3.0 CDTI extrem lautes metallisches Geräusch aus Motorraum
Hallo Gemeinde,
Nun hat es meinen Dicken kurz vor der 200.000km Marke erwischt. Ohne Anzeichen (lediglich ein Pfeifen beim Beschleunigen etwa 100km vor dem "lauten" Knall"😉 hätte vllt darauf hinweisen können.
Dann gab es einen Knall mit sofortigen Leistungsverlust. Das metallische Geräusch ist sehr laut. Meine erste Vermutung lag auf Kurbelwellenlager. Ein abhören des Motors mit einem Stück Metall hat dies aber nicht unbedingt bestätigt. Der Motor startet wie gewohnt und läuft auch im Leerlauf.
Als nächstes hatte ich die Hochdruckpumpe im Visir allerdings sitzt diese ja an der Steuerseite zwischen dem V. Der Geräusch kommt aber von der gegenüberliegenden Seite der Steuerseite zwischen Turbo und Motor.
Also ist jetzt der Turbo im Visir was noch der "beste" schaden wäre! Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht?
Ich hab mal die Druckseite (also den vorderen Schlauch vom Turbo) abgezogen und ihn im LL laufen lassen. Die Welle dreht sich nur minimal mit!? Ist diese evtl. gebrochen? Ein Injektor hätte ich auch noch im Verdacht.....aber nunja.....
Im Anhang mal der Fehlerspeicher. Der erste Eintrag ist zu vernachlässigen!
169 Antworten
Zitat:
@Christian V6 schrieb am 12. August 2016 um 12:36:41 Uhr:
Mal eine Zusammenfassung:Drehe ich den Anschlagbolzen komplett rein (größtmöglicher Weg für die VTG) erreicht das Gestänge gar nicht mehr diesen linken Metallhalter.
Sollte ich dann nicht den Bolzen mögchlist weit nach rechts drehen damit der Ursprüngliche Weg wieder stimmt wie vorher? Aber dann sagst du ja das es mit dem Map nicht mehr überein stimmt.
Aber wenn der Weg (42mm) bei uns gleich sind bringt doch ein verdrehen der Verdichterseite nichts oder sehe ich das Falsch?
Es kann ja jetzt eigentlich nur noch am einem falschen Weg der VTG liegen. Weis den der Hallsensor wie viel Weg die Schnecke in der VTG für X Ladedruck zurück legen muss? Das wäre natürlich richtig doof. Wie soll man das wieder "anlernen" außer neu zu programmieren?
Denn Bolzen nur nicht zu weit nach Links drehen! Am besten so einstellen wie es bei dir war. Also vor dem Turboschaden. Oder so einstellen wie bei mir. Damit muss er 100% laufen.
Das mit der Map war anders gemeint. Das hat nichts mit Verdichterseite verdrehen oder dem Bolzen zu tun. Sondern wenn dein Turbinen Rad/verdichterseite ne leicht andere Geometrie als serie hat baut er ja egal wie der Bolzen steht zu viel Ladedruck auf. Das kann er dann nicht mehr ausgleichen.
Er wer dann nur noch am regeln.
Jop bei uns sind es 42mm muss eigentlich auch beiden gleich sein da es mit der kleinen nase arretiert ist. Sprich die Abgasseite ist immer gleich und somit auch der weg für die VTG.
Ich glaube nicht dran das es an der VTG einstellung liegt da die immer gleich ist da keine Einstellschraube vorhanden ist wie bei älteren druckdosen Ladern. Das es der Hallsensor is glaub ich auch nicht, da du ja ein ersatz Steuergerät mit Stellmotor dran hattest. Dann hätte min der gehen müssen. Zu Programmieren oder anzulernen is da nichts. 🙂
Kannst du irgend wie nen zweit Lader auftreiben vom schrotti oder so ? Und den mal einbauen und testen ? Weil viel bleibt ja nicht mehr. 😰😰😰
Eigentlich muss sich der Fehler löschen lassen. 😕😕
Probier mal so einzustellen wie bei mir dann Zündung an, Zündung aus, Motor an und ein stück fahren, Motor wieder aus Zündung an und versuch in dann nochmal zu löschen.
So Christian V6 ich hab mal dein Fehler bei mir Reproduziert.
Ich Lade gleich mal die videos hoch.
Du meinst sicher den Fehler ?
http://sendvid.com/gg541bji
http://sendvid.com/nofajop2
Ich hab den Fehler wie folgt Reproduziert:
Motor gestartet danach die Einstellschraube bis an den Anschlag von der VTG gestellt. *Sprich die 3mm*
Danach wie im Video zu sehen bissel Gas gegeben und stück rückwärts gefahren.
Danach hab ich dir gleich mein Fehlerspeicher auf Video aufgenommen. 🙂
Wie du sehen kannst konnte ich den Fehler auch nicht Löschen trotz neustart + laufenden Motor.
Erst wo ich auf Zündung gegangen bin konnte ich beide Fehler löschen.
Obwohl der andere Fehler mit mein Tempomat zu tun hat der manchmal rausfliegt. 🙂
Ja aber meine VTG fährt ja im Standgas nicht dran. Das macht er ja nur bei Zündung ein dann bleibt er unveränderlich ganz rechts. Egal was ich da schraube.
Der Fehler scheint 1:1 der gleiche zu sein nur wie soll ich meinen raus bekommen. Ich hab gestern 30mal Zündung Ein / Aus - Stellschraube verstellt und gleichzeitig versucht mit OP-Com zu löschen.
Ich denke mal das er ganz rechts bleibt is schon Notlauf.
Du musst den Fehler vorher löschen. Ansonsten kannst du den Stellmotor anwinkeln ?
Ähnliche Themen
Das wird so sein ja. Vorher löschen wäre gut. Was meinst du mit anwinkeln?
Ich kann den von Hand verstellen ja.
Mein den ganzen Motor bissel mehr nach rechts oder links anschrauben. Oder hat der kein Spiel ? Hatte den leider noch nie ab. 🙂
Der Fehler muss sich doch löschen lassen. Kann doch nicht sein das es nicht geht.
Hast schon mal Batterie abgeklemmt und Minus und Plus abgemacht und zusammen gemacht und dann wieder auf die Batterie gesteckt ?
Wie gesagt Motor aus Zündung an dann OP ran und auf Fehler löschen gehen.
Die Anschlagschraube is momentan erstmal egal da er scheinbar immer rechts bleibt.
Kannst du kein Video machen und senden wo man siht wie du Zündung anmachst und das gestänge abfähr und dann den Motorstartest und das Gestänge siht was es macht..
Was ich noch rausgefunden habe das abfahren bei Zündung scheint scheiß egal zu sein.
Hab erst Zündung an dann ist er abgefahren und habb dann die Anschlagschraube verstellt und das extrem, danach Motor angemacht und er hatte trotzdem den 3mm Abstand zur Schraube.
Den Fehler hatte ich erst, wo der Motor schon lief und ich die Schraube dann verstellt hatte.
Dann schreibt er mir den selben Fehler den du hast. 😕😕😕
Irgendwo fehlt ihm ein Punkt , den er partout net findet .der offen anschlag ist über den Bolzen im abgasGehäuse und den Bolzen , der das abgasGehäuse zum Rumpf sichert, fix.
Bleibt nur der geschlossen Anschlag.
Der Steller lernt , laut copper, bei jedem referenzlauf die Positionen neu.
Also sollte es an dem geschlossen auch net liegen.
Und zwei Steller kaputt.....
Wo der Motor lief hab ich den Bolzen nach rechts gedreht bis er im Leerlauf an der vtg anschlägt also die 3 mm. Die gingen. 🙂 Danach musste ich nur im Rückwärtsgang 3 Meter Fahren schon hatte ich den selben Fehler. Lampe blieb auch nach Motor neustart an erst wo ich dann wieder ausgemacht hatte und Zündung an und den Speicher gelöscht hatte war die Lampe wieder aus. Das Problem bei Christian ist das er nach Motorneustart sich 0 bewegt.
Denke mal das liegt am Fehlerspeicher er hatte ja jetzt 2 Steuergeräte und beide den selben Fehler daher gehe ich von aus das sein Stellmotor i.o ist.
Abfahren also Prüflauf bei Zündung an, macht er ja auch. Daher frag ich mich warum sich der Fehler nicht löschen lässt. Der Motor weiß ja garnicht bei Zündung wie die VTG steht. Erst wenn der Motorläuft weiß der das... Echt komisch.
Das komische ist bei seinem kaputten Turbolader funktionierte die VTG noch tiptop. Auch der stellmotor.
Kannst du gut in sein Video sehen und unten im Bild auch, da macht er es genauso wie meiner.
Wenn er das sogar noch am kaputten Turbo alles i.o gemacht hat, kann es doch nur der Turbo selber sein ?
Gedankenspiel;
Könnte es sein, dass der positionssensor im Motor vom Steller nicht über die volle Länge von Opel belegt wurde und er so quasi bei referenzlauf * aus den kennFeldern läuft.
Dazu müsste die Schnecke im Steller von Hand bewegt worden sein
Ansonsten kann es echt nur noch der turbo sein.
Wäre interessant, ob man den überschwinger im opcom sieht.
Und warum bringt er net zusätzlich : ladedruck positive /negative Abweichung
Nop kann nicht sein. Wenn ich das Gestänge ja mit Hand verstelle geht ja trotzdem alles i.o.
Dazu wer es dann min mit dem ersatz Steuergerät gelaufen.
Bin auch mitn latein am ende. Das Problem scheint ja erst mit dem neuen Turbo zu bestehen.
Hallo Jungs,
Erstmal ein großen Dank euch dreien das Ihr euch solche Gedanken mit macht!
1.) Die VTG sollte i.O sein genau wie die CAN-Leitungen und der Motor. CAN Fehler kommt ja nur wenn ich den Stecker abziehe.
2.)copper: Der Turbo. OK. Eine Möglichkeit aber das Fahrzeug weis doch noch gar nicht was mit dem Turbo ist bei nur Zündung Ein.
3.) Anwinkeln kann ich die VTG nicht anders weil die 3 löscher ja dafür vorgesehen sind (GLAUB ICH).
4.) Den Fehler den ich jetzt habe hatte ich mit defekten Turbo nicht!
5.) Ich hatte mein eigentliches Steuergeät ja mal auf und ich glaube ich bin auch an die Schnecke gekommen und hab es ein wenig verstellt. Ich hab es dann nochmal auf gemacht und wieder woanders hin gedreht. Auch keine verbessung.
Wie gesagt. Ich musste die Verdichterseite verdrehen damit ich den turbo eingebaut bekomme mit der VTG. cooper hat mich jetzt nervös gemacht. Vllt habe ich die VTG Halterung in die falschen Löscher geschraubt wenn das überhaupt möglich ist. Ich komme erst wieder frühstens Sonntag Abend zum Fahrzeug dann kann ich auch ein Video machen. Kann jemand von euch mal von der Verdicherseite das untere rechte Ansaugrohr messen zu irgendwas. Damit ich eine Referenz habe. Aber dann würden ja auch nicht die 42mm passen oder.
Batterie hatte ich auch schon mal ab. komplett Resetten mach ich auch morgen nochmal.
Das fahrzeug sollte eigentlich bis Montag wieder gehen. Oh man. 🙁
Hey Christian V6 mir liegt ganz viel dran das dein Auto wieder läuft. Ich ärgere mich selber zu tode das er noch nicht wieder läuft. Ich denke aber wir haben den Fehler gefunden! Es wird 100% daran liegen das du die Verdichterseite verdreht hast.
An der Verdichterseite, beispielsweise an den Schrauben der Verdichterseite ist ja der Motor/Steuergerät angeschraubt. Hast du die Verdichterseite bissel falsch verdreht ist auch der ganze Motor anders dran und somit die ganze VTG falsch eingestellt. Du musst unbedingt die Verdichterseite wieder so drehen wie du den Turbo bekommen hast sonst wird der nie mehr laufen.
Ich weiß nicht warum ich nicht gleich drauf gekommen bin. Scheinbar ist es doch unterschiedlich mit dem Abstand und man kann in ein wenig einstellen dann aber nur über das drehen der Verdichterseite und somit des verstellen des ganzen Motors!
Ich denke es ist reiner zufall das wir beide jetzt 42mm haben! 🙂
Dein Turbo wurde ganz anders kalibriert!! 😁😁 Man Man Man 😰😰😛
Ich würde dir jetzt empfehlen die Schrauben der Verdichter seite leicht zu lösen und dann immer leicht ein stück die Versichterseite drehen und immer wieder versuchen den Fehler zu löschen. *Sprich drehen Zündung neu anmachen, nicht Motor Starten weil sonst dreht sich ja das Turbinen Rad und das wird dann 100% schleifen! Das immer wieder machen bis sich der Fehler löschen lässt.* Wenn er dann zu löschen ging mit einen Stift ein Strich machen das wenn du in wieder ab hast er sich nicht wieder verdreht und du in im abgebauten Zustand so wieder hin drehen kannst um die Schrauben fest zu ziehen.
Ich sag dir das wird der Fehler sein. ^^
Puha. Ausbauen wollte ich Ihn nicht nochmal :/
Du meinst die VTG in andere löscher einschrauben? Kannst du mir ein Bild machen von dem "Rohr" was unten rechts ist was zum / vom LLK kommt damit ich einen Anhaltspunkt habe 🙁
Ich mach die VTG Halterung nochmal ab und drehe den Lader sowiet nach links bis ich wieder 3 Löscher für die Halterung habe. Viel mehr kann es nicht verdreht sein weil sonst entweder Halter oder unten rechts das Rohr nicht mehr passt.
MfG