Starkes Ölen
Hallo,
ich habe den Ölwechsel hinter mich gebracht und bilde mir immer wieder ein das der Motor runder läuft, geht Euch das auch so!?
Erschreckender Weise musste ich fest stellen, das der Simmerring der Kurbelwelle, obwohl ich den und alle Dichtung der Ölpumpe vor 10tkm beim ZR-Wechsel getauscht habe, undicht scheint, oder kann das auch die Pumpe sein. Ich habe doch alle Dichtungen gewechstl.🙁
Auf jeden Fall ist es an der Verkleidung, die das Schwungrad umschließt, an dem Motorlager und der Ölwanne in diesem Bereich sehr verölt.
Irgendwo habe ich was von verschlissenen Kurbelwellenlagern bei hoher Laufleistung gelesen. Ist da was dran?
Danke und Gruß
Sachlich
73 Antworten
Geh erst mal die waagerechte Haltung einnehmen.
Gute Nacht
Morgen gibts nämlich eine Menge zu säubern.
Gruß Sachlich
Mahl ehrlich. Ob der ganze Aufwand noch lohnt? Bei der KM Leistung ist es da nicht einfacher sich einen neuen Elch anzuschaffen? Wer weiss was als nächstes kommt. Vllt ist Turbo im argen und denn wirds nochmal teuer.
Solange er läuft würde ich versuchen ihn zu einem bestmöglichen Kurs abzustoßen. Gerade weil du noch nie so richtig an Autos geschraubt hast!!
Um hier den Anfang des schraubens zu machen, ist der Wagen jetzt natürlich optimal.
Zitat:
@ktm_dude schrieb am 26. Februar 2016 um 09:20:09 Uhr:
Mahl ehrlich. Ob der ganze Aufwand noch lohnt? Bei der KM Leistung ist es da nicht einfacher sich einen neuen Elch anzuschaffen? Wer weiss was als nächstes kommt. Vllt ist Turbo im argen und denn wirds nochmal teuer.
Solange er läuft würde ich versuchen ihn zu einem bestmöglichen Kurs abzustoßen. Gerade weil du noch nie so richtig an Autos geschraubt hast!!
Um hier den Anfang des schraubens zu machen, ist der Wagen jetzt natürlich optimal.
Guten Morgen ktm_dude
Das ist alles richtig. Ich will den alten Elch einfach am Leben halten. Lezten Monat hat er frisch TÜV bekommen. Musste nur die Hanbremse überarbeiten und zwei drei andere Kleinigkeiten. Wenn ich Ihn verkaufe, was würde ich bekommen? Wer will so einen Elch haben?
Er läuft prima. Mich stört nur, das obwohl ich beim Zahnriemwechsel, die Kurbelwellendichtung und Ölpumpendichtung erneuert habe, das mit großer Sorgfalt, er immer noch so stark in dem Bereich ölt, so wie auch oben und am Krümmer. Jetzt wollte ich der Sache einfach mal auf den Grund gehen.
Und ich auch einen leichten Überdruck fest gestellt habe, da Öl an Stellen austritt die bisher immer trocken waren.
Das ganze kann sich natürlich auch als ein unendlicher Ratenschwanz erweisen, in punkto Reinigung des Ansaugsystems.
Sollte igrendwas großes teures fertig sein, werde ich alles wieder zusammen bauen.
Viel dank Sachlich
Ähnliche Themen
Guten Morgen alle zusammen,
habe jetzt AGR Ventil mit Abgaskühler demontiert und bin beim Reinigen.
Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader demontiert, er ist sauber und nur ein ganz leichter Ölfilm, aber nahe zu trocken. Welle des Turbos hat etwas Spiel und lässt sich sauber drehen, auch hier keine Verölung nur ein bisschen staubig. Der Ölrückfluss sollte frei sein, sonst wäre ja hier alles ölig oder?
Das AGR war verkokst. Wie reinige ich den stark verkokten Wärmetauscher? Kann ich da auch mit scharfen Reinigungsachenran?
Muss ich jetzt die Seite am Turbolader kontrollieren wo die Luft in Richtung LLKühler weiter geht?
Kann es sein, dass das ganze Öl im Ansaugsystem über die Ansaugbrücke zurück läuft und alles ein saut?
Kann ich die Ansaugbrücke, wenn das so heißt, öffnen ohne den Ventildeckel zu lösen?
Gruß
Sachlich
Das Öl is bei der Laufleistung normal. Agr kühler würde ich mit Drosselklappenreiniger oder Injektorenlöser behandeln. Achtung die Flecken von dem AGR Dreck gehen fast nicht weg. Also Handschuhe und Unterlage. Turbo scheint okay zu sein. Die Leitungen Richtung LLK sind interessant.
Bin gard am zusammen schrauben.
AGR-Kühler habe ich nicht gereinigt, der schien mir zu verschachtelt.
Nachher geht es weiter.
Gruß Sachlich
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 26. Februar 2016 um 16:46:55 Uhr:
Alles gut gemacht auf zu den nächsten teilen!!
Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge, Danke
Ich habe die Schrauben mit Schraubensicherung mittelfest (blau) behandelt.
Die Blechdichtungen hab ich wieder verbaut.(nach dem ich auch diese gereinigt hatte)
Ich muss jetzt erst mal alles montieren. Es kann gut sein das ich den Elch kommende Woche brauche.
Sollte das nicht der Fall sein, werde ich beim Turbolader weiter machen.
Da hilft wohl nur ein Komplett-Ausbau des TL.
Ich meld mich!
gruß
Sachlich
Guten Morgen,
ich habe soeben den Motor gestartet, puh...🙂 erläuft.
Den Handschuh-Test habe ich nochmal gemacht, leider wird der Handschuh nachwievor auf geblasen.
Der AGR-Kühler muss sich ja wieder mit Kühlflüssigkeit füllen, mach er das von alleine oder muss man nachhelfen?
Ich hab ein kleines Video vom Klang des Motors gemacht, kann ich das hier irgend wie hoch laden?
Gruß
Sachlich
Hi Leute genau so hört sich mein Elch an.
1. Link:https://www.youtube.com/watch?v=xlI0LC33skE
Wie der wo es tierisch raus qualmt.
2. Und hier hab ich noch ein Video, was eine Teil-Lösung in meinem Fall sein kann.
https://www.youtube.com/watch?v=QHLyubTrIQ8
Was denk ihr dazu?
GrußSachlich
Nun klingt nicht gut , Düsen alle iO ??
Druckverlustprüfung angebracht
Dann wäre eine bessre/ genauere Diagnose möglich
Zitat:
@Sachlich schrieb am 27. Februar 2016 um 14:36:36 Uhr:
2. Und hier hab ich noch ein Video, was eine Teil-Lösung in meinem Fall sein kann.https://www.youtube.com/watch?v=QHLyubTrIQ8
Was denk ihr dazu?GrußSachlich
Danke für das zweite Video, das kannte ich noch nicht, werde den Ansatz mal weiterverfolgen, wenn ich den Fängen der Grippe entkommen bin...
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 27. Februar 2016 um 18:45:45 Uhr:
Nun klingt nicht gut , Düsen alle iO ??
Druckverlustprüfung angebracht
Dann wäre eine bessre/ genauere Diagnose möglich
Hast du Dir das zweite Video auch angeschaut?
Der gute Mann diagnostiziert, dass die mit Unterdruck arbeitenden Motorlager vorn und hinten defekt sind.
Ich habe das, auf die Weise wie er es testet, auch bei meinem Elch geprüft.
https://www.youtube.com/watch?v=_AwrCDcekHk
Ich habe wie er in einem weitern Video von Ihm, auch die beiden Lager vom Unterdrucksystem getrennt und das klackern ging sofort weg!
Ich habe die Lager jetzt erst mal abgeklemmt und das Schlauchende verschlossen.
Gruß Sachlich
ps. ich erkläre es mir irgend wie so: Das Vakuumsystem regelt auch den Abbau des Überdrucks im Kurbelwellengehäuse. So das die Öl geschwängerten Dämpfe auch wirklich den Weg durch den Ölabscheider finden. Denn im Deckel des Ölabscheiders ist eine Membran die vielleicht nur bei anliegendem Unterdruck öffnet. So den Weg für die ölige Luft frei gibt. Oder so!???!!!!!????
Des wegen drückt bei mir über all Öl raus (Einspritzdüsen) und rein (Ansaugtrakt) und der Turbo tut sein übriges.
Lasse mich gern belehren. Wenn einer mir das Erklären kann.
Gruß
Sachlich