Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Mit neuen reifen. Ok. Mit gebrauchten würde ich sagen da bekommst du fast 21" für. Design natürlich Top...
mit Reifen? "Schluck", oh Mann, ich dachte als Original sei das sehr preiswert... wenn ich so manche andere Angebote sehe...
Nur Felgen da kannst du sie neu bei Audi für kaufen. Ich denke das eine neue Felge um die 500 Euro kosten wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Q5toto schrieb am 1. November 2015 um 17:34:48 Uhr:
Nur Felgen da kannst du sie neu bei Audi für kaufen. Ich denke das eine neue Felge um die 500 Euro kosten wird.
Ich denke, Du denkst falsch.
Beispielsweise die Rotorflege in 20" für den A6 4G0 601 025 BP liegt bei 850 €. Eine beim 🙂 . Die von ucsb verlinkte beschädigte Felge wird vermutlich einen ähnlichen Preis haben. Das würde bedeuten, dass die 4 Felgen wegen kleiner Beschädigungen zum halben Preis verkauft werden.
Da gibt es, auch günstiger, massenweise original Audi 20" Felgen für den 4G in der Bucht, die leichte Lagerschäden haben, aber sonst neu sind.
Hat inzwischen einer von Euch die 9x20 et37 Felge 4G8601025AC eingetragen. Ich wollte mal die Tragkraft wissen. Ich bräuchte mind. 705 kg. Wenn die Felge drunter liegt muss ich auch nicht Audi bzgl. Traglastgutachten anschreiben.
Ich bin´s wieder, konnte die Felgen günstig schießen und war mir rechts sicher mit der 4G Benennung und passend für A 6 u. A 7 gibt es keine Traglast-Probleme. Mein Fahrzeug darf 1330 kg auf der HA und (ab Werk) eine zusätzliche Erhöhung um 80 kg bei Nutzung der AHK (Stützlast).
Macht 1410 kg und mind. 705 kg pro Felge. Das Gutachten bestätigt aber nur eine Traglast von 690 kg.
Der TÜV Prüfer würde den Zusatz 80 kg streichen bei Weiternutzung der AHK.
Mir würde eine Ablastung der HA von 1330 kg auf 1300 kg mit Beibehaltung der 80 kg Option besser passen. Ist das möglich? Oder eine Reduzierung des Zusatzes auf 50 kg? Fiel mir beides erst auf der Rückfahrt ein. Normal wäre mir das zulässige Gesamtgewicht egal, ich habe aber einen kleinen Wohnwagen und freue mich über jedes kg an zusätzlicher Beladung.
Hat zufällig jemand Bedarf an den 5 Speichen Segment Felgen in 8,5x20 ET45? Zustand sollte sehr gut sein, sind bei meinem Händler eingelagert.
Habe mir auch gerade eine kleine Adventsfreude gemacht und meine Audifelgen 7,5x18 ET37 mit 225/50 R18 99H gegen Audifelgen 8,5x18 8,5x20 ET45 mit 255/35 R20 97W getauscht. Da der Händler meine 18er Winterreifen in Zahlung genommen hat, konnte ich einfach nicht "nein" sagen.
Zudem hatten die 18er Dunlop 3D nur noch 5mm, während die 20er Conti TS830 alle noch über 7mm haben.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 9. Dezember 2015 um 00:31:49 Uhr:
Habe mir auch gerade eine kleine Adventsfreude gemacht und meine Audifelgen 7,5x18 ET37 mit 225/50 R18 99H gegen Audifelgen 8,5x18 ET45 mit 255/35 R20 97W getauscht. Da der Händler meine 18er Winterreifen in Zahlung genommen hat, konnte ich einfach nicht "nein" sagen.
Zudem hatten die 18er Dunlop 3D nur noch 5mm, während die 20er Conti TS830 alle noch über 7mm haben.
8,5x20 meintest du bestimmt 🙂
Gruß RC
Eigentlich wollte ich mir ja auch für den Winter die Rotorfelgen holen, wie ich sie auch für den Sommer habe. Mir wurde davon dringend abgeraten, weil all die frontpolierten Felgen nicht wintertauglich sind. Da wo die Felgen poliert sind unterläuft ruckzuck das Salz den Schutzlack und die Felgen sind im Nu ruiniert.
@ Rowdy, ei was'n des fer a Farb? Daytona Grau?