Wasserverlust ZKD? AGR- Kühler?
Hallo, bitte keine antworten wie sufu etc..
Ich hab seit Dezember Kühlmittelverlust, am anfang hab ich mir nichts gedacht einfach aufgefüllt, danach wieder und wieder, war beim Öamtc, gepumpt und geschaut, dicht wurde mir gesagt. Danach war ich bei meinem Mechaniker, er hat gesagt wasserflansch schaut feucht aus tauschen wir mal das aus, ausgetauscht nach 300-500 km wieder kühlmittel nachfüllen, danach war ich bei einem anderen werkstatt, er hat geschaut und gesagt entweder agr kühler oder zkd. Ab und zu beim Kaltstart vibriert das Auto (auch drehzahl) 2-5 sec. Dann wieder nichts leistungsverlust hab ich auch nicht. Ab und zu hab ich extrem weißen qualm der bei der Ampel mich überholt aber auch kaltstart, für 3-5 minuten, danach ist wieder nichts!! Mir wurde gesagt auf gut Glück eines von den beiden austauschen und schauen wenn nicht die eine ist, dann ist das andere.Vom Geheimmenü nachgeschaut temperatur schwankung 60-75 grad im stand max. 78.
Kann einer vl helfen? Mein Auto ist 530xd Lci 235 ps. Lg 🙁((((
Beste Antwort im Thema
Gegen ZKD spricht, das das nie vorkommt, nicht bei einem Diesel.
Defekte AGR Kühler hingegen gibt's wie Sand am Meer (nach der Fahrt kurz und vorsichtig Kühlwasserdeckel öffnen vermindert das Problem).
Tausch den, ist auch lange nicht so aufwendig wie Zylinderkopf runter.
Ganz nebenbei, da du eh entlüften musst, tausch beide Thermostate (AGR + Motor), dann hast du auch wieder 90°C. Zumal der Wechsel ca 20 Minuten mehr Zeit in Anspruch nimmt.
114 Antworten
So gerade eben 500km abgespult, kein Verbrauch zu verzeichnen. Mal sehen wie morgen früh der Stand ist...
Nope, dass Teil kommt erst am 30.3.. Ein bisschen fehlte heute morgen wieder, allerdings habe ich auch Wasserspuren in der Nähe vom abgaskühler gesehen.
Werde ihn nächste Woche nochmals abdrücken lassen, aber dieses Mal werde ich daneben stehen.
Ist das beste, man sollte schon immer daneben stehen und schauen.. Geh zum öamtc bzw adac und die sollen sich mal anschauen..
Ähnliche Themen
Nicht dass es die dichtung vom agr thermostat oder gar der agr thermostat selbst ist. Das wasser kann dann bis zum agr kühler runter triefen
Hallo zusammen,
gibt es eine neue Information bei euch über die Ursache? Unser 525d LCI verbraucht seit einer Woche offensichtlich auch leicht Kühlwasser. Ich habe 500ml nachgefüllt. Hat er bisher nie gemacht. Aktueller KM Stand liegt bei 198 tkm.
Grüße
Bert
Bei mir noch nicht mein mechaniker ist wieder am Donnerstag da, werde die teile (agr kühler, 2 thermostate) von 🙂 kaufen und zum mechaniker fahren.. :/.. Lass mal pumpen vl ist irgendwo undicht bei dir..
Bei mir auch nicht, werde ihn aber nächste Woche wegbringen. Denn ich kann km ohne Ende abspulen 2000tkm dieses WE und er verbraucht nicht. Allerdings sobald er über Nacht steht, muss ich nachfüllen.
Hallo sind die zwei thermostate richtig? Weil meine temperatur falsch anzeigt..? Agr kühler war nicht lagernd, werde heute noch wo anders kaufen.. Bitte um antwort!
sieht gut aus, hoffe du hast die Dichtung für den Agr Thermo
Soo die teile hab ich alle.. Hat mir um die 482€ gekostet.. agr kühler und 2 thermostate.. Einbau 70 euro.. Morgen oder übermorgen meld mich dann wieder, seit es warm geworden ist, gibts kein rauch mehr ausm auspuff. Wasserverlust glaub ich ist auch weniger geworden aber weis ich nicht bin mir nicht sicher...
Sag ich doch 😉 wasser beim nächsten Fahrt nachfüllen, dann hast Ruhe.
Viel Spass noch mit deinem Fahrzeug. Gibt schlimmeres als so ein AGR Kühler. Hehe...
Hallo an alle, so agr kühler, thermostate gewechselt.. Entlüftet alles passt.. Aber ein unterschied ist mir nicht aufgefallen 😁 auser temperatur 85-97 gestiegen ist.. Ist das normal?
Ja das soll er auch. DPF regeneriert sich ab 75 Grad und etwas über 90-95 darf es steigen, dafür ist ein E-Lüfter da 😉
Hast Öl gewechselt? Wenn nicht dann mach das lieber 😉