Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)

VW Passat B8

Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?

Beste Antwort im Thema

Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄

692 weitere Antworten
692 Antworten

Zitat:

@Magazin2 schrieb am 23. April 2016 um 20:04:01 Uhr:


Warum?
Der Diesel hat ja 500 NM

Weil die Autos zwei unterschiedliche Getriebe und Kupplungen haben.

Der 2.0 TSI ist auf Dauer mit maximal 400 NM Drehmoment belastbar...

Besten Dank.
Dann wäre wohl die Variante das einzige was vertretbar ist.

Ich meine die von ABT.

400nm auf Dauer zu viel denke ich nicht...R hat ja Serie 400nm und bis ans max. lässt VW ihre Kupplungen nicht laufen. Manche Tuner lassen ohne Probleme das DSG mit ~500NM laufen. Ab 550NM fängt oft die Kupplung an zu rutschen. Aber muss jeder selber wissen was er macht...

ABT Leistung finde ich ein bischen wenig für das Geld.

Motor sollte identisch sein zum 7R und da geht ja auch bei ABT deutlich mehr.

Motor ist der CJXA verbaut wie im Seat Cupra R. Da bieten viele mehr Leistung an. Warum dann im Passat nicht? Keine Ahnung.

Es können wohl seit paar tagen fast alle Tuner. Tuning Protection von MJ2016 geknackt :-)

Und ja, die große 7 Gang wäre besser gewesen :-)

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Klar ist ABT teurer als andere. Dieser Mehrpreis erachte ich aber als Risikoprämie, da weiterhin die volle Gewährleistung bestehen bleibt, wenn ich hier in der Schweiz die Anpassung durch meinen Importeur/Händler machen lasse. Zudem genügt mir persönlich eine solche moderate und gesetzeskonforme Leistungssteigerung, da ich diese Familienkutsche eigentlich nur wegen meinem Vierbeiner habe und für Fahrspass andere Fahrzeuge einsetze.

Die Gewährleistung und jegliche Kulanz seitens VW ist mit dem Chiptuning hin. Egal ob von ABT oder sonstwem. Was ABT anbietet ist eine eigene Garantieleistung, die hier genauer beschrieben ist.

Der aufmerksame Leser merkt schnell, dass

- die Neuwagengarantie des Herstellers ersetzt, nicht ergänzt
- diese auf 2 Jahre ab Erstauslieferung oder 100tsd Kilometer beschränkt ist (VW in Deutschland: 2 Jahre ohne KM-Begrenzung)
- ABT jeden Antrag zunächst prüft und dann in einer nicht angegebenen Zeit entscheidet, ob es überhaupt ein Garantiefall ist und ob repariert werden darf
- ABT einfordern kann eine Reparatur bei sich selbst (in Kempten?) durchzuführen, wobei die Kosten und das Risiko für die Anlieferung ausdrücklich dem Kunden obliegen.

Wer das als volle Gewährleistung sieht - interessant. Man liest im Netz nicht umsonst von Storys, in denen sich VW und ABT gegenseitig die Schuld an einem Defekt zuschieben.
VW: Kam durch Tuning. ABT: Materialfehler bei VW. Schon zahlt keiner von beiden. Den Händler, der dann für sowas in die Bresche springt, möchte ich gerne mal erleben. Ein Händler verkauft und wickelt ab. Sich selbst ziehen sie wo immer möglich sofort aus der Verantwortung und verweisen auf die AGBs der Vertragspartner. Also das Kleingedruckte im Kaufvertrag.

Die Entscheidung jetzt zwischen 1.500 und 2.000 Euro mehr für ABT auszugeben und dann diese Garantie dafür zu erhalten, muss jeder selbst für sich abwägen. Für diese Summe erhält man aus meiner Sicht nicht nur eine ganze Menge Ersatzteile, sondern auch bei anderen Firmen deutlich günstigere Tuningversicherungen mit ähnlichen Umfängen. So etwas bietet nahezu jeder seriöser Tuner in Deutschland zu Preisen ab rund 250 Euro pro Jahr an.

Wie ich bereits an anderer Stelle ausgeführt habe, liegt die Sache bei einem Abt-Tuning in der Schweiz offenbar ein wenig anders. Diesbezüglich lautet das «Kleingedruckte» wie folgt: «Bei allen aufgeführten Motortuning-Kit’s werden die Garantieleistungen nicht beeinträchtigt sofern der Umbau durch einen autorisierten ABT by AMAG Stützpunkt vorgenommen wird». Insofern sehe ich kein besonderes Risiko umso mehr wenn der Wagen bei diesem Importeur/Händler (AMAG) gekauft wurde.

Super
Dann werde ich meinen mal in die Garage bringen.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 23. April 2016 um 17:14:37 Uhr:


Die ABT-Version entspricht so ziemlich dem was auch SKN anbietet. Nur dass SKN natürlich keine Mondpreise verlangt. Es gibt von BSR noch eine Software mit 331 PS / 487 Nm für rund 700 Euro. Bei dem Drehmoment hätte ich auf Dauer aber doch etwas Angst um das DSG.

Habe heute BSR Händler angerufen und über chip-tuning gefragt. Beim BSR gibt es ein PPC Gerät, das man zusätzlich kaufen kann (kostet 216€ extra). Mit dem Gerät kann man jeder Zeit das Software deinstallieren. Leider weiss ich nicht, ob die Software Änderungen noch für VW sichtbar sind oder nicht.
Hat jemand Erfahrungen?

Servus,

VW sieht alles...wenn sie wollen :-)

Wenn per OBD geflasht wird, sieht man die Flashvorgänge im Motorsteuergerät. Also würde VW sicherlich überprüfen ob sie geflasht haben oder jemand anderes...

Angeblich soll auch das STG. ladedruck speichern usw.

Alles nicht so einfach wie vor Jahren.

Gruß
Markus

Man sollte konkretisieren: Das Werk sieht alles. Um das genauer zu untersuchen, muss immer ein Anfangsverdacht da sein.

Die Werkstatt von gegenüber kann das eher nicht.

Flashvorgänge siehst sogar mit VCDs ganz einfach oder sieht das VW nicht?

Ja, haben kein VCDs, das weiß ich :-)

Gruß
Markus

Es werden max. Drücke und Temperaturen sowie Drehzahlen etc. so gespeichert, dass VW im Zweifelsfall immer drauf zugreifen kann. Bei einem Motorschaden kommen sie dann auch gerne mal aus Wolfsburg raus und prüfen das. Ich habe im Bekanntenkreis erlebt, dass eine Kulanz wegen des bekannten Steuerkettenproblems beim 6er GTI verweigert wurde, weil nachgewiesen werden konnte, dass der Motor mehrmals über die zulässige Höchstdrehzahl gefahren wurde.

Hat ihn schonmal jemand ausgefahren (Topspeed in der Ebene; Tacho bzw evtl GPS)
Wenn ja mit welcher Rad/Reifenkombination ?
Und mit welchen Sprit ? (98 , 100 oder gar 102 Oktan)
Limo oder Kombi ?

Servus.

Ich hatte GPS 250.04km/h drauf. (Pbox gemessen) Wäre vielleicht noch bischen was gegangen, aber viel nicht mehr. 98er im Tank. Mit Serienfelgen 235/40/19.

Ab 220 wird's schon sehr sehr träge :-)

100-200 ~ 17.67sec
200-250 ~ 48sec :-)

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen