2.0 TDI bmp, Motor läuft sehr brummig, komische Geräusche
Mein erster Thread, hurra!
Folgendes Problem: mein Motor läuft zwar rund, ist aber ziemlich laut, er hört sich sehr brummig an. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Ich denke fast es ist die Nockenwelle aber ich weiß nichts genaues. Ich weiß, die Beschreibung ist nicht wirklich informativ aber vielleicht hat jemand trotzdem eine Idee. Vcds konnte ich leider noch nicht benutzen da der Akku hin ist. Ich habe das Gefühl er
Ist beim Gasgeben sehr laut. Irgendwelche Ideen? Jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
77 Antworten
Nee leider nicht. Habe jetzt festgestellt das unter der tandempumpe Öl ist. Also denke ich da hab ich auch ein Problem. Jetzt wo das Wetter besser wird werde ich wohl mal schauen können. Die Schicht muss nur passen
Kleines Update.
Ich habe es immer noch nicht geschafft irgend etwas einzukreisen. Aber als ich heute den öldeckel aufgemacht habe hat er ähnlich wie am Auspuff "gewummert"! Na Rücksprache mit meinem ehemaligen Gesellen meinte dieser es ist evtl ein Zeichen für eine eingelaufene nw. Soviel erst einmal dazu. Ich bin der Meinung das man wenigstens ein Update schicken kann auch wenn man den Fehler nicht hat. Evtl hilft es trotzdem den anderen.
Update:
Habe jetzt endlich mal geschafft den ventildeckel runter zu nehmen. Meiner Meinung nach ist die Nockenwelle in Ordnung und auch die hydros sehen gut aus, soweit ich das beurteilen kann. Im gleichen Atemzug mal den dieselfilter begutachtet und gesehen das er lediglich leicht braun ist. Also schließe ich die tandempumpe auch aus. Einzig verwunderlich war das viele der Deckelschrauben locker waren. Also weitersuchen. Anbei ein paar Bilder.
Habe ich auch schon alles durch inklusive Tandem Pumpe und Tank Pumpe. Werde mich nochmal an dem agr auslassen, dann habe ich alles durch
Ähnliche Themen
Sag mal wenn du was neues weißt. Ich werde mal zusehen das ich mein Baby mal auf die Bühne bekomme. Vielleicht kommt dann eine Erleuchtung.
Ok, das einzige was noch bei mir übrig ist , ist das agr Ventil, selbst druckwandler und co sind schon neu. Am besten totlegten und weg Programmieren, ich weiß Zulassung, strafbar usw.
Zitat:
@Schotty1 schrieb am 12. September 2016 um 21:01:32 Uhr:
Ok, das einzige was noch bei mir übrig ist , ist das agr Ventil, selbst druckwandler und co sind schon neu. Am besten totlegten und weg Programmieren, ich weiß Zulassung, strafbar usw.
Den druckwandler? Der 1J0906283C?
@ sentinel 2
Öl unter der tandempumpe kann eventuell von der kurbelgehäuseentlüftung runter tropfen , etwas siffen. Also dort wo sie aus dem Ventildeckel raus kommt. Wieviel KM Hat Deiner Runter ? Eingelaufene nockenwelle sieht man nicht unbedingt , wenn man die nockenwelle nicht dreht.
Ein tip : Ventildeckel nochmal runter .( auf einer Ebenen Fläche ) Nockenwelle anschauen abtasten ob da abplattungen vorhanden sind. Wenn jetzt den höchsten gang einlegst und OHNE ZÜNDUNG den wagen etwas vor oder zurück schiebst dreht sich die nockenwelle und damit kannst sie dir rundherum mal anschauen. Aber ein noch größeres Augenmerk ist auf die hydro stössel dort drunter zu werfen . Alle 8 hydros begutachten aus verschiedenen Blickwinkeln und Lichtverhältnissen ( Taschenlampe immer mal in ne andere Position halten ) zwischendurch den wagen immer mal wieder nen Stück weiter schieben damit sich die Stellung der hydros ändert. Normalerweise sind hydros eben also glatt oben drauf , können aber durch Verschleiß oben drauf eine Mulde haben. Also dann quasi wie eine Müsli schale oder ein Halbmond und das ist im eingebauten Zustand nicht immer ( direkt ) zu erkennen . Dafür muss unter Umständen die nockenwelle gedreht werden , denn nur so kannst du alle hydros sehen. Am besten in dem Moment wo der Nocken den hydro Grade maximal nach unten drückt. ( dann ist nämlich nur die Spitze des Nocken im Sichtfeld ) logischerweise kannst dann den einzelnen hydro bzw seine Oberfläche am besten sehen.
Selbst dieses große Loch im hydro konnte man im eingebauten Zustand nur erahnen. Ich hatte nen thread dazu erstellt da sind noch mehr Bilder drinnen. Musst mal schauen.
Danke erstmal. Die Bilder waren beispielhaft für die schlechtesten stellen. Hydros sind alle aalglatt. Keine scharfen Kanten an der nocke oder Absplitterung. Ich denke so locker wie die Schrauben vom ventildeckel waren kann es gut sein, das es daher mit den Öl kam. Ich schau mal das ich demnächst auf eine Bühne komme damit ich auch mal hinter dem Motor schauen kann.
Das mit dem Motor drehen im höchsten Gang geht bei mir nicht. Hab dsg. Habe es mit einem Schraubenschlüssel gemacht. Nie wieder ohne Hebebühne!!!
136000. Nö, hab ich noch nicht. Muss mal schauen. Hatte gerade mal ein bisschen Zeit und habe an der spritzend was schwarzes gesehen. Zwar nur wie Nebel aber könnte Ruß sein. Ohne Hebebühne komme ich im Moment nicht wirklich weiter. Ich muss mal schauen wann ich die Möglichkeit habe.
Ok . Mit der niedrigen Laufleistung sollten die hydros und nw ok sein und der partikelfilter eventuell ok sein. mal ehrlich ich Schluss folgere bei der niedrigen Laufleistung dass der wagen viel im kurzstreckenverkehr bewegt wurde , da könnte der dpf frühzeitig beladen sein. PS hast du seitlich an den kipphebel Wellen mal geschaut ob die Alu stopfen noch drinnen sind ?
Nebel an der spritzwand ? Eventuell doch agr ? Kannst ja mal mit vcds die stellglieddiagnose bzw Grundeinstellung laufen lassen dann öffnet und schließt er das agr ja falls noch ok !!! Dort siehst ja auch ob soll und ist ok sind.
Also ich habe anscheinend erstmal Ruhe, habe von einem bekannten der bei VW Arbeit den top bekommen den lmm zu tauschen, habe ich aber schön gemacht gehabt. Er sagte ich soll aber keinen von Bosch nehmen, hätte ich aber. Also eine von pibergh bestellt eingebaut und seit über 1 Woche top. Schon komisch wie er darauf kommt.