1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Der neue Audi Q7 2015 - Design aussen und innen

Der neue Audi Q7 2015 - Design aussen und innen

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

ist schon ein paar Momente her, dass ich hier drin war.

Mich würde interessieren, was Ihr vom Design (nicht was die Technik, Bereifung oder Extras betrifft) der neuen Quh haltet.

Meiner Meinung nach ist es keine typische Quh mehr. Überall abgespeckt, viel zu kantig und auch innen gefällt mir das Ganze nicht mehr. Die Mittelkonsole sieht ja fast nackt aus und die langen Lufteinlässe erinnern eher an ein Auto der 50 und 60er Jahre.

Was haltet Ihr davon.

Ich habe gesehen, dass es schon ein Thema über den neuen Q7 gibt, aber bei über 120 Seiten und viel Gerede über den technischen Teil usw ist ein neues Thema fast einfacher.

Beste Grüsse aus der Schweiz

Thom

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich muss auch mal meinen Senf zur neuen Q(uh) loswerden.
Da ich mit meinem alten Q7 4.2TDI 340PS so dermassen zufrieden war, wollte ich mir ursprünglich wieder einen kaufen. Muss aber dazu sagen, mich hat diese ewige Hinhalterei und endlose Verschieberei für die Markteinführung so massiv geärgert, wenn ich dann das jetzige Ergebnis sehe, hatte ich im Vovember 2014 die richtige Entscheidung getroffen. Da hatte ich nämlich einen Touareg Facelift R-LIne bestellt, mit dem ich bis heute auch Mega-zufrieden bin.
Wenn ich diese grosse Haifisch-Schnauze vorne sehe, vergeht´s mir einfach. Das Design ist sowas von daneben.... . Von hinten sieht er aus wie ein aufgeblasener A6 Avant und die Seitenansicht, naja, geht so. Innen finde ich ihn gut, aber eben auch "nur" gut. Was mich gereizt hätte, wäre ein Bi-Turbo 313PS gewesen. Den hatte ich in meiner A7-Krücke und war eine echter Hammer. Das war aber auch so ziemlich alles, was in der Karre gut war.
Der Neue hat verkleinertes Tankvolumen, sprich 85 Liter gegenüber 100 Liter im Vorgängermodell. Und jetzt soll keiner sagen, der 100L-Tank ginge nicht, weil blablabla, im Touareg gehts ja kurioserweise auch, trotz Ad-Blue Tank, usw. Die Anhängelast hat sich um sage und schreibe 700kg im Standard verringert, es sei denn, ich opfere die Kohle für Adaptive Air Suspension, damit hat er dann wieder 3.500kg---in meinen Augen reine Abzocke! Was mir gut gefallen hätte, wäre das virtuelle Cockpit. Aber das wars dann auch schon........, leider. Solche Spielereien wie diese Anhänger-Jongliererei per Drehknopf ist für mich der absolute Schwachsinn. Wenn einer mit so einem Gerät nicht rückwärts fahren kann, dann soll er am Besten gleich die AHK ganz weglassen oder das Ganze üben, bis er es kann. Das blöde Touchpad hat mich beim A7 schon tierisch genervt und geht mir heute noch beim A3 von meiner Frau auf den Senkel. Das Ding macht bei meinen Wurstfingern sowieso was es will und ist ja wohl völlig überflüssig. Die Lösung wie im Touareg (Touch-Screen im Navi-Display) ist viel funktioneller und auch mit meinen dicken Grabschern problemlos zu bedienen, und ein extra Studium dafür brauchts auch nicht.

Klar, werden jetzt einige denken, der redet sich jetzt nur seinen Touareg schön um über den "Abstieg" von Audi zu VW hinwegszuschmeicheln. Ganz ehrlich, aus dem Alter bin ich schon lange raus, hätte aber trotzdem lieber wieder einen Audi gefahren, alleine aus Treuegründen und weil ich absoluter Audi-Fan bin/war, bestimmt aber nicht aus Imagegründen. Aber SO wird das mit uns wohl so schnell nix mehr, denke ich. Audi fährt zur Zeit auf einem dermassen hohen Ross, dass es einem als Kunde schon langsam echt stinkt. Aber Liebe Audianer passt auf!! WER HOCH KLETTERT FÄLLT AUCH TIEF!

Gruss Rainer

126 weitere Antworten
126 Antworten

Viel zu hohe Leasingraten???? Also ich finde, den verramschen sie geradezu und ob die Prollkutsche aus Bayern billiger ist, wage ich zu bezweifeln. Der RRS ist auf jeden Fall teurer!!
Aber geile Aussage von Dir LOOOOOL

Zitat:

@Endkunde schrieb am 12. Juni 2015 um 22:04:43 Uhr:


Vor allem musste bedenken, wenn du mit der neuen Q aufn großen Parkplatz fährst, bloß nicht zwischen einem X6 und einem Range Rover Sport parken, sonst merkste schnell, dass du die (viel zu hohe) Leasingrate in den Sand gesetzt hast.

Die Raten für den Q7 sind doch super und wenn man sich den Faktor anschaut geht der schon Richtung A6!

Und das be einem neuen Auto!

Zitat:

@Endkunde schrieb am 12. Juni 2015 um 22:04:43 Uhr:


Vor allem musste bedenken, wenn du mit der neuen Q aufn großen Parkplatz fährst, bloß nicht zwischen einem X6 und einem Range Rover Sport parken, sonst merkste schnell, dass du die (viel zu hohe) Leasingrate in den Sand gesetzt hast.

Der X6 ist optisch wirklich ein absoluter Reinfall. Das trifft auch auf das Heck vom RRS zu. Der Q7 sieht dagegen elegant und sportlich aus, ist aber dennoch technisch einwandfrei.

Auch ich habe soeben die Präsentation des neuen Q7 bei meinem Händler besucht. Ich wollte meine Frau mitnehmen, die jedoch dankend abgelehnt hatte, da ihr der Wagen bereits auf den Fotos nicht gefällt. Auch mein Argument, dass Autos live häufig viel besser rüberkommen als auf Bildern, konnte sie nicht umstimmen. Also habe ich einen Freund mitgenommen, der einen Cayenne fährt.

Draußen stand ein weißer Q7 für Probefahrten und innen ein schwarzer zur Begutachtung.

Meine Eindrücke hier nun kurz zusammengefasst:

Innen:

Alles ist wie nicht anders zu erwarten war sehr hochwertig verarbeitet. Das Design wirkt auf mich allerdings nicht besonders frisch, eher konservativ und altbacken. Insbesondere die sich über die komplette Beifahrerseite erstreckenden Lüftungsdüsen gefallen mir überhaupt nicht. Das Fahrzeug hatte das Virtual-Cockpit verbaut; die Tank- und Wassertemperatur-Anzeigen sind jedoch nicht hierin integriert und wirken daher ziemlich deplaziert und billig. Auch die Mttelkonsole wirkt designmäßig eher klobig. Ich hatte letztlich nicht den Eindruck in einem komplett neuentwickelten Fahrzeug zu sitzen.

Außen:

Der neue SUV-Grill überzeugt mich zwar auch live nicht, jedoch kommt er nicht so schlimm rüber wie auf den Bildern. Er passt jedoch besser zum Q7 als zum Q3-Facelift, der nicht weit entfernt stand. Die Karosserie ist mir viel zu kantig, von hinten erinnert der Wagen zweifellos an einen Van. Seitlich verlaufen zwei Falze bzw. Sicken im Blech, was overstyled wirkt. Ergänzend verläuft von der Mitte der hinteren Tür an ein weiterer Falz zwischen den beiden Falzen diagonal von unten nach hinten oben. Ich dachte zunächst an einen Transportschaden, nur verläuft dieser Falz auch auf der anderen Seite. Der ganze Wagen wirkt äußerlich völlig belanglos, auch die Proportionen passen irgendwie nicht.

Ich glaube bzw. hoffe, dass der neue Q7 eher dem amerikanischen und asiatischen Geschmack entspricht und vorwiegend für diese Märkte entwickelt wurde. Meinem europäischen Geschmack entspricht er jedenfalls gar nicht und auch mein Freund hat nur mit dem Kopf geschüttelt. Audi stellt atemberaubende Concept-Studien vor und der neue Q7 ist so aufregend wie eine Wohnzimmerschrankwand in eiche-rustikal. Der Verkäufer hatte mir für die nächste Woche eine Probefahrt angeboten, was ich jedoch dankend abgelehnt habe. Ein Auto muss mich emotional berühren und ein 'Haben-Wollen-Gefühl' muss generiert werden. Dieses Gefühl kam in keiner Sekunde auf, im Gegensatz z.B. zu einem Porsche Macan oder Cayenne (nur beim Facelift-Modell). Falls der Verkäufer mir angeboten hätte, meinen Q5 gegen den neuen Q7 ohne Aufpreis einzutauschen, hätte ich auch dies abgelehnt. Falls der neue Q5 im nächsten Jahr nur annähernd so langweilig und uninspiriert daherkommt, ist für mich die Audi-Aera definitiv zu Ende.

Nach dieser ernüchternden Veranstaltung bin ich dann mit meinem Freund noch einen Espresso trinken gegangen. Er ist wahrlich auch ein Auto-Freak aber meinte letztlich nur, dass wir uns diese Zeit hätten sparen können. Leider hatte er damit Recht.

Ein schönes Wochenende noch, ich hoffe, dass sich meine Laune rasch wieder aufhellt. Als ich soeben wieder nach Hause gekommen bin, hat sie meinem Gesichtsausdruck sofort entnommen, dass sie mit ihrer Vorab-Einschätzung absolut richtig lag.

Räuber

Ähnliche Themen

Meine Frau war gestern bei der Präsentation des neuen Q7. Von außen sieht er sehr schick aus vor allem ist er etwas schlanker geworden! Im Innenbereich hat er wohl auch überzeugt, sie wird ihn mal die nächste Zeit Probe fahren, da sie sich überlegt nach dem SQ5 vielleicht den Q7 oder dann doch den Porsche Macan zu kaufen. Aber die nächste Zeit gibt's noch keine neue Kuh, die "Alte" ist ja erst 1 1/2 Jahre alt 🙂

Gruß

Image

Da der Macan mich gar nicht überzeugt hat, werde ich demnächst auch mal den neuen Q7 Probe fahren. Bin schon sehr gespannt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Juni 2015 um 15:02:28 Uhr:



Zitat:

@Endkunde schrieb am 12. Juni 2015 um 22:04:43 Uhr:


Vor allem musste bedenken, wenn du mit der neuen Q aufn großen Parkplatz fährst, bloß nicht zwischen einem X6 und einem Range Rover Sport parken, sonst merkste schnell, dass du die (viel zu hohe) Leasingrate in den Sand gesetzt hast.
Der X6 ist optisch wirklich ein absoluter Reinfall. Das trifft auch auf das Heck vom RRS zu. Der Q7 sieht dagegen elegant und sportlich aus, ist aber dennoch technisch einwandfrei.

Den neuen BMW X6 finde ich hingegen optisch absolut klasse. Nur kenne ich kein Fahrzeug mit einem derartigen Mißverhältnis zwischen äußerer und innerer Größe. Wenn man innen den größtmöglichen Platz erzielen will, muss man eine kastenförmige Karosserie wählen; das beste Beispiel hierfür ist ein VW T5/6. Dies gibt bereits die Mathematik vor: Bei vorgegebener Länge, Breite und Höhe ergibt ein Quader den maximalen Rauminhalt. Der X6 erinnert überhaupt nicht an einen Quader, der neue Q7 dagegen schon eher.

Man kann zweifellos der Auffassung sein, dass der neue Q7 elegant aussieht, eine sportliche Erscheinung kann ich jedoch beim besten Willen nicht erkennen.

Ich behaupte mal, dass du nicht im neuen Q7 gesessen hast.
Der ist innen wirklich sehr groß geworden. Gerade im Vergleich zum engen X6 fällt das enorm auf.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Juni 2015 um 16:17:47 Uhr:


Ich behaupte mal, dass du nicht im neuen Q7 gesessen hast.
Der ist innen wirklich sehr groß geworden. Gerade im Vergleich zum engen X6 fällt das enorm auf.

Natürlich habe ich im neuen Q7 gesessen, lieber SQ5-313. Aber genau das habe ich doch gesagt: Aufgrund der äüßeren kastenartigen Form ist der Q7 innen viel größer als der X6. Oder hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt?

Jetzt muss schon ein Platzvergleich zum X6 herhalten? Zur Erinnerung - der X6 (E71/ F16) ist der von der Doktrin der Platzeffizienz befreite Bruder des BMW X5, Modell E70 bzw. jetzt F15.
Die ersten X6 (bis zur LCI) wurden sogar ausschließlich als Viersitzer angeboten. Der X6 hat einen kleineren Kofferraum, der mit 570/1540 Litern immer noch völlig ausreichend ist. Der aktuelle X6 hat nochmals ein paar Liter mehr. Wer beruflich ständig mehr Stauraum benötigt, tut mir ehrlich gesagt leid.
Egal, wem das zu wenig ist greift zur klassischen SUV-Form. (ML, Q7, X5) Bei allen Dreien ist Platz vorn und hinten in Hülle und Fülle. Wir werden nach drei Jahren Ende des Jahres zum ML wechseln, den ich mir deshalb besonders genau angeschaut habe.

Die Bedeutung des Fahrzeuginnenraums halt ich sowieso für völlig übertrieben.
Ich sitze in einem Fahrzeug (X6, E71), in dem ich nie das Gefühl habe auch nur etwas mehr Platz zu benötigen. Macht ihr Yogaübungen oder schneidet ihr euch die Fußnägel während der Fahrt?
Ich sitze immer noch in einem riesigen Auto und nicht in einer Bahnhofshalle, die im Raumgefühl natürlich haushoch überlegen ist. Was man mit zu viel Platz macht sieht man ja an der missglückten, völlig überdimensionierten Mittelkonsole im neuen Q7. Hinter dem verloren wirkenden kleinen Drehknopf rechts des Wandlerschalters herrscht gähnende Leere. Soll man sich da Butterbrote schmieren?

Die zusätzlichen Liter an Stauvolumen erhält der Q7 über seine größere Fahrzeuglänge. Der Kofferraum ist vor allem sehr tief. Viel Spaß beim Beladen, wenn die Stoßstange dreckig ist. Auf die paar Liter mehr verzichte ich gern, wenn ich dafür wiederum nicht auf etliche Parklücken verzichten muss.

Zurück zur Mittelkonsole. Die Getränkehalter sind riesig groß, m.E. zu groß. Hab leider nicht drauf geachtet, ob die wenigstens verschlossen werden können, da sich darin erfahrungsgemäß gern Dreck sammelt. Wenn nicht, auch nicht so schlimm. Passt zu den rustikalen Abrisskanten am Dashboard. 🙁

Bleibt noch das Argument, dass der neue Q7 doch wesentlich moderner und technisch besser ist als der alte Q7.
4L seit 2005, 4M ab 2015. Na denn, herzlichen Glückwunsch!

Hier wird immer X5 und ML als Vergleich rangezogen? Allerdings ist eher GL oder RR die zu vergleichende Größe! Gerade die Rucksitzbank ist beim Q7 einzigartig.

Da sprichst du einen guten Punkt an, Borsti!
Der Platz auf der Rücksitzbank ist unglaublich. Da fahre ich auch freiwillich hinten mit.

Für mich ein sehr wichtiger Faktor!! Selbst das Anschnallen der DREI Kids ist möglich, geil, ging im Alten nicht.
6 Isofixe und für die Asiaten sogar der Fahrersitz, irre.

@borstelnator
als ich meine Q noch hatte, war das Thema 3 x Isofix hinten noch nicht aktuell. Momentan kutschiere ich im Pampersbomber regelmäßig 4 oder sogar 5 Kids mit Kindersitzen durch die Gegend (Fahrgemeinschaft für den Kiga). Anschnallprobleme habe ich da überhaupt keine.
Echt peinlich wenn so was erst ab Q7 aufwärts geht und nicht schon eine Klasse drunter. Ist wohl dem Titel 'Premium' geschuldet.
Was ich aber aus der Vergangenheit bestätigen kann: Opensky ist der Hit bei den Kids.

Im A7 ist es aufgrund der abfallenden Dachkante kein Spaß die Brut anzuschnallen, aber da muß ich das auch nur mit einem Sitz veranstalten.

Die Rücksitzbank mit all ihrer Variablität ist tatsächlich bemerkenswert. Vor allem, daß Audi es einmal schafft, daß es eine ebene Ladfläche gibt. Scheint ja wirklich eine technische Meisterleistung zu sein 😉
Vllt. profitieren auch mal A6 oder A4 davon.

https://www.youtube.com/watch?v=207VKhMprKs

auch wenn ich keinen Audi Q7 fahre, dachte ich mir das dieses Video von dem neuen Dicken einigen gefallen könnte.
Ich muss gestehen, als BMW FanBoy 😉 ist das Design nicht meins, aber Geschmäcker sind ja verschieden... Vom Design innen und vor allem Platz, bin ich wirklich begeistert da sollte sich BMW ruhig eine Scheibe von abschneiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen