Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)
Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?
Beste Antwort im Thema
Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄
692 Antworten
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 29. Mai 2016 um 23:00:13 Uhr:
100-200 ~ 17.67sec
200-250 ~ 48sec :-)
Bist Du Dir sicher, dass der richtig läuft? Da ist ja mein 1.8 Tonnen 3L Diesel mit 275 PS und 20 Zöllern ja deutlich flotter. Eine etwas leichtere Audi S3 Limo mit dem gleichen Motor und Allrad fährt mir dagegen ziemlich locker davon.
Ich habe den gleichen Motor im Seat Leon Cupra Kombi und der fährt bei 256 km/h GPS (272 km/h Tacho) spürbar in den Limiter. Vermutlich wären ohne Begrenzer in der Ebene um die 270 km/h machbar. Selbst mit den serienmäßigen 235/35 R19 und 98 Oktan Sprit. Mit den aktuellen 17 Zöllern und 102 Oktan geht er nochmals ein gutes Stück besser...
Was ist für dich "deutlich" schneller? :-) Sind GPS Zeiten korrigiert und keine Tacho werte...
Er ist mit 250km/h eingetragen und das schafft er auch per GPS. Denke wären auch noch ein wenig was gegangen...aber bin da keine 5km vmax gefahren. Das brauch ich im Passat nicht.
Meiner hat laut COC 1815kg echtes Fahrzeuggewicht. Daher werden die Zeiten schon passen. Mit 98er Sprit. 102er muss ich 15km Umweg fahren und war letztes Jahr teilweise ausverkauft.
Dein Cupra wird 200-250kg weniger wiegen. Ich weiß dass die verdammt schnell sind...aber ich fahre halt ein Passat :-)
Bin davor ein gemachten ED35 gefahren (100-200 unter 10sec und Vmax 282 GPS) aber die Zeiten sind mit Passat vorbei. Da reicht keine HGP 480PS stufe *G*
Gruß
Markus
Der Leon ST Cupra ist im Fahrzeugschein mit 1.466 Kilogramm angegeben. Somit ist der Passat 349 Kilogramm schwerer...?! Bei 12cm mehr Außenlänge und gleicher Plattform...? Okaaaaay.
Gut, wenn der wirklich so schwer ist, dann kommt es vielleicht hin. Wobei mich trotzdem 200 - 250 schockiert. Mein Diesel schafft das in rund 22s. Der Cupra ist mit deutlich unter 20s nochmals schneller. Ein BMW 530xd (258 PS, Allrad, 2 Tonnen, Diesel) liegt so bei 30s. Da fällt der Passat ja massiv ab.
Der Cupra hat aber keinen Allrad soweit ich weiß. Und außerdem deutlich weniger Lärmdämmung und Ausstattung als der Passat.
Ähnliche Themen
Sind das GPS Zeiten oder Tacho werte?
Für echte 240-250 braucht der Passat...20sec!!! da geht ihm einfach die Luft aus!!
Einfach keine "Rennmaschine" :-)
Gruß
Markus
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 30. Mai 2016 um 21:27:57 Uhr:
Sind das GPS Zeiten oder Tacho werte?
GPS, allerdings nur aus der Kombination Dashcam (Zeitmessung) + TomTom Navi mit GPS Geschwindigkeitsanzeige. Somit immer +/- 2s, aber nicht +/- 20s. 😁
Ist der Passat denn gleich übersetzt? Also ~135 km/h laut Tacho entsprechen im 6. Gang des DSG etwa 3.000 U/min?
Der Cupra hat in der Tat keinen Allrad (rund 100 Kilo) und die ein oder andere technische Spielerei weniger (z.B. digitaler Tacho). Infotainment, ACC, DCC, LED-Scheinwerfer etc. pp. sind aber quasi identisch. Ich hätte nicht mit mehr als 200 Kilo Aufschlag gerechnet. 350 Kilo sind einfach nur krass. Das Ding ist ja genauso schwer wie der 3.6 VR6 B7.
OK, dann passen Zeiten ungefähr.
Übersetzung kann ich dir nicht sagen. Kann ich eh nicht ändern....Daher nicht drauf geachtet :-)
Gewicht ist richtig krass. Merkt man auch beim fahren und beim Spritverbrauch...aber gut. Von nix kommt nix...
Gruß
Markus
Also ich kann nur sagen, das ich es bis jetzt nicht angelegt habe den Wagen auszufahren. Ich kann nur sagen das der Wagen mühelos im Kurzsprint auf 256 Km/h nach Tacho zieht. Ich habe mit Absicht NICHT die 19" oder 18" Rad/Reifen Kombination bestellt.
Warum ? Das Masseträgheitsmoment der erheblich schwereren Felgen killen die Beschleunigung. Der Topspeed bzw. der zähe Anzug ab 220 km/h bei einen User kommt von den Breiten Reifen, diese erhöhen den Luftwiderstand und saugen formlich die Motorleistung weg.
Ich kann nur jeden ans Herz legen , diesen Fakt nicht zu unterschätzen. Viele Tuningfreunde Chipen ihren Motor etc. und bauen sich dann schwere große Räder ans Auto, das ist nonsens. Die Werksangaben 0-100 etc machen die Hersteller IMMER mit der kleinsten
für das Auto verfügbaren Rad/reifen Kombi.
Folgendes zu meinem Passat.(Kombi , Aral 102 Oktan.)
17" Zoll Felgen London Serie wiegt 11.6kg
215/55 R17 Pirelli Cinturato Winterreifen wiegt 11.6 KG , der Cinturato P7 Sommerreifen wiegt 9.6 KG.
Ich fahre die Kombi im Winter.
Im Sommer habe ich auf eine leichtere Felgen/Reifen Kombi mit sehr leichten Rolloptimierten Reifen umgestellt. (Reifen wichtiger als Felge, da weiter von der Drehachse entferntes Hauptgewicht; Obacht Abstand geht Quadatisch in die Tragheit ein.)
Nachrüstfelge 7.5x17 Sommer 9.6 KG
215/55R17 Pirelli Cinturato BLUE 98W XL 9Kg. XL Reifen mit 2.9Bar ringrum.
Das macht im Vergleich zur Winterkombination , satte 4,6 KG Pro rad Statisches Gewicht.
Dies klingt nicht viel, aber berechnet als Rotatoriche + Translatorische Masse schlagt es etwa wie 128 KG weniger Fahrzeuggewicht zu buche. Das Fahrzeug( gleiche aussentemp., gleiches Fahrprofil, immer ohne Startstopp, immer gleiche Strecke.) läuft deutlich "Leichtfüssiger" aus dem Stand an und
der Benzinverbauch hat sich instantan nach dem Reifenwechsel um ca. 1,5 Liter in der Stadt reduziert. Ich möchte mir nicht vorstellen wie behäbig die 19" mit Breitreifen dagegen sind. Schwer + Masse weit von der Drehachse weg.
Nochwas zu Aral 102. Es bringt scheinbar nicht mehr Leistung, aber es sorgt dafür das der Motor unter Vollast den Zündwinkel nicht zurückzieht. Daher bleiben die 280PS stehen und werden nicht ein Opfer der Klopferkennung, welche die Leistung zurückregelt.
Das mit der Massenträgheit der Räder diskutiere ich hier im Forum schon seit Ewigkeiten - es gibt aber immer noch Unbelehrbare, die 19-Zöller drauf machen und dann herumjammern, von wegen der Wagen würde nicht die versprochene Höchstgeschwindigkeit erreichen, schlecht durchziehen und das alles wäre wieder mal ein ganz großer Beschiss und Mist von VW und dergleichen...
Man kann eh 19 oder von mir aus sogar 20 Zoll dranschrauben und es sieht optisch auch tatsächlich gut aus. Aber dann sollte man halt nicht überrascht sein wenn der Wagen 0,5 bis 0,8l mehr verbraucht und gefühlt 30-40 PS verloren gehen.
Aus dem gleichen Grund möcht ich einmal mehr empfehlen, keine Continental-Reifen mit ContiSeal-Technologie zu verwenden. Der ContiSeal-Kleister wiegt nämlich ca 1kg pro Laufrad und ist auch noch an der ungünstigsten Position - nämlich ganz außen unter der Lauffläche positioniert. Außerdem verringert er den möglichen Luftquerschnitt und verschlechtert so den Restdämpfungskomfort.
Wer schön sein will muss leiden :-)
Meine 19" haben mit Reifen 23,4kg...ja ich weiß nicht leicht. Aber vorerst bleiben die...egal ob ich 2sec schneller bin oder 2 Liter weniger verbrauche. 17" würde ich mir nie auf einen Passat B8 machen...Meine Meinung. Fahre im Winter sogar 18".
Habe ich alles hinter mir....OZ Ultrallgera oder Sparco Gara im Ex Golf.
Wollte ich ein schnelles Auto. Hätte ich mir kein B8 mit der Ausstattung gekauft... Aber Luxus/Platz/Qualität überwiegt der Beschleuning/Vmax.
Gruß
Markus
Markus, wieviel hast du denn auf deinen B8 bis jetzt drauf gefahren?
Dauert nämlich 10-15tkm bis der Motor die volle Leistung hat.
Die Fertigungstoleranzen bei den Motoren, Getrieben etc sind heute bei vielen Herstellern, insbesondere auch bei VW derat gering (stichwort Superfinish) , dass es auch die von vielen "Herbeigeträumte Serienstreuung NACH OBEN" nicht mehr gibt. Es wird heutzutage bei den Deutschen Herstellern JEDE z.B. Kurbelwelel vermessen, nicht nur Stichprobenartig wie noch vor z.B. 8 -10 Jahren. Die Fortschritte in der Automatisierten Bauteil Qualitätssicherung/Prüfung sind immens. Daher braucht der Motor nicht mehr 10tkm um einzulaufen. Haben meinen trotzdem aus gewohnheit sanft nach der 2/3 Max Drehzahl Regel + wechselnde Last eingefahren für ca. 1500 KM.
Zitat:
@Standgasfahrer schrieb am 31. Mai 2016 um 14:54:03 Uhr:
Die Fortschritte in der Automatisierten Bauteil Qualitätssicherung/Prüfung sind immens. Daher braucht der Motor nicht mehr 10tkm um einzulaufen.
Erzähl das mal dem MSG 😁
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 31. Mai 2016 um 12:53:06 Uhr:
Wer schön sein will muss leiden :-)
Für mich sind fette Felgen wie eine mollige Frau. Aber jeder hat ja andere Vorlieben und ich weiß, dass ich damit gegen den aktuellen Trend gehe... 😉
Ich hatte auf dem Passat B7 16" OZ Ultraleggera und auf dem Leon habe ich die gleichen in 17 Zoll. Kleiner geht mit der Bremsanlage nicht. Anbei mal ein Vergleich zur Originalfelge in 19 Zoll und den rund 7.5 Kilogramm pro Rad leichteren OZ-Felgen. Da ich auch noch bessere Reifen gewählt habe, habe ich sogar noch mehr Grip neben der besseren Beschleunigung, Federung und Bordsteinkanten-Resistenz.
Ob man jetzt der "Optik" wegen 17" auf einem Mittelklasse Auto fahren kann, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Geschmäcker sind verschieden. 🙂
Dennoch: Schockierend bleibt für mich, wie "lahm" der Passat mit dem großen 2L TSI ist. 🙁