V6 TDI müde

Audi A6 C6/4F

Hallo Jungs, da ich zurzeit nicht wüsste was ich noch an dem Wagen machen sollte, geht nun die Suche nach der Ursache des Leistungsverlustes von unten rum los.

Hierbei handelt es sich um einen 2.7 TDI mit Frontantrieb und manueller Schaltgetriebe.

Problemschilderung:

Vom Fleck kommt der Wagen für seine 180 PS und einen V6 sehr schlecht weg. Im Sommer wenn Klimaanlage läuft kam es öfters vor dass der Motor einfach abstirbt.

Ich denke Leistungsverlust hat er nur in dem Bereich, auf der Autobahn habe ich ihn vor kurzem erst ohne jegliche Probleme auf 230 km/h gebracht, war sogar mehr drinnen aber den Motor zu quälen mache ich nur ungerne.

Habe mal AGR Ventil im eingebautem Zustand mit dem Ansaugtraktreiniger gereinigt, die ersten 3 Kilometer hatte der von unten rum wieder Power wie früher mal! Danach war aber auch wieder alles bei altem und mir zieht jeder Toyota Prius von Ampel weg, es sei ich kupple mit 2500U/min aus, dann zieht er einigermaßen aber ist auch nicht die volle Leistung!

AGR Ventil ist gradmal 6 Monate drinnen
Injektoren sind neu, aber davor wars nicht anders, Gedankensekunde hat er nicht
Drosselklappe sieht auch ok aus, wie der Restliche Ansaugtrakt ausschaut, weiß ich leider jedoch nicht...

Wollte demnächst den ganzen Ansaugtrakt ausbauen und gründlich reinigen, was sagt ihr?

Habe 2 mal ne Logfahrt gemacht. (Logfahrt 1: 4 Gang von unten bis ganz oben rum)

Beste Antwort im Thema

Zitat:
„Druckwandler haben die Aufgabe, den notwendigen Unterdruck für das Abgasrückführungsventil zu steuern. Sie passen den Unterdruck dem jeweiligen Lastzustand des Motors an, um eine genau festgelegte Rückführungsrate einzuhalten. Ihre Ansteuerung erfolgt mechanisch oder elektrisch.“

Quelle:
http://www.kfz-aufgaben.de/unterlagen/01_Fahrzeugelektronik2.pdf

131 weitere Antworten
131 Antworten

BMK hat es genauso. Die neueren haben einen AGR Ventil der elektrisch Angesteuert wird, deshalb ist der Druckwandler für AGR auch weggefallen.

Der Druckwandler für AGR Kühler habe aber alle.

Hi audi-a6-v6-4f,
kannst du eigentlich sagen, ob sich durch den Tausch des Druckwandlers, etwas mit der Luftmasse im obersten Drehzahlbereich getan hat?

Okay du hast mich verloren. Ich habe keine Ahnung mehr was du getauscht hast. Laut Audi gibt es:
- Abgasrückführungsventil N18 (nur VFL, Bereich rechter Scheinwerfer, leichte Abweichung zwischen 2.7 und 3.0)
- (zusätzlich) mechanisches Abgasrückführungsventil (nur BPP BSG)
- Umschaltventil für Kühler Abgasrückführung N345 (bei VFL 3.0 unterm rechten Scheinwerfer bei allen anderen oben auf dem AGR-Kühler)
- Unterdruckdose für Umschaltklappe vom Kühler der Abgasrückführung (das was ich eingekringelt hatte)
- Stellmotor für Abgasrückführung (alle FL)
In knapp 600 Seiten (nur für Motorraum) kommt nicht einmal das Wort "Druckwandler" vor.

Wenn ich mir die Übersicht so anschaue denke ich, du meinst das Abgasrückführungsventil N18 und benutzt das Wort Druckwandler sowohl dafür als auch für die von mir angesprochene Unterdruckdose.

Meister_k habe ich noch nicht ans VCDS angesteckt mache ich aber noch!

Ich habe den DRUCKWANDLER getauscht!! Steht auch auf der Rechnung so! Poste dazu noch ein Bild.
(Das Teil das AGR Ventil ansteuert)

Ähnliche Themen

Im Reperaturleitfaden wird der Druckwandler als "Abgasrückführungsventil
-N18- " bezeichnet.

Auf der Rechnung selbst stand auch Druckwandler.

Aber ist ja auch egal und Sinnlos hier drüber zu disskutieren. Ich habe es auf dem Bild was ausgetauscht wurde und hoffe damit mal jemanden später helfen zu können wenn er dasselbe Phänomen hat

Image

Für mich heißt das Teil auch Druckwandler. Wollte nur für Leucetius nochmal deutlich machen, welches Teil jetzt gemeint ist.

Ohne N18 weiß man es aber auch nicht deswegen ist Druckwandler leichter zu sagen wobei es auch richtig ist.

LMM ist auch neuer drinnen, von 9l auf 6.5l, sollte also die Werte von LMM übernehmen. Was mir jedoch aufgefallen ist:

LMM SOLL: 250mg/h
LMM IST: 320mg/h, aber davor warens ja fast 380mg/h

Image

Ich habe gestern auch noch einmal nach meinen LMM Werten gesehen. Die stehen auch leicht über dem Soll Wert. Bei knapp 300 mg / h im Leerlauf. Ich war etwas verwirrt. Vorher waren diese immer auf IST Niveau.
Ich werde das noch mal mit einer Logfahrt genauer prüfen.

Aber dein Problem hat sich jetzt nicht mit dem Druckwandler erledigt oder? (Sry falls ich das überlesen habe)

Leistungseinbruch ist weg, seitdem Tausch von Druckwandler ja.

Leistungsmäßig habe ich an dem LMM nicht wirklich was gespürt.

Luftmasssenwert ist laut einem Chiptuner im Stand nicht so wichtig wenn er mehr Luft kriegt.

Hast du mal Teilenummer und Preis zur Hand? Dann müsste ich später nicht rüber schlappen. thx

Druckwandler - 059 906 628 B - 101€ inkl. Mwst
Luftmesser - 059 906 461 K - 231,46€ inkl. Mwst. (Audi)
Luftmesser - 8ET 009 142-791 - 127€ inkl. Mwst. (Hella (Autoteile Teufel))

mein Fehler, meinte nur den Druckwandler. LMM hab ich vor 1,5 Jahren neu als OEM Teil für 55€ gekauft.

Druckwandler kannste auch gebraucht kaufen nur beachte das Index B ist und nicht A!

was ist der unterschied bei index A und B?

Deine Antwort
Ähnliche Themen