MOPF oder vor MOPF das ist die Frage
Hallo Forum,
das ist mein erster Beitrag hier und ich rauche auch gleich mal eure Hilfe. Ich habe vor mir einen GLK zu kaufen.
Ich überlege nun schon die ganze Zeit ob es unbedingt ein MOPF sein sollte. Klar der MOPPF hat Euro 6 und 2400 kg Anhängelast.
Wenn man nur wüsste was unsere Regierung so noch in der Schublade liegen hat von wegen Euro 6. Angeblich soll jetzt ja noch eine neue Plakette kommen die dann nur die Euro 6 Modelle bekommen sollen.
Die 2400 kg Anhängelast sind auch verlockend obwohl ich mit den 2000 kg auch genug hätte. Mein Wohnwagen wiegt 1500 kg.
Was ist beim MOPF den noch anders / besser als beim vor MOPF?
Welchen Motor ich nehmen soll weiß ich auch noch nicht. Der meistverkaufte ist wohl der 220 CDI mit 170 PS.
Mir wäre der 250 CDI allerdings lieber wegen dem höheren Drehmoment.
Ein Traum wäre der 350 CDI.
Anlegen möchte ich rund 30 000 Euro wobei da eventuell noch ein klein wenig Luft, max. 5000 Euro, nach oben wäre.
Danke schon mal und Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
In der letzten Woche sind mein Sohn mit seinem GLK 220 170 PS Vormopf und ich mit einem GLK 250 204 PS Bluetec Zulassung 04.2015 von unserem Heimatort zu unserem derzeitigen Wohnsitz östlich von Berlin mit oben genannten Fahrzeugen zur gleichen Zeit gestartet. Eine Fahrstrecke 560 km.
Beide Fahrzeuge waren mit 2 Personen und Gepäck bestückt. Wir haben kein Rennen veranstaltet, aber doch hin und wieder mal im Bereich 200km/h laufen lassen. Der 220 war nie merklich langsamer, auch nicht im Bereich Weserbergland. Die 30 mehr PS kommen nie richtig zu Vorschein. Ich würde eine 220 mit Top Ausstattung einen mager ausgestatteten 250 vorziehen.
107 Antworten
Hab grad mal aus Jux bei nem Suchportal geschaut.
Mit den Anforderungen sowie 1 Vorbesitzer und vom Händler wird die Luft bei dem Budget RICHTIG dünn........
gruss chris
Hallo Chris,
ja das sehe ich auch aber es gibt sie wenn auch wenig 🙂
Beim 220 sieht es dann schon besser aus wenn auch immer noch nicht rosig. Grundsätzlich reicht mir aber ja einer wenn es der ist den ich suche 😁
Mein Vorteil ist ich habe Zeit zum suchen. Als Alternative, bitte nicht schlagen, wäre eventuell der BMW X3 noch eine Möglichkeit.
Ich werde mir nachher mal beide in Natura anschauen und eventuell mal Probefahren.
Ich komme jetzt vom 3 Liter sechs Zylinder Benziner Audi mit 220 PS. Ich vermute mal ganz stark das mir der 220 mit 170 PSD auch genügen würde da er glatte 100 Nm mehr drückt als mein jetziger Audi.
PS ist ja nicht immer das auschlaggebende.
Der Audi hat jedenfalls keine Probleme meinen Wohnwagen auch mit 120 Km/h am Berg an den LKW vorbei zu knüppeln. Das dann allerdings mit Drehzahlen von rund 4000 U/min. Benziner halt 😁
Ich sage mal so wenn ich einen MOPF 220 mit meiner Wunschausstattung finde .............😁
Ihr merkt schon ich bin durchaus Kompromissbereit. Abstandstempomat hatte ich bisher auch nicht und 2000 kg Anhängelast reichen mir grundsätzlich auch.
Was aber jedenfalls ein absolutes muss ist: Es muss ein junger Stern sein. Ich habe mit dem Audi von Privat so viel ärger seit dem ich den habe, das muss ich nicht mehr haben.
2 Jahre Garantie und die anderen Schmankerl beim junge Sterne bezahle ich mit aber das ist es mir wert.
Wenn ich überlege was mich der Audi in den letzten zwei Jahren an Reparaturen gekostet hat.
Gerade gestern wieder vorzeitig den Urlaub abgebrochen weil die Zicke wieder mal meinte starken Ölverlust zu bekommen.
Im übrigen zum dritten mal 😮 Ich habe gestern mit Wohnwagen alle 100 km Öl nachgefüllt damit ich irgendwie nach Hause komme.
Die Audi Werkstatt in Bayern hat eh den Bock abgeschossen. Zum Arroganten Auftreten kam dann auch noch der Versuch mich verarschen zu wollen.
Das ist aber eine andere Geschichte.
Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit mit der Karre noch mal in Urlaub zu fahren und im Hinterkopf zu haben was wohl als nächstes in die Binsen geht.
Gruß
Jürgen
Eins noch bzgl. Caravan und AHK (fahre auch Gespann , aber mit 350 CDI): ohne AHK wird die Nachrüstung teuer, da 220er ohne AHK einen kleineren Lüfter haben, mit AHK haben alle einen großen Lüfter ab Werk, und für Caravan braucht man den auch, zumindest tut's dem Motor bestimmt gut. (350er haben den großen Lüfter immer, auch ohne AHK.)
prio
PS: 120 Km/h mit Caravan ... so so 😁😁
Zitat:
@Grisu25011965 schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:32:07 Uhr:
...
Der 220 mit 170 PS hat also bis ca. 2014 noch Euro 5.
...
Hallo Jürgen,
Das stimmt so nicht.
Den 220 gab es in zwei Varianten. Als 220 CDI BlueEfficiency (Euro 5) und als 220 Bluetec (Euro 6).
Meiner z.B. ist ein 220 Bluetec MJ 2013 mit Euro 6.
Den 220 Bluetec mit Euro 6 gab es ab Mopf, also ab MJ 2012.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grisu25011965 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:19:31 Uhr:
Von Audi kenne ich es eigentlich so das um so größer der Motor um so umfangreicher die Ausstattung?
Gruß
Jürgen
Ja, das handhaben alle Hersteller so .......... bis auf Mercedes eben. Da kannst du mehr als 60.000 Euro für ein neues Auto mit dem stärksten Motor ausgeben, aber Xenonlicht, Navi, Sitzheizung und elektrisch einklappbare Außenspiegel musst du dennoch extra bestellen .......... und bezahlen!
Nur Mercedes kann sich so eine Preispolitik leisten.
Also genau aufpassen beim Kauf, voraussetzen kann man gar nichts, zumal es sehr viele eigenartig ausgestattete Mercedesse gibt: Da gibts durchaus das Grundmodell mit Handschaltung und echt-Ledersitzen, mit Panoramadach und Bi-Xenon.
Grüße
Udo
gelöscht
Zitat:
@Gagome schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:57:21 Uhr:
Hallo Jürgen,Zitat:
@Grisu25011965 schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:32:07 Uhr:
...
Der 220 mit 170 PS hat also bis ca. 2014 noch Euro 5.
...Das stimmt so nicht.
Den 220 gab es in zwei Varianten. Als 220 CDI BlueEfficiency (Euro 5) und als 220 Bluetec (Euro 6).
Meiner z.B. ist ein 220 Bluetec MJ 2013 mit Euro 6.
Den 220 Bluetec mit Euro 6 gab es ab Mopf, also ab MJ 2012.
er meinte den CDI (BE)
Zitat:
@udogigahertz [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-mopf-das-ist-die-frage-t5452125.html
Ja, das handhaben alle Hersteller so .......... bis auf Mercedes eben. Da kannst du mehr als 60.000 Euro für ein neues Auto mit dem stärksten Motor ausgeben, aber Xenonlicht, Navi, Sitzheizung und elektrisch einklappbare Außenspiegel musst du dennoch extra bestellen .......... und bezahlen!
Nur Mercedes kann sich so eine Preispolitik leisten.
Sicher nicht - bei sämtlichen üblichen Mittelklasse Anbietern ist weder Navi, noch Xenon etc als Serie enthalten. Genauso wenig wie bei Anbietern von Wald-und-Wiesenmodellen wie Renault, Hyundai & Co.
Einfach mal den Konfigurator der Anbieter öffnen - schon sieht man z.B. das der Regensensor bei BMW extra kostet, ebenso wie die Sitzheizung bei Renault...
...also nix mit "nur Mercedes..."
gruss
tiny
So ich war Heute dann mal bei der RKG und der BMW Niederlassung. Eines schon mal vorweg der X3 ist definitiv raus.
Es soll ein GLK werden. Im Gespräch mit dem wirklich netten Verkäufer der auch weiter Beraten hat obwohl wir uns geoutet haben das wir noch nicht kaufen werden wurde und bestätigt das unser Budget durchaus passend ist. Er sagte uns auch das die dreijährigen Leasing Rückläufer jetzt so langsam rein kommen und da bestimmt was für uns dabei sein könnte.
Probsitzen war schon mal toll 😁 Auch meiner Frau hat er gut gefallen. Jetzt ist die Frage was sollte an Ausstattung unbedingt drin sein?
Wie ich ja schon geschrieben habe möchte ich auf jeden fall: Xenon, Comand, AHK, Regensensor, Abstandstempomat, Aut. Ablend. Innen und Außenspiegel, Schiebedach, Assistenz Systeme.
Was ist mit dem Harman Kadon System? Braucht man das? Ich habe jetzt das Bose System im Audi und das ist schon klasse.
Was ich nicht brauche ist Leder, die Automatische Heckklappe oder Keyless Entry.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Grisu25011965 schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:58:37 Uhr:
... der X3 ist definitiv raus.
... Was ist mit dem Harman Kadon System? Braucht man das? Ich habe jetzt das Bose System im Audi und das ist schon klasse.
...Gruß
Jürgen
... also die Richtung stimmt schon mal😁
... H.Kardon: ich hab es, aber nicht weil ich es nun so toll fand, sondern einfach schon deshalb, weil es logo besser ist als ohne. Hier gibt es ganze Threads dazu mit (sicher wirklich tollen) Verbesserungsvorschlägen, es scheint eine Glaubensfrage zu sein in Relation zum Preis. Mir gefällt es tatsächlich bzw. es reicht für meinen Musik(hör)geschmack, vielen reicht es nicht !
Ich glaube aber auch, dass es nicht so verbreitet ist, bei Deiner Wunsch-Liste würde ich es im Fall der Fälle an letzte Stelle setzen und ggf. verzichten.
Grüße
prio
Hallo,
ich kann folgende aus Erfahrung empfehlen:
- ILS (intelligentes Lichtsystem)
- Innenausstattung Sportpaket (bessere Sitze, 12-Tasten Lenkrad, besseres Infosystem in der Anzeige)
- größerer Tank
das würde ich jetzt anders machen:
- Thermotronic (große Klimaautomatik) anstatt Thermatic - die Thermatic "zieht" mir etwas zu doll
- Sportfahrwerk weglassen - ist mit 19" doch arg hart
und das zur Info:
- CD-Wechsler kann man verzichten - USB-Buchse für Stick ist in der Armablage
- alle gängigen Smartphones können per BT mit dem COMAND/AUDIO20 zwecks freisprechen verbunden werden
- Regensensor ist Serie
gruss
tiny
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:08:38 Uhr:
Sicher nicht - bei sämtlichen üblichen Mittelklasse Anbietern ist weder Navi, noch Xenon etc als Serie enthalten. Genauso wenig wie bei Anbietern von Wald-und-Wiesenmodellen wie Renault, Hyundai & Co.Zitat:
@udogigahertz [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-mopf-das-ist-die-frage-t5452125.html
Ja, das handhaben alle Hersteller so .......... bis auf Mercedes eben. Da kannst du mehr als 60.000 Euro für ein neues Auto mit dem stärksten Motor ausgeben, aber Xenonlicht, Navi, Sitzheizung und elektrisch einklappbare Außenspiegel musst du dennoch extra bestellen .......... und bezahlen!
Nur Mercedes kann sich so eine Preispolitik leisten.
Einfach mal den Konfigurator der Anbieter öffnen - schon sieht man z.B. das der Regensensor bei BMW extra kostet, ebenso wie die Sitzheizung bei Renault...
...also nix mit "nur Mercedes..."
gruss
tiny
Na, dann konfiguriere doch mal einen Hyundai oder Renault für 60.000 Euro ........... falls das überhaupt möglich ist und mit Sicherheit wird alles dabei sein.
Im übrigen haben alle anderen Hersteller (bis auf Mercedes) eine Paket-Politik, die es bei Mercedes so nur in Ansätzen gibt, nimmt man die höchste Ausstattungsvariante und/oder den stärksten Motor, so hat man automatisch auch fast alle Extras bis auf eine Schiebedach/Panoramadach inklusive.
Mercedes splittert seine Paket-Politik in kleinste Häppchen auf, ein "all-inklusive-Paket" gibts bei Mercedes eben nicht, bei anderen aber schon.
Daher sind die meisten Mercedesse etwas seltsam ausgestattet, da gibt es das bereits erwähnte Grundmodell mit ein paar äußerst teuren Luxusextras ebenso wie das motormäßige Spitzenmodell mit einer sogenannten "Buchhalterausstattung" ohne Xenon, ohne Navi, ohne gut klingende Stereoanlage, ohne USB-Buchse, ohne ansonsten in dieser Preisklasse selbstverständliche Extras wie elektrisch anklappbare Außenspiegel, selbsttätig abblendbarer Rückspiegel und so weiter und alle denkbaren Varianten dazwischen.
Ich will das jetzt gar nicht werten, das ist eben so und hat ja auch Vorteile, wenn man sich sein Auto ganz individuell konfigurieren kann, während man bei anderen Herstellern zumeist, um nur ein Schiebedach zu bekommen, gleich ein ganzes Paket mit vielleicht gar nicht gewünschten Dingen dazunehmen muss.
Man sollte das aber als Gebrauchtwagenkäufer schon wissen, dass man sich das Objekt der Begierde ganz genau anschauen muss. Selbstverständlich ist da nix.
Zur Kaufempfehlung in diesem Fall:
ich würde auf jeden Fall nur Euro 6 nehmen, nicht wegen der Steuerersparnis, aber vor allem wegen der kommenden Unwägbarkeiten bezüglich der Zuteilung einer Plakette, die Politik befindet sich nicht nur wegen dem VW-Skandal, aber auch deswegen zur Zeit in einem Denkprozess, der womöglich dazu führen wird, den Euro 4 bis 5 Dieseln die grüne Plakette indirekt wegzunehmen, indem man für alle Euro 6-Fahrzeuge eine neue, blaue Plakette einführen könnte und nur wer diese in Zukunft hat, darf dann mit seinem Auto überall hinfahren. Außerdem kann es gut sein, dass alle Euro-Klassen bis auf 6 steuerlich in Zukunft noch weiter bestraft werden, da ist alles möglich.
Unter diesem Gesichtspunkt dürfte später dann das Interesse der Gebrauchtwagenkäufer sich nur noch auf Euro 6 fixieren, Euro 5 und weniger-Diesel werden Standuhren werden, die will dann keiner mehr haben.
Muss nicht so kommen, kann aber.
Als bester Kompromiss in Sachen Motorleistung und Verbrauch gilt für mich der 250er in seiner Euro 6-Variante, der ist fast so kraftvoll wie der Sechszylinder-Diesel, fast so schnell in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit (die fehlenden PS werden teilweise wieder durch das geringere Gesamtgewicht kompensiert) und vor allem ist der Verbrauch um immerhin 2 Liter geringer als bei Sechser. Lauter ist der Vierzylinder auch nicht, er klingt nur nicht so toll wie der unvergleichlich sonor brummende Sechser.
Aber auch mit dem 220er mit "nur" 170 PS ist man noch halbwegs gut unterwegs, auch der reicht für alle Alltagsfälle voll aus, hat eben nur nicht diese brutale Kraftentfaltung wie der 250er, verbraucht jedoch leider ebenso viel, daher mein Tipp in Richtung 250er. Leider sind die selten, während man einen 220er an jeder Ecke angeboten bekommt.
Empfehlen würde ich noch die 4-matic (es gibt auch einige 220er ohne Allrad!), die gehört einfach zu so einem SUV dazu, wie ich finde, die meisten Käufer erwarten diese auch (bedeutet im Umkehrschluss, dass man einen 220er Diesel ohne 4-matic nur schwer verkaufen können wird oder mit einem Preisabschlag), sie hat im Alltagsbetrieb auch keine Nachteile (eventuell einen halben Liter Mehrverbrauch), nur Vorteile, vor allem nutzen sich die Reifen sehr gleichmäßig ab, d. h., die Reifen halten länger, weil sich die Kraft eben immer über anstatt 2 auf alle 4 Räder verteilt.
Interessanterweise bekommt man die Sechszylinder meist billiger als die schwächeren Vierzylinder, wem der Verbrauch egal ist, der kann auf diese Weise schon ein echtes Schnäppchen machen.
Grüße
Udo
Hallo Udo,
deine Anmerkungen zu Euro 6 beschreiben so ziemlich genau auch meine Gedanken. Wer weiß was unsere Regierung da schon wieder in der Schublade liegen hat.
Ich habe das Glück das ich Zeit habe zum Suchen. Der 250 ist auch immer noch mein Favorit wobei der sechs Zylinder natürlich durchaus seinen Reiz hat.
Andererseits habe ich mich damals auch bewusst gegen den 3 Liter TDI beim A4 Cabrio entschieden und den 3 Liter Benziner genommen da mir die Unterhaltskosten bei Steuer und Versicherung einfach zu teuer waren.
Es wird also definitiv ein vier Zylinder werden und wenn irgend möglich der 250 schon alleine wegen Euro 6.
Wie der Verkäufer bei Mercedes schon anmerkte: Die drei Jährigen Leasingrückläufer als MOPF kommen jetzt langsam so das meine Suche und Preisvorstellung realistisch ist.
Zudem muss ich meinen Audi ja auch noch verkaufen was ich jetzt mal in die Wege leiten werde.
Aber noch mal zur Ausstattung.
Wie nennt sich der Abstandstempomat bei MB? Die Bezeichnungen sind da ja doch teilweise sehr verwirrend.
Allrad ist muss. Ich möchte keinen Wohnwagen mehr ohne ziehen. Jetzt fahre ich auch Quattro. Vorher Jahre lang Subaru mit Allrad.
Wie bereits geschrieben möchte ich zwingend Xenon und Comand so wie den Abstandstempomaten so wie die anderen oben genannten Extras.
Das wird nicht einfach werden was mir bewusst ist aber wie gesagt ich habe Zeit.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
so ein SUV sollte meiner Meinung nach immer Allradantrieb haben und Zugmaschinen sowieso!
Etwas schmunzeln musste ich über Udos Anmerkung "Brutale Kraftentfaltung/250" wir Reden aber immer noch vom kleinen Diesel oder?
BMW wäre bei mir auch erst gar nicht in Frage gekommen zumal die Versicherungen warum auch immer bei BMW SUV besonders gerne zulangen!
Da Du den Wagen sicher nicht fahren willst bis er Auseinander fällt empfiehlt sich auf jeden Fall die Euro 6 alles andere dürfte einen zu starken Wertverfall mit sich ziehen.
Ansonsten noch viel Erfolg bei der Suche.
Gruß Hennaman
Zitat:
@Hennaman schrieb am 2. Oktober 2015 um 03:54:13 Uhr:
Etwas schmunzeln musste ich über Udos Anmerkung "Brutale Kraftentfaltung/250" wir Reden aber immer noch vom kleinen Diesel oder?Gruß Hennaman
Wie einst Albert Einstein so treffend bemerkte, ist alles relativ, natürlich meinte ich diesen Vergleich nur zwischen dem 220er und dem 250er.
Dass die Sechszylinder da nochmal eine ganze Schippe drauflegen, sollte klar sein, jedoch benötigt man diese extra-Portion an Kraft, die die Sechszylinder bieten, nicht unbedingt im Fahralltag, niemand fährt seinen SUV stets mit dem Gas am Anschlag. Ist natürlich schon toll, wenn man sowas denn könnte, wenn man nur wollte, weil man eben den Sechser fährt, klar.
Grüße
Udo