MOPF oder vor MOPF das ist die Frage

Mercedes GLK X204

Hallo Forum,

das ist mein erster Beitrag hier und ich rauche auch gleich mal eure Hilfe. Ich habe vor mir einen GLK zu kaufen.
Ich überlege nun schon die ganze Zeit ob es unbedingt ein MOPF sein sollte. Klar der MOPPF hat Euro 6 und 2400 kg Anhängelast.
Wenn man nur wüsste was unsere Regierung so noch in der Schublade liegen hat von wegen Euro 6. Angeblich soll jetzt ja noch eine neue Plakette kommen die dann nur die Euro 6 Modelle bekommen sollen.
Die 2400 kg Anhängelast sind auch verlockend obwohl ich mit den 2000 kg auch genug hätte. Mein Wohnwagen wiegt 1500 kg.
Was ist beim MOPF den noch anders / besser als beim vor MOPF?
Welchen Motor ich nehmen soll weiß ich auch noch nicht. Der meistverkaufte ist wohl der 220 CDI mit 170 PS.
Mir wäre der 250 CDI allerdings lieber wegen dem höheren Drehmoment.
Ein Traum wäre der 350 CDI.
Anlegen möchte ich rund 30 000 Euro wobei da eventuell noch ein klein wenig Luft, max. 5000 Euro, nach oben wäre.

Danke schon mal und Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

In der letzten Woche sind mein Sohn mit seinem GLK 220 170 PS Vormopf und ich mit einem GLK 250 204 PS Bluetec Zulassung 04.2015 von unserem Heimatort zu unserem derzeitigen Wohnsitz östlich von Berlin mit oben genannten Fahrzeugen zur gleichen Zeit gestartet. Eine Fahrstrecke 560 km.

Beide Fahrzeuge waren mit 2 Personen und Gepäck bestückt. Wir haben kein Rennen veranstaltet, aber doch hin und wieder mal im Bereich 200km/h laufen lassen. Der 220 war nie merklich langsamer, auch nicht im Bereich Weserbergland. Die 30 mehr PS kommen nie richtig zu Vorschein. Ich würde eine 220 mit Top Ausstattung einen mager ausgestatteten 250 vorziehen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nun ja ich bin mir sicher das mir der 220 auch reichen würde. Da der 250 aber eben seit MOPF Euro 6 hat und noch mal 100 Nm mehr als der 220 stelle ich mir einen 250 vor.
Schade das man nicht weiß was so die Zukunft für den Autofahrer noch alles an Überraschungen von unserer Regierung vorgesehen sind.
Die angeblich blaue Plakette habe ich jetzt auch schon mehrmals im Netz durchgeistern gehört. Ob wirklich was dran ist? Man traut es unserer Regierung zu.
Andererseits wird irgendwann in naher Zukunft Euro 7 kommen. Dann hat man mit Euro 6 wahrscheinlich die selben Probleme, wenn es denn welche geben wird, wie jetzt mit Euro 5.
Wo ich mir sicher bin ist das es kein 350 werden wird. So klasse der Motor auch sein mag aber ich sehe es nicht ein mehr Unterhalt zu zahlen für etwas was ich nur noch selten nutzen kann.
Eine kleine Geschichte: Ich war jetzt 14 Tage mit Wohnwagen in Urlaub. Es sind keine Ferien gewesen in keinem Bundesland.
Wir waren unter anderem am Gardasee. Auf der Hinfahrt hatte ich vier Staus. Ich rede jetzt nicht von ein wenig zähfließenden Verkehr sondern von Stehen und Längen von ca 8 -10 km.
Auf der Rückfahrt das selbe in grün. Wer den Fernpass kennt ich habe den komplett im Stop und Go durchfahren.
Klar macht der sechser Spaß aber ich wohne im Köln Bonner Raum. Da haben wir entweder Stau oder Geschwindigkeitsbegrenzung.
Da reichen mir die 170 oder 204 PS vollkommen aus. Auch wenn ich mehrmals die A! nach Kamen hoch muss brauche ich dafür keinen 350 denn auch da, wer die A! kennt weiß bescheid, entweder Stau oder Geschwindigkeitsbegrenzung.
Wo das dann mal nicht ist fährt garantiert eine Schnarch Nase mit 110 auf der linken Spur und schert sich nicht darum das man gerne vorbei möchte.
Es wird also definitiv ein vier Zylinder.

Gruß
Jürgen

Ich würde dir auf alle Fälle einen nach Mopf empfehlen. Setze dich mal probeweise in beide Fahrzeuge, auch von außen kannst du Unterschiede feststellen. Ich fahre einen 220er 4matik würde aber eine stärkere Maschine empfehlen. Außerdem würde ich keinen mehr mit ADBlue (wenn zukünftig möglich) kaufen. Ausfall von 1 Sensor bei 31oookm, nach kurzer Fahrt 2 Sensor defekt weil mit neuem Sensor nicht kompatibel (Spasss hätte 2700.-Euro gekostet :-( ) Außerdem geht Reserveradraum verloren und man schleppt mindestens 30Kilo mehr Gewicht mit usw.
Und wenn ich richtig informiert wurde, nach einem Softwareupdate, verbraucht er jetzt einen halben Liter Sprit mehr. Dann bezahle ich lieber etwas mehr Steuer, Euro 5 und kein ADEBlue mehr.

In der letzten Woche sind mein Sohn mit seinem GLK 220 170 PS Vormopf und ich mit einem GLK 250 204 PS Bluetec Zulassung 04.2015 von unserem Heimatort zu unserem derzeitigen Wohnsitz östlich von Berlin mit oben genannten Fahrzeugen zur gleichen Zeit gestartet. Eine Fahrstrecke 560 km.

Beide Fahrzeuge waren mit 2 Personen und Gepäck bestückt. Wir haben kein Rennen veranstaltet, aber doch hin und wieder mal im Bereich 200km/h laufen lassen. Der 220 war nie merklich langsamer, auch nicht im Bereich Weserbergland. Die 30 mehr PS kommen nie richtig zu Vorschein. Ich würde eine 220 mit Top Ausstattung einen mager ausgestatteten 250 vorziehen.

Ich weiß gar nicht was alle auf die Euro 6 scharf sind. Mein 350CDI kostet genau der gleiche Steuersatz wie Euro 6 nur das ich diesen Mist Ad Blue nicht brauche.
Und ja es liegen Welten zwischen dem 250CDI und 350CDI 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@frangeb schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:10:16 Uhr:


In der letzten Woche sind mein Sohn mit seinem GLK 220 170 PS Vormopf und ich mit einem GLK 250 204 PS Bluetec Zulassung 04.2015 von unserem Heimatort zu unserem derzeitigen Wohnsitz östlich von Berlin mit oben genannten Fahrzeugen zur gleichen Zeit gestartet. Eine Fahrstrecke 560 km.

Beide Fahrzeuge waren mit 2 Personen und Gepäck bestückt. Wir haben kein Rennen veranstaltet, aber doch hin und wieder mal im Bereich 200km/h laufen lassen. Der 220 war nie merklich langsamer, auch nicht im Bereich Weserbergland. Die 30 mehr PS kommen nie richtig zu Vorschein. Ich würde eine 220 mit Top Ausstattung einen mager ausgestatteten 250 vorziehen.

Hallo,

ich ziehe einen 250er mit Top-Ausstattung immer einem 220er -ebenfalls mit Top-Ausstattung- vor! (X204)

Die 34PS (500Nm) Mehrleistung des 250er machen sich m.E. sehr wohl bemerkbar.

Gruß,

Axel

Zitat:

@Wolli20001 schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:26:30 Uhr:


Ich weiß gar nicht was alle auf die Euro 6 scharf sind. Mein 350CDI kostet genau der gleiche Steuersatz wie Euro 6 nur das ich diesen Mist Ad Blue nicht brauche.
Und ja es liegen Welten zwischen dem 250CDI und 350CDI 🙂

Es ist nur eine Frage der Zeit dass nur noch Dieselfahrzeuge mit Euro 6 im Innenstadtbereich bewegt werden dürfen.

Wo willst du im heutigen Strassen Verkehr diese Welten erfahren.

OT,; aber nicht ganz.🙂

Einfach einmal zur Information wo „wir stehen“.

Grüße
hpad

Quelle:Kraftfahrt Bundesamt

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:29:28 Uhr:



Zitat:

...
Es ist nur eine Frage der Zeit dass nur noch Dieselfahrzeuge mit Euro 6 im Innenstadtbereich bewegt werden dürfen.
...

weiter nicht ganz OT:

Hallo hpad

Danke für den "Stand", war mir gar nicht so klar ... nur 2,3 % Euro6, hätte mehr erwartet ... da braucht's wohl Zeit, und viel davon...

Grüße
prio

Zitat:

@prio3 schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:15:05 Uhr:



Zitat:

@fahrer04 schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:29:28 Uhr:


weiter nicht ganz OT:

Hallo hpad

Danke für den "Stand", war mir gar nicht so klar ... nur 2,3 % Euro6, hätte mehr erwartet ... da braucht's wohl Zeit, und viel davon...

Grüße
prio

Oder gar keine Diesel mehr und zurück zum Benziner🙂

🙂 🙂nee ... vielleicht noch Benzin-Direkteinspritzer mit Feinstaub (wird der nächste Hammer) ... Elektro-Autos sind die Rettung ... aber nur die mit Euro6😁😁 ... es gibt nämlich auch schlechte E-Karren, die nämlich, die ihren Strom aus Kohle unterhalb umgesiedelter Dörfer beziehen, oder aus Kernkraft ..., nur die E-Autos mit Strom von Sonne & Mond (😕) bekommen Euro6, wobei das auch noch nicht ausdiskutiert ist...

das war jetzt aber so was von OT, und hilft dem TE nicht weiter, leider ...
Bitte keine Vertiefung😁 !!

Grüße
prio

Hallo Leute,

ich danke euch für eure zahlreichen Beiträge und die lebhaften Diskussionen.
Ich hoffe das ihr mich jetzt nicht Steinigt, Vierteilt und Teert und Federt aber ich denke, obwohl der GLK nach wie vor ein Traumauto ist, wird der es nicht werden.
Ich habe nun mal leider nur ein begrenztes Budget und möchte das für mich beste daraus machen. Leider bekomme ich dafür nur einen GLK der drei Jahre alt und rund 70 000 km gelaufen hat.
Für mein Budget bekomme ich aber auch bereits ein Neufahrzeug. Ok da ist dann kein Stern dran aber man kann immer nur das kaufen was man sich leisten kann und will.
Nachdem ich mit dem gebrauchten Audi wieder mal, war bei VAG der dritte Reinfall, so ein Pech hatte soll es jetzt ein Neuwagen werden.
Ich habe also noch mal in Netz gesucht und bin über den Ford Kuga gestolpert. Er erfüllt alle meine Ansprüche und ist bereits neu für mein Geld zu bekommen.
Ich suche natürlich noch weiter nach Alternativen denn gekauft ist schnell was aber man muss danach auch damit leben können.
Ich danke euch noch mal für die tolle Unterstützung.

Noch ein Wort zu E-Autos. Ich habe schon mal einen Probe gefahren. Es macht Spaß damit zu fahren. Sie sind aber solange nicht Umweltschonend solange der Strom aus Kohlekraftwerken/Kernkraftwerken gewonnen wird.
Da wird den Leuten ein sauberes Fortbewegungsmittel vorgegaukelt wo jeder Herkömmliche Verbrennungsmotor wesentlich Umweltverträglicher ist.

Gruß
Jürgen

E-Autos werden dann interessant wenn sie über die Sonnenkollektoren auf dem Garagendach aufgeladen werden und eine zuverlässige Reichweite von 300KM haben!

Es gibt zB einen Ford Focus E, gefällt mir schon ganz Gut aber er kommt max. 160KM danach heißt es "Schieben"

Der Ford Edge kommt Anfang 2016, der schaut auch nicht schlecht aus wobei der Kuga auch nicht schlecht ist!

Ich hatte 5 Jahre einen Ford Explorer den ich als 2 Jahreswagen gekauft hatte, Spitzen Fahrzeug!

Richtig Billig sind die Dacia Duster aber das in jeder hinsicht, meine Schwester hat sich so einen gekauft aber in der absoluten Grundausstattung als 2WD, billig ist da schon ein Kompliment

Vom GLK zum Ford Kuga meine Güte 🙄 aber muss ja jeder selbst wissen. Ich persöhnlich würde einen 3 jährigen GLK dem Ford jederzeit vorziehen. Sind 2 völlig verschiedene Welten von Autos.

Hallo Grisu,
es wird Dich bestimmt hier keiner „Steinigen, Teeren oder Federn“. Deine Argumente sind auch nachvollziehbar und vernünftig. Allerdings ein Argument ist, m.Mn. nach nicht richtig.
Zitat
Leider bekomme ich dafür nur einen GLK der drei Jahre alt und rund 70 000 km gelaufen hat.
Zitat Ende

Es gibt schon welche, so um die 30- 35t €, die erst 2 Jahre alt sind und auch mit wenig Laufleistung. Natürlich muss man(n)/Frau dann bei der Ausstattung gewisse „Abstriche“ machen und sich auf die wesentlichen/wichtigen SA konzentrieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen das dieses „Fahrgefühl“ eines GLK so manche SA obsolet macht , bzw. diese vergessen lässt. Und „so ein wenig“ muss ich Wolli zustimmen.
Aber sei es wie es sei.
Ich wünsche Dir mit dem Ford Kuga – oder was es auch immer für ein Auto wird – alles Gute und viel Glück beim weiteren „suchen“.

Grüße
hpad

Zitat:

@Grisu25011965 schrieb am 3. Oktober 2015 um 08:48:59 Uhr:


....
Ich habe nun mal leider nur ein begrenztes Budget und möchte das für mich beste daraus machen. Leider bekomme ich dafür nur einen GLK der drei Jahre alt und rund 70 000 km gelaufen hat.
....
Für mein Budget bekomme ich aber auch bereits ein Neufahrzeug.
....
Ich habe also noch mal in Netz gesucht und bin über den Ford Kuga gestolpert. Er erfüllt alle meine Ansprüche und ist bereits neu für mein Geld zu bekommen.
....
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

der Ford Kuga ist ein attraktives Auto, eine Kollegin fährt schon ihren zweiten. Mir gefällt er auch ganz gut, und das Preis-Leistungsverhältnis scheint stimmig zu sein.

Aber wenn Du wirtschaftliche Aspekte betrachtest (und Du willst ja das beste draus machen) dann gehört bei einem Neuwagen auch der Wertverlust, der gerade in den ersten drei Jahren immens ist, dazu. Natürlich verliert auch ein dreijähriger GLK in den Folgejahren an Wert, aber doch gemächlicher, als ein neuer Kuga. Dem könnte man die höheren Wartungskosten bei MB gegenüberstellen, auch klar.

Es bleibt aber m.E. dennoch eine Rechnung, die z.G. des gebrauchten GLKs ausfällt (wenigstens, wenn Du ihn mit 'Junger Stern'-Garantie kaufst).

Hinzu kommt, dass der GLK wohl ohne Zweifel qualitativ eine Liga höher spielt als der Kuga, wohl auch, was die Langzeitqualität angeht. Übers Image mag ich nicht reden, dass muss jeder selbst beurteilen.

Jedenfalls wenn ich nur die 'harten' Faktoren wie Kapitaleinsatz, Werterhalt, Restwert, Langzeitqualität und Preis-/Leistung beider Fahrzeuge (GLK gebr., Kuga neu) gegenüberstelle, käme ich für mich zu einer klaren Entscheidung z.G. des GLK. Und das nicht, weil wir auch einen haben, sondern weil wir vor genau der selben Frage wie Du standen, damals vor 3 Jahren. Wir haben uns 2012 dann einen 3-Jahrigen GLK gekauft, mit 70 tkm, und das würden wir heute sofort wieder tun. Und da müsste ich keine Sekunde lang nachdenken, ganz ehrlich.

Aber es bleibt natürlich immer eine individuelle Entscheidung.

Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen