Heckscheibenwischer entfernen

Audi

Hi @ all,

schon mal jemand den Heckscheibenwischer entfernt???

Hat der ne eigene Wasserpumpe die man einfach abklemmen kann ? Weil wenn ich den einfach ausbau und die Leitung abklemme, kanns ja sein, dass die Schläuche zu viel Druck bekommen und dann Wasser lassen 😉 Mein Frundlicher meinte, damit könnte man evtl den MMI Turm unter Wasser setzen, da auch dort die leitungen lang gehen.

Jemand Erfahrungen/ Wissen diesbezüglich ???

beste Grüße

CindeR

Beste Antwort im Thema

Sooo... da mir für den AGR Ausbau das nötige 100-Kant Bit (?) fehlt, (Wer weiß was das ist bitte melden 🙂 ) habe ich mich noch einmal um den Heckwischer gekümmert. MIT ERFOLG.

Die Reparatursätze scheinen tatsächlich nicht zu passen- damit hat meine freie Werkstatt wohl schon Erfahrung. Also hieß es neues Teil oder basteln.

Erst mal habe ich die Durchführung (Bild 1) mal ordentlich mit feinem, nassen Sandpapier bearbeitet- da waren schon regelrechte Rostnarben dran. Und dann habe ich mit einer Schiebelehre jeden Millimeter des Hohlrohres und der Aufnahme im Deckel (Bild 2) vermessen. Mit dem Ergebnis, dass es quasi keine Stelle gibt, welche die Verbindung abdichtet. In der Aufnahme sind zwei Stellen, an denen eine Nut ist. Nun dachte ich mir, dass da vielleicht mal ein Nullring drin war, welcher abgedichtet hat UND mit der Rotation klar kommt. Also habe ich mir einen einigermaßen passenden Nullring gesucht und diesen reingepresst. Beim Verschrauben der Abdeckung habe ich daraufhin auch eine leichte Spannung gemerkt, was ja gut ist. Denn nun tropft nichts mehr aus dem Getriebekasten. Habe danach gesprüht wie ein Weltmeister und den Kasten erneut geöffnet- trocken.

Ob dies nun eine dauerhafte Lösung ist oder der Nullring sich schnell wieder abnutzt und porös wird- keine Ahnung. Aber dann kann ich immer wieder die 2 Cent für den Ring gegen die 100€ des Neuteils aufrechnen.

Habe die Verkleidung noch ab und werde heute Abend noch einmal den Stand nach ausführlicher Nutzung überprüfen.

2012-06-30-19-32-38
2012-06-30-19-44-03
73 weitere Antworten
73 Antworten

reicht es nicht aus wenn ich meinen Dicken auf Limo im Lenksäulen-STG codiere?

Dann müsste doch der Heckwischer still gelegt sein?

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


reicht es nicht aus wenn ich meinen Dicken auf Limo im Lenksäulen-STG codiere?

Dann müsste doch der Heckwischer still gelegt sein?

Jo, müsste gehen!!

Hallo zusammen,
das es hier auch um den Heckscheibenwischer geht, frag ich mal etwas dazu.

Ich hab letzte Woche die Spritzdüsen vom Heckscheibenwischer eingestellt. Also ab und zu Wasser gespritzt und eingestellt. Danach ist mir aufgefallen, dass der Kofferraumboden nass ist. Tropfte von der Heckklappenverkleidung. Heut mal die Verkleidung abgebaut und Leck erkannt. Kommt aus dem Anschluss vom Wischwasser. Gab es da mal ein Reparaturset? Laut dem Audi-Teilemenschen gibt es das nicht mehr? Der Wischermotor ist ja in vielen Modellen verbaut, von Valeo, 4F9 955 711. Beim Freundlichen für schlanke 150,-. Im Netz so ca. 70,- Euro.

Fragen: Gleich den Motor komplett neu oder doch ein Reparaturset, sofern noch zu bekommen?
Bekommt man den Wischerarm gut von der Welle ab? Benötigt man zwingend einen Abzieher? Nachdem ich die Abdeckkappe ab hatte, stand da natürlich Wasser drin und der Rost ist da aktiv. Die Mutter hat sich erst mal so nicht lösen lassen. Hab mal Kriechöl drauf getan und lasse es einige Tage einwirken.

Im Zweifel kommt der Wischerarm auch neu.

Sollte ich gleich die Gummitülle mit neu machen? Ist nun alles 11 Jahre dran und nochmal will ich dann da nicht anpacken.

Kopieren-von-img-2543
Kopieren-von-img-2552
Kopieren-von-img-2561

Schau mal genauer bei Ebay... ab 43,- Euro zu erhalten 😉 http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Rep Satz würde ich nicht empfehlen...meist sind die Motoren innen auch druchgegammelt.

Ähnliche Themen

Und einen Abzieher brauchst Du auf jeden Fall. So braun wie das da aussieht bekommst Du den Wischer garantiert nicht mit der Hand ab. Wenn du keinen hast, bestell Dir mal einen bei Amazon. Die liegen so um die 25€. Den kann man immer mal gebrauchen auch für die Wischer an der Frontscheibe.
Ich wollte nur die Lippe hinten wechseln und dabei ist mir eine Haltenase im Wischerarm abgebrochen. Hab mir dann einen kompletten Arm in der Bucht für ca 40€ geschossen. Jetzt geht wieder alles.

Die Mutter ist ab und eine neuer Valeo Wischermotor (5F9 955 711) für 60,- Euro bestellt. Morgen versuch ich mit einem Abzieher den Wischerarm von der Welle zu lösen. Seit zwei Tagen steht die Welle im Öl. Wenn´s nichts wird, kommt ein neuer Arm dran. Beim Freundlichen für ca. 36,- Euro. Die Gummitülle in der Heckscheibe mach ich gleich mit neu. Kostet keine 2 Euro.

Du fährst einen kombi? Richtig

Avant

So,
alles wieder zusammen. Den Wischerarm hab ich gut mit einem Zweiarmabzieher abbekommen. Neuen Wischermotor mit neuer Tülle (8P4 955 758 A) montiert. Alles super.

Den alten Wischermotor hab ich mal zerlegt. Bissel Rost war schon im Getriebe. Ursache für das Wasserleck ist die Beschichtung auf der Welle. Scheint Nickel oder Chrom zu sein. Hat sich etwas von der Stahlwelle gelöst. An dieser Stelle dichtet nur ein O-Ring. Und schon läuft Wasser in das Getriebe.
Das erste Bild zeigt die rostige Stelle. Das andere Bild mit noch halbwegs intakter Beschichtung.

Kopieren-von-img-2563
Kopieren-von-img-2567

@ Candid und tom-tom-84: 1000 Dank für eure Anleitungen und Beiträge.
Der Tipp mit dem O-Ring war DIE LÖSUNG für meinen undichten Motor!

Nach zunächst 2 Tiefschlägen beim Tausch des Motors (gebrauchter Austauschmotor drehte zunächst nicht, Scheibenwischer ging mit Abzieher nicht ab und mußte mit der Säge bearbeitet werden) war ich Nahe der absoluten Verzweiflung und kurz davor einen neuen Motor zu bestellen. Dann lief endlich alles, Wischer dreht, Düse spüht. Ich spring vor Freude in die Luft. Mach den Kofferraum auf und das Wasser läuft in Strömen aus dem Austauschmotor.
Euer Engagement hier und der Tipp mit dem O-Ring hat mir wirklich sehr geholfen und mal eben 60€ für einen neuen Motor gespart. Bis jetzt ist der Motor dicht!
Danke an alle die sich hier so sehr bemühen anderen zu helfen.
Dieses Forum und deren Mitglieder sind einfach Spitzenklasse!
Das musste einfach mal gesagt werden!

P.S.: Vielen Dank auch an Sentinel für seine Anleitung zum Austausch der 3.Bremsleuchte.
Der Austausch hat mit Hilfe des Videos gerade mal 30min gedauert. Gott weiß was das bei Audi gekostet hätte...Daher vielen vielen Dank auch an Dich!

Grüße
Olli

Morgen kommt der hintere Wischer komplett weg, und das kommt rein.

Img
Img

Erledigt. Undichte Stelle bei Regen ist auch Geschichte.

Img

Regnet es bei Dir mehr als bei mir? Bei mir ist noch alles dicht. 😁

Wenns eben reinpisst. In der Firma steht er 8h draußen. Bei der Demontage der Verkleidung ist mir jede scheiß Klammer gebrochen. Trotz Klammerzange. Neue kommen Mittwoch. Die Kabelei der Heizung wird auch neu. Alles versifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen