Zündschloss defekt ?!?
Guten Abend meine A6 Freunde 🙂,
heute geschah folgendes die Fehlermeldung Zündschloss defekt erschah, ich kann das Auto Gott sei dank starten und ausstellen aber die wegfahrsperre funktioniert nicht mehr.
Das Auto verriegeln per Funk geht nicht mehr und das Radio bleibt eingeschaltet beim ziehen des Schlüssels ....
99 Antworten
Habe auch ein Problem mit dem Zündschloss, allerdings ist es jetzt fast weg da ich den Fehler gelöscht habe.
Mein Problem was ich jetzt noch habe ist das wenn ich den Schlüssel abziehe dass das Radio usw alle an bleibt, er nicht erkennt das der Schlüssel weg ist! Jemand der einen Rat hat???
Das hat hier schon mal einer beschrieben. Ist wohl kein großer Hit das Ding zu wechseln. Gib mal Zündschloss wechseln in die Sufu ein da müsste es dabei sein.
Ähnliche Themen
Hallöchen alle zusammen!
Da ich vor kurzem auch das Problem mit'n Zündschloss hatte und ich nicht unbedingt 300€ für so ein blödes Schloß zahlen wollte habe ich kurzer Hand das Schloß in seine Einzel Teile Zerlegt.
Und siehe da Reparaturkosten nicht mal 8€.
Den es ist bei mir nur ein Microschalter (Schnappschalter) kaputt.
Hier der Link wo man den hergekommt: http://www.ebay.at/itm/281914299327?...
Nur ein kleiner Tipp von mir... Falls Ihr nicht besonders gut mit einen Lötkolben umgehen könnt lasst bitte die Finger davon.
So viel Spaß an alle die gerne Pasteln 😉
Lg Gerald
Hallo, auf den Bildern sind ja insgesamt vier Microschalter zu sehen. Hast du die vorher alle durchgemessen, um den defekten Schalter zu finden?
MfG Martin
Zitat:
@suicide392 schrieb am 12. Februar 2016 um 00:37:09 Uhr:
Hallöchen alle zusammen!
Da ich vor kurzem auch das Problem mit'n Zündschloss hatte und ich nicht unbedingt 300€ für so ein blödes Schloß zahlen wollte habe ich kurzer Hand das Schloß in seine Einzel Teile Zerlegt.
Und siehe da Reparaturkosten nicht mal 8€.
Den es ist bei mir nur ein Microschalter (Schnappschalter) kaputt.
Hier der Link wo man den hergekommt: http://www.ebay.at/itm/281914299327?...
Nur ein kleiner Tipp von mir... Falls Ihr nicht besonders gut mit einen Lötkolben umgehen könnt lasst bitte die Finger davon.
So viel Spaß an alle die gerne Pasteln 😉
Lg Gerald
Hallo Makil,
Auf dem ersten Bild sieht man das der erste Microschalter oben abgebrochen ist dadurch wars bei mir klar das dieser defekt war.
Dadurch musste ich nichts ausmessen.
LG Gerald
Danke für die schnelle Antwort. Dann hoffe ich mal, dass es bei mir auch so offensichtlich sein wird. Habe auch erst daran gedacht ein neues bzw. gebrauchtes Zündschloss zu verbauen, aber im Endeffekt können diese nach unvorhersehbarerer Zeit den gleichen Fehler aufweisen.
Gibt es hier den noch jemanden, der den Microschalter ersetzt hat? Oder lag vllt. bei jemandem ein anderer Defekt im Zündschloss vor?
Im Boardcomputer wird eine Fehlermeldung angezeigt, dass das Zündschloss Defekt ist, die Zentralveriegelung lässt sich nur noch über das Türschloss bedienen und nicht mehr über Funk und das Radio bleibt halt auch immer an wenn der Schlussel aus dem Zündschloss gezogen wird.
Also eigentlich die gleichen Dinge die hier schon im Vorfeld erwähnt wurden.
Werde das Zündschloss am Wochenende einmal ausbauen und schauen ob ein Microschalter defekt ist.
Also bei mir wars ganz anders....
Bei mir kam keine Fehlermeldung im FIS.
Wenn ich den Schlüssel abzog schaltete sich hin und wieder der Radio aus und hin und wieder auch nicht.
Wenn er sich nicht ausschaltete glaubte das Auto das ich in noch stecken hatte und ich konnte es via Funk nicht zusperren.
Es kann bei dir sein das vielleicht ein anderer Microschalter defekt ist der halt einen Fehlercode rauswirft.
Im Prinzip ist das Zündschloss eh sehr schnell ausgebaut....
Man muss halt sehr vorsichtig beim auseinander nehmen des Zündschloss sein damit man keine Haltenasen usw. abbricht.
Leg dir beim zerlegen min. 3 ganz kleine Schlitzschraubezieher zu.
Und wenn ein Microschalter defekt ist pass auf beim bestellen denn da sind unterschiedlich Microschalter verbaut.
LG Gerald
Das sind sehr gute Infos, ich danke dir.
Ich werde mal nach dem Wochenende berichten, was bei mir der Fall gewesen ist.
Beste Grüße Martin
Also, bei mir ist es auch der gleiche Microschalter gewesen wie bei dir.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass einer von den anderen mal kaputt gehen wird. Leider sieht es bei dem Schalter mal wieder nach einer Sollbruchstelle des Herstellers aus....
Der Microschalter funktioniert ja im Prinzip. Das Problem ist, dass der obere Kunstoffpin im Laufe der Zeit abbricht und somit die Funktion futsch ist. Ich habe jetzt 3,90 ,- plus 1,80 ,- Versandkosten für einen neuen Microschalter bezahlt.
Wer nicht löten kann vllt. einfach jemanden fragen der es kann. Den bei einem gebrauchten Zündschloss wäre mir die Gefahr eines erneuten Defekts viel zu groß.
Nächstes Wochenende komme ich bestimmt dazu das Zündschloss zu reparieren. Danach werde ich mal berichten.
Freud mich echt das es doch noch Leute gibt die nicht zu der wegwerf Gesellschaft gehört und den großen Firmen nicht das Geld in den Rachen steckt.
Ich vermute ebenfalls das es eine soll Bruchstelle sein soll aber Beweis dies mal ;(
Welchen Kilometerstand hat dein Dicker?
LG Gerald
Es gibt ja leider genug Beweise für alle möglichen Dinge des täglichen Bedarfs, die nach einem bestimmten Zyklus plötzlich den "Geist aufgeben" und trotzdem ändert sich nichts am Konsumrausch der Gesellschaft. Immer kann ich mich da auch nicht ausschließen. Aber in diesem Fall muss man mal überlegen was so ein Auto mal gekostet hat. Wir sprechen schließlich nicht über einen Fiat Punto (nichts gegen das Auto ;-) ). Die Autohersteller verdienen natürlich eine Menge Geld mit den Ersatzteilen...
Meiner hat jetzt 115.000 km runter und ist sonst in einem Top Zustand.