Alufelgen 20 Zoll: V281 oder V356
Hallo Gemeinde!
Bin aktuell am Überlegen, ob ich meinen 530d x-drive touring (1/2015, M-Paket, carbonschwarz) mit 20 Zoll-Sommerrädern bestücke. Welche Felge würdet Ihr empfehlen (aus optischer und pflegetechnischer Sicht): die Originalfelgen V281 oder V356?
Für Eure Einschätzung vielen Dank.
Beste Grüße & frohe Ostern!
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich neue Sommerräder raufgezogen, nachdem ich mich letztes Jahr mit nur Reifen Wechseln vor der Entscheidung gedrückt habe.
So untentschlossen den optimalen Sommerradsatz zu finden und Themen wie Optik, Gewicht und noch qualitativ hochwertige Dritthersteller mit schicken Felgen zu berücksichtigen, ist meine Wahl auf die BMW V356 gefallen.
Ausschlaggeben war zum Schluss die BMW Garantie wegen X-Drive ,der Preis (Leebmann24) und Plug'n'Play ohne Eintragungsaufwand. Nennen wir es einen bequemen Kompromiss... ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat.
64 Antworten
Hättest du dazu Fotos?
Ich bin auch gerade auf der Suche nach neuen Sommerfelgen. HRE macht natürlich schon schöne Felgen.
Wie liegen diese preislich im Vergleich zu OZ oder BBS
@stockahead
Wenn deine Dunlop RFT schon ca. 14 kg wiegen und die PSS als 245/35R20 tatsächlich irgendwo bei 10-11 kg landen sollten, dann wäre das schon mal ne beträchtliche Gewichtseinsparung. Und dazu noch leicht Felgen...🙂
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 6. April 2016 um 07:56:20 Uhr:
@stockahead
Wenn deine Dunlop RFT schon ca. 14 kg wiegen und die PSS als 245/35R20 tatsächlich irgendwo bei 10-11 kg landen sollten, dann wäre das schon mal ne beträchtliche Gewichtseinsparung. Und dazu noch leicht Felgen...🙂
wie gesagt, die Angaben kommen von HRE aber ich glaube dir gerne dass die PSS doch etwas leichter ausfallen.
19" Dunlop SP Sportmaxx GT RFT
245/40/19: 13.9 kg
275/35/19: 15.4 kg (!)
20" Michelin Pilot Super Sport (non-RFT)
245/35/20: 12.8 kg (vermutlich ~1 kg weniger)
285/30/20: 14.2 kg (vermutlich ~1 kg weniger)
falls die Gewichte der PSS tatsächlich noch tiefer sind und in der Kombination mit den HRE FlowForm Rädern, könnte man gegenüber den BMW Schwergewicht-Rädern und Bleireifen (sorry, das werden meine letzten sch**ss RFT sein!) locker 20 kg an Gewicht sparen. Bei rotierender Masse ist das ein betrachtlicher Wert.
(und hier vergleichen wir 19" mit 20", wohl gemerkt)
klar sind die HRE nicht billig aber dafür weiss man was man bekommt. Deren Schmiederäder spielen in einer ganz anderen Liga aber etwas besseres gibt es auf dem Markt kaum. Ja, der Stückpreis für so ein Rad kann schon €2'000 betragen. Produziert wird in Kalifornien. Keine Billiglohn-Länder.
Mit den FF wollen die nun auch die Masse ansprechen. Auch hier ist die Qualität m.M.n. unschlagbar. Man hat jedoch etwas beschränkte Auswahl bei den Grössen und ETs aber mehr braucht der Mensch nicht da alles auf das Optimum gefertigt ist. Produziert werden diese in Japan.
so, jetzt habt ihr Paar Infos zum Nachdenken. 😉
Zitat:
@stockahead schrieb am 6. April 2016 um 09:58:56 Uhr:
Zitat:
Mit den FF wollen die nun auch die Masse ansprechen.😕
Ähnliche Themen
😁😁
ich meinte natürlich 'den breiten Markt' ansprechen...
Heute habe ich neue Sommerräder raufgezogen, nachdem ich mich letztes Jahr mit nur Reifen Wechseln vor der Entscheidung gedrückt habe.
So untentschlossen den optimalen Sommerradsatz zu finden und Themen wie Optik, Gewicht und noch qualitativ hochwertige Dritthersteller mit schicken Felgen zu berücksichtigen, ist meine Wahl auf die BMW V356 gefallen.
Ausschlaggeben war zum Schluss die BMW Garantie wegen X-Drive ,der Preis (Leebmann24) und Plug'n'Play ohne Eintragungsaufwand. Nennen wir es einen bequemen Kompromiss... ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat.
Zitat:
@stockahead schrieb am 6. April 2016 um 10:39:58 Uhr:
😁😁
ich meinte natürlich 'den breiten Markt' ansprechen...
Ach so - dachte FF steht für ne spezielle Felge 😁
@ Gunna
V356 top.
Kosta quanta ?
Zitat:
@ Gunna
V356 top.
Kosta quanta ?
Danke, hab 2775,- bezahlt, komplett mit RDK und Dunlop RFT.
Hallo eine Frage, hat jemand diese Felgen z performance siehe Bild auf sein 5er F10 montiert ? Kann einer da was dazu sagen ? Mfg
Isch des a Kinesazuig ?
BMW 356 8.5x20 ~ 15,8 kg (selbst gemessen)
BBS CH-R 8.5x20 ~ 11,5 kg (laut untersch. quellen im internet ! )
Gute 4 KG pro Felge eingespart ja das ist schon ne Hausnummer !
245er 20 Zoll
Dunlop SP Sport Maxx GT ROF ~ 14,5 kg (BMW ETK)
MICHELIN PSS ~ 10.6 kg ( " " )
Alle Gewichtangaben ohne Gewähr !
Halten wir mal fest pro Rad kann man sage und schreibe ca. 8 kg einsparen
nimmt man normale Reifen und gute gewichtsoptimierte normale Felgen.
Das ist ne Menge nicht mehr mit rotierender Masse.
Mal wieder ein Beweis für "hau wech die Holzreifen" incl BMW Felgen in diesem Fall.
Denke wegen dem RFT gedöns müssen bzw werden die BMW Felgen wo diese RTF drauf kommen auch ne Nummer stabiler gefertigt was mehr Material bedeutet !
Hier mal der ultimative Felgengewichtsthread (per Zufall entdeckt)
Nur mal so grob was möglich ist orientiert man sich an wirklich leichten Zubehör - Felgen
Alloy Technic Mesh 10.5x 20 9,8 kg 😰 (ob diese Felge in D den Festigkeitstest besteht lassen wir mal offen)
BBS CH-R 10.5x 20 13,2 kg
So eine BMW OEM Felge würde in der Dimension bestimmt um die 18kg wiegen 😮
Gut die BMW Felge ist idR einfachste Machart - da darf das üble Gewicht dann nicht wundern.
Fahre auch 20" - Breyton Race LS Optisch gefallen sie mir sehr gut auf meinem 530d. Allerdings nur noch bis März dann kommt mein neues Fahrzeug!
Wenn das Gewicht für einige hier so extrem wichtig ist, da frage ich mich doch, warum es dann ausgerechnet 20 Zöller sein müssen? 😕
Was man erst an Gewicht herausholen könnte, wenn man sich mit 18 oder gar 17 Zoll begnügt...
Mal ganz davon abgesehen, dass es ja aber nach Möglichkeit ein schwerer 6-Zylinder Diesel oder gar V8-Benziner sein soll mit voller Hütte, was mal eben ein paar Hundert Kilo Mehrgewicht ggü. einem 520i mit Serienausstattung sind.
Da eröffnen sich für den 520i ja ungeahnte Performance-Vorteile! 😛
Achja, um wenigstens etwas Themenbezug herzustellen:
V281 finde ich sehr schön. Ich ärgere mich, dass ich sie bloß in 18 Zoll habe. In 19 oder 20 Zoll sieht die traumhaft aus.
Die V356 liegt knapp dahinter in meinem persönlichen Beautycontest. 😉
Ich mag es eben lieber etwas dezent, und schwarze Felgen gehen mMn überhaupt nicht.
Naja es soll eine Balance sein zw optik und
technik .
die grundlegende info ist doch das man
mit etwas info mal flux enormes bezüglich
besserer performance ( dazu zähle ich auch den Verbrauch ) bewirken kann und das ohne Raketentechnik studiert zu haben - einfach indem man bewusster
auswählt was man eh braucht.