Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

837 weitere Antworten
837 Antworten

Hallo,
ich hatte vor einigen Wochen meine elektrische Heckklappe auch in Ordnung gebracht. Hatte da zwei Probleme. Das bekannt zuknallen und sie wollte nicht mehr ohne Hilfe öffnen und schließen, die Kupplungen im Getriebemotor waren verschlissen. Die beiden Gasdruckfedern hatte ich schon vor einem Jahr erneuert (original Audi).
Ich hatte schon vor einiger Zeit auf gut Glück zwei gebrauchte Antriebe für nen ganz schmalen Schein besorgt. Da hab ich noch vor Einbau das Getriebe mit frischem Fett versorgt, eingebaut und die Klappe ging wieder auf und zu. Das zuknallen blieb aber, weil das Spiel an der Ausgangswelle zu den Gabeln einfach zu groß ist. Hab es nun auf null beseitigt und die Klappe schließt ganz leise.
Ich hab die beiden Gabeln "bearbeitet". Sie sind ja zweiteilig. Die Schweißnähte mit nem Dremel aufgetrennt, speilfrei auf der Getriebewelle gegeneinander verdreht fixiert und wieder zusammengeschweißt. Preiswerte Lösung, aber es kostet etwas Zeit. Und man benötigt ein MAG-Schweißgerät, bzw. kennt jemanden der das hat.
Noch ein Hinweis für die Montage der Antriebe. Der Bolzen für die Drehmomentenstütze ist oval. Damit kann man im montierten Zustand den Bolzen so lange drehen bis er spielfrei sitzt. Wenn man das missachtet, wie ich zu beginn, dann klappert der Antrieb bzw. beim schließen kann er sich bewegen und es knackt dort.

Leider hab ich keine Bilder vom auftrennen der Nähte und wo ich es zusammengeschweiß habe.

Was mich nun etwas stört ist die doch recht laute Zuziehhilfe. Ich hab mal irgendwo gelesen das es verschiedene Zuziehhilfen gibt, die leiser sein sollen. Aus welchen Bj. oder Modellen weiß ich nicht mehr.

20160922-123721
20160926-154054
20160926-154111

Wie gesagt bei mir habe ich die Gabel auf beiden Seiten nur gedrückt und das Gummi wieder eingesetzt, das ganze funktioniert auch ohne Scheiben wunderbar und ich bin der Meinung dass es nicht schlecht ist wenn da die Gummis noch minimal Puffern können wenn man sich mal anguckt wie leicht die Motoren da fixiert sind und wie die sich bei ihrer Arbeit verwinden!

Habe jetzt auch auf U-Scheiben gewechselt. Schön wenn es so funktioniert wie es mal gedacht war!! Dabei stellte ich fest, dass die Feder der zuziehhilfe gebrochen war und sich verklemmte, wodurch die Schliessfalle immer unten blieb. Viel ja vorher nicht auf weil die Klappe ja ständig zugeknallt ist...

Zitat:

@1250 schrieb am 26. Oktober 2016 um 23:03:21 Uhr:


Was mich nun etwas stört ist die doch recht laute Zuziehhilfe. Ich hab mal irgendwo gelesen das es verschiedene Zuziehhilfen gibt, die leiser sein sollen. Aus welchen Bj. oder Modellen weiß ich nicht mehr.

Kuckst du hier

Ähnliche Themen

So ich habe jetzt auch wieder eine voll Funktionstüchtige Heckklappe. Sie schließt wieder schön leise. Beim rechten Motor war eine Schraube abgerissen und ein Platiknippel in der Abdeckung oben fehlt. Vor ca. einem Jahr war ich beim freundlichen wegen diverser Probleme mit der Heckklappe. Soviel dazu. Ich hatte keine dick genugen Scheiben, da habe ich halt 3 verbaut. Siehe Foto.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 25. September 2016 um 22:17:53 Uhr:


Nicht viel. Sie sprint aus dem Schloss, fährt kurz an - bleibt dann stehen und fährt sofort zu. Wenn man beim Entriegeln über den Taster in der Heckklappe diese kurz mitführt (so als wenn man nicht weiss dass sie elektrisch ist) dann fährt sie ganz hoch.

Würde man bei rutschender Kupplung nicht ein weiterlaufen der Motoren hören? Das ist hier nicht der fall. Der Motor steuert sofort um und fährt wieder zurück.

Genau dieses Problem hatte ich auch lange. Jetzt hat auch noch mein Heckklappenschloss geklackert (sie Heckklappenschlossbeitrag) Nachdem ich das Schloss getauscht hatte ging auch plötzlich meine Heckklappe wieder von alleine ohne untestützende Hand auf. Das soll mir mal bitte ein Audi Ingenieur erklären.

Moin moin,

Die Heckklappe an meinem Audi knallte auch bis gestern wo es so kalt war...30 cm vor schließen ist die immer mit knall ins Schloss gefallen, da es aber jetzt kalt ist knallt Sie nicht mehr fällt immer noch kurz vor dem knall und zieht sich zu, leider in meiner Garage nicht mehr, da sind es über null grad da knalltse wieder. Ich hatte vorgestern neue Dämpfer bestellt, und schon am abend hatse leise geschlossen, ich dachte mir was soll dieser Sch...s jetzt,
mal abwarten was passiert nach umbau.

André

Hatte ich auch so, also bei Kälte ging sie leise zu, wenns wärmer wurde knallts. Dachte zuerst auch an neue Federn, hat es aber noch schlimmer gemacht. Also auch die Unterlegscheiben rein aber denkste mit den neuen Feder knallte es immer noch also die alten Federn wieder rein und seit dem ist Ruhe eingezogen. Vermute mal das die alten schwachen Federn die Klappe beim Schliessen direkter/eher/dauerhaft auf den Mechanismus liegen lässt, die neuen Federn die Klappe schön länge hoch halten um dann kurz vor zu erst kippen und da das Spiel in der Mechanik zu groß ist um das noch abzufangen.

Moin moin,

Ich habe nun ORIGINAL FEBI BILSTEIN GASFEDER HECKKLAPPE BEIDSEITIG AUDI gekauft und mehr bezahlt, und bekommen habe ich Stabilus...das hätte ich auch gleich bestellen können und wäre günstiger weggekommen.

So ist es nun, eingebaut habe ich die Teile, und oh Wunder die Heckklappe knallt wie vorher auch.
Soviel dazu.

André

Kann mir bitte jemand sagen welche Mutter auf diese Schraube passt?
http://www.motor-talk.de/.../img-6850-jpg-i208643015.html

M6. Ich hab eine selbstsichernde Mutter montiert.
Das Gewinde in der Gabel hab ich nämlich aufgebohrt und mit der Schraube und der Mutter ziehe ich die Gabeln auf 0 Spiel zusammen.

Genau sowas habe ich auch vor. Danke 🙂

Ich habe das Rätsel gelöst es liegt an beiden Teilen Motor und Dämpfer! Das mit der Außentemperatur ist logisch! Wer sich den schließvorgang mal genau anschaut sieht das problem mit dem zuschlagen. Wenn es kalt ist ist der Dämpfer dräge das heißt beim Lastwechsel, Dämpfer auf die Motoren passiert langsam somit können die Motoren das Gewicht der Heckklappe abfangen. Wenn es warm ist passiert der Lastwechsel zu schnell für die Motoren und sie knallt das letzte stück zu.
Ich habe das problem gelöst indem ich das Spiel in den Motoren,Getriebe,Zuggabel enfernt habe.
Schrauben nachgezogen Löcher verkleinert und das Spiel in der Zuggabel durch U-Scheiben verkleinert.
Natürlich auch die richtigen Dämpfer für Elektronische Heckklappe 4F9827552E 01S.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Meine schließt jetzt ganz sanft.
Grüße haukdrei

Da bist Du nicht der erste der dieses "Rätsel" gelöst hat.... 😉
Aber Danke für Deine Erfahrungen.

Ich hab gedacht ich schreibe es nochmal! Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen