ASTRA J OPC
Hallo.....hat schon jemand Garantie arbeiten an seinem OPC gehabt????!!!!! wenn ja welche!!!?? Ich bekomme meinen in der KW 20.
Beste Antwort im Thema
Ja,leider schon viel zu oft.Gefällt mir immer noch nicht.
303 Antworten
Habe auf dem normalen J auch 19" auf Empfehlung eines Users hier. War auf jeden Fall die richtige Entscheidung. 18" wirkt nicht so richtig
Ich benutze für meinen OPC auch für die Winterräder die originalen 20-Zoll Felgen. Nicht ganz billig aber für mich die optisch ansprechendste Lösung.
Zumal der ja noch einen größeren Radumfang hat
Kann man auch im Winter fahren, benötigen aber dann auch etwas mehr Pflege... wenn denn der Winter wirklich mal ernst macht...😉
Ähnliche Themen
Wenn's nicht original sein muss, gibt's ja winterfeste...bloß Pflege ist trotzdem durch nichts zu ersetzen...
Ich fahre die original 18er Winterräder von Opel, hab ich beim Kauf mit rausgehandelt.
Sind zwar optisch schon fast zu klein, aber mein Gott für den Winter reicht es 😉
Ja warum auch nicht hätte ich auch so gemacht, aber da hat sich mein Händler etwas blöd angestellt, weil für 1,5 hab ich mir gedacht kann ich mir auch welche in 19Zoll besorgen....
Ich hab für den Winter die original 19-Zöller:
Vielen Dank für eure Kommentare. Das macht das ganze etwas durchsichtiger ;-)
Mir liegt nun das CoC vor und somit die serienmäßig erlaubten Felgen und Reifen. Demnach sind nur die originalen Opel OPC Felgen enthalten.
Da ich aber gerne andere Felgen möchte, benötige ich natürlich ein entsprechendes TÜV Gutachten, welches ja die Hersteller größtenteils zur Verfügung stellen.
Was mich dabei jedoch etwas ratlos macht, sind die Einpresstiefen (ET). Laut CoC und Räder- und Reifenumrüstkatalog des TÜV Hessen ist dort nur von ET 36 oder ET 41 die Rede.
In diversen Felgenkonfiguratoren der Hersteller werden aber, angeblich passende für den OPC, mit anderen ETs angeboten. Nach langem googlen habe ich dazu leider auch keine Antwort gefunden. Gibt es irgendwo eine Liste, welche ETs ich fahren kann, sodass die Felgen passen, ohne irgendwie mit der Bremse in Berühung zu kommen etc.?
Des Weiteren steht bei diversen Felgen dabei, dass diese "winterfest" sind. Was ist hier anders, wenn ich Felgen nehme, die dieses Attribut nicht tragen?
ET alles über Serien ET und Auflagen im Gutachten beachten.
Es könnte z.B. durch die Salzeinwirkung der Klarlack abplatzen nach einer Zeit
Das heißt, dass zwischen ET 36 und 41 alles ohne Probleme passt?
Passiert beim Lack etwas, wenn ich die felgen regelmäßig (etwa jedes Wochenende) wasche?
Ich wasche meine Felgen alle 3-4Tage, mit Autoshampoo und hochdruck. Da passiert nichts
ET 36 passt hab ich bei meinen auch, sieht schön bündig aus. ET 41 stehen halt etwas tiefer im Radkasten....
Winterfeste Felgen sind Lackiert und somit unempfindlicher als unlackierte Alufelgen.
Beim Waschen passiert nichts. Eventuell geht sogar eine kleinere ET als 36. Falls Folgearbeiten notwendig sind steht's im Gutachten
Bei mir hats nun auch Ärger gehagelt...ich will gerade losfahren, die ersten 30m alles normal. Dann in der ersten Linkskurve ein quietschen (gefühlt von vorne rechts) und die Servo ist ausgefallen. Ab und zu hat sie sich noch zugeschaltet, bis sie dann ganz den Geist aufgegeben hat.
Kontrollleuchte ist keine an...sowas kann echt nicht sein bei einem 3 Jahre alten Wagen mit 30tkm!
Werde mal berichten was es war...