Ich auch schon NEU.Das war vor dem NWS....
Auweh ich glaub ich hab an Denkfehler. Ich glaub der KWS geht nicht direkt auf den Zahnkranz.
Sondern auf die "Zähne" daneben. Vielleicht ist es bei dir der Stecker oder der Anlasser?
Stecker vom KWS ? Wenn der Anlasser , welchen sollte man nehmen?
Ähnliche Themen
Ich würde Bosch verbauen, ist Original auch drinnen... Ja Stecker vom KWS.... Der Stecker kost ned viel. Aber eher unwahrscheinlich.... Wenn es der Anlasser bei Tom gebracht hat.
Ich frage nur weil hier die Rede vom Großen und Kleinen war.Etwas mit 2,2KW usw.Ich will jetzt das Richtige machen um diesen Scheiss Fehler endlich in den Griff zu kriegen.Habe alles durch bis auf den Anlasser...
Vielleicht hat ja Jemand die Art.Nr. oder Bosch Nr. oder Mercedes Nr. vom Richtigen.
Hallo,
weiß zwar die Nummer nicht. Aber damals ist das schon mal diskutiert worden:
http://www.motor-talk.de/.../...zum-anlasser-beim-270cdi-t3348233.html
Da stehen auch Nummern dabei und ist auch die Aufarbeitung beschrieben. Zudem gibt es Tipps für die Montage.
Grüße Kallinichda
Habe den Anlasser bei Bosch genommen - ich kann morgen die Bosch Nr. hier reinstellen. Aber glaubt mir: ich habe vor dem Tausch des Anlasser so ziemlich alles versucht (KWS 2xgewechselt, NWS detto, das Kabel vom KWS mit Folie umwickelt, sogar die Einspritzdüsen getauscht....) - hat alles so gut wie nix gebracht (außer die Geldbörse zum schrumpfen gebracht...) - nach Tausch des Anlasser springt der Panzer an wie geschmiert.
LG
Tom
Dann gehts Dir wie Mir. Alles durch außer den Kabel umwickelt. Habe schon mal geguckt im Netz nach Bosch Anlasser. Hast Du nen Nagel neuen genommen? Oder General überholt? Mit 2,3 KW habe Ich schon was gefunden. Bin Mir muß nicht sicher ob Ich einen neuen oder überholten nehmen soll. Preise sind ja von bis unglaublich ....
bei mir sind auch schon die ähnlichen Dinge getauscht worden, aber das letzte was ich getauscht habe war die Hochdruckpumpe und seither ist das Problem mit dem länger Starten ab und zu weg.
Die habe Ich direkt als erstes dicht gemacht. War undicht wo Ich den Wagen bekommen habe. Da gab es das Problem mit dem anspringen noch nicht.
Kws Nws Injektoren Rail Sensor Leitungen Grüne Dichtungen Filter habe Ich durch. Anlasser ist die letzte Hoffnung....
Ist schon lustig, wie wir alle dem gleichen Probleme nach Rennen 😁 ich hab noch den Originalen Anlasser drinnen. Seit der letzten großen Aktion hat er es nicht mehr gemacht. Deswegen bin ich auf den Schwung gekommen.
Bist auf den Rail Druck Sensor ist bei mir alles neu.
Interessant wäre ob euer Schwung auch so aussieht. Connypaul versuch mal wenn du den Anlasser draußen hast den Schwung zu kontrollieren, kannst ja mit einem Schlitz Schraubenzieher den Motor am Schwung drehen.
Werde Ich machen und versuchen ein Foto zu machen. Hoffe das der Kasten dann läuft. Kalt wie warm diese zicken. Aber auch nicht immer....kann Ich Mir aber irgendwie nicht vorstellen das das Schwung Rad einen weg hat.
Hallo Leute,
anbei das Foto mit der Nr. des bei mir eigebauten Anlasser (hat 2,2kW und ist ein Tauschgerät). Nochmal: auch bei mir war unter anderem die Einspritzpumpe leck und wurde auch mittlerweile getauscht - die hin und wieder aufgetretenen Startprobleme waren erst nach Tausch des Starters weg! Habe auch den Zahnkranz begutachtet - dieser WA (und ist hoffentlich noch) voll intakt. Normalerweise wird bei solchen Schäden das Ritzel kaputt da es aus einem weicheren Material ist. Starter tauschen und gut is's!
Muss mich jetzt meinem nächsten Problem widmen - war heute beim TÜV und bekomm kein "Pickerl" mehr.... zu hoher Russanteil... ich werd noch verrückt... was kann das wieder sein... werde gleich die SuFu bemühen...
LG
Tom
Danke für die Info.Weißt Du noch grob was Du dafür bezahlt hast? Generalüberholt sagtest Du.Oder?