Neue Volvo S90/V90 vs neue W213

Mercedes E-Klasse W213

Anfang 2016 kommt der neue Volvo S90 auf den markt, später kommt der Kombi - der neue V90.
S90/V90 ersetzen die alten Modelle S80/V70.

Der neue S90/V90 ist keine weiterentwicklung, es ist also ein ganz neues modell mit neue Motoren, neue Getriebe und neue Technik und Design, und mit der neue XC90 Plattform SPA.
Es wird eine luxuriöse und Komfortable Reiselimousine, mit hohem Qualität, Komfort und Sicherheit.
Das neue Modell wird mit modernen Diesel- und Benzinmotoren angeboten und mit einem 8-Gang-Automatik-Getriebe.
In der Topmotorisierung als plug-in-hybrid mit 400 PS.

http://www.bilpriser.se/volvo-s90-visar-fronten-i-gastrikland

http://www.carscoops.com/.../...s90-rendering-shows-us-how-sweden.html

Wird der neue Volvo S90/V90 eine echte Alternative zum E klasse W213?

/Henrik

Beste Antwort im Thema

Willst du damit etwa sagen dass man als "guter" Deutscher ein deutsches Produkt kaufen sollte?
Du hast aber schon mitbekommen dass wir im 21. Jahrhundert leben und der Ausdruck "Globalisierung" ist dir sicherlich auch schon mal untergekommen - wird sogar an unseren Schulen gelegentlich thematisiert 😉Schlaf weiter Volvo vs Audi .

Zuerst Zwang zum Gemeinschaftsunternehmen, systematischer Diebstahl von know how, dann zunehmende Protektion des Heimatmarktes und Übernahme schwächelnder europäischer Konkurrenten und Übernahme der Vertriebswege. Der Transrapid fährt heute in Shanghei und nicht in München.
Rund 10% des Wohlstandes in diesem Land hängen an der Automobilindustrie und damit hunderttausende Arbeitsplätze.

6 Wochen Urlaub, 37 h Woche und jedes Jahr 3-5% mehr Lohn - da gibts gleich überall Zustimmung. Mütterrente, Rente mit 63, Betreuungsgeld - klar doch. 100 Mrd Solarsubventionen für chinesische Panelbauer für die Energiewende - oder weitere 80 Mrd nach Griechenland - sowieso - Solidarität!

Daß das Geld aber irgendwer erwirtschaften muss, dafür fehlt das Verständnis. Das hat nix mit gutem Deutschen zu tun. Wenn ich Interesse am Wohlstand in diesem Land (bzw. in Europa) habe, muss ich auch bereit sein, Produkte und Dienstleistungen von hier erwerben. In spätestens 10 Jahren hat sich Thema sowieso komplett erledigt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Dein Gott hat damit zwar nichts zu tun, allerdings stimme ich Dir in der Schlussfolgerung zu und klinke mich damit aus.

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 25. Juli 2015 um 23:51:23 Uhr:


Nicht in D.

Der Volvo XC60 ist das meistverkaufte Premium-SUV in Europa, vor Audi Q5, BMW X3/X4 und Mercedes GLK.

http://www.auto.de/magazin/volvo-xc60-ist-europas-nummer-eins/

Neue XC 90 gewinnt Vergleichstest gegen BMW X5, VW Touareg und Range Rover.
http://www.autozeitung.de/.../6?panorama=1#

Zitat aus der Autozeitung: "Der äußerst hochwertig gemachte Innenraum des XC90 wird ebenfalls mit nur geringen Änderungen in den Volvo S90 adaptiert.
In Sachen Image und Premium-Anspruch soll die Oberklasse-Limousine endgültig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz aus München und Stuttgart fahren"
http://www.autozeitung.de/.../volvo-s90-s80-nachfolger-2016#

/Henrik

Hallo zusammen,

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 29. Juli 2015 um 08:04:16 Uhr:


In Sachen Image und Premium-Anspruch soll die Oberklasse-Limousine endgültig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz aus München und Stuttgart fahren"

nur helfen Zeitungsberichte da auch nicht weiter. Ähnliches wurde mal zum Phaeton (zuvor zum Opel Senator) geschrieben und es wurde nix draus.

Viele Grüße

Peter

Zunächst glänzt Volvo mal durch Abwesenheit bei der größten Automesse der Welt, auch IAA genannt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:24:32 Uhr:


Zunächst glänzt Volvo mal durch Abwesenheit bei der größten Automesse der Welt, auch IAA genannt...

Und was hat diese Managemententscheidung gleich noch mal mit den Produkten zu tun?

Zitat:

@Ransom schrieb am 29. Juli 2015 um 19:56:45 Uhr:


Und was hat diese Managemententscheidung gleich noch mal mit den Produkten zu tun?

Naja, die Abstinenz bei der IAA hindert Volvo daran, eine seriennahe Studie des S/V90 zu präsentieren, und dadurch ins Gespräch zu kommen, was sich letztendlich auch auf die Wahrnehmung der Marke und deren Image auswirken könnte (im negativen Sinne). So toll sind Volvo-Produkte jetzt auch wieder nicht, als dass sie sich von selbst verkaufen...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Juli 2015 um 20:24:15 Uhr:


Naja, die Abstinenz bei der IAA hindert Volvo daran, eine seriennahe Studie des S/V90 zu präsentieren, und dadurch ins Gespräch zu kommen, was sich letztendlich auch auf die Wahrnehmung der Marke und deren Image auswirken könnte (im negativen Sinne). So toll sind Volvo-Produkte jetzt auch wieder nicht, als dass sie sich von selbst verkaufen...

Das ist alles natürlich vollkommen richtig.

Andererseits mag es Gründe geben, sich von allen anderen Herstellern zu differenzieren und sich beim Tanz um das goldene Kalb (Automesse allg., IAA und Genf im Speziellen) zurück zu halten.
Ich glaube nicht, dass Volvo dadurch weniger Autos verkaufen wird.
Aber dieser Glaube ist natürlich nie und nimmer zu beweisen.

Mitunter erhöht Abwesenheit auch die Begehrlichkeit. Erst recht, wenn die IAA beispielsweise bestimmte Herkunftsländer und Marken bevorzugt. Die interessanten Marken wie Volvo, Alfa, Maserati und andere dienen in Frankfurt schon länger ausschließlich als Claqueure für MB, Audi etc.

Da würde ich mich auch mit vollem Herzen ausklinken und die Jungs ihren Quatsch alleine machen lassen.
Und ich nehme jede Wette an, dass die Zahl der Verweigerer steigen wird.

Zitat:

@bimidi schrieb am 29. Juli 2015 um 21:02:01 Uhr:


Und ich nehme jede Wette an, dass die Zahl der Verweigerer steigen wird.

Die IAA Frankfurt ist einfach ein zu besonderes Spektakel, um fern zu bleiben. Eher könnte ab und an auf einen Auftritt beim Genfer Autosalon verzichtet werden, zumal dieser ohnehin jährlich statt findet.

Gibt es bei Motortalk eigentlich ein Werbeforum?
Denn alle Beiträge von Henrik in diesem Thread sind nicht wie das Topic verspricht ein Vergleich mit der neuen E-Klasse, sondern lediglich Marketing und Werbung für die neue Generation Auto von Volvo. Nicht einmal pro und cons. Lediglich Marketinggelaber von Volvo. Und dies im Mercedes-Forum!
Ist Henrik Volvo-Mitarbeiter oder wird von Volvo bezahlt?
Weder gibt es die neuen Volvo S90/V90 noch den neuen W213 von Mercedes. Also was soll das hier?
😕

my 2 cent: ein schnuckliger 6-Zylinder in einer E-Klasse schlägt jedes chinesische Auto, auch eines mit europäischer Tradition und Vergangenheit!😁

Moin,
auch als eigentlich durch und durch Mercedesfan, habe ich schon 2 Volvos besessen und war zufrieden als die noch Heckantrieb hatten. Der damalige 940 er war schnell und hatte einen engen Wendekreis. Die Ersatzteilkosten haben mich so manches Mal erschrocken.
Vor dem Kauf meines 212ers hatte ich einen v70 zur Probefahrt für ein paar Tage. Der riesige Wendekreis schreckte mich sofort ab und dann musste ich unwillkürlich an die hohen Ersatzteilpreise denken, zudem war der V70 nicht wirklich günstig. So habe ich mich wiederum für Mercedes entschieden.
Sollte Volvo wieder wendig werden und zum Heckantrieb zurückkehren, könnte er wieder infrage kommen.
Mfg Gunnar

Ist zwar schon etwas älter der Thread, da ich aber bei meiner Info-Sammlung zum 213 gerade drüber gestolpert bin mal ein paar Takte dazu. Bei mir wird es wohl beim nächsten Auto auf V90 vs. S213 hinauslaufen. Zylinderzahlen sind mir dabei inzwischen wurscht (bin >1/2 Mio km V8 gefahren), ein 4-Zylinder Diesel mit um die 200PS (am liebsten wieder als Allrad Hybrid) reicht mir nun völlig. Einziges Entscheidungskriterium zwischen den beiden wird sein, welcher auf der Autobahn (>50tkm/a) besser/schneller autonom fährt. Nach derzeitigem Stand scheint das der 213er zu sein (bis 210km/h vs. 130 beim V90).

Allerdings würde das meine Bestellung dann doch etwas hinauszögern. Ich bin vor dem "China-VOLVO" zwei W164 hintereinander gefahren und aus dieser Erfahrung würde ich mir wünschen das die Daimlers nur en wenig der "chinesischen" Qualität hätten. Nach derzeit 123.456km hat der V noch immer keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gehabt und hat auch noch keinerlei Qualitätsmangelgeräuschkulissen im Innenraum. Mit dem VOLVO-Werkstattleiter bin ich daher auch noch nicht per Du, der bei meiner MB-Werkstatt erklärte mir beim ersten W164 immer, das wäre schließlich ein Vor-MOPF, als der MOPF2 dann auch nicht wesentlich besser war gab er dann doch zu das sie so ein klitzekleines Problemchen hätten (deswegen kam auch der 212 nie in Frage).

Den V90 würde ich Stand heute wohl sofort nach Genf bestellen (ist übrigens die größte europäische Schau, auch der S213 wird ja da vorgestellt, die IAA als Kiddie-Werbegeschenk-Schau ist etwas überbewertet) beim 213 müßte ich den derzeitgen V wohl noch ein Jahr weiter fahren bis es erste Werkstatt-Erfahrungen gibt.

Volvo S90 vs Mercedes W213

208300504-w665-h423
W213
Volvo-interieur
+3

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. Januar 2016 um 11:02:30 Uhr:


Volvo S90 vs Mercedes W213

Der S90 gefällt mir schon. Vor allem ist die Front sehr gelungen.

Aber wenn es um meinen Geschmack geht, dann kann er den traumhaften W213 auf keinen Fall überholen 😁. Insbesondere, wenn man das vollkommen verunstaltete Heck des S90 betrachtet. 😰

cu termi0815

Volvo-s90-2017-1600x1200-wallpaper-1f
W213-e350e-15c1205-156

Chinesen-Volvo oder Mercedes? Damit erübrigt sich doch schon die Antwort.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 16. Januar 2016 um 11:23:24 Uhr:


Chinesen-Volvo oder Mercedes? Damit erübrigt sich doch schon die Antwort.

China hält auch einen gewissen Anteil der Daimler AG:

http://www.manager-magazin.de/.../...daimler-einsteigen-a-1050351.html

http://www.autozeitung.de/auto-news/baic-daimler-china-einstieg

Deine Antwort
Ähnliche Themen