Winterreifen - Runflat ja oder nein?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

stehe gerade vor der Entscheidung zum Kauf der Winterreifen. Habe aktuell ein 430d GC mit den 19 Zoll 442 Felgen und Mischbereifung.
Für den Winter sollen es nun 18 Zoll Rial x10 Felgen mit 225/45 R 18 werden. Meine Wunschreifen Dunlop Winter Sport 5 hat man mir als non runflat und somit ohne * für BMW-Empfehlung angeboten. Mich würde einmal interessieren, wie Eure Erfahrungen ohne runflat sind. Ist der Fahrkomfort ohne runflat spürbar? Ich bin auch für Alternativempfehlungen offen.

Beste Grüße
schwarzertouring

Beste Antwort im Thema

Da kann ich dir nur die Runflat empfehlen, da bist du auf der sicheren Seite.
Bei meinem 320 Coupe hatte ich mit normalen Winterreifen kein Problem, bei meinem 330Cabrio, wahrscheinlich wegen des Mehrgewichts, die Reifen sofort wieder tauschen müssen, auch nach der Einfahrzeit von 2000km schwamm der Wagen durch die Kurven, dass ich das fast als kriminell empfand, so etwas überhaupt zuzulassen.

Die heutigen Runflat Reifen haben auch einen guten Komfort, fahren sich nicht mehr so schnell ab wie früher und die Sicherheit bei einem Reifenschaden hast du inklusive

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Dang3r schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:03:39 Uhr:


Ich hab 18" Sottozero RF drauf im Winter und bin zufrieden.

Dito!!!

Ich habe mich nun für die Hinterachse für Nokian A3 in 285/30 R20 und für die Vorderachse für Continental in 265/30 R20 entschieden. Die Pirelli, die ich haben wollte, waren leider nirgends verfügbar.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:39:34 Uhr:



Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:01:26 Uhr:



Diese Aussage kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, natürlich auch im Winter Runflat, fahren sehr harmonisch! Und Sternmarkierung finde ich auch nicht unwichtig!

Es ging hier nicht darum, ob jemand die Erfahrungen eines anderen nachvollziehen kann. Es wurde die Frage gestellt, ob man Runflat oder Non-Runflat bevorzugt und welchen Reifen man empfehlen kann.

@schwarzertouring
Der Nokian ist ein Winterreifen wie der Nachfolger A4: https://www.nokiantyres.de/reifen/personenkraftwagen/winterreifen/

Ich habe mit dem Reifen sehr gute Erfahrungen gemacht. Hatte ihn vorher auch auf meinem A5. Ich wohne auf über 500 Meter höhe und muss im Winter öfter früh los bevor der Schneeräumer durch ist. Der Nokian ist top. Und noch dazu leise und komfortabel. Allerdings habe ich mit dem Reifen insgesamt erst rund 50 TKM hinter mir. Hier auch nochmal ein Test.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-nokian-wr-a3-5993980.html

Beschissen hat übrigens nicht nur Nokian. http://www.focus.de/.../...ersteller-haben-manipuliert_id_5322721.html

Und die nicht erwischten Hersteller wahren vermutlich nur clever genug, um sich erwischen zulassen.

Vielen Dank für Deine Infos! In meiner Region haben wir im Winter eher Regen. Da scheint der Reifen Schwächen zu haben. Im Hinblick auf Manipulationen hast Du vermutlich Recht :-(.

Beste Grüße
schwarzertouring

Zitat:

@vote4tux schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:39:28 Uhr:


Ich habe mich nun für die Hinterachse für Nokian A3 in 285/30 R20 und für die Vorderachse für Continental in 265/30 R20 entschieden. Die Pirelli, die ich haben wollte, waren leider nirgends verfügbar.

Na das ist ja auch nicht gerade eine gängige Größe für Winterreifen:-).

Beste Grüße
schwarzertouring

Ähnliche Themen

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:39:34 Uhr:



Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:01:26 Uhr:



Diese Aussage kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, natürlich auch im Winter Runflat, fahren sehr harmonisch! Und Sternmarkierung finde ich auch nicht unwichtig!

Es ging hier nicht darum, ob jemand die Erfahrungen eines anderen nachvollziehen kann. Es wurde die Frage gestellt, ob man Runflat oder Non-Runflat bevorzugt und welchen Reifen man empfehlen kann.

@schwarzertouring
Der Nokian ist ein Winterreifen wie der Nachfolger A4: https://www.nokiantyres.de/reifen/personenkraftwagen/winterreifen/

Ich habe mit dem Reifen sehr gute Erfahrungen gemacht. Hatte ihn vorher auch auf meinem A5. Ich wohne auf über 500 Meter höhe und muss im Winter öfter früh los bevor der Schneeräumer durch ist. Der Nokian ist top. Und noch dazu leise und komfortabel. Allerdings habe ich mit dem Reifen insgesamt erst rund 50 TKM hinter mir. Hier auch nochmal ein Test.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-nokian-wr-a3-5993980.html

Beschissen hat übrigens nicht nur Nokian. http://www.focus.de/.../...ersteller-haben-manipuliert_id_5322721.html

Und die nicht erwischten Hersteller wahren vermutlich nur clever genug, um sich erwischen zulassen.

man muss auch lesen können, Kollege, hatte ich beantwortet :-)

Punkt a): Ich bin nicht Dein Kollege.
Punkt b): Das habe ich nicht bestritten. Das einzige was überflüssig ist, ist Dein aus dem Subtext entnehmbarer Anspruch, dass ein Nachvollziehen anderer Meinungen/Empfehlungen durch Dich erforderlich/anstrebenswert oder was auch immer ist. Nur zur Info: Ist überhaupt nicht erforderlich/anstrebenswert oder was auch immer.

PS: Man muss nicht nur lesen können, sondern ebenso wichtig ist einen Text inhaltlich zu verstehen. Und noch wichtiger ist, andere Meinungen einfach mal unkommentiert akzeptieren zu können.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 6. Oktober 2016 um 17:28:01 Uhr:


Punkt a): Ich bin nicht Dein Kollege.
Punkt b): Das habe ich nicht bestritten. Das einzige was überflüssig ist, ist Dein aus dem Subtext entnehmbarer Anspruch, dass ein Nachvollziehen anderer Meinungen/Empfehlungen durch Dich erforderlich/anstrebenswert oder was auch immer ist. Nur zur Info: Ist überhaupt nicht erforderlich/anstrebenswert oder was auch immer.

PS: Man muss nicht nur lesen können, sondern ebenso wichtig ist einen Text inhaltlich zu verstehen. Und noch wichtiger ist, andere Meinungen einfach mal unkommentiert akzeptieren zu können.

das musste ja mal gesagt werden Kollege :-)

Danke für die Tipps. Habe nun eine Avus AC MB3 mit 225/45 R18 Dunlop Winter Sport 5 als nonrunflat bestellt.

Beste Grüße
schwarzertouring

Image

Sehr schöne Felge und die Reifen sind sicherlich auch kein Fehler (beim Wintersport 3 Probleme mit Sägezahnbildung, aber das sollte wohl der Vergangenheit angehören). Gute Wahl 😎

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:04:21 Uhr:


Sehr schöne Felge und die Reifen sind sicherlich auch kein Fehler (beim Wintersport 3 Probleme mit Sägezahnbildung, aber das sollte wohl der Vergangenheit angehören). Gute Wahl 😎

Danke. Bin mal auf die nonrunflat gespannt.

BMW Nabendeckel habe ich natürlich auch gekauft ;-).

Beste Grüße
schwarzertouring

So, falls noch jemand Alternativen zu Original BMW-Felgen sucht. Habe in 18 Zoll mit 225/45 R 18 und Dunlop Wintersport 5 als nonrunflat mit BMW-Felgendeckel 1.350 € bezahlt. Die Entscheidung für nonrunflat hat sich auf jedem Fall gelohnt. Der Fahrkomfort ist sehr gut!

Beste Grüße
schwarzertouring

Image

Sehr cool! 😎
Spitzen-Nachbildung der 441M-Felge von BMW (die übermorgen bei mir draufkommt...) 😉

Zitat:

@notwhy schrieb am 14. November 2016 um 15:04:29 Uhr:


Sehr cool! 😎
Spitzen-Nachbildung der 441M-Felge von BMW (die übermorgen bei mir draufkommt...) 😉

Na dann viel Spaß damit:-). Wird auch langsam Zeit für Winterreifen.

Beste Grüße
schwarzertouring

Wie läuft das mit den Nabendeckeln? Hast du die direkt von BMW bezogen? Sind die genormt? Ich habe mir R3 R3H3 Felgen geordert weiß jemand ob ich das Nabendeckel problemlos draufbekomme bzw. welchen Durchmesser ich brauche?

Die Avus Felge gefällt mir sehr gut, hättest das ne Woche vorher gepostet, hätte ich sie auch genommen 🙂

Zitat:

@Ilyustar schrieb am 15. November 2016 um 13:14:54 Uhr:


Wie läuft das mit den Nabendeckeln? Hast du die direkt von BMW bezogen? Sind die genormt? Ich habe mir R3 R3H3 Felgen geordert weiß jemand ob ich das Nabendeckel problemlos draufbekomme bzw. welchen Durchmesser ich brauche?

Die Avus Felge gefällt mir sehr gut, hättest das ne Woche vorher gepostet, hätte ich sie auch genommen 🙂

Habe die Felgendeckel über Amazon. 21 € für alle 4. Passen einwandfrei. Es gibt unterschiedliche Durchmesser. Bei der Avus-Felge sind es 68 mm. Die R3 R3H3 Felge sieht auch nicht schlecht aus. Der Händler kann Dir sicher sagen, welchen Durchmesser die Deckel haben müssen. 68 mm sind weit verbreitet. Verlassen würde ich mich allerdings nicht drauf.

Beste Grüße
schwarzertouring

Deine Antwort
Ähnliche Themen