Ein Neuer musste her

Volvo V70 1 (L)

Guten Abend Elchfreunde,

ich musste mich dank eines Motorschadens von meinem V70 trennen.
Ich hatte mich aber so sehr an das Auto gewöhnt das ich mir einen neuen kaufen MUSSTE.

Nach einer kurzen Suche mit kleinem Budget wurde es dieses mal ein V70I 2.5 Metropolitan.
Der Wagen Stand bei einem Gebrauchtwagen Händler mit Folgenden Mängeln:
ABS und TRACS Leuchte dauerhaft an.
Felxrohr vom KAT defekt.

Das ABS/Tracs Problem habe ich Teilweise mit dem Nachlöten der Kontakte behoben jedoch Funktioniert beides immernoch nicht obwohl der Selbstcheck ohne Fehler durchläuft.

Das Flexrohr werde ich vom Alten Volvo übernehmen bzw. ich werde die ganze Abgasanlage übernehmen, denn die Klingt so Toll 😁

Desweiteren Fällt die Geschwindigkeitsanzeige aus wenn ich eine Vollbremsung mache, es werden mir auch keine Daten über Verbrauch oder ähnliches Angezeigt.

Wie ich dieses Problem angehen werde weiß ich noch nicht.
Ich habe wohl mal gelesen dass das ABS Problem und der Tacho Ausfall wohl zusammenhängen sollen und es die ABS Sensoren sein sollen, bin mir da aber nicht Sicher.

Bb887320-8efa-4b73-a6d8-82ffee93bf5b
Beste Antwort im Thema

So Leute, tut mir Leid das ich erst jetzt Antworte aber ich war die Letzte Woche im Urlaub.

Der Fehler mit den Unterschiedlichen Spannungen wurde durch eine nicht richtig angezogene Mutter an der LiMa verursacht.
Nachdem ich die Mutter dann wieder richtig befestigt habe bin ich auch schon am nächsten Tag mit dem Elch in den Urlaub gefahren.
2300km Später bin ich wieder sicher Zuhause angekommen und es gab keine Probleme mehr mit Batt., LiMa, oder ABS/Tracs.

Als nächstes wird die Abgasanlage erneuert.
Flexrohr ist durch und beim Motorstart sollten die Türen geöffnet sein denn sonst zieht die Lüftung feinste Motorabgase in den Innenraum... muss nicht sein.
Auch wenn ich vom gas gehe und die Motorbremse einsetzt gibt es vorher so ein "Flattern" wie man es von einem Turbo kennt nur nicht so hoch... keine Ahnung ob das richtig ist oder nicht wird sich dann aber herausstellen.

Für alle die ihren Regler selber wechseln wollen:
Baut die LiMa aus... oder habt am besten Kinderhände 😉
Es ist eine Verdammte Fummelarbeit und eure Hände sehen danach aus als wenn ihr mit einem Sibirischen Tiger gekämpft habt 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Prüf mal ob der Stecker des ABS-Steuergerätes richtig sitzt

Und wenn das nicht hilft: Mach doch einfach mal das ABS-SG vom alten Wagen rein...

Ssoren ist auch gut möglich. Müsste aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Hatte ähnliches Problem auch. Da war es Sensor links vorn. Hatte sich vermutlich ein Steinchen zwischengemogelt.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:34:19 Uhr:


Ssoren ist auch gut möglich. Müsste aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Hatte ähnliches Problem auch. Da war es Sensor links vorn. Hatte sich vermutlich ein Steinchen zwischengemogelt.

Ich glaube nicht, dass wegen einem kaputten Sensor zeitweise der Tacho ausfällt. Da muss er schon vom SG an "aufwärts" suchen (SG, Stecker, Kabel, KI). Ev. liegen ja auch mehrere Fehler gleichzeitig vor. Aber mit den Teilen des Motorschadenwagens lässt sich das Problem prima eingrenzen, wie ich meine.

Ähnliche Themen

Achte auf TRACS 😁

Markus

Zitat:

@Matrox74 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:38:49 Uhr:



Zitat:

@josch0152 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:34:19 Uhr:


Ssoren ist auch gut möglich. Müsste aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Hatte ähnliches Problem auch. Da war es Sensor links vorn. Hatte sich vermutlich ein Steinchen zwischengemogelt.

Ich glaube nicht, dass wegen einem kaputten Sensor zeitweise der Tacho ausfällt. Da muss er schon vom SG an "aufwärts" suchen (SG, Stecker, Kabel, KI). Ev. liegen ja auch mehrere Fehler gleichzeitig vor. Aber mit den Teilen des Motorschadenwagens lässt sich das Problem prima eingrenzen, wie ich meine.

Irrtum, meiner zeigte zu der Zeit sporadisch viel zu wenig an. Ca die Hälfte des realen Tempos. Ich denke mal das die Sensoren auch das Signal an dKIeben. Dafür scheint es keinen separaten Sensor zu geben.

Der Alte hatte kein Tracs und ich weiß nicht ob ich dann so einfach mal ebend das SG austauschen kann...

Jetzt hab ich das Flexrohr Provsorisch mit einer Auspuffbandage abgedichtet und der alte Auspuff kommt dann am WE drunter.

Stecker vom ABS war im übrigen ordentlich eingesteckt.

Lass erstmal Fehler auslesen. Dann weißt Du mehr.

Ich habe selber mal ein "normales" SG in einen Tracs-Wagen geschraubt. Das ABS hat damit funktioniert und nur die TRACS-Leuchte ging noch an. Ausserdem könnte er so sicherstellen, dass nicht das KI oder die Verbindung zu selbigem einen weg hat.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:04:00 Uhr:



Zitat:

@Matrox74 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:38:49 Uhr:


Ich glaube nicht, dass wegen einem kaputten Sensor zeitweise der Tacho ausfällt. Da muss er schon vom SG an "aufwärts" suchen (SG, Stecker, Kabel, KI). Ev. liegen ja auch mehrere Fehler gleichzeitig vor. Aber mit den Teilen des Motorschadenwagens lässt sich das Problem prima eingrenzen, wie ich meine.

Irrtum, meiner zeigte zu der Zeit sporadisch viel zu wenig an. Ca die Hälfte des realen Tempos. Ich denke mal das die Sensoren auch das Signal an dKIeben. Dafür scheint es keinen separaten Sensor zu geben.

Hier ist nicht die Rede von "zu wenig KmH anzeigen", sondern von einem Teil-Ausfall des KI (BC auch weg) - So zumindest habe ich es verstanden, lasse mich da vom TE gerne belehren. Das würde dann ganz und gar nicht für einen defekten Sensor sprechen.
Und die Geschichte mit dem Fehler auslesen beim ABS-SG sagt ja nichts abschliessendes aus. Das hatten wir hier erst neulich... (Als ich bei leicht anderen Symptomen übrigens gleich richtigerweise auf einen Sensor getippt habe und hier erstmal belächelt worden bin).

Könnte doch. Wenn der Sensor komplett ausfällt. Meiner war angeschlagen, ging aber noch teilweise.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:55:59 Uhr:


Könnte doch. Wenn der Sensor komplett ausfällt. Meiner war angeschlagen, ging aber noch teilweise.

Wenn ich am meinem Elch den Sensor komplett entferne, geht der Tacho grundsätzlich trotzdem noch. Auch wenn er dann nicht merkt, dass der Wagen fährt.

Ich halte mich jetzt erstmal raus...

So Leute, ich hab das SG nochmal mit Kontaktreiniger behandelt und das Ergebnis bis jetzt ist dass das KI, bei einer Vollbremsung, nicht mehr Ausfällt.

ABS Schlägt aber noch immer nicht an wenn ich bei 30 kmH+ eine Vollbremsung durchführe.
TRACS lässt sich jetzt auch Abschalten was vorher nicht Funktionierte.
Jetzt ne Frage für doofe, wie genau Prüfe ich ob das TRACS nun auch Funktioniert ?

Bei meinem funktioniert das nicht. Warum auch immer. Der defekte Sensor gab (meiner Messung zufolge) sporadisch Signal. Die anderen regelmässig. Vieleicht gabs Änderungen? In 2000 war ja bei Volvo einiges im Gange (Übernahme durch Ford, Modellwechsel...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen