Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)

VW Passat B8

Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?

Beste Antwort im Thema

Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄

692 weitere Antworten
692 Antworten

"Dennoch: Schockierend bleibt für mich, wie "lahm" der Passat mit dem großen 2L TSI ist."

Wenn ein Auto nicht klappert und an der Vorderachse rumpelt beim Beschleunigen aus dem Stand , dann kommt es einem immer langsamer vor. Im Fiat Panda kommen mir 150 km/h vor wie wenn du fliegst. In ner E-Klasse mach ich mir bei 200 noch ne Cohiba an 🙂

Passat Limo 5.5s Kombi 5.7s 0-100 --> mit leichter RAD/Reifenkombi sicher noch 0.1-0.2s weniger.
Cupra ST 6.0s DSG bzw 6.1s HS

Golf 7R 4.9s DSG ; Variant DSG 5.1s

Lustig hier...fast wie im GTI Forum früher :-)

Gruß
Markus

Vor allem weil man ja auch gaaanz häufig aus dem Stand voll losbeschleunigt. 😉

Sorry, in Deutschland ist der Bereich von 80 bis 180 km/h relevant. Das fahre ich täglich. 0-100 ist für den Stammtisch oder halt die Sammelkarten. Mehr nicht.

Ist schon richtig, aber andere Zeiten wurden meines wissens nach nicht von Seat/VW veröffentlicht. Daher dieser Vergleich. Und da das Fahrzeuggewicht mit höherer Geschwindigkeit auch immer irrelevanter wird, sollten die Fahrzeuge in etwa gleich auf liegen. Aber zurück zum Thema erreichte Höchstgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 1. Juni 2016 um 21:15:28 Uhr:



Sorry, in Deutschland ist der Bereich von 80 bis 180 km/h relevant. Das fahre ich täglich.

Richtig. Deshalb trifft die Einschätzung «lahm» in anderen Ländern wohl kaum zu.

Jetzt lasst doch die disukussion mal gut sein...Der Cupra hat 250kg weniger und muss dadurch natürlich im rollenden zustand schneller sein!

Der Passat hat einfach andere Qualitäten und "lahm" ist ein 125PS Passat :-)

Mit dem 280PS kann gut mit schwimmen *G* und wir sind hier auch im B8 Forum!

Gruß
Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 2. Juni 2016 um 08:19:14 Uhr:


B8 Forum!

Gruß
Markus

reingefallen! Passat-B8-Forum 😛

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 29. Mai 2016 um 23:00:13 Uhr:


Servus.

Ich hatte GPS 250.04km/h drauf. (Pbox gemessen) Wäre vielleicht noch bischen was gegangen, aber viel nicht mehr. 98er im Tank. Mit Serienfelgen 235/40/19.

Ab 220 wird's schon sehr sehr träge :-)

100-200 ~ 17.67sec
200-250 ~ 48sec :-)

Gruß
Markus

Bei den Werten über 200 Km/h kommt schon vorab etwas Entäuschung hoch.... mitreden kann ich noch nicht wirklich, weil meiner erst Ende August geliefert wird. Interessant wären aber mal Vergleichwerte nach Abt oder SKN Tuning ... vielleicht kann jemand damit aushelfen

Grüße
Wolle

tja, ich bekomme den 2.0 TSI mit "nur" 220 PS.... 0-100 in 6,7s. Ich bin jetzt vollkommen deprimiert und träume schon davon von Seat Ibizas, Fiat Pandas und anderen Kleinholzgewächs überholt zu werden *heul*

Nee, mal im Ernst:

1. Die täglichen 7 km ins Büro werde ich im nicht wahrnehmbaren Bereich später erreichen
2. Habe mein Auto nicht zum Schwanzwedeln. Es gibt eh immer einen der schneller ist.
3. Wer ein Auto mit Bums haben will, kauft sich mindestens einen 6 Zylinder... Wer es mit richtig Bums haben will kauft sich einen Sportwagen alá Mercedes GT, Porsche 911, Audi R8.... Tja, kostet leider auch ein paar Euro mehr...

"...richtig Bums haben will kauft sich einen Sportwagen..." Der dann auch alle Eigenschaften eines Passat hat. z.B. Kofferaumvolumen , Komfortablen Platz für 4 Großgewachsene um die 2m, Langstreckenqualitäten und Understatement für den Parkplatz vor dem 70er Jahre Reihenmittelhaus in der Warmwassersiedlung 🙂

Tipp: Bentley Bentayga 301kmh Spitze und 0-100 in 4.1 Sek.

Preis ab schlappe €208.500.

Nur mit dem Understatement wird es etwas schwierig. Aber mann kann ja Holzdekorfolie auf die Seiten kleben ;-)

"Bums" kann mittlerweile so ziemlich jedes Auto. Der Unterschied zu einem Sportwagen kommt heutzutage nur noch dann heraus, wenn es etwas kurviger wird. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Es wird der Grundlegende Fehler gemacht, alle Autos immer nur auf trockenen Asphalt zu vergleichen.Im Alltag ist das nicht repräsentativ.
Ich finde der Allradantrieb ermöglicht erst ein konstant hohes Beschleunigungsniveau z.B. an der Ampel.
Selbst im Teillastbereich
ist das immens von Vorteil. Wir haben in "D" nunmal öfters einen leichten Regenfilm auf der Strasse und
wenn man einmal schnell aus dem Stand "abbiegen" möchte ist der Traktionsvorteil nicht zu verachten.
Bei Youtube gibt es ein Video, da lässt eine Serienmässige Limousine ca.BJ.1992 "Subaru 4wd" mit ca. 100-130PS im Regen alles stehen.
Verglichen mit Autos welche Vorderradantrieb und Hinterradantrieb haben mit/ohne Antischlupfregelung und mehr Leistung etc. - Keine Chance , wie Tag und Nacht.

Daher gilt ein Hochmotorisiertes Fahrzeug OHNE Allrad im Regen an die Ampel, bringt garnichts.

Servus,

hat schon jemand zufällig in seinem 280PS chiptuning machen lassen per OBD?

Also keine zusatzbox oder Racechip?

Gruß
Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 13. Juli 2016 um 12:11:58 Uhr:


Servus,

hat schon jemand zufällig in seinem 280PS chiptuning machen lassen per OBD?

Also keine zusatzbox oder Racechip?

Gruß
Markus

Müsste nicht auf das möglich sein, was beim Golf R geht? 420 PS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen