3.0 CDTI extrem lautes metallisches Geräusch aus Motorraum

Opel Signum Z-C/S

Hallo Gemeinde,

Nun hat es meinen Dicken kurz vor der 200.000km Marke erwischt. Ohne Anzeichen (lediglich ein Pfeifen beim Beschleunigen etwa 100km vor dem "lauten" Knall"😉 hätte vllt darauf hinweisen können.

Dann gab es einen Knall mit sofortigen Leistungsverlust. Das metallische Geräusch ist sehr laut. Meine erste Vermutung lag auf Kurbelwellenlager. Ein abhören des Motors mit einem Stück Metall hat dies aber nicht unbedingt bestätigt. Der Motor startet wie gewohnt und läuft auch im Leerlauf.

Als nächstes hatte ich die Hochdruckpumpe im Visir allerdings sitzt diese ja an der Steuerseite zwischen dem V. Der Geräusch kommt aber von der gegenüberliegenden Seite der Steuerseite zwischen Turbo und Motor.

Also ist jetzt der Turbo im Visir was noch der "beste" schaden wäre! Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht?

Ich hab mal die Druckseite (also den vorderen Schlauch vom Turbo) abgezogen und ihn im LL laufen lassen. Die Welle dreht sich nur minimal mit!? Ist diese evtl. gebrochen? Ein Injektor hätte ich auch noch im Verdacht.....aber nunja.....

Im Anhang mal der Fehlerspeicher. Der erste Eintrag ist zu vernachlässigen!

169 Antworten

Nop der bleibt immer gleich. Egal ob warm oder kalt. 🙂
Hab das schon mehrfach überprüft. Außerdem wenn er auseinander gehen würde, würde sich der weg verkürzen.

Hab dir nochmal ein Video gemacht.
Nicht wundern, ich wuste am anfang nicht so richtig wie das Tab fixieren dass es nicht runterfällt. 🙂
Da siehst du genau was die VTG macht. Leerlauf + Gas + Motor aus und wieder an.

https://youtu.be/ofTtQAcfffY

Ich hab 54 mm

Warum ist das bei dir so anders ?
Hast du an den selben stellen gemessen ?
Und warum ist bei Christian V6 die schraube beispielweiße der bolzen so extrem lang. Der is locker doppelt so lang als bei meinem. 😰😕

Ähnliche Themen

Klar an den selben stellen gemessen.
Warum kp

Die Abgasseite kann man doch garnicht verdrehen ? Die hat doch so ne kleine nase + loch wo die abgasseite rein muss. 🙂 Wenn man ja sonst doch verdreht würde ja sonst das Abgasrad am Gehäuse schleifen. Dann wer der Turbo gleich wieder am arsch. 😰

221

? Ich konnte die doch drehen
Eventuell fahr ich gleich bei kt vorbei , mal mein ersatzturbo öffnen

Oh man :/

Also ich kenne es bis jetzt so das man die Verdichtergehäuse drehen kann. Das macht aber kein Sinn. 🙂
Musste früher bei mein Fabia I RS TDi die Verdichtergehäuse drehen da ich ARL Lader reingebaut hatte und da der Verdichteranschluss anders war.

http://www.turbotechnik24.de/...gruppe_allgemeine_Einbauanleitung.html
Hier auf der Seite bei den Bildern kannst du auch gut die Nase und das Loch sehen. 🙂

233

Es gibt ja nur noch 2 Dinge die sein können.
1. VTG versteller kaputt! Glaub ich nicht dran da ja alles i.o ausschaut und du meinst er fährt alles ab.
2. Sehr schlecht überholter Turbolader! 🙂

Irgend wie schaut dein Verdichtergehäuse voll schlecht vearbeitet aus. Du hast überall kanten usw... Deine schraube is doppelt so lang als bei mir und du hast so wie es aus schaut nirgendwo farbtupfer auf den Schrauben, das der Lader nicht wieder geöffnet und kontrolliert wurde. 😕

Nicht das du ewig rummachst und am ende liegt es am Lader selber. 😕🙄
Ist nur ne vermutung und kommt mir komisch vor. 🙂

Hast du ein Wucht und einstell Protokoll zum Turbolader dazu bekommen?

234

Sorry leute, da scheint bei mir ein Fehler zu sein .
Die abgasseite hat tatsächlich nen Bolzen zur arretierung. Ausserdem hat der offen anschlag nen Bolzen, gegen den er läuft.
Drehen konnte ich ihn aber trotzdem, siehe 54mm.
Oh mann , die liste für Samstag wird immer länger.

Schlecht überholter turbo sollte bei nur Zündung erstmal nicht interessieren. Der Steller prüft ja die vtg und die hat er vom alten turbo übernommen.
Dass ihr den gleichen Abstand habt deutet auf richtige Montage.

Bleibt der Steller
Ich hatte nen abgasseitigen schaden , da ging am Steller gar nix mehr.
Vielleicht hat bei dir nur der wegstreckenzähler (hallsensor? ) einen weg und deshalb versucht er den referenzlauf zu machen aber kann die punkte net bestimmen.

Guck , ob du den prüfen lassen kannst.

20160811-193651
20160811-195808

Kann doch sein ? 😕
Er hat ja geschrieben sein Ladedruck ist im stand zu hoch = Turbo versucht VTG nachzustellen.
Problem dabei ist das er es nicht hinbekommt egal wie er den Anschlag einstellt.
Macht er aber den Weg zu lang fängt das Auto untenrum an zu Ruckeln zwichen 1000 und 2000 Umdrehungen.
Ich denke das Problem ist einfach das der Druck im Leerlauf zu hoch ist und er dann denkt kacke ich kann nicht so weit nachstellen = Steuergerät denkt: Bei mir muss der Stellmotor kaputt sein.
Ich kann ja den Anschlag einstellen wie ich möchte und er geht nicht im Notlauf. Bei mir ist aber der Ladedruck Permanent egal wie ich die Schraube drehe leicht unter Soll. Und wo sich bei mir die Schraube gelöst hatte beim Fahren, hat er auch gedacht kacke der Anschlag stimmt nicht mehr also setze ich mal Stellmotor defekt. Hatte ja den selben Fehler im Speicher. Schraube wieder fest gemacht. Fehler = Nicht mehr vorhanden. 😁

Ansonsten kannst du ein Video von machen wie meins wo man sieht wie er die VTG abfährt und wie die VTG steht bei laufenden Motor im Leerlauf ?

Hmm hört sich auch plausibel an
Nach deiner Theorie müsste der fc sich aber bei nur Zündung an löschen lassen.

Also ich hatte einmal den Motor an gemacht dann wieder aus. Zündung an und konnte den Fehler mit OP-Com löschen. Sprich ich musste einmal den Motor laufen haben. 🙂
Sprich bei laufenden Motor konnte ich den Fehler nicht löschen. Nach dem ich in dann wieder ausgemacht hatte und nur Zündung an ging es dann. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen