Omega B - Y22XE - Fehlercode 0340 und 0335 Kreuzprobe
Hallo,
habe folgendes Problem.
Bei meinem Omega bleibt nach dem Start manchmal die MKL/Wegfahrsperre (Auto mit Schraubenschlüssel) an. Sobald die MKL leuchtet ist die Drehzahl auf 4000 Umdrehungen begrenzt. Ziehe ich den Stecker vom LMM, ist die Drehzahlbegrenzung aufgehoben. Hab also einen LMM gekauft.
Hat nichts gebracht.
Habe dann die Fehler ausgeblinkt(Bremse+Gas+ Zündung an)
Ergebnis
FC 0340 und 0335
Hab die Kreuzprobe durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
NWS gezogen:
Motor springt an, Drehzahl auf 4000 Umdrehungen begrenzt, Auto zieht nicht so richtig und MKL leuchtet.
KWS gezogen:
Motor braucht ein paar Sekunden bis er anspringt, Drehzahl begrenzt, fährt sich schlechter als mit gezogenem NWS.
Habe den NWS(VDO/Siemens) gewechselt, aber es hat sich nix geändert.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
rary78
PS: Der Krümmer bläst am ersten Zylinder ab.
86 Antworten
Auf Seite 3 gibt es einen Link zu einem Originalen Siemens LMM für 129 Euronen!
Mfg
Gestern kam hier ein NWS von Metzger Original Siemens,bild für den X22xe.
Rosi, der LMM bei amazon würde wahrscheinlich passen. Aber der Y/Z22XE ist dort nicht ausdrücklich mit aufgeführt.
Berlin Paul.
Der passt!
Gebe deine Schlüsselnummetn ein und dann kommt-
Diese Produkte sind geeignet für Ihren Opel Omega B Caravan 2.2 16V
Mfg
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp mit dem LMM bei amazon.
Bin gestern (also Dienstag ) Abend 45km- größtenteils Autobahn- mit dem originalen LMM gefahren.
Das komische ist,dass keine Fehlercodes hinterlegt sind. Aber er hat trotzdem während der Fahrt geruckelt.
Mit dem LMM vom Kumpel waren ja sofort p0110 und p0170 hinterlegt.
Sollte ich trotzdem den LMM wechseln ?
Bleibt mir nichts anderes übrig.
Hab heute morgen auf das Ventil gedrückt und Benzin spritzte raus. Also am Benzindruck dürfe es nicht liegen.
Danach den Motor gestartet. Lief etwas unrund und erstmal über 1000 Umdrehungen.
Werde dann berichten.
Eine Frage hätte ich noch.
Kann eine verschmutzte Drosselklappe(s.Bild) die LMM - Werte verändern?
Dein Foto zeigt leider den Blick auf die voll geöffnete DK und den allerdings total verkokten Ansaugkrümmer. Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht durchweg frei und sauber ist, dann kann es jedenfalls beim Ausschalten des Motors dazu kommen, dass der Ölnebel zum LMM hochsteigt und dort auf dem Heißfilmsensor Ablagerungen hinterlässt. Und das ist nicht gut, weil der total empflindlich ist.
Grüße
Ah ok,Dankeschön!
Können auch während der Fahrt Ablagerungen hinterlassen werden?
Dann schaue ich mal nach der Kurbelgehäuseentlüftung.
Und reinige auch mal die Ansaugbrücke. Bis dahin dürfte der neue LMM da sein.
MfG
Während des motorlaufs sollte der Unterdruck so groß sein, dass der Ölnebel direkt in den Ansaugkrümmer gezogen wird. Den Ansaugkrümmer würde ich 1-2 Tage in Diesel oder in Waschlauge einweichen lassen. Die Ölkohle ist verdammt zäh.
Grüße
Bin gerade am Reinigen der Drosselklappe.
Der Schlauch von Ventildeckel zur DK scheint sauber zu sein. Aber wenn ich eine Büroklammer in den Stutzen, wo die kleine Bohrung ist, komme ich überhaupt nicht durch. Hab Benzinreiniger reingesprüht aber bringt nichts. Was könnte ich sonst noch benutzen?
Ich bin auf das Auto angewiesen,deshalb wird es schwierig den Ansaugkrümmer 1-2 Tage einweichen zu lassen.
Einen feinen Zahnarztbohrer (Fräser) kann man nehmen.
Saubermachen könntest Du ihn, indem Du ihn in eine Schüssel heißes Wasser legst und zwei Portionen Waschpulver dazu. Ca. 30 min. einwirken lassen und dann mit einem Pinsel in der Lauge auswaschen. Wirkt Wunder. 😉