Ist der ND vollverzinkt?

Mazda MX-5

Hallo,

ich wollte fragen, ob jemand schon weis, ob der ND vollverzinkt ist oder nicht? Habe das Internet schon durchforstet aber leider nichts darüber gefunden.

34 Antworten

Auf einer Oldtimermesse habe ich diese Broschüre mitgenommen und es war ein "Aha"-Erlebnis beim Lesen. Die versiegelten Hohlräume einer selbsttragenden Karosserie (sind heutzutage quasi alle) rosten früher oder später immer durch die eingeschlossene Luftfeuchtigkeit. Und beim MX-5 leider früher als später...
Hier kann man die Broschüre kostenlos bestellen:

http://www.fertan.de/tipps-tricks/info-broschuere-oldtimer/

Hallo lufri1, wenn man sich umschaut bei den Angeboten alter Autos - für die habe ich eine Schwäche - dann überlebten nur die in gutem Zustand, die möglichst nicht im Winter benutzt wurden und ansonsten trocken und luftig standen. In der Broschüre sind die potenziellen Rostherde gut beschrieben und die Versiegelung auch.
Wenn du dir alle paar Jahre ein neues Auto kaufst, kann dir das egal sein.

Zitat:

@Transponder schrieb am 9. November 2015 um 17:48:16 Uhr:


Da hast Du den NB vielleicht gerade rechtzeitig veräußert, bevor die Blasen kommen, ob das später für den NC zutrifft, kann man erst sehen, wenn die ersten NC 15 Jahre oder älter sind! Fest steht, dass der NA wesentlich später gammelt, als der NB und ich beim NC schon Rostblasen am Seitenblinker gesehen habe, da war der gerade mal 5 Jahre alt und der Unterboden sah nicht wie neu aus!! Laufleistung 60.000 km lt. Tacho!

Gruß

Transponder

Sicher im Winter gefahren. Da ist es natürlich möglich.

Ich rede von keinem Winter, kein Salz und keinen Split.

Ja dann kommt der Rost eben später, aber er kommt ohne Hohlraumversiegelung, die werkseitige reicht da nicht. Wenn rechtzeitig vernünftige Hohlraumversiegelung gemacht worden ist, dann kann man den MX getrost im Winter fahren. Das teilweise die MX so vergammelt sind, liegt meiner Meinung nach an mangelnder Pflege, wenn in den Radläufen so viel feuchte Erde festgebacken ist, dass man Blümchensamen einsäen kann, dann wundert es mich nicht, dass die Radläufe rosten, das habe ich auch schon bei 8 Jahre alten NBs gesehen. Wenn Salz an die Karosserie kommt, dann muss das Auto zügig gründlich gesäubert werden und nicht erst nach einem halben Jahr.

Gruß

Transponder

Natürlich kommt der Rost mal. Der kommt mit und ohne Versieglung. Nichts hält ewig.
Die Pflege spielt wie bei vielen Sachen natürlich auch eine wichtige Rolle. Ich gehe davon aus, dass man ein Auto pflegt und wenn du dann nicht im Winter fährst, hast du auch keine Rostprobleme. Zumindest lange Zeit, sicher nicht ewig.
Schau dir mal einen 10 Jahre alten MX unten an der wirklich nie im Winter gefahren ist.

Ähnliche Themen

das könntest du bereits vielleicht kennen: Die braune Pest hat zugeschlagen!

Sehr "interessante" Story... 😉 Man sieht auf dem ersten Bild zB fast garnichts. Nur öberflächlich, aber drunter 🙂

Auf dem ersten Bild ist schon deutlich zu erkennen, dass der viel Salz gesehen hat. Ich rede aber von Autos die noch NIE im Salz gefahren sind. Die sehen unten aus wie neu.

Leider ist meiner schon eingewintert und daher kann ich keine Fotos machen.
Ich habe aber hier ein paar Fotos von einem NB eines Bekannten angehängt. Sind Handyfotos und er ist unten etwas dreckig, aber keine Spur von Rost. Es ist ein 2002er Magic mit 100.000 Km und wurde noch nie im Winter gefahren und noch nie konserviert.

Ohne wissenschaftliche Untersuchungen zu machen, bin ich mir sicher, dass der in den Trägern und Holmen genauso aussieht.
Und meiner sieht auch so aus und sicher auch noch wenn er 15 Jahre alt ist, denn der wird auch kein Salz sehen.

Nb-1
Nb-2
Nb-3

So einen gut erhaltenen habe ich noch NIE gesehen. Auf den wurde gut aufgepaßt.

Natürlich wurde der normal gepflegt. Aber er wurde noch nie irgendwo konserviert und er hat auch noch nie Salz gesehen. Dass er nicht im Schauraum gestanden ist, zeigen auch die 100 Tkm.
Wasser alleine bringt ein Auto nicht zum Rosten.

Da behaupte ich mal, dass dieses Auto kaum Wasser gesehen hat! Keine 8000 km im Jahr, da bekommt man das hin, nur bei trockenem Wetter zu fahren.

Gruß

Transponder

Deine Behauptung ist aber falsch, weil ich es weiß.
Meiner ist zwar erst 8 Jahre alt, schaut aber genauso aus und da ich jedes Jahr längere Touren fahre und im Sommer auch jeden Tag zur Arbeit, läßt es sich gar nicht vermeiden, dass man im Regen fährt.

Ok, war ja auch nur eine Behauptung, aber die Behauptung, dass MX immer so schlecht aussehen, wenn sie Salz gesehen haben bzw. im Winter gefahren wurden, sticht auch nicht in jedem Fall. Man wird auch MX 5 NB Besitzer finden, die ihren MX auch nur im Sommer gefahren sind und trotzdem sehen die von unten nicht so gut aus. Meine Vorbesitzerin hat den NB auch nur im Sommer gefahren, der hat also auch noch nie Salz gesehen und sieht von unten trotzdem nicht mehr so gut aus, wie auf den Fotos gezeigt. Meiner ist übrigens Bj. 2000.

Gruß

Transponder

Ich kenne einige MX die nie im Winter gefahren wurden und die sehen alle unten so aus. Allerdings habe ich auch feststellen müssen, dass viele Vorbesitzer behaupten, dass sie nie im Winter gefahren sind, was aber dann nicht stimmt. Am meisten gefallen mir die Anzeigen wo behauptet wird, dass er nie im Winter gefahren wurde, aber es sind Winterreifen dabei. Es wird nirgends soviel gelogen wie beim Auto verkaufen.
Im Frühjahr stelle ich dann Fotos von meinem rein.

Bei der alten Dame gab es keine Winterreifen zum Auto, außerdem wusste die bestimmt nicht, wie ihr Auto von unten aussah. Also ich sehe da eher ein Pflegeproblem und eine unzureichende Hohlraumversiegelung bei den zumindest damaligen Neufahrzeugen von Mazda. Ich fahre meinen MX auch im Winter, aber eben nicht bei Eis und Schnee und Salz, habe eben auch Winterreifen, um nicht eventuell durch Schnee überrascht zu werden und weil bei meinen Winterreifen der Schwerpunkt auf gutes Nässehandling liegt.
Falls ich mein Fahrzeug verkaufe, werde ich das so auch sagen, ob der Käufer es glaubt oder nicht bleibt ihm überlassen, und ich werde bestimmt nicht sagen mein NB ist rostfrei, auch, wenn er von unten top aussieht!!

Das Thema Rostschutz beschäftigt mich auch gerade. Ich habe mir letzte Woche einen nagelneuen MX gekauft. Mein erster. Das ist mein einziges Auto und wird täglich von mir gefahren werden. Nun las und hörte ich immer wieder von Rostproblemen beim MX. Aber wieso eigentlich? Sind die, abgesehen von der Tatsache das sie ein Faltdach haben, schlechter gegen Rost geschützt als andere Autos? Der Händler sagte, der sei ganzjahrestauglich und, nach meiner Nachfrage, auch hohlraumversiegelt. Wenn ich wollte, könnten sie noch mal einen Unterbodenschutz machen. Habe ich aber noch nicht machen lassen, weil ich erst wissen will, was da gemacht wird. Früher war so etwas oft eher schädlich, erinnere ich mich. Klärt mich bitte mal auf: Warum, sollte ein MX weniger Rostbeständig sein, als andere Autos? Und was bringt ein extra Unterbodenschutz? Ach ja, er steht Nachts und auch bei der Arbeitsstelle in Garagen. Danke für Eure Antworten, vom Neuling 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen