Innenbeleuchtung,Tachobeleuchtung, sowie die Klimaanzeige funktionieren nicht

VW Passat B5/3B

hallo liebe freunde,

habe ein problem mit meinem passat. seit winteranfang ist meine innenbeleuchtung TOT 🙁

tachobeleuchtung sowie die klimaanzeige.... alles weg. anfangs dachte ich mir wegen der kälte, doch jetzt wo es deutlich wärmer geworden ist gehts immer noch nicht. es kommt schon ab und zu ( ein blinken) das ist aber nicht das gelbe vom ei ^^.

kennt jemand das problem? was könnte ich machen? das ist frustrierend vorallem nachts wenn alles dunkel ist und man nicht sieht wie schnell man fährt :S

hoffe jemand hat eine lösung für mein problem.

mit besten grüßen, ado

Beste Antwort im Thema

ich hole das Thema mal wieder hoch. Hatte gestern auch das Problem mit Lichtschalter auf der Beifahrerseite. Dank der Info von ibo82 (kleines Teil im inneren bricht ab) habe ich das Problem wie folgt gelöst:
- Ausbau der der Innenleuchten nach Anleitung von "www.polo9n.info";
- Vergleich Schalter Fahrerseite (PIN vorhanden) mit Beifahrerseite (PIN abgebrochen)
- an der Stelle des abgebrochenen PIN's habe ich ein 2mm Loch gebohrt, Maße von der Fahrerseite übertragen
- durch dieses Loch habe ich eine 2mm Draht (Schweißdraht, etc.) in das Auge des Hebels vom Schalter geschoben
- das äußere Ende des Drahtes mit Heißkleber fixiert

Ergebnis: Schalter rastet wieder in der "Aus"-Stellung. Ob man doch lieber das Geld für eine neue Einheit ausgibt, muß jeder selber entscheiden. Analoges vorgehen ist sicher auch auf der Fahrerseite möglich, wobei dort der PIN ganz am Rand sitzt und kein Loch vorgebohrt werden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenbeleuchtung / Leselampe' überführt.]

Dsc07338-3
Dsc07339-3
Dsc07341-3
+1
39 weitere Antworten
39 Antworten

Nochmal:

Nur Tachobeleuchtung und die Displaybeleuchtung (klima) funktionieren nicht. (Bzw. blinken ab und zu)

- Leselampe vorne / hinten funktioniert einwandfrei

- Fenster lassen sich öffnen

- Radio leuchtet auch mit voller stärke

Anmerkung: Habe das Radio vor dem Winter eingebaut. Kann es sein dass da mein Problem liegt? (Kann das Radio die Tachobeleuchtung sowie Display am Klima beeinträchtigen?)

Die letzten 2-3 Tage ist es mir aufgefallen wenn ich den Schlüssel einmal drehe (Kontakt gebe) leuchtet mein Tacho, beim einschalten des Motors auch kurz ... dann ist es weg.

lg ado

also neben dem lichtschalter ist noch ein schalter mit kleinen rädchen Richtig?
es solten 2 rädchen sein einmal höhenverstellung scheinwerfer !!!! einmal für die helligkeitseinstellung der tacho bzw schalterbeleuchtung !!!!!!!! http://forum.auto-steuerung.de/.../Audi_schalter_im_passat.jpg rechts neben dem lichtschalter
normal wenn der schalter defeckt ist leuchtet weder der tacho klima radio und sämtliche schalter im auto

Zitat:

Original geschrieben von xxxado


Nochmal:

Nur Tachobeleuchtung und die Displaybeleuchtung (klima) funktionieren nicht. (Bzw. blinken ab und zu)

- Leselampe vorne / hinten funktioniert einwandfrei

- Fenster lassen sich öffnen

- Radio leuchtet auch mit voller stärke

Anmerkung: Habe das Radio vor dem Winter eingebaut. Kann es sein dass da mein Problem liegt? (Kann das Radio die Tachobeleuchtung sowie Display am Klima beeinträchtigen?)

Die letzten 2-3 Tage ist es mir aufgefallen wenn ich den Schlüssel einmal drehe (Kontakt gebe) leuchtet mein Tacho, beim einschalten des Motors auch kurz ... dann ist es weg.

lg ado

Kann es sein ,das Du beim einbau des Radios das schaltbaren Pluskabel mit dem Dauerpluskabel vertauscht angeschlossen hast?

Gruss

Hallo zusammen
Könnte sein das irgendwie ein Kabel kontakt kriegt mit Masse...
Bei mir wahr zumbeispiel auch die gleichen Symptome,nach dem Mfd wechsel auf ein anderen doppeldin naviii.
Die vielen kabel hinten an dem navi könnte ich zum verrecken nicht klein machen.
Dadurch hat ein masse kabel an der geäuse vom navi geschrappt hatte dadurch auch für kurze zeit probleme mit der beleuchtung....
Schauch mal danach
Viel erfolg

Mfg

Poussat

Zitat:

Original geschrieben von Hadda01



Zitat:

Original geschrieben von xxxado


Nochmal:

Nur Tachobeleuchtung und die Displaybeleuchtung (klima) funktionieren nicht. (Bzw. blinken ab und zu)

- Leselampe vorne / hinten funktioniert einwandfrei

- Fenster lassen sich öffnen

- Radio leuchtet auch mit voller stärke

Anmerkung: Habe das Radio vor dem Winter eingebaut. Kann es sein dass da mein Problem liegt? (Kann das Radio die Tachobeleuchtung sowie Display am Klima beeinträchtigen?)

Die letzten 2-3 Tage ist es mir aufgefallen wenn ich den Schlüssel einmal drehe (Kontakt gebe) leuchtet mein Tacho, beim einschalten des Motors auch kurz ... dann ist es weg.

lg ado

Kann es sein ,das Du beim einbau des Radios das schaltbaren Pluskabel mit dem Dauerpluskabel vertauscht angeschlossen hast?
Gruss
Ähnliche Themen

So liebe Leute,

jetzt war mal nach dem Winter für 3-4 Monate mein Problem gelöst. (Von alleine)

Jetzt spinnt meine Innenbeleuchtung schon wieder. Blinkend bis kompletter Ausfall.

So langsam kriege ich die Kriese. Anfangs dachte ich "gut wegen dem kalten Wetter, wird wohl nur im Winter so sein"... Jetzt hat es 3-4 Monaten perfekt funktioniert. Seit 1 Woche wieder das gleiche Problem.

Woran könnte es liegen.

Danke schon mal!!

lg ado

Zitat:

Original geschrieben von Hadda01



Zitat:

Original geschrieben von xxxado


Nochmal:

Nur Tachobeleuchtung und die Displaybeleuchtung (klima) funktionieren nicht. (Bzw. blinken ab und zu)

- Leselampe vorne / hinten funktioniert einwandfrei

- Fenster lassen sich öffnen

- Radio leuchtet auch mit voller stärke

Anmerkung: Habe das Radio vor dem Winter eingebaut. Kann es sein dass da mein Problem liegt? (Kann das Radio die Tachobeleuchtung sowie Display am Klima beeinträchtigen?)

Die letzten 2-3 Tage ist es mir aufgefallen wenn ich den Schlüssel einmal drehe (Kontakt gebe) leuchtet mein Tacho, beim einschalten des Motors auch kurz ... dann ist es weg.

lg ado

Kann es sein ,das Du beim einbau des Radios das schaltbaren Pluskabel mit dem Dauerpluskabel vertauscht angeschlossen hast?
Gruss

Hallo Hadda,

damals beim Einbau habe ich ja nur die Kabel vom alten Radio ins Neue "umgesteckt"
Ist ja n ziemlicher Kabel-Salat, deswegen hab ich da nix herumstecken wollen.

Welche Kabel wären das genau? (Bzw. Farben)

Gruss, ado

Hallo
Nach dem das ganze drei Monate funktioniert hat, glaube ich nicht mehr an eine verpolung , sonst hättest Du das im Dauerzustand. Hast Du schon mal an deinen Helligkeitsregler gedacht(wie schooote schon geschrieben hat)Bau den mal aus u. überbrücke den. Was auch noch tun könntest!? zieh mal Dein Gerät (ohne aus zu stecken)aus dem Schacht, dann mal Beleuchtung testen. Vielleicht scheuert auch irgendwo ein Kabel.
Gruss Hadda01

Zitat:

Original geschrieben von Hadda01


Hallo
Nach dem das ganze drei Monate funktioniert hat, glaube ich nicht mehr an eine verpolung , sonst hättest Du das im Dauerzustand. Hast Du schon mal an deinen Helligkeitsregler gedacht(wie schooote schon geschrieben hat)Bau den mal aus u. überbrücke den. Was auch noch tun könntest!? zieh mal Dein Gerät (ohne aus zu stecken)aus dem Schacht, dann mal Beleuchtung testen. Vielleicht scheuert auch irgendwo ein Kabel.
Gruss Hadda01

Hi Hadda,

wie überbrücke ich das? Bin elektrisch sehr unbegabt 🙂

Danke!

Da ich Dir nicht genau die Farben sagen kann(weil ich auch nicht weis ob die wirklich bei allen Modellen gleich sind)möchte ich mir da keine Anleitung erlauben. Ich selbst müsste da auch erst mit nem Prüfer nach forschen da ich die Reparatur noch nicht hatte.Wenn Du aber auf Nummer Sicher gehen willst dann hol dir nen günstigen Regler bei Ebay kosten oft nur 5 Euro u. bau den ein.
Vielleicht ist auch jemand hier der den Schalter schon mal überbrückt hat BITTE MELDEN!!
Gruss Hadda01

ich hole das Thema mal wieder hoch. Hatte gestern auch das Problem mit Lichtschalter auf der Beifahrerseite. Dank der Info von ibo82 (kleines Teil im inneren bricht ab) habe ich das Problem wie folgt gelöst:
- Ausbau der der Innenleuchten nach Anleitung von "www.polo9n.info";
- Vergleich Schalter Fahrerseite (PIN vorhanden) mit Beifahrerseite (PIN abgebrochen)
- an der Stelle des abgebrochenen PIN's habe ich ein 2mm Loch gebohrt, Maße von der Fahrerseite übertragen
- durch dieses Loch habe ich eine 2mm Draht (Schweißdraht, etc.) in das Auge des Hebels vom Schalter geschoben
- das äußere Ende des Drahtes mit Heißkleber fixiert

Ergebnis: Schalter rastet wieder in der "Aus"-Stellung. Ob man doch lieber das Geld für eine neue Einheit ausgibt, muß jeder selber entscheiden. Analoges vorgehen ist sicher auch auf der Fahrerseite möglich, wobei dort der PIN ganz am Rand sitzt und kein Loch vorgebohrt werden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenbeleuchtung / Leselampe' überführt.]

Dsc07338-3
Dsc07339-3
Dsc07341-3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen