Starkes Ölen

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe den Ölwechsel hinter mich gebracht und bilde mir immer wieder ein das der Motor runder läuft, geht Euch das auch so!?

Erschreckender Weise musste ich fest stellen, das der Simmerring der Kurbelwelle, obwohl ich den und alle Dichtung der Ölpumpe vor 10tkm beim ZR-Wechsel getauscht habe, undicht scheint, oder kann das auch die Pumpe sein. Ich habe doch alle Dichtungen gewechstl.🙁
Auf jeden Fall ist es an der Verkleidung, die das Schwungrad umschließt, an dem Motorlager und der Ölwanne in diesem Bereich sehr verölt.

Irgendwo habe ich was von verschlissenen Kurbelwellenlagern bei hoher Laufleistung gelesen. Ist da was dran?

Danke und Gruß
Sachlich

73 Antworten

Ein geringer Ölfilm ist normal das heißt mit dem Finger wahrnehmbar aber kein Öl in den Schläuchen o ladekuft kühler !
Es muss alles raus - Alles ! Alle Schläuche vom Turbo zum llkühler und zurück , ansaugbrücke ! Akribisch
Reinigen ginge unter Umständen auch statt erneuern, wenn Turbo erneuert wird bitte Ölleitungen mit erneuern inkl Dichtungen das hat seinen Grund !
Es wird etwas zu tun sein

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. Februar 2016 um 21:04:10 Uhr:


Dein injektor sieht auch undicht aus... Das sieht nach Teerzeug aus.
Ansonsten ist ein Ölfilm in den Ladeluftsystem normal, Turbos verlieren immer Öl. Ich würde an deiner Stelle mal alles sauber machen und dann laufen lassen um zu sehen wo es her kommt. Etwas Rauch aus dem Öldeckel ist auch normal, macht jeder Motor wenn er warm ist.

erst mal viel dank

Der Injektor ist die Einspritzdüse?
Was heißt das für mich, den Motor, wenn es Teerzeug ist.

In den Ansaugschläuchensteht das Öl, es ist nicht nur ein leichter Film, sondern allein im Schlauch vor der Ansaugbrücke ist es ein Schnapsgläschen voll, ca 15 ml.

Den Rohrwinkel mit dem Loch zur Abgasrückführung hab ich grad eingelegt.

Ist das AGR Ventil am Turbolader und kann ich das zum reinigen ausbauen oder soll ich so ein komisches Reinigungsspray verwenden.

Den Turbo muss ich wohl auch erst mal ausbauen, der scheint ja zu viel Öl mit in das Ansaugsystem zugeben.

Sachlich

Km Stand deines Autos?
Also ich kenne von Mercedes das überall Öl im Ladeluftsystem steht, ab 150 tkm auch so das es aus den Schläuchen läuft wenn man die hinstellt, das sei normal. Du kannst natürlich mal den Turbos freilegen (Ansaugstutzen) und an der Welle wackeln. Diese darf nur leichtes Spiel haben und keine Abriebanzeichen.

Dem Anschein nach ist dein Injektor zum brennraum undicht, daher Dies schwarze glänzende harte Masse auf dem Bild. Wenn die warm ist ist sie wie Kaugummi.
Probleme dadurch:
Weniger Kompression
Schäden am Zylinderkopf
Schäden am Injektor

Und verklebte kolbenringe , es ist schon eine bescheiden schöne Arbeit

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. Februar 2016 um 21:50:30 Uhr:


Km Stand deines Autos?
Also ich kenne von Mercedes das überall Öl im Ladeluftsystem steht, ab 150 tkm auch so das es aus den Schläuchen läuft wenn man die hinstellt, das sei normal. Du kannst natürlich mal den Turbos freilegen (Ansaugstutzen) und an der Welle wackeln. Diese darf nur leichtes Spiel haben und keine Abriebanzeichen.

Dem Anschein nach ist dein Injektor zum brennraum undicht, daher Dies schwarze glänzende harte Masse auf dem Bild. Wenn die warm ist ist sie wie Kaugummi.
Probleme dadurch:
Weniger Kompression
Schäden am Zylinderkopf
Schäden am Injektor

Mein Elch hat 450 tkm auf dem Rücken. Ich fahre Ihn seit fast zwei Jahren, damals hatte er nur 370 tkm auf der Uhr.

Um das Problem der Undichtigkeit abzustellen, müssen alle Injektoren gewechselt werden?Oder kann auch dort an jedem Injektor eine Dichtung getauscht werden?

Wenn ich das AGR Ventil ausbaue, komme ich dann auch an die Welle im Turbo oder muss er komplett aus gebaut werden.

Gruß
Sachlich

Schlauch müsste direkt an Turbo gehen Finger an die Welle u mal fühlen ob Welle Luft hat , sollte nichts bis minimalste Luft haben
Injektoren Dichtungen erneuern
Zur Probe kannst alte CU dichtichringe ausglühen und noch mal verwenden , sollten aber endlich ersetzt werden

Die Dichtringe erneuern schickt im Anfangsstadium. Wenns doof läuft ist der Dichtsitz angefressen und muss nachgeschliffen werden.
Bei der Laufleistung ist die Ölmenge nun noch im Rahmen, so wars bei den Taxen auch immer. Turbo darf leichtes Spiel haben, liegt daran das die Welle auf Öl schwimmt, das geht aber nur richtig wenn Öldruck da ist. Deshalb ohne motorlauf etwas Spiel.
Ansonsten hätte ich den Ventildeckel in Verdacht, so wie das vom Bild aussieht.
Aber wie gesagt. Einmal Motorwäsche und dann den Motor mit Talk oder Babypuder an den Stellen wo nun Öl zu sehen war bestreuen und so 10-20 km fahren. Dann solltest sehen wo er ölt

Mal nicht gleich den teufel an die wand mit nachfräsen viell hat er auch Glück 😉

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 25. Februar 2016 um 22:52:48 Uhr:


Schlauch müsste direkt an Turbo gehen Finger an die Welle u mal fühlen ob Welle Luft hat , sollte nichts bis minimalste Luft haben
Injektoren Dichtungen erneuern
Zur Probe kannst alte CU dichtichringe ausglühen und noch mal verwenden , sollten aber endlich ersetzt werden

So weit ich jetzt weiss sitzt die Spitze des Injektors in einem Kupferring (wie eine Unterlegscheibe).Die soll ich aus glühen? Was passiert den beim Ausglühen?Soll sie so gereinigt werden?

Muss der Injektor selbst auch gereinigt werden?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:59:24 Uhr:


Die Dichtringe erneuern schickt im Anfangsstadium. Wenns doof läuft ist der Dichtsitz angefressen und muss nachgeschliffen werden.
Bei der Laufleistung ist die Ölmenge nun noch im Rahmen, so wars bei den Taxen auch immer. Turbo darf leichtes Spiel haben, liegt daran das die Welle auf Öl schwimmt, das geht aber nur richtig wenn Öldruck da ist. Deshalb ohne motorlauf etwas Spiel.
Ansonsten hätte ich den Ventildeckel in Verdacht, so wie das vom Bild aussieht.
Aber wie gesagt. Einmal Motorwäsche und dann den Motor mit Talk oder Babypuder an den Stellen wo nun Öl zu sehen war bestreuen und so 10-20 km fahren. Dann solltest sehen wo er ölt

Ob das nötig wird (den Dichtsitz zu schleifen) sehe ich dann, wenn ich die alten ausgeglüht habe, wieder eingebaut und eine Test fahrt gemacht habe.
Liege ich da richtig?

Alte CU Dichtung rauspolken oder wenn am Injektoren klebt mit Zange vorsichtig entfernen , den/ die Ringe vorsichtig ausglühen dann in kalt Wasser abschrecken ( sie werden weich) mit etwas fett am Injektoren eingesetzten u nach Vorschrift festziehen

Klar Injektoren äußerlich pikobello reinigen wie alles andere auch , echt das ist beim Diesel total wichtig die sind so empfindlich

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 25. Februar 2016 um 22:03:14 Uhr:


Und verklebte kolbenringe , es ist schon eine bescheiden schöne Arbeit

Ich muss die Kolbenringe auch reinigen. Ich hab noch🙁 nie ein Motor (Verbrennungsmotor) von innen gesehen. Das hört sich nach richtig viel Arbeit an.

Kann man diese nicht durch zugabe von einem chemischen Reiniger im eingebauten Zustand behandelt.🙂

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 25. Februar 2016 um 23:58:53 Uhr:


Klar Injektoren äußerlich pikobello reinigen wie alles andere auch , echt das ist beim Diesel total wichtig die sind so empfindlich

Vielen Dank, hier kann man was lernen!

Was ist mit dem Schaft selber, der ist ja nach unten zum Zylinder offen, der muss doch auch irgendwie sauber werden, ohne das was in den Zylinder fällt oder?

Wenn Glück hast löst sich das wenn Pech dann nicht
Lass mal Kopf erst noch drauf , erst alles säubern dann schauen viell hast Glück u nur die Dichtungen eine hin
Ach ja und merken welcher Injektoren in welchem Zylinder war , nicht vertauschen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen