Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds
Hallo
Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...
Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Gruß Alex
...anbei ein "vorher" Bild!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).
VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.
Ähnliche Themen
838 Antworten
Lass mal die Luft ab, dann weißt du, wann er erst aufliegt ??
Wie lässt man denn die Luft ab ? Wird das Material durch die Tieferlegung derart belastet das man auf längerer Sicht mit Problemen rechnen muss ?
Lass den in Grundstellung fahren, dann siehst du wie tief er runter geht. Sollte er dann meckern, bist du außerhalb der Regellage und somit zu tief. Mit VCDS kannst du auf entlüften gehen, sollte aber mit dem VCP auch gehen.
Hi Männer. Nun intressiert mich das flaschen doch denn ich dachte noch tiefer für einen Showefekt. Wer Flascht denn ein Allroad Steuergerät hier das ich über die 415 mm düber komme? Danke
Kann ich Dir anbieten, Du kommst aber beim normalen STG über 415 hinaus, wenn Du den Vorgang wiederholst...
Wenn ich unter 415 gehe nimmt er nicht an. Dann nochnal eingeben und es geht? Wie weit kann er behaupt runter? Danke dir
Genau, bevor du rausgehst nochmal von vorne neu eingeben, irgendwann akzeptiert das Steuergerät den Wert nicht mehr, dann hast du das Maximum erreicht.
Warum dann flaschen wenn es auch so geht? Wo ist denn der nachteil?
Also ich hab vorne und hinten mal gemessen von Radnabe mitte zu Außenkante Kotflügel... Vorne 32,5 cm und hinten 33 cm auf beiden Seiten gleich. Sind die Werte okay oder zu tief ?
Einige möchten halt das AAS in 5 Stufen haben, anstatt 4. Die alte Lift Stufe wird dann zum Offroad/Allroad und die neue Stufe ist noch mal höher. Auch wenn man alle Stufen um Wert xxx tieferlegt, hat man durch diese zusätzliche Stufe noch mal an Höhe gewonnen, um z. B. in Tiefgaragen, Parkhäuser rein zu kommen. Andere wollen die Allroadversion haben, damit die Anzeige im FIS zu sehen ist und die Einzelnen Stufen im MMI.
Zitat:
@Akleinol schrieb am 24. April 2016 um 15:41:34 Uhr:
Warum dann flaschen wenn es auch so geht? Wo ist denn der nachteil?
Vielen Dank für die info. Ich habe es grade versucht.Ich kann nur immer max, 418 eingeben. Er sagt immer wieder Wert unzulässig. Was mach ich denn Falsch? Wie geht das genau?
Nun dachte ich wenn ich den Sensor etwas anders setze geht das auch. Dachte ich. Nein er fährt immer gleichmässig hoch. Außerdem kann ich dann stat 418 nur noch ca 410 eingeben. Mein eigendliches Problem ist nur das er auf der Beifahrerseite einen cm zu hoch ist und er einfach nicht runter geht. Was tun? Eigentlich fährt er ja tiefer aber dann nur noch paaralel. Also wenn ich dann Fahrseite auch anpassen würde ist er mir halt zu hoch.
du kannst nicht so große schritte eingeben. dann mach die prozedur 2x
maximal wert ist glaub ich sogar nur 418 oder so
und wenn er VR höher steht, dann amchst den rest -15 und dann VR -25
Ich habe mein AAS auch nochmal ein wenig nach unten angepasst mittels VCDS.
Er ist jetzt etwa 55 mm tiefer.
Abstände Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel:
VA 329 mm
HA 331 mm
Ist auch an allen Rädern gleich und es gibt keine Abweichungen. Ich habe mehrere Male nachgemessen, nachdem ich zwischendurch immer wieder ein Stückchen gefahren bin,
Mit dem Fahrgefühl/Fahrcomfort bin ich sehr zufrieden. Ist mir nicht zu hart...schön straff und hat (für mich) noch genügend Comfort im Dynamic-Modus.
Aufgesessen bin ich auch noch nirgends...die Höhe lässt sich noch problemlos fahren. Und wenn es doch zu knapp wird, kann man ja noch genügend nach oben fahren das AAS.
Jap ist so wie bei mir zumindest so ähnlich. Aber aufgessen bin ein ich schon ab un zu mit den schwarzen Spritzschutz vor den Vorderrädern aber nicht schlimm. Habe bisher auch keine Probleme.