Suche Anleitung zum zerlegen der Standheizung
Hallo
Ich muss meine Standheizung zerlegen und suche eine Anleitung.
Kann mir jemand helfen ?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe noch meinen alten Zuheizer im Keller liegen, komplett, lief 3 Jahre. Hab den dann ausgebaut und mir eine neue Thermo Top E einbauen lassen, mit Vorwahluhr. Der Zuheizer ging mir auf den Keks und immer Kaltstart, das wollte ich nicht.
Wenn jemand den für Kleingeld gebrauchen kann, gerne PN an mich. Hätte auch die originale VW Dosierpumpe abzugeben, da die für Top E nicht passte, einwandfreie Funktion 🙂
25 Antworten
Von den Teilen her, ja. Prinzip sollte ähnlich sein. Die Thermo Top V Diesel fungiert auch als Zuheizer, deswegen ist die oft an und verdreckt insbesondere bei Kurzstrecke.
ich schätze mehr als 90% der Fehler sind mit folgenden beiden Ursachen erschlagen:
1. Heizung überhitzt und schaltet ab - neue Pumpe
2. Flammabbruch, keine Flammbildung - neue Brennkammer
alles andere SW update, Glühkerze ansteuern etc. bringt m.E. nichts. Macht die Brennkammer mal auf, dann wißt Ihr warum. Bzw. ist in obigem Video ja auch zu sehen. Reinigen der Brennkammer könnte natürlich noch eine Option sein. Aber wenn ich das eh alles offen hab, bau ich lieber ne neue ein.
Die komplette Brennkammer zu tauschen ist rausgeschmissenes Geld.
Meist ist der Brenner verdreckt und der kann gereinigt werden.
Hatte ich bei meiner auch gemacht und seit dem alles ok.
Habe schon zig Heizungen repariert und meist war der Brenner zu.Den gibt es auch einzeln zu kaufen.
Grüße Michl
Hast Du einen Tip wo? Habe bisher immer gelesen Brennkammer ist "ein Teil", nicht mal den Glühstift gibt es einzeln.
Beim Benziner habe bisher selten von Problemen gelesen. Hauptproblem ist Standheizung als Zuheizer + Kurzstrecke + Diesel. Damit ständiges AN und AUS, keine Temperaturentwicklung in der Heizung und der drecks Diesel, der dann nicht vollständig verbrennt und zu immer mehr Verkokung führt.
Um das Teil zu tauschen:
Auto aufbocken, Räder ab, Innenradkästen ab, Front ab, Wasserbehälter ablassen, rechter Scheinwerfer raus, Wasserbehälter raus, Wasserschläuche abklemmen, Heizung raus.
Und das alles jetzt bei 5C in der Einfahrt...
Also man ist da schon eine Weile beschäftigt. Dann noch Heizung zerlegen, reinigen, einbauen und evtl. feststellen, dass etwas nicht geklappt hat oder was kaputt gegangen ist und man doch ein Ersatzteil braucht..also je nachdem wie man Zeit hat und wie man aufs Auto angewiesen ist, ich persönlich würde lieber für 200€ eine neue Kammer einbauen und die nächsten Jahre Ruhe haben..
Und ab dann, wenn es draußen unter 5C ist (oder war die Grenze 7C?) und der Motor kalt ist IMMER die Standheizung starten per Fernbedienung vor der Fahrt (spätestens beim Losfshren geht sie ja sowieso an) und dann min. 20min laufen lassen.
Achja, neben den oben genannten typischen Fehlern gibt es noch "Dosierpumpe Kurzschluß gegen Maße". Im Touranforum liest man einiges über den Fehler. Es ist NICHT die Dosierpumpe, sondern die Ausgangststufe im Steuergerät, sprich man braucht ein neues Steuergerät. VW hätte natürlich die Pumpe für 100€ getauscht, bin mal wieder froh das Problem selbst gelöst zu haben..
Ähnliche Themen
Hmmm weiß nicht mehr genau warum, glaube das war so laut Anleitung. Glaube unter dem Scheinwerfer waren die Befestigungsschrauben der Standheizungshalterung. Eigentlich kein großer Akt den auszubauen, danach sollte man eben zur Scheinwerfereinstellung fahren. Man kann den Moment auch nutzen und direkt andere Leuchtmittel verbauen.
Habe Xenonlicht . Werde am We die Brennkammer reinigen und Fotos posten. Bin gespannt wie es aussieht.
Muss zum Brennkammer reinigen nicht sowieso der Scheinwerfer raus? Dann wäre schon die halbe Arbeit erledigt..also bezüglich Standheizung ausbauen.
Bei mir hat damals die Heizung gequalmt, hatte paar mal Flammabbruch drin, dann eben Dosierpumpe Kurzschluß, seltsamerweise ging sie aber immer bei der Stellgliedanalyse. Habe dann eine gebrauchte Heizung eingebaut. Die Alte habe ich noch Ersatzteillager behalten. Also Steuergerät defekt und Brennkammer vermutlich verkokt.
Zitat:
@wwjojoww schrieb am 16. Februar 2016 um 06:19:32 Uhr:
Habe schon zig Heizungen repariert und meist war der Brenner zu.Den gibt es auch einzeln zu kaufen.
Hättest Du da (für die thermo Top V9 eine Quelle? Gesucht wäre also der kleine Keramikeinsatz für die Brennkammer. Ich finde die Brennkammer immer nur "im Stück" zu über 200€.
Hallo,
habe noch meinen alten Zuheizer im Keller liegen, komplett, lief 3 Jahre. Hab den dann ausgebaut und mir eine neue Thermo Top E einbauen lassen, mit Vorwahluhr. Der Zuheizer ging mir auf den Keks und immer Kaltstart, das wollte ich nicht.
Wenn jemand den für Kleingeld gebrauchen kann, gerne PN an mich. Hätte auch die originale VW Dosierpumpe abzugeben, da die für Top E nicht passte, einwandfreie Funktion 🙂