Kühlflüssigkeitsverlust!

Audi A8 D2/4D

hi,

ich bin sehr viel unterwegs, was bedeutet dass ich den motor oft warm habe.

vor einem monat ging das große warn ding an KÜHLFLÜSSIGKEIT!!!

ich bin dann mit meinem audi a8 4,2 modell 98 zur werkstatt und die haben dann sofort gesehen, dass ganz oben am behälter ein riss war (also am übergang vom schlauch zum plastikbehälter, direkt am schlach) ... die haben einfach den schlauch drüber gespannt und 2 zusätzliche schellen dazu gezogen.

aber jetzt verliere ich immernoch flüssigkeit!

aber da wo es einst war ist es trocken!

wo kann es nur hin denn ich rieche nix! was vorher gestünken hat wie sau und man sieht nirgends was von der rosa suppe!

sie haben ein behälter wechsel vorgeschlagen aber da ist ja dicht und der kosstet echt verdammt viel!

weiß jemand weiter? wo kann das sein? motor? kühlplatten?

danke guten rutsch alle zusammen!

Beste Antwort im Thema

Es gibt dazu mehrere Themen, einige auch mit Preisangaben der Werkstatt dazu, musst einfach mal wühlen in den vielen Threads aus der Vergangenheit zu diesem Thema.

Ich meine mich zu erinnern, der finanzielle Rahmen bewegte sich bei 800-1200€ und wenn deine Werkstatt nicht völlig dämlich ist, ist diese Arbeit auch einigermaßen gut zu händeln. Wenn man sichs ganz einfach machen will, Front abbauen statt Servicestellung, Generator muss raus und man kommt überall ran, da mann dann jedoch die ein oder andere Baustelle gleich mit Abarbeiten müsste, drücken sich viele vor diesem Schritt. Anbei mal einige Bilder zum Thema...

Gruß
Magnus

Dsci0736
Dsci0731
Dsci0803
+4
78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Hi,

also ich fülle immernoch ständig nach 🙄

Hallo

Wieviel füllst du denn da nach und in welchem Abstand??

Bei mir ist das etwas komisch: Fahre von Leipzig nach München - hab kein Tropfen Wasser verloren.

Fahre ich 50km in der Stadt...mit unterbrechung,also dass der Motor wieder kalt wird und wieder heiß usw. Verliert er ca.1 Liter Wasser.

Was kann das sein??

Hi,

genau so ist es auch bei mir, manchmal nix und dann wieder 1 - 1,5l 😕

es ist dassss blöde röhrchen... (bild suche ich noch)

Gruß
Turbonet

PS
nicht vergessen! ab und zu das rote (oder grünes) zeugs mit befüllen.

Hallo,

im Anhang mein "Röhrchen", das ist sogar zweimal gebrochen. Kostenpunkt für das Röhrchen: 2,75 €, Arbeitslohn über 400 € (freie Werkstatt).

plaga8

Hi,

ich dachte es ist weis und ca. 5cm lang.

reden wir vom dem selben teil?

Hallo,

also ich rede von dem Kunststoffrohr vom Motorblock zum Ölkühler. Dieses ist bei meinem Motor schwarz und 38 mm lang 😉. So wie das in dem Link:

http://www.audipages.com/.../oilcoolerremovalreinstall.html

bis dann

plaga8

Was mag das kosten wenn man das Röhrchen bei Audi wechseln lässt?

34 drilliarden, wenn sie es finden :-) wenn die es nach rep-anleitung machen kannste mit 2 tagen rechnen, irgendwo habe ich hier schon mal gelesen das die da so ab 1600 euro aufrufen

Soweit ich mich erinnere, muss, wenn man nach RLF arbeitet, der Motor dafür raus.

Es gibt dazu mehrere Themen, einige auch mit Preisangaben der Werkstatt dazu, musst einfach mal wühlen in den vielen Threads aus der Vergangenheit zu diesem Thema.

Ich meine mich zu erinnern, der finanzielle Rahmen bewegte sich bei 800-1200€ und wenn deine Werkstatt nicht völlig dämlich ist, ist diese Arbeit auch einigermaßen gut zu händeln. Wenn man sichs ganz einfach machen will, Front abbauen statt Servicestellung, Generator muss raus und man kommt überall ran, da mann dann jedoch die ein oder andere Baustelle gleich mit Abarbeiten müsste, drücken sich viele vor diesem Schritt. Anbei mal einige Bilder zum Thema...

Gruß
Magnus

Dsci0736
Dsci0731
Dsci0803
+4

Also mit etwas fummeln,
ist das Ding (mit Pausen) in ca. 2-3 Std erledigt!
Nach RepAnl. dauert es erhebl. länger...

.

@ BetaTester: gut zu wissen, dass du das so siehst. Ich melde mich bei dir, wenn es so weit ist ...

MfG, flixe

Also ich finde 2-3 Stunden auch SEEEHR sportlich...

Es gibt hier irgendwo eine Anleitung und sprach man von ca. 7 stunden

Ich habe bei mir auch mal 8 Stunden gebraucht,
aber in zwischen ist das in 2-3 Std vom Tisch.
(Benzinpumpe 1-2 Std, PVE ohne Tauscher 3 Std)
- ist einfach nur Übung...

@ flixe
wenn es bei dir so weit ist, gerne ...

Gruß
BetaTester

.

Ich würd mich melden, sind 5 std von mir nach Cuxhafen 😉 Könnt ich meine Kumpels in Lübeck noch besuchen fahren^^

Deine Antwort