ML 270CDI springt manchmal schlecht an
Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?
418 Antworten
Hallo Tom
Klingt doch gut. Ich habe mich am Wochenende eher zufällig im Bekanntenkreis über solche kuriosen Sachen unterhalten und da sagte mir ein Mechaniker, der bei Fiat arbeitet, das sie so etwas schon mal bei einem Wohnmobil hatten. Nach zwei Tagen ergebnisloser Suche haben sie mal die Anlasserdrehzahl gemessen und die war mit 280U/min deutlich zu langsam. Neuen Anlasser eingebaut und weg waren die Startprobleme.
Gruß Ralf
Das ist echt interessant und wenn man so Überlegt kann das durchaus Stimmen. Wenn er die Startfreigabe erst bei einer bestimmten Drehzahl gibt die der Anlasser bringen sollte. Seid dem ich meine Neue Exide Batterie drinnen hab, habe ich das auch nicht mehr gehabt. Dann weiß ich ja wo ich Handeln muss bzw an was es liegt 🙂
Ja schon intetessant... was mir aufgefallen ist: der ML springt jetzt vermeintlich immer "gleich" an - wenn man es genau nimmt (ich will jetzt nicht das "Gras wachsen sehen"...) springt er deutlich schneller an als vorher, es gibt aber noch immer unterschiede (mal sofort, dann wieder um's G'spür langsamer, aber immer noch deutlich schneller als vorher... ) warum das so ist wird sich wahrscheinlich nie klären... aber ich bin froh dass er jetzt so gut anspringt! Hatte heute allerdings das nächste Problem... bin dem seit längerer Zeit bestehendem Abgasgeruch vorne links (wenn der Wagen bei laufendem Motor steht und man die Fahrertür öffnet kam einem ein leichter Abgasgeruch in die Nase....) nachgegangen - Hab die Motorabdeckung abgenommen und durch das Gegen - Sonnenlicht sah ich leichten Rauch beim Injektor Nr.2.... also hin zum Bosch, der Injektor wurde neu abgedichtet. Es wird einem nie fad mit diesem Auto. :-)
das ganze mit dem Anlasser ist gut nachvollziehbar, da dieser ja auch einen gewissen Verschleiß unterliegt und es ja auch den innerlichen Staub gibt! Somit kann das mit der Zeit zum verlangsamen führen und dadurch steigt dann ja auch die Stromaufnahme und darunter leidet dann die Batterie und irgendwann kommt der Moment "X" wo dann nichts mehr geht. Denke mal dass das reinigen ein guter Schritt ist.
Hatte das gleiche wie schon oft erwähnt an meinem anderen SUV der auch immer schwer anlief und Startprobleme hatte. Nach dem ausbau bzw. tausch des Anlasser (gab da einen Modellwechsel vom Starter) war das Problem behoben und das ist jetzt gute 8 Jahre her.
Ähnliche Themen
Welcher ist denn verbaut, der kleine od. der große?
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 2. November 2015 um 21:55:29 Uhr:
Welcher ist denn verbaut, der kleine od. der große?
Bei mir ist der 2,2 kW Starter (der Große?) verbaut.
Zitat:
@TomML270 schrieb am 3. November 2015 um 07:40:34 Uhr:
Bei mir ist der 2,2 kW Starter (der Große?) verbaut.
Schon mal gut.
Zitat:
@TomML270 schrieb am 1. November 2015 um 14:31:33 Uhr:
So es ist vollbracht: Anlasser ausgebaut, zerlegt, eingefettet und wieder eingebaut. Gestartet, gefahren, wieder gestartet u.s.w. - ohne Probleme, er springt immer sofort an .... das geht jetzt schon 3 Tage!!! ?? Ich hoffe das bleibt jetzt so... werde berichten.
da du das erwähnt hast, so habe ich gerade die Tage per Zufall einen Bosch Anlasser 2,3kw für sehr wenig Geld (45 incl. Versand) in fast neuem Zustand erworben den ich mir auf die Seite legen wollte für den Fall.
Heute hab ich das Teil bekommen und naklar gleich mal den alten ausgebaut, obwohl der laut Gehäuse Datum aus 2011 ist. Nach dem ausbau konnte man entsprechende Spuren sehen und das Spiel ist auch schon deutlich gegenüber dem fast neuen.
Fatzit nun nach dem Tausch, startet schneller und ist auch ruhiger im Motorlauf
Den alten werde ich mal zerlegen und schauen in wie weit der Verschleiß voran geschritten ist.
Ist also nur ein Hinweis, dass das zerlegen schon etwas bringt, aber der Verschleiß ist nun mal da und auf Dauer wird sich das bemerkbar machen 😰!!
Also - Fazit nach rd. 2 Wochen Betrieb nach der Anlasser-Schmierung: er springt sicher besser an als vorher, hatte aber doch 2 x wieder das Problem mit dem länger orgeln. Daher werde ich, wenn das mit dem Orgeln doch wieder mehr wird, den Starter tauschen....
Lg
Tom
So wieder eine Woche später: das gibt's nicht .... Springt jetzt schlechter an als vorher... habe manchmal ein "scherendes" Geräusch beim Starten und ca. alle 3-4x dauert der Startvorgang deutlich länger... Da es nach dem Schmieren des Starters kurzzeitig besser war kann es wohl oder übel nur am Starter liegen - werde das Ding daher nächste Woche gegen einen neuen tauschen... hoffe dann ist endgültig Ruhe...
Lg Tom
So 1 Jahr später hab ich ne heiße Spur, um das Problem zu lösen glaub ich 🙂
Bin gerade nach Augsburg gefahren, und hab dann 2 zwischen Stopps eingelegt. Dabei ist mir aufgefallen, das ich dieses Jahr noch gar nicht die Sekunde Länger Starten hatte. Obwohl ich es, selbst nach dem KWS wechseln noch hatte. Zwar nicht oft, aber er hatte es 🙂 Dann hab ich überlegt was anderst ist im Vergleich zum letzten Jahr. Zumindest sollten die drauf kommen, die meine Vorstellung verfolgt haben 🙂 3 mal dürft ihr raten 🙂 Zumindest ist es das einzige woran es wirklich liegen könnte.
Vorschlage bitte 🙂
Ich hab den Starter getauscht und aus wars.... springt tadellos an.
Lg
Tom
Also Ich packe gerade den bestellten NWS aus der gerade gekommen ist und hoffe das Er der Übeltäter ist.....
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 15. November 2016 um 16:28:23 Uhr:
So 1 Jahr später hab ich ne heiße Spur, um das Problem zu lösen glaub ich 🙂
Bin gerade nach Augsburg gefahren, und hab dann 2 zwischen Stopps eingelegt. Dabei ist mir aufgefallen, das ich dieses Jahr noch gar nicht die Sekunde Länger Starten hatte. Obwohl ich es, selbst nach dem KWS wechseln noch hatte. Zwar nicht oft, aber er hatte es 🙂 Dann hab ich überlegt was anderst ist im Vergleich zum letzten Jahr. Zumindest sollten die drauf kommen, die meine Vorstellung verfolgt haben 🙂 3 mal dürft ihr raten 🙂 Zumindest ist es das einzige woran es wirklich liegen könnte.
Vorschlage bitte 🙂
Der Wechsel der O-Ringe(von schwarz auf grün)
Also NWS scheint es nicht zu sein.Gerade eingebaut den neuen von Hella.Immer noch Schei......