Passat B8 Gepäckmanagement

VW Passat B8

Moin Forengemeinde,

nachdem ich den Passat insgesamt sehr gelungen finde und ich denke ordern werde, noch eine Verwirrung die vielleicht einer von euch ausräumen kann.
Auf der VW Seite findet man dies:

Der Gepäckraum des neuen Passat Variant überzeugt mit einem beachtlichen Volumen von 650 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitzlehne auf bis zu 1.780 Liter erweitern lässt. Den serienmäßigen variablen Ladeboden können Sie unkompliziert mit einer Hand an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein Highlight unter den Sonderausstattungen ist das Gepäckmanagement-Paket mit dem auf Schienen fixierbaren Spanngurt und dem verschiebbaren Gepäckraumboden. Der Ladekantenschutz in Edelstahl rundet das Paket ab.

Leider kann ich diese Ausstattung für den B8 nirgends finden.
Nicht verfügbar?

Grüße,

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 30. März 2015 um 15:05:10 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es zum Gepäckmanagement-Paket inzwischen mehr Erfahrungen insbesondere von Leuten, die dieses System jetzt schon im Auto haben? Trage mich derzeit auch mit dem Gedanken, das zu ordern. Hätte dazu aber noch ein paar Fragen. Die Beschreibungen bei VW sind fast schon traditionell inkonsistent bzw. verwirrend:
............
Und kann schon jemand berichten, wie einfach oder hakelig sich die Steckmodule installieren, verschieben und wieder deinstallieren lassen? Und wie stabil hällt das Ganze dann z.B. einen vollen Getränkekasten in Position bei halbwegs zügiger Fahrt?

Grüße, vw_pilot

Hallo,

ich hatte im B6 das Gepäckraummanagment und jetzt im B8 nur das Kofferaum-Steckmodul.

Die Leiste in welcher auch das Schloss einrastet ist beim Gepäckmanagment-Paket aus Edelstahl und ohne GMP aus Plastik.

Ich für mich brauche das GMP nicht mehr, bin froh das ich mir die ~280€ Aufpreis vom Steckmodul zum GMP gespart habe.

...

Das Kofferraum Steckmodul besteht aus drei Teilen, zwei Füßen und dem Steckmodul.

Am Steckmodul kann man auf jeder Seite oben drauf einen Knopf zum trennen vom Fuß betätigen. Der Fuß geht mit einer Metalllasche um den Gepäckraumboden und hält IMHO recht gut. Ein verschieben über die "Knickstellen" im Boden (der ja aufstellbar ist) geht leider schwer bis gar nicht. Ebenfalls ist das Steckmodul im abgesenkten Zustand IMHO nicht oder nur schwer (noch nicht versucht) zu gebrauchen.

Aber nach fast 7 Jahren GMP weis ich das die Stange nur selten verschoben wird und bei mir meistens vorne an der Rücklehne kleinkruuscht festhält. Das tieferstellen des Kofferaumbodens werde ich wohl auch nur sehr sehr selten nutzen, frei nach dem Motto, besser haben wie brauchen...

Wenn die Steckmodule zur Ladungssicherung gut an der Getränkekiste anliegen, so das sie nicht rutschen kann, gibt es sicher keine Probleme, ob aber eine Kiste aufgehalten werden kann die einmal in Schwung gekommen ist, und seien es nur wenige cm, wage ich zu bezweifeln.

Norbert

So schaut es grade bei mir aus
Hier zum entriegeln drücken
Steckmodul neben dem Fuß
+2
112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich muss mich korrigieren, da es zumindest preislich einen großen Unterschied gibt:

- Gepäckraummanagment-Paket (mit Schienen und Spanngurt) 375 €
- Kofferaum-Steckmodul (aus dem Zubehörkatalog bzw. -preisliste) 99 €

Hat jemand Erfahrungen mit dem teureren Teil?

Hallo Zusammen,

also ich hab auf Grund der positiven Erfahrung bei meinem Sharan auch für den B8 das Gepäckmanagement-System bestellt. Allerdings bin ich damit nicht zufrieden. Das Gurtsystem mag zwar Gepäck am nach vorne oder nach hinten rutschen hindern, vor seitlichem herumpoltern schützt es aber gar nicht. Zudem verhindern die beiden Schienen um Ladeboden den sinnvollen Einsatz einer Gepäckwanne. Zudem vermisse ich die - in der Betriebsanleitung beschrieben - Gepäck-Ösen. Anscheinend fehlen die, sobald man das Gepäck-Management-System bestellt. Ich habe noch das Gepäcknetz (nicht zu verwechseln mit dem Gepäcktrennnetz) bestellt, das dann nur mehr schlecht als recht befestigt werden kann. Durchdacht ist irgendwie anders...

Kurzum: Ich bin schwer enttäuscht und würde es nicht nochmal bestellen - zu dem Preis schon garnicht.

Zitat:

@rtzlwitz schrieb am 11. Juli 2015 um 11:08:17 Uhr:


[...]
Kurzum: Ich bin schwer enttäuscht und würde es nicht nochmal bestellen - zu dem Preis schon garnicht.

Hast du Fotos davon? Google spuckt nichts aus, und auf dem Foto hier aus dem Foto erkennt man das nicht.

Anbei ein paar Bilder. Zunächst das Gepäcknetz, das mangels fixer Gepäck-Ösen an den verschiebbaren Aufnahmen auf der Schiene befestigt werden muss. Dann sieht man das Gepäck-Management-System (GMS) mit den zwei Gurtaufwicklern und schließlich die (nur bedingt sinnvolle) Kombination aus GMS und Gepäcknetz.

Image
Image
Image
+2
Ähnliche Themen

Ist wirklich ein Witz für das Geld und im Gegensatz zum B7 mit gleichem GMS , fehlen jetzt sogar auch die Verzurr-Ösen. die aber mein B8 ohne GMS wiederum hat.

@rtzlwitz: Vielen Dank für deine Mühe!
Werde mir das Geld sparen und es lieber in eine Antirutschmatte oä investieren. Beim Oktavia gibt's was Interessantes mit Klett-Halterungen.
#klickaufdanke

Anmerkung: das Spanngurt-System kann man gegen seitliches Verrutschen einsetzen, indem man die Enden auf jeweils nur einer Schiene fixiert...

Zitat:

@mr. technik schrieb am 13. Juli 2015 um 19:36:45 Uhr:


Anmerkung: das Spanngurt-System kann man gegen seitliches Verrutschen einsetzen, indem man die Enden auf jeweils nur einer Schiene fixiert...

Stimmt! Ich hab das heute Früh auch mal so umgesteckt. Dann macht das wirklich deutlich mehr Sinn und lässt sich auch sinnbringender mit dem Gepäcknetz kombinieren. Trotzdem sind 380 Euro für das Gebotene deutlich zu viel. So ein Fixier-Set alleine kostet bei Audi/Mercedes/BMW ca. 100 Euro. Macht stolze 280 Euro für zwei Schienen und die Montage.

Hallo Zusammen,

ich hab jetzt nochmal zwei Bilder gemacht, auf denen man sehen kann, wie das GMS aussieht, wenn man den Fixier-Gurt seitlich anbringt. Ich denke man sieht schon, dass das dann für viele Transportaufgaben schlauer ist. Dank an mr. technik für die Anregung.

Bleiben für mich zwei Fragen:

  1. Kann man ein zweites Fixier-Set (z.B. für die andere Seite) einzeln erwerben? Beim VW-Zubehör konnte ich leider nichts finden.
  2. Passen vielleicht die verschiebbaren Ösen eines anderen Systems (Audi, Skoda, andere VWs) und deren Fixier-System in die Schiene? Weiß da jemand was?

Grüße in die Runde!
gp

Img-1050
Img-1049

Zitat:

@svenjoly schrieb am 13. Juli 2015 um 19:21:54 Uhr:


Ist wirklich ein Witz für das Geld und im Gegensatz zum B7 mit gleichem GMS , fehlen jetzt sogar auch die Verzurr-Ösen. die aber mein B8 ohne GMS wiederum hat.

Die Verzurrösen scheinen an den Befestigungspunkten des GMS angbracht zu sein wenn ich das richtig erblickt habe.

Wie weit geht die verschiebbare platte hin und her? Geht die auch ein Stück aus dem Kofferraum raus, dass man leichter einladen kann und dann reinschieben kann?

Danke.

Gruß
Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:59:14 Uhr:


Geht die auch ein Stück aus dem Kofferraum raus, dass man leichter einladen kann und dann reinschieben kann?

nein

Zitat:

@rtzlwitz schrieb am 13. Juli 2015 um 19:15:24 Uhr:



http://www.motor-talk.de/.../image-i208020965.html

Sieht klasse aus - Wie teuer war dieses ausgefeilte System?

Hallo!
Die Teleskopstange aus dem Kofferraumsteckmodul ist mit den Verzurrösen aus dem Gepäckmanagementsystem kombinierbar.Die Teleskopstange kann in die Aufnahmen der Verzurrösen gesteckt werden.Weitere Auskünfte erteilt die Firma Kipp (Hersteller).Der Verkauf erfolgt aber ausschließlich über VW bzw. Audi oder Skoda.

Hallo!
Die Teleskopstange aus dem Kofferraumsteckmodul ist mit den Verzurrösen aus dem Gepäckmanagementsystem kombinierbar.Die Teleskopstange kann in die Aufnahmen an den Verzurrösen gesteckt werden.
Weitere Auskünfte erteilt die Firma Kipp (Hersteller).Der Verkauf erfolgt aber ausschließlich über die Automobilhersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen