Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Stets zu Diensten 🙂

Geht aber auch prima aus der Ferne. Notebook und TeamViewer sind dein Freund!
Hat mit @mika85 super geklappt.

Hallo zusammen, hoffe dieser Thread ist der richtige. Ich habe mir folgendes Codieren lassen:

- Speicherung Fernlichtassistent letzter Zustand (ein/aus)
- Offroad Anzeige im Discover Pro
- Aktustische Rückmeldung bei öffnen/schließen (+ das man es im Menü wählen/abwählen kann)

Seitdem habe ich den Eindruck, dass die Parksensoren ab Start nicht mehr richtig angezeigt werden (siehe Bild). Es fehlen die Sensoren des Parkassistenten. Wenn man fährt, kommen sie dann langsam wieder. Der Parkassistent funktioniert auch noch. Hab jetzt schiss, dass da was imSteuergerät hops gegangen ist. Kennt jemand das Phänomen und weiß, ob man das wieder auf "normal" zurücksetzen kann? ( Normal = Rundumanzeige ab Start)

Img-mt-4028901469813053132-dsc-0727
Img-mt-951567475036629765-dsc-0726

Nur eine Frage

Vcds 15.7.4 PCI/DVI bietet neue Möglichkeiten zum Programm
 

Bremsbelag warnung über warnleuchte für bremssystem

Ist dies nicht standard aktiv an jedem Golf 7.

Ich habe eine neue Tacho KI ausgetauscht.

Könnte sein, dass dies vergessen wird, zu aktivieren,

20160628-061843
20160628-082721
Ähnliche Themen

Zitat:

@realmaze schrieb am 28. Juni 2016 um 08:20:14 Uhr:


Seitdem habe ich den Eindruck, dass die Parksensoren ab Start nicht mehr richtig angezeigt werden (siehe Bild). Es fehlen die Sensoren des Parkassistenten. Wenn man fährt, kommen sie dann langsam wieder. Der Parkassistent funktioniert auch noch. Hab jetzt schiss, dass da was imSteuergerät hops gegangen ist. Kennt jemand das Phänomen und weiß, ob man das wieder auf "normal" zurücksetzen kann? ( Normal = Rundumanzeige ab Start)

Mit welcher Software und welcher Version wurden die Codierungen durchgeführt? Da was am 5F geändert wurde könnte es sein, dass der Buffer Overflow Fehler hier zugeschlagen hat, der VCDS eine Zeit lang begleitete..

Zitat:

@TBAx schrieb am 28. Juni 2016 um 12:40:43 Uhr:



Zitat:

@realmaze schrieb am 28. Juni 2016 um 08:20:14 Uhr:


Seitdem habe ich den Eindruck, dass die Parksensoren ab Start nicht mehr richtig angezeigt werden (siehe Bild). Es fehlen die Sensoren des Parkassistenten. Wenn man fährt, kommen sie dann langsam wieder. Der Parkassistent funktioniert auch noch. Hab jetzt schiss, dass da was imSteuergerät hops gegangen ist. Kennt jemand das Phänomen und weiß, ob man das wieder auf "normal" zurücksetzen kann? ( Normal = Rundumanzeige ab Start)

Mit welcher Software und welcher Version wurden die Codierungen durchgeführt? Da was am 5F geändert wurde könnte es sein, dass der Buffer Overflow Fehler hier zugeschlagen hat, der VCDS eine Zeit lang begleitete..

Das weiß ich leider aktuell nicht, aber hake ich nach. Die Frage wäre: Was ist, wenn? Kann man das zurücksetzen oder ist der entsprechende Softwareteil im Steuergerät dann futsch?

Das ist doch normal das die rundum Anzeige erst nach ein paar Metern kommt. Er muss mit den seitlichen Sensoren erstmal die Fahrzeugflanke berechnen.

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 28. Juni 2016 um 13:06:05 Uhr:


Das ist doch normal das die rundum Anzeige erst nach ein paar Metern kommt. Er muss mit den seitlichen Sensoren erstmal die Fahrzeugflanke berechnen.

Echt, das ist normal? (Habe das Fahrzeug jetzt erst seit einer Woche) Mir kam das immer (also innerhalb der letzten Woche) so vor, als wäre das beim Start schon rundum gewesen. Wenn der Sensor dann neu kalibriert werden muss, wegen des Neustarts vom Steuergerät, würde ich verstehen, dass er das 1x neu berechnet und dann aber das Ergebnis speichert und beim nächsten Zündung an wieder drin hat. Aber OK, dann bin ich beruhigt wenn das normal ist!

Ja, das ist normal.
Der Bereich direkt neben dem Auto ist durch die seitlichen Sensoren ja nicht zu jeder Zeit abgedeckt. Also "merkt" sich das Auto erst beim Vorbeifahren, wo welches Hindernis seitlich vorhanden ist und zeigt daher auch nur den Bereich an, den es beim Rollen schon scannen konnte.

Zudem erscheinen die beiden verlängerten Scanbereiche des Blind Spot Sensors mitunter auch erst einige Zeit nach dem Starten, weil die Steuergeräte wohl eine Weile brauchen um zu booten. Wenn die also erst zeitversetzt angezeigt werden ist das auch normal.

Alles klar, super! Vielen Dank für die ausführlichen Auskünfte! Ja, das stimmt, das mit dem verzögertem Anzeigen der Radar-Sensoren ist mir auch schon aufgefallen, aber da geht es dann um Sekunden.

Hallo Alle,

Sonntag 26 juni 14.00 stunde habe folgendes mit vcds geändert.

Schalttafeleinsatz Byte 1 Bit 4 Schlusselwarnung aktiv.

Driving profile for range remaining LPG, von 8.0 l/100km Zu 0.1
Driving profiled for range remaining CNG,von 8.0 kg/100 km Zu 0.1
(3)-time_parameter_display-tDD15_off, von 0.6 zu 03.
Kraffstoftank Variante 3 ( Standardwert )

Nach wieder vier und einen halben Tag gibt die Fehler.

Dies könnte die Ursache seine??
Habe diese Einstellung nicht in der alten tacho.

Ich kann auch nicht ändern mit 15.7.4

Dies geht mit der Beta 16.6???

kann das jemand bestätigen

•ID 190 (1)-Illumination_algorithm-Scale_switching_algorithm > parking_light
•ID 191 (2)-Illumination_algorithm-Pointer_illumination_algorithim > terminal_58xd_log_bus_parkinglight

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\5G0-920-XXX-17.clb
Teilenummer SW: 5G0 920 871 HW: 5G0 920 871
Bauteil: KOMBI 353 2200
Codierung: 07B50A00239000080D086E00040000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 123465
ASAM Datensatz: EV_DashBoardVDDMQBAB 008031
ROD: EV_DashBoardVDDMQBAB_AU37.rod
VCID: 67F2E1F49ECB2A06DF-8032

1 Fehler gefunden:
13639427 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 102
Kilometerstand: 47206 km
Datum: 2016.07.01
Zeit: 22:23:45

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 26. Juni 2016 um 11:01:13 Uhr:


Meld dich mal bei -Harry- :-)

Danke für die Empfehlung 😎

Zitat:

@Michi1896 schrieb am 26. Juni 2016 um 00:45:17 Uhr:


Ok danke
Würd aber wen in oberösterreich suchen...

Danke für den Besuch 🙂

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 26. Juni 2016 um 11:15:46 Uhr:


Geht aber auch prima aus der Ferne. Notebook und TeamViewer sind dein Freund!
Hat mit @mika85 super geklappt.

Offtopic:
TeamViewer ist wirklich klasse, aber direkt am Auto is mir lieber und so kommt man mehr unter die Leute 😁

Mal noch eine Frage zum Leon 5F MJ 2016.

Mit VCDS 15.7.4 wollte ich kleine Änderungen im 09er vornehmen. Die Zugriffsberechtigung lt. VCDS wird akzeptiert. Änderungen werden aber nicht übernommen, falscher Wertebereich.
Ich denke es liegt am Zugriffscode.

Kann jemand helfen?

Nein, das liegt meist am Steuergerät. Was versuchst du denn zu codieren?

clone?

Deine Antwort
Ähnliche Themen