G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Ehrlich gesagt, verstehe ich viele Kommentare nicht, denen das Design des G30 zu wenig revolutionär erscheint.
Es wurde von einem User schon geschrieben, dass es für den Hersteller eines Bestsellers ein großes Risiko wäre, wenn er den Nachfolger vollkommen anders zeichnet. Insofern ist für mich nachvollziehbar, dass das erfolgreiche Design des F10/11 behutsam weiterentwickelt wurde.
Und Hand aufs Herz: Für MT-User kann es doch keine Überraschung sein, dass der G30 so aussieht, wie er nun auf den ersten Bildern zu sehen ist. Schließlich ließen die Erlkönig-Fotos und die diversen letzten Renderings (die letzte Photoshop-Bearbeitung der Irland-Fotos von AutoBild haben ihn erstaunlich gut getroffen) nichts anderes erwarten.
Wer kann also wirklich überrascht sein?
Was ich bisher gesehen habe, gefällt mir gut. Ansonsten: Ein richtiges und abschließendes Urteil kann man sich m. E. nur bilden, wenn man den Neuen gefahren hat.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@CEBON schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:48:11 Uhr:
Die enttäuschung liegt wohl eher darin, dass zum ersten mal in der 5er geschichte ein facelift als neumodell vorgestellt wurde.
Ich sehe es Deiner Jugend nach, dass Du die Geschichte des 5er nicht so gut zu kennen scheinst.
Der Wechsel vom E12 auf den E28 im Jahr 1981 war für mich tatsächlich ein reines Facelift - da sehe ich beim G30 bedeutend mehr Unterschiede zum F10.
Gruß
Der Chaosmanager
Baut man eckig ist es falsch viel zu eckig 🙂 baut man rund ist auch falsch weil zu rund 🙂
also wird's gemischt aber auch das ist falsch weil es nicht eckig und nicht rund ist 🙂
Also egal was man macht ist es falsch 🙂 Also ich kann eins vorweg sagen wenn sich ein auto wie der e60
verkauft hat, wird sich dieser wunderschöne G30 verkaufen wie warme Semmel 🙂 weil der e60 war innen wie aussen
wirklich hässlich 🙂 Fuhr aber richtig klasse 🙂
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:08:05 Uhr:
Ehrlich gesagt, verstehe ich viele Kommentare nicht, denen das Design des G30 zu wenig revolutionär erscheint.Es wurde von einem User schon geschrieben, dass es für den Hersteller eines Bestsellers ein großes Risiko wäre, wenn er den Nachfolger vollkommen anders zeichnet. Insofern ist für mich nachvollziehbar, dass das erfolgreiche Design des F10/11 behutsam weiterentwickelt wurde.
Und Hand aufs Herz: Für MT-User kann es doch keine Überraschung sein, dass der G30 so aussieht, wie er nun auf den ersten Bildern zu sehen ist. Schließlich ließen die Erlkönig-Fotos und die diversen letzten Renderings (die letzte Photoshop-Bearbeitung der Irland-Fotos von AutoBild haben ihn erstaunlich gut getroffen) nichts anderes erwarten.
Wer kann also wirklich überrascht sein?
Was ich bisher gesehen habe, gefällt mir gut. Ansonsten: Ein richtiges und abschließendes Urteil kann man sich m. E. nur bilden, wenn man den Neuen gefahren hat.
Gruß
Der Chaosmanager
Stimme ich zu 100% voll zu 🙂
Ähnliche Themen
Das ist ja tw. hier Jammern auf höchstem Niveau. Seid doch froh, dass Ihr Euch so ein tolles Auto leisten könnt. Für mich war und ist der 5er das schönste Auto seiner Klasse.
Dann sieht meiner wenigstens nicht total veraltet aus. 😉
Gefällt mir optisch gut - wichtiger sind für mich aber die Fahreigenschaften, dass ich mich drin wohl fühle und die aufgerufenen Preise.
Und die Außen-Abmessungen sollten bitte nicht zulegen, die sind jetzt schon sehr groß.
Von vorne finde ich ihn echt schön und stimmig aber diese riesigen Rückleuchten in X5-Optik zerstören die Heckansicht. Da ist der neue 7er von hinten gefälliger. Die Designlinie an sich geht in Ordnung und war so zu erwarten. Muss nurnoch der neue 50d + Luftfederung (?) möglichst früh zur Bestellung freigegeben werden, dann könnte ich das Design der Heckpartie verschmerzen. 🙂
Wird es beim G30 eig. noch die unterschiedlich designte Automatik Wählhebel geben? die normale Automatik und Sportautomatik?
Zitat:
@westfull schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:48:22 Uhr:
Wird es beim G30 eig. noch die unterschiedlich designte Automatik Wählhebel geben? die normale Automatik und Sportautomatik?
Da gehe ich stark von aus - beim G11 ist es auf jeden Fall noch so, und der G30 setzt ja dort mehr oder weniger auf.
Um den "sportlichen elektrischen Gangwahlhebel" und die Schaltwippen zu bekommen, musst Du im G11 die "Sport-Automatic Steptronic" separat ordern und bezahlen - die werden sie beim G30 kaum verschenken.
Im Bild ist ein Ausschnitt aus der G11 Beschreibung für dieses Feature.
Servus,
werden die Winterkompletträder - Radialspeiche 237 18 Zoll mit 245/45 R 18 Bereifung auf dem G 30 noch verwendbar sein.
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:19:05 Uhr:
Servus,
werden die Winterkompletträder - Radialspeiche 237 18 Zoll mit 245/45 R 18 Bereifung auf dem G 30 noch verwendbar sein.
Garantiert nicht - das hat BMW noch nie gemacht, das Räder über mehrere Fahrzeuggenerationen passen.
Es wurde grundsätzlich immer etwas am Lochkranz, der Einpresstiefe o.ä. geändert - natürlich nur aus "technischen" Gründen, nicht um neue Winterkompletträder zu verkaufen 😁
Zitat:
@zachaeus schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:19:05 Uhr:
werden die Winterkompletträder - Radialspeiche 237 18 Zoll mit 245/45 R 18 Bereifung auf dem G 30 noch verwendbar sein.
Nein, sowohl der Lochkreis als der Nabendurchmesser wurde geändert (wie beim G11 übrigens auch). Lochkreis ist beim G30 5 x 112 (F10/11 5 x 120), Nabendurchmesser ist 66,5 mm (vorher 72,5 mm).
Dem Vernehmen nach bleiben aber die Reifengrößen teilweise gleich.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:40:20 Uhr:
Zitat:
Nein, sowohl der Lochkreis als der Nabendurchmesser wurde geändert (wie beim G11 übrigens auch). Lochkreis ist beim G30 5 x 112 (F10/11 5 x 120), Nabendurchmesser ist 66,5 mm (vorher 72,5 mm).
Dem Vernehmen nach bleiben aber die Reifengrößen teilweise gleich.
Gruß
Der ChaosmanagerServus Manager,
danke für die Auskunft. Ich habe es befürchtet.
Na ja, dann werde ich die Dinger diesen und nächsten Winter "niederfahren" und 2018 (da plane ich meinen geliebten F10 durch einen G30 zu ersetzen) wieder bei leebmann24 vorstellig werden.Gruß
Heinz
Irgendwie macht mich das Auto glücklich. Denn es lässt meinen F10 nicht alt aussehen :-)
Grundsätzlich muss man das Fahrzeug immer zuerst live sehen, denn viele Fotos verfälschen den tatsächlichen Auftritt.
Was ich anhand der Fotos aber sagen kann ist, dass mir das Auto noch nicht gefällt.
Wichtig ist schonmal die durchgehende Seitenlinie. Auf vielen Erlkönigfotos machte es den Eindruck, als sei sie unterbrochen.
Trotzdem ist dieses neue Designelement im ersten Moment sehr gewöhnungsbedürftig. Durch den Air Curtain und dessen Fortführung, plus die Kante im Schweller, wirkt die Seite im direkten vergleich zum F10 sehr unruhig und zerklüftet.
Die Stoßstange des M-Paket's ist wirklich sehr konservativ. Das ist mir schon beim 7er negativ aufgefallen, obwohl ich es da noch verstehen kann.
Positiv sind die Nieren, welche mir wirklich sehr gut gefallen und ein habenwill-Gefühl auslösen.
Das Heck ist eine Mischung aus F30 und F32.
Fakt ist, der G30 hat wieder deutlich an Eigenständigkeit verloren, er sieht dem 7er zum verwechseln ähnlich und wird aus der Distanz nur schwer zu unterscheiden sein. Wir haben praktisch wieder den Zustand erreicht, welchen damals auch e30,e32 und e34 inne hatten.
Gruß Thomas