Ein Neuer musste her

Volvo V70 1 (L)

Guten Abend Elchfreunde,

ich musste mich dank eines Motorschadens von meinem V70 trennen.
Ich hatte mich aber so sehr an das Auto gewöhnt das ich mir einen neuen kaufen MUSSTE.

Nach einer kurzen Suche mit kleinem Budget wurde es dieses mal ein V70I 2.5 Metropolitan.
Der Wagen Stand bei einem Gebrauchtwagen Händler mit Folgenden Mängeln:
ABS und TRACS Leuchte dauerhaft an.
Felxrohr vom KAT defekt.

Das ABS/Tracs Problem habe ich Teilweise mit dem Nachlöten der Kontakte behoben jedoch Funktioniert beides immernoch nicht obwohl der Selbstcheck ohne Fehler durchläuft.

Das Flexrohr werde ich vom Alten Volvo übernehmen bzw. ich werde die ganze Abgasanlage übernehmen, denn die Klingt so Toll 😁

Desweiteren Fällt die Geschwindigkeitsanzeige aus wenn ich eine Vollbremsung mache, es werden mir auch keine Daten über Verbrauch oder ähnliches Angezeigt.

Wie ich dieses Problem angehen werde weiß ich noch nicht.
Ich habe wohl mal gelesen dass das ABS Problem und der Tacho Ausfall wohl zusammenhängen sollen und es die ABS Sensoren sein sollen, bin mir da aber nicht Sicher.

Bb887320-8efa-4b73-a6d8-82ffee93bf5b
Beste Antwort im Thema

So Leute, tut mir Leid das ich erst jetzt Antworte aber ich war die Letzte Woche im Urlaub.

Der Fehler mit den Unterschiedlichen Spannungen wurde durch eine nicht richtig angezogene Mutter an der LiMa verursacht.
Nachdem ich die Mutter dann wieder richtig befestigt habe bin ich auch schon am nächsten Tag mit dem Elch in den Urlaub gefahren.
2300km Später bin ich wieder sicher Zuhause angekommen und es gab keine Probleme mehr mit Batt., LiMa, oder ABS/Tracs.

Als nächstes wird die Abgasanlage erneuert.
Flexrohr ist durch und beim Motorstart sollten die Türen geöffnet sein denn sonst zieht die Lüftung feinste Motorabgase in den Innenraum... muss nicht sein.
Auch wenn ich vom gas gehe und die Motorbremse einsetzt gibt es vorher so ein "Flattern" wie man es von einem Turbo kennt nur nicht so hoch... keine Ahnung ob das richtig ist oder nicht wird sich dann aber herausstellen.

Für alle die ihren Regler selber wechseln wollen:
Baut die LiMa aus... oder habt am besten Kinderhände 😉
Es ist eine Verdammte Fummelarbeit und eure Hände sehen danach aus als wenn ihr mit einem Sibirischen Tiger gekämpft habt 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Taikado schrieb am 25. Juli 2016 um 22:07:13 Uhr:


So Leute, ich hab das SG nochmal mit Kontaktreiniger behandelt und das Ergebnis bis jetzt ist dass das KI, bei einer Vollbremsung, nicht mehr Ausfällt.

ABS Schlägt aber noch immer nicht an wenn ich bei 30 kmH+ eine Vollbremsung durchführe.
TRACS lässt sich jetzt auch Abschalten was vorher nicht Funktionierte.
Jetzt ne Frage für doofe, wie genau Prüfe ich ob das TRACS nun auch Funktioniert ?

Wenn das ABS schon nicht funktioniert, wird vermutlich auch TRACS nie eingreifen (Kannst Du eh kaum testen jetzt).

Wie gesagt, ich empfehle Dir TESTHALBER einfach mal das SG des anderen Wagens einzubauen. Meiner Meinung nach müsste/könnte damit zumindest wieder das ABS "anspringen". Falls ja, dann ist die Chance sehr gross, dass Dein TRACS-SG kaputt ist.

Davon gehe ich aber ohnehin aus, wenn das KI jetzt schon kein Problem mehr hat.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:08:06 Uhr:


Bei meinem funktioniert das nicht. Warum auch immer. Der defekte Sensor gab (meiner Messung zufolge) sporadisch Signal. Die anderen regelmässig. Vieleicht gabs Änderungen? In 2000 war ja bei Volvo einiges im Gange (Übernahme durch Ford, Modellwechsel...)

Ich meinte damit nicht meinen aktuellen V70 sondern ein 98er-Modell eines Kunden/Kumpels. Meiner hat ohnehin kein TRACS mehr sondern STC.

Es wurden SG mit unterschiedlichen Serien-Nummern verbaut. Ich gehe davon aus, dass die intern nicht alle identisch waren/sind und daher nicht immer gleich reagieren. Darum gilt mein Tipp mit dem SG aus dem alten Wagen nur unter Vorbehalt. Aber kaputtmachen kann man so nichts.

Okay, ich werde morgen mal das aus dem Alten Testen... evtl. hab ich noch ein SG hier welches ich mal auf nem Schrottplatz ausgebaut hatte und wenn ich glück habe hat das auch Tracs

Zitat:

@Matrox74 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:48:57 Uhr:


Ich habe selber mal ein "normales" SG in einen Tracs-Wagen geschraubt.....

Moin, hatte das dann SG eine total andere Teilenmmer, od. war die auch in letzter Stelle nur um "1" niedriger (wie beim 95er 850 z.B.) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 25. Juli 2016 um 22:28:56 Uhr:



Zitat:

@Matrox74 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:48:57 Uhr:


Ich habe selber mal ein "normales" SG in einen Tracs-Wagen geschraubt.....

Moin, hatte das dann SG eine total andere Teilenmmer, od. war die auch in letzter Stelle nur um "1" niedriger (wie beim 95er 850 z.B.) ?

So genau weiss ich das leider nicht mehr, das ist schon ein paar Monate her.

Zitat:

@Matrox74 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:33:51 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 25. Juli 2016 um 22:28:56 Uhr:



Moin, hatte das dann SG eine total andere Teilenmmer, od. war die auch in letzter Stelle nur um "1" niedriger (wie beim 95er 850 z.B.) ?

So genau weiss ich das leider nicht mehr, das ist schon ein paar Monate her.

Ah; hätte mich mal interessiert, ob man das einfach so "downgraden" kann od. nur zwingend in der gleichen TeileNr.-'Familie'.

Also, das SG vom Motorschaden Volvo funktioniert bei dem neuen Volvo nicht.

ABS Lampe leuchtet und die TRACS Lampe macht überhaupt nichts mehr.

Was ich danach festgestellt habe ist das nun beide Lampen leuchten wenn ich das normale SG wieder einbaue.
Ich vermute es liegt irgendwo doch ein defekt an den Sensoren vor.

Wisst ihr ob die vom Alten Volvo in den neuen passen würden ?

20160726-210550
20160726-210530

Ich glaube ab 98 wurden andere verbaut. Kannst Du leicht prüfen. Bei den alten ist der Stecker direkt an den Sensoren. Bei den neuen sind Kabel dran und dann erst der Stecker. Wenn Du die lösen willst tränke die Schrauben einen Tag vorher mit WD 40. Sonst sind die schnell hin.

Danke für die Info

Guten Morgen,

die Problemsuche ist vorerst auf Eis gelegt, denn gestern hat sich die LiMa Urlaub genommen.
Jetzt muss ich das Fahrzeug aus Hagen abholen und werd wahrscheinlich den Regler Tauschen... ich hoffe das bringt Abhilfe.

Na dann mal viel Erfolg bei der LiMa und wenn das wieder läuft kann der Thread ja wieder aufgenommen werden.

Markus

Kann das Stimmen? Laut Skandix habe ich eine LiMa aus dem S40.
Nummer ist 0124 515 019

20160729-212715

Da irrt Skandix. Ist Nummer für Lima V/S/C 70

Okay, jetzt hab ich noch folgendes Problem.
Der Gelbe Engel der mit versuchte zu Helfen meinte das meine LiMa nicht mehr lädt (Spannung an der Batt war rund 12V).
Heute habe ich mir 2 Volle Batterien geschnapp um das Fahrzeug nach Essen zu bekommen (50km)
Ich habe es mit der einen Batterie geschafft und als ich dann mal selbst gemessen hatte, lagen 20V bei laufendem Motor an der Batterie an.

Zuerst würde ich ja sagen Regler hin jedoch habe ich vorhin noch gelesen das bei den Fahrzeugen mit dem Stern mal eine Baureihe dabei war wo ein Kaputter Kühlwasserstandssensor für so eine Hohe Voltzahl gesorgt hat.
Zufälligerweise ist meiner defekt.

Oder gibt es sowas bei Volvo nicht und der Regler ist wirklich hinüber ?

Zitat:

@Taikado schrieb am 29. Juli 2016 um 21:52:08 Uhr:


.....
Zuerst würde ich ja sagen Regler hin jedoch habe ich vorhin noch gelesen das bei den Fahrzeugen mit dem Stern mal eine Baureihe dabei war wo ein Kaputter Kühlwasserstandssensor für so eine Hohe Voltzahl gesorgt hat.
Zufälligerweise ist meiner defekt.
Oder gibt es sowas bei Volvo nicht und der Regler ist wirklich hinüber ?

😕 ! Na, jetzt aber .... !!! Aus welchem Jahrhundert war der Stern-träger ?! Seit wann ist bei unseren Kisten irgendwas Anderes als die Batterie selbst in den Regler-'Regelkreis' eingebunden ? Vielleicht noch der Luftdruckmesser und der Öldruck etc ?!?! 😛

Hattest Du bei der Überführung' rein die Batterie d'ran und 0-Lichtmaschine ? Oder Lichtm. + neue Bat. zusammen und später dann gemessen - 20V (!!) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen