Neue Volvo S90/V90 vs neue W213

Mercedes E-Klasse W213

Anfang 2016 kommt der neue Volvo S90 auf den markt, später kommt der Kombi - der neue V90.
S90/V90 ersetzen die alten Modelle S80/V70.

Der neue S90/V90 ist keine weiterentwicklung, es ist also ein ganz neues modell mit neue Motoren, neue Getriebe und neue Technik und Design, und mit der neue XC90 Plattform SPA.
Es wird eine luxuriöse und Komfortable Reiselimousine, mit hohem Qualität, Komfort und Sicherheit.
Das neue Modell wird mit modernen Diesel- und Benzinmotoren angeboten und mit einem 8-Gang-Automatik-Getriebe.
In der Topmotorisierung als plug-in-hybrid mit 400 PS.

http://www.bilpriser.se/volvo-s90-visar-fronten-i-gastrikland

http://www.carscoops.com/.../...s90-rendering-shows-us-how-sweden.html

Wird der neue Volvo S90/V90 eine echte Alternative zum E klasse W213?

/Henrik

Beste Antwort im Thema

Willst du damit etwa sagen dass man als "guter" Deutscher ein deutsches Produkt kaufen sollte?
Du hast aber schon mitbekommen dass wir im 21. Jahrhundert leben und der Ausdruck "Globalisierung" ist dir sicherlich auch schon mal untergekommen - wird sogar an unseren Schulen gelegentlich thematisiert 😉Schlaf weiter Volvo vs Audi .

Zuerst Zwang zum Gemeinschaftsunternehmen, systematischer Diebstahl von know how, dann zunehmende Protektion des Heimatmarktes und Übernahme schwächelnder europäischer Konkurrenten und Übernahme der Vertriebswege. Der Transrapid fährt heute in Shanghei und nicht in München.
Rund 10% des Wohlstandes in diesem Land hängen an der Automobilindustrie und damit hunderttausende Arbeitsplätze.

6 Wochen Urlaub, 37 h Woche und jedes Jahr 3-5% mehr Lohn - da gibts gleich überall Zustimmung. Mütterrente, Rente mit 63, Betreuungsgeld - klar doch. 100 Mrd Solarsubventionen für chinesische Panelbauer für die Energiewende - oder weitere 80 Mrd nach Griechenland - sowieso - Solidarität!

Daß das Geld aber irgendwer erwirtschaften muss, dafür fehlt das Verständnis. Das hat nix mit gutem Deutschen zu tun. Wenn ich Interesse am Wohlstand in diesem Land (bzw. in Europa) habe, muss ich auch bereit sein, Produkte und Dienstleistungen von hier erwerben. In spätestens 10 Jahren hat sich Thema sowieso komplett erledigt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 26. Juli 2015 um 13:52:42 Uhr:


Zuerst Zwang zum Gemeinschaftsunternehmen, systematischer Diebstahl von know how, dann zunehmende Protektion des Heimatmarktes und Übernahme schwächelnder europäischer Konkurrenten und Übernahme der Vertriebswege. Der Transrapid fährt heute in Shanghei und nicht in München.
Rund 10% des Wohlstandes in diesem Land hängen an der Automobilindustrie und damit hunderttausende Arbeitsplätze.

6 Wochen Urlaub, 37 h Woche und jedes Jahr 3-5% mehr Lohn - da gibts gleich überall Zustimmung. Mütterrente, Rente mit 63, Betreuungsgeld - klar doch. 100 Mrd Solarsubventionen für chinesische Panelbauer für die Energiewende - oder weitere 80 Mrd nach Griechenland - sowieso - Solidarität!

Daß das Geld aber irgendwer erwirtschaften muss, dafür fehlt das Verständnis. Das hat nix mit gutem Deutschen zu tun. Wenn ich Interesse am Wohlstand in diesem Land (bzw. in Europa) habe, muss ich auch bereit sein, Produkte und Dienstleistungen von hier erwerben. In spätestens 10 Jahren hat sich Thema sowieso komplett erledigt.

Finsterstes Mittelalter.

Wo?

In deinem Kopf.

*** politisch missverständliche Textzeile gelöscht ***Mod**

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 26. Juli 2015 um 13:52:42 Uhr:



100 Mrd Solarsubventionen für chinesische Panelbauer für die Energiewende - oder weitere 80 Mrd nach Griechenland - sowieso - Solidarität!

Daß das Geld aber irgendwer erwirtschaften muss, dafür fehlt das Verständnis. Das hat nix mit gutem Deutschen zu tun. Wenn ich Interesse am Wohlstand in diesem Land (bzw. in Europa) habe, muss ich auch bereit sein, Produkte und Dienstleistungen von hier erwerben. In spätestens 10 Jahren hat sich Thema sowieso komplett erledigt.

Na klar muss das erwirtschaftet werden. Allerdings auf beiden Seiten, das ist keine Einbahnstraße. Wenn die Chinesen Solarpanels bauen, kaufen sie zuerst bei uns die Maschinen dafür. Dann kaufen wir ihre Panels, und sie kaufen mit dem Geld wieder Produkte bei uns (z.B. Mercedes-Fahrzeuge).

Und so weiter.

Und so weiter.

Und so weiter.

Je besser die Chinesen Autos oder andere Produkte bauen können, um so höher wird deren Lebensstandard und um so mehr Produkte können sie bei uns kaufen. Da können die auch ruhig diverse Firmen bei uns kaufen, das macht nichts.

So lange wir die besseren Ingenieure und Facharbeiter haben, ist das mit uns Deutschen in hundert oder auch in zehn Jahren nicht erledigt. Wir müssen halt nur besser sein und bleiben. Da sehe ich kein Problem.

Zitat:

@warnkb schrieb am 26. Juli 2015 um 16:45:08 Uhr:



Zitat:

@roestiexpress schrieb am 26. Juli 2015 um 13:52:42 Uhr:


Je besser die Chinesen Autos oder andere Produkte bauen können, um so höher wird deren Lebensstandard und um so mehr Produkte können sie bei uns kaufen. Da können die auch ruhig diverse Firmen bei uns kaufen, das macht nichts.

Na dann Treum weiter.

Der Erfolg des 213 wird zum Teil von der Grösse des S213 abhängen. Ich, und viele Andere auch, wollen den grössten nutzbarem Kombi im Segment. Daher sind heute BMW oder Audi keine Alternative. Ich fürchte Mercedes wird auch der schrägen Heckklappe verfallen. Der V90 wird wieder angemessen in der Grösse sein.

Mein neuer S212 kommt bald, aber da Mercedes z.B. die Türleisten unten wegsaniert hat könnte dass doch der Vierte und Letzte werden. Als treuer Kunde hat man leider eine Erlebnisskette mit Negativtrend. Volvo wird z.B. bei der Vereinfachten Motorenvielfalt den notwendigen Vortrieb bringen (4 Cylinder reichen voll aus) aber sicherlich versuchen den Fahrer mehr zu verwöhnen und umgarnen. Das gehört doch eher zu Volvos Anspruch als bei MB, die meiner Meinung nach doch in dieser Klasse -auch mit blick auf den Preis- das wesentliche aus dem Auge verloren haben.
Wenn man nicht das Beste liefert wird's halt nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 25. Juli 2015 um 23:12:55 Uhr:


Seit die Chinesen dort eingestiegen sind ist die Marke für mich mausetot.

Genauso tot wie Mercedes als die Kuwaitis dort eingestiegen sind ?

Ich sehe im Moment eher das Gegenteil: Unter der Regie von Ford wurde das Image von Volvo ganz schön strapaziert. es wurde teilweise simple Ford Technik verbaut und auch das Design wurde ziemlich beliebig.

Seit Geely Inhaber von Volvo ist, geht es massiv bergauf. Der neue XC 90 hat jetzt schon über 6 Monate Lieferzeit. Irgendwas scheinen die wohl richtig zu machen.

Die Chinesen halten sich clevererweise aus der Entwicklung ziemlich raus. Das hilft Volvo ungemein.
Der einzigste Nachteil liegt nur darin, das Volvo aus Eigenmitteln nicht mehrere Motorenbaureihen (6 und 8 Zylinder) entwickeln kann und deshalb notgedrungen auf 4 Zylinder setzt.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 26. Juli 2015 um 11:13:27 Uhr:


Volvo ist trojanisches Pferd. Nur wem der Wohlstand dieses Landes herzlich egal ist, kauft solche Kisten. Das ist weder eine politische noch eine Qualitätsdiskussion. Pure Ökonomie. Aber das ist ja bis heute kein Pflichtfach an unseren Schulen. Viele glauben deshalb das Geld regnet vom Himmel, wie man z.B. in Person von Frau Nahles exemplarisch beobachten kann.

Du hast aber kein Iphone, oder ?

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 25. Juli 2015 um 20:54:20 Uhr:


Wird der neue Volvo S90/V90 eine echte Alternative zum E klasse W213?

Definitiv! In Sachen Ästhetik und schlichter Eleganz hat Volvo in meinen Augen Mercedes überholt.

Die aktuelle Mercedes-Designlinie gefällt mir gar nicht, viel zu prollig. Wobei der W216 wohl im Vergleich zu seinen kleineren Limousinen-Brüdern noch recht seriös ausfallen wird.

Zitat:

@jaegerb schrieb am 27. Juli 2015 um 19:02:17 Uhr:



Zitat:

@roestiexpress schrieb am 25. Juli 2015 um 23:12:55 Uhr:


Seit die Chinesen dort eingestiegen sind ist die Marke für mich mausetot.
Genauso tot wie Mercedes als die Kuwaitis dort eingestiegen sind ?

Ich sehe im Moment eher das Gegenteil: Unter der Regie von Ford wurde das Image von Volvo ganz schön strapaziert. es wurde teilweise simple Ford Technik verbaut und auch das Design wurde ziemlich beliebig.

Seit Geely Inhaber von Volvo ist, geht es massiv bergauf. Der neue XC 90 hat jetzt schon über 6 Monate Lieferzeit. Irgendwas scheinen die wohl richtig zu machen.

Die Chinesen halten sich clevererweise aus der Entwicklung ziemlich raus. Das hilft Volvo ungemein.
Der einzigste Nachteil liegt nur darin, das Volvo aus Eigenmitteln nicht mehrere Motorenbaureihen (6 und 8 Zylinder) entwickeln kann und deshalb notgedrungen auf 4 Zylinder setzt.

Wäre der Preis nicht würde ich Tschüss w212, hallo xc90 sagen. Klasse Auto.

Zitat:

Du hast aber kein Iphone, oder ?

Den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht aber nein. Kein Apple Produkt.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 27. Juli 2015 um 19:31:14 Uhr:



Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 25. Juli 2015 um 20:54:20 Uhr:


Wird der neue Volvo S90/V90 eine echte Alternative zum E klasse W213?
Definitiv! In Sachen Ästhetik und schlichter Eleganz hat Volvo in meinen Augen Mercedes überholt.

Die aktuelle Mercedes-Designlinie gefällt mir gar nicht, viel zu prollig. Wobei der W2163 wohl im Vergleich zu seinen kleineren Limousinen-Brüdern noch recht seriös ausfallen wird.

Huch, habe mich vertippt. Ich meinte natürlich den W213, die kommende E-Klasse.

Moin,

hm, daß computeranimierte Bild des S90 zeigt in meinen Augen ein echt schickes Außendesign - eine Fortführung der beim XC90 begonnenen Designlinie, die mir gut gefällt! Und das dieses Design ankommt, zeigen die Bestellzeiten bei Volvo für den XC90.

Da ich aber aufgrund des größer werdenden Nachwuchses nach 5 E-Klasse-Kombis nun ab November eine Zeitlang auf die V-Klasse umsteigen werde, erübrigt sich die eigene Diskussion, ob das Auto "schön" ist, für mich.

Andererseits muss ich sagen, Volvo hat bislang bei den Nicht-Allradlern für meinen Geschmack die Kraftübertragung an der falschen Achse gehabt und auch technisch nicht soooo überzeugend. Darüber hinaus im Leasing, Service und Ersatzteilen teuer, so zumindest die glaubhaften Berichte aus dem Freundeskreis.
Und wenn man in drei Jahren um die 200tkm fährt, sollte man die Wirtschaftlichkeit der Autos nicht aus dem Auge verlieren.

Gruß aus Nordhessen

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 27. Juli 2015 um 23:20:38 Uhr:



Zitat:

Du hast aber kein Iphone, oder ?

Den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht aber nein. Kein Apple Produkt.

Ne, aber dein Computer, dein Fernseher, dein Handy ... - alles in Wuppertal zusammengeschraubt.

Und die Bauteile kommen aus Bielefeld.

Und Deutschland verkauft keine Waren in nicht Euro-Länder in Höhe von > 620.000.000.000 € p.a. Und dadurch stehen hierzulande nicht fast 10.000.000 Arbeitnehmer in Lohn und Brot.

Ach, lass gut sein. Lohnt nicht.

Zitat:

@bimidi schrieb am 28. Juli 2015 um 16:16:31 Uhr:



Zitat:

@roestiexpress schrieb am 27. Juli 2015 um 23:20:38 Uhr:


Den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht aber nein. Kein Apple Produkt.

Ne, aber dein Computer, dein Fernseher, dein Handy ... - alles in Wuppertal zusammengeschraubt.
Und die Bauteile kommen aus Bielefeld.
Und Deutschland verkauft keine Waren in nicht Euro-Länder in Höhe von > 620.000.000.000 € p.a. Und dadurch stehen hierzulande nicht fast 10.000.000 Arbeitnehmer in Lohn und Brot.

Ach, lass gut sein. Lohnt nicht.

SORRY OT:

Du kapierst es vermutlich nicht. Was haben wir denn noch an Handyindustrie in Deutschland ? Eben.

Ein paar subventionierte Arbeitsplätze in der Halbleiterbranche, ein paar Designer in Bochum und das wars dann schon.

Apple? Mir gefällt deren Geschäftsgebaren nicht - hat es nie. Das sektenhafte Auftreten war mir auch schon immer suspekt. Es gibt Alternativen.

Der Unterschied zwischen mir und Dir ist - ich denke nicht nur an meinen Nutzen sondern auch die mittelbaren Folgen meines Konsums und zwar in JEDEM Lebensbereich. Gelingt nicht immer und nicht in letzter Konsequenz aber so gut es eben geht. Es ist weder Religion noch Ignoranz - es ist Verantwortung.

Die PCs meiner Firma (und das sind einige) kaufe ich tatsächlich von einem der letzten deutschen "Hersteller" - auch wenn die Komponenten natürlich überwiegend aus Asien stammen. Solange Qualität und Service passt - zahle ich dafür auch etwas mehr.

Ich selbst mache ca. 2-3 % meines Umsatzes mit der Automobilindustrie oder deren Zulieferern. Davon zahle ich dann meine Angestellten und meine Gewerbesteuern. Davon wird dann vielleicht der lokale Kindergarten oder das Altersheim finanziert.

Mir ist es nicht egal, daß in meinem Bundesland zahlreiche Menschen ihren Lebensunterhalt in der Automobilindustrie verdienen. Klar haben wir auch ein paar Zulieferer aus Asien - wenn wir in Deutschland oder Europa keinen gleichwertigen Ersatz finden - aber gefertigt wird hier - mit allen Konsequenzen/Kosten/bürokratischen Hindernissen - aber eben auch in hoher Qualität.

Gerade in der Automobilindustrie wird eben nicht mit fairen Mitteln gekämpft. Freier Marktzugang, staatliche Subventionierung, niedrigste Lohnkosten ohne soziale Absicherung auf der einen und strenge Reglementierung, Technologiediebstahl und Marktbarrieren auf der anderen Seite. Warum soll man sich da nicht auf die Seite der deutschen Hersteller schlagen?

Warum soll ich Rotwein aus Südafrika oder Kalifornien trinken, wenn mir der aus Spanien oder Frankreich schmeckt - aber vielleicht 3-5 Euro/Flasche teurer ist? Leuchtet mir nicht ein.

Mir erschließt sich der Sinn dieses Thread nicht: Noch sind beide Fahrzeuge Phantome, weshalb sich eine Gegenüberstellung prinzipiell noch verbietet. Fakt ist, dass der neue S/V90 etwas größer wird als der bisherige S80 und höher positioniert werden soll.

Und mit der von Volvo eingeführten 4-Zylinder-Strategie ist Volvo ohnehin kein veritabler Gegner mehr für ABM (Audi, BMW, Mercedes). Zudem scheint das neue Bedienkonzept auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.

Für den W213 besteht meines Erachtens also keine Gefahr von Volvo - und auch nicht von BMW... Mit anderen Worten: Der W213 wird ein Volltreffer (und das muss er nach dem Desaster des W212 auch werden).

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 28. Juli 2015 um 17:13:22 Uhr:


Der Unterschied zwischen mir und Dir ist ...

... gottlob riesengroß.

(PS: Was hat dein Beitrag jetzt eigentlich mit meinem zu tun gehabt?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen