3.0 CDTI extrem lautes metallisches Geräusch aus Motorraum

Opel Signum Z-C/S

Hallo Gemeinde,

Nun hat es meinen Dicken kurz vor der 200.000km Marke erwischt. Ohne Anzeichen (lediglich ein Pfeifen beim Beschleunigen etwa 100km vor dem "lauten" Knall"😉 hätte vllt darauf hinweisen können.

Dann gab es einen Knall mit sofortigen Leistungsverlust. Das metallische Geräusch ist sehr laut. Meine erste Vermutung lag auf Kurbelwellenlager. Ein abhören des Motors mit einem Stück Metall hat dies aber nicht unbedingt bestätigt. Der Motor startet wie gewohnt und läuft auch im Leerlauf.

Als nächstes hatte ich die Hochdruckpumpe im Visir allerdings sitzt diese ja an der Steuerseite zwischen dem V. Der Geräusch kommt aber von der gegenüberliegenden Seite der Steuerseite zwischen Turbo und Motor.

Also ist jetzt der Turbo im Visir was noch der "beste" schaden wäre! Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht?

Ich hab mal die Druckseite (also den vorderen Schlauch vom Turbo) abgezogen und ihn im LL laufen lassen. Die Welle dreht sich nur minimal mit!? Ist diese evtl. gebrochen? Ein Injektor hätte ich auch noch im Verdacht.....aber nunja.....

Im Anhang mal der Fehlerspeicher. Der erste Eintrag ist zu vernachlässigen!

169 Antworten

Muss mir eure Gedankenspiele morgen nochmal durchlesen. Zu kaputt.

Also er fährt bei Zuündung an die Strecke ab und wenn ich dann Starte geht er ganz nach rechts und bleibt da. Morgen kommt ein anderes gebrauchtes Steuergerät. Wir dürfen gespannt sein.

Ich kann auch die Stellschraube vom alten Lader nutzen aber das bringt ja nix oder!?

Klar kannst du die alte nutzen. Bin nur verwundert über die länge der neuen. 😁
Ändern wird das wohl nichts. Vielleicht hast ja Glück und er läuft mit dem anderen gebrauchten Stellmotor. 😁
Drück dir die daumen das es klappt. 🙂

Ganz nach rechts, das würde heißen er stellt die VTG auf Anschlag so das alle Abgase vorbei leitet, damit die Turbine langsamer wird beispielsweise weniger druck aufbaut. 🙂

Und wenn nicht? Was war jetzt noch eine Möglichkeit was ich versuchen kann wenn das andere Steuergerät auch keine Änderung bringt?

Wenn dann nicht geht liegt es 100% am Turbolader selber. 🙂
Dann gibt es nur noch 2 möglichkeiten.
1. Turbo zurückgeben
2. Zum Tuner fahren Turbo Kennfeld anpassen lassen.
Dabei den Soll Wert im Kennfeld bei Leerlauf erhöhen lassen.
Und halt was noch alles gleich machen lassen möchtest wie mehr Leistung oder AGR/DPF Deaktivierung.

Ich hoffe aber mal das er mit dem anderen Steuergerät wieder geht. Wenn nicht versucht er echt das zu machen was ich oben beschrieben hab. 🙂
Problem sehe ich halt noch darin das dann das ganze Turbo Kennfeld nicht mehr passt. Sprich du musst das Komplette Turbo Kennfeld überabeiten lassen und das ist ne schweine Arbeit und bestimmt nicht Billig. Hab unten mal beispiel von so ein Turbo Test Kennfeld von früher mit angehängt.
Beim 3.0 CDTI können das noch viel mehr sein. Aber das Kennfeld was ich unten im Bild habe als beispiel wird bei dir Probleme machen. Es sagt wie viel Ladedruck bei wie viel Umdrehungen bei wie viel Einspritzung geben darf. 🙂

Bei mir im Kennfeld stand das er im Leerlauf Max 0,002 Bar Ladedruck machen darf.

222
Ähnliche Themen

Ich hänge mich hier mal wieder mit rein ......
Das Angegebene Kennfeld wird dann wohl über den Ladedrucksensor gemessen oder?
Ich denke Die Kanten die hier zwecks schlechter verarbeitung am turbo zu sehen sind stammen von der Entfernung sämtlicher sereiennummern!
Es handelt sich um ein Originales Verdichtergehäuse !
Wenn es schlussendlich wirklich am Turbo liegt würde ich für Christian versuchen das Teil zurückzusenden das er seine Kohle wieder bekommt!
Der Lader stammt von Der Teilezentrale ....hat da schon einer erfahrung mitgemacht?
Nur am Ende werden 90% aller Turbos in Polen überholt .....selbst wenn du das Teil nach Berlin schickst....landet der bei einer Bearbeitungszeit von 2 Wochen mit sicherheit in Polen!
Ein Prüfprotokoll gibt es leider nicht.....

Steuergerät war es auch nicht. Ich kann die Verdichterseite auch nicht weiter nach links verdrehen wegen dem Steuergerät. Noch ein Tipp was man versuchen könnte :/

Hier mal die Ladedrücke im LL und wenn ich Vollgas gebe im Stand.

Ich werde jetzt nochmal mit Zündung an aus und verstellen des Bolzens versuchen es hinzubekommen. Wenn das überhaupt was bringt? Also er fährt aber es passiert gar nichts. Fährt sich wie 50PS er leitet also möglichst viel Abgas vorbei. F***

Mal eine Zusammenfassung:

Drehe ich den Anschlagbolzen komplett rein (größtmöglicher Weg für die VTG) erreicht das Gestänge gar nicht mehr diesen linken Metallhalter.

Sollte ich dann nicht den Bolzen mögchlist weit nach rechts drehen damit der Ursprüngliche Weg wieder stimmt wie vorher? Aber dann sagst du ja das es mit dem Map nicht mehr überein stimmt.

Aber wenn der Weg (42mm) bei uns gleich sind bringt doch ein verdrehen der Verdichterseite nichts oder sehe ich das Falsch?

Es kann ja jetzt eigentlich nur noch am einem falschen Weg der VTG liegen. Weis den der Hallsensor wie viel Weg die Schnecke in der VTG für X Ladedruck zurück legen muss? Das wäre natürlich richtig doof. Wie soll man das wieder "anlernen" außer neu zu programmieren?

Hmm , jetzt wirds kriminell.
Warum hast du eigentlich die vtg vom alten übernommen?
Mittlerweile denke ich, dass der minimal Flow den Steller nicht interessiert. Ist ne rein mechanische sache und über den Anschlag kannst du nur mechanischen verschleiss ausgleichen.
Hast du den ladedrucksensor mal gereinigt?
Du hast nur den einen Fehler? Mit beiden stellern?
Welle , vtg leichtgängig?
Setzt er den Fehler direkt bei Zündung?

Weil bei dem überholten keiner dabei war.

Ja ist gereinigt.

Nur diesen einen auch nach einem Stück fahren. Ja mit beiden.

Ist leichtgängig.

MKL bleibt ja bei Zündung immer an. Bei mir setzt er den Schraubenschlüssel und der bleibt an bei Zündung.

Verdichergehäuse zu verdrehen macht kein Sinn und würde ich lassen.
Und dein Ladedrucksensor ist i.o sonst würde er ja nichts anzeigen oder komplett Falsche Werte.

Was mich verwundert. Dein Ladedruck ist doch leicht unter soll ?
Hattest du nicht gemeint dein Ladedruck ist über soll ? :/

Ich würde die Schraube nicht zu weit nach links drehen. So wie ich sie im Video hab ruckelt nichts und zieht sauber durch. Wenn du sie zu weit rein drehst fängt er an zu Ruckeln. Wie ich oben schon beschrieben hatte. Wie du sie drehst sollte aber eigentlich erstmal egal sein, da deine VTG versucht mehr Anschlag nach rechts zu fahren was nicht geht da er schon auf Max ist.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=00f5aa-1469473463.jpg
Kennst ja mein Log von früher. Soll ist Wert sind vertauscht.

Nach dem was ich bei dir sehen müsst jetzt eigentlich der Fehler löschbar sein. :/

Wie würde sich denn ein Fehler in der Can-bus verbindung darstellen?
Schließlich meckert er ja sofort beim einschalten der Zündung das das Steuergerät spinnt!
Vielleicht ist beim ersten abziehen das Kabel beschädigt worden? Nur mal so ne weitere Theroie? Würde auch erklären das sich der Fehler nicht löschen lässt oder?
Strom bekommt der Steller ja.. Aber er kann vielleicht einfach nix ans Steuergerät senden!?

Würde dann nicht eher Fehler heißen Spannung zu Hoch oder zu Niedrig ?
Hier noch ein Log für dich zum vergleichen. Schaut aber aus wie auf dein Bild.
Edit: Youtube hat mein video gesperrt. O.o

CanBus Fehler setzt er wenn ich das Kabel vom Stg. Abziehe und dann starte. Dieser löscht sich dann auch nur bei Zündung an und Motor aus. Damit lässt sich das wohl auch ausschließen.

https://sendvid.com/94rpwhh1
Habs mal wo anders hochgeladen. 🙂 Ersten Sekunden sind stand, dann mit fahrt und recht am ende vom Video im Stand Gas gegeben. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen