Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!

VW Golf 7 (AU/5G)

Freunde des G7,

da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.

Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.

Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm

Reifen: 205/50/17

Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan

@master3 Das ist PureWhite

-10mm :)
Dsc02472
Vorne
+1
Beste Antwort im Thema

schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.

2508 weitere Antworten
2508 Antworten

Ich versteht den Sinn net ganz

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Mai 2015 um 11:31:33 Uhr:


Ich versteht den Sinn net ganz

...ich auch nicht 😕

(Die Nummer 12 ist der Achsschenkel.)

Du hast einen GTD in dem du Eibach Federn nachrüsten willst und kaufst dir noch mal originale Stoßdämpfer? Sind die verbauten defekt?

Ich würde das Geld in Sportstoßdämpfer von Bilstein B8 investieren und die mit den Eibach Federn kombinieren. Das harmoniert m.M.n. besser. Und die verbauten originalen Stoßdämpfer + Federn für die spätere Umrüstung weg legen.
Dann kannst du gleich ein B12 Pro-Kit Fahrwerk kaufen, unter der Voraussetzung, dass eins für das Fzg. vorgesehen ist...

Ciao

Zitat:

@ickeb schrieb am 9. Mai 2015 um 23:24:27 Uhr:


Neee nicht ganz: ich habe den gefragt, wieviel ich den tiefer legen dürfte ohne dass es Probleme gibt, falls ich das machen wollen würde und er hat gesagt-so 20mm sind kein Problem. Wieso hatte ich das Gefühl, dass ihn Spaß gemacht hat den Wagen zu fahren um zu hören, ob es schleift oder nicht(also nicht in der Hoffnung, dass es schleift, sondern damit er fahren kann!)? 😁😁😁

als wenn man das so per kritischem Blick mal eben abschätzen könnte. An was für einen Prüfer bist Du denn da geraten oder war mal wieder Labertag in der Prüfstelle?!😁

Ich sehe es auch so: schönes Auto (Farbe!!!), schöne Felgen, ätzend hoch -> der MUSS mindestens zwei cm tiefer, eher 4-5 cm!

Konfiguration siehe Signatur, aber seit heute mit 8er Spurplatten vorne pro Rad und 15 mm hinten. Abstand Radmitte zu Kotflügelkante: 330 mm.

Bild-3
Bild-1
Bild-2
+3
Ähnliche Themen

Sieht echt fett aus nos. Wenn die pretoria nicht so teuer gewesen fur den GTI. Hatte sie auch gerne gehabt.
Sehr schick. Daumen hoch ! 😁

Das ist mein GTI mit Eibach Distanzscheiben (10mm vorn, 20mm hinten) und Rotary Felgen. Jetzt noch oliv-grüne Folierung und mein Glück wär perfekt!

Zitat:

@orangeHH schrieb am 17. Mai 2015 um 21:53:47 Uhr:


Das ist mein GTI mit Eibach Distanzscheiben (10mm vorn, 20mm hinten) und Rotary Felgen. Jetzt noch oliv-grüne Folierung und mein Glück wär perfekt!

Hab das Bild mal ein wenig aufgehellt....

Rotary

Ich habe mal eine frage und zwar passen beim serienfahrwerk.....
Vorne 7.5x17 et45
Hinten 7.5x17 et35

Passt ohne Probleme.

Ich hab dann auch mal ne Frage, oder auch zwei, drei ;-)
Bin sehr wählerisch was Felgen angeht und so habe ich nun endlich eine schöne Felge gefunden, die natürlich derzeit nicht lieferbar ist. :-(
MAM A4 Hyper Front Polish in 8x19 ET 45

Dann wurde mir eine ganz neue von MAM angeboten, die MAM A7 zum sensationellen Angebotspreis von 539 / Satz. Eigentlich ein Wahnsinnspreis für 8x19 ET 45 in Hyper Front Polish.

Ich habe noch nichts Gutes von MAM gehört, aber auch noch nichts Schlechtes ;-)
Wie ist generell die Qualität der Felgen, eher gut oder lieber Finger weg. Sind ja jetzt unter Keskin Händen und die gibt es seit 20 Jahren.

Die neue A7 hat wohl noch niemand, habe auch noch kein Bild im montierten Zustand am Auto gesehen, ist wohl noch zu neu, gibt´s erst seit einem Monat. Oder hat sie vielleicht schon jemand drauf?
Kann jemand etwas über das Gewicht der A7 oder A4 in 8x19 nennen?

Freue mich von euch zu lesen, schönen Abend noch, viele Grüße
te-75

Zitat:

@Wolfcom schrieb am 15. Mai 2015 um 16:20:15 Uhr:


Hallo.

Kann mir jemand ca. sagen was die vorderen Dämpfer samt Staubschutz und oberer Federteller incl Kleinkram kostet beim GTD ?
ich möchte Eibach Federn in neue originale Dämpfer montieren und
die ganze Einheit dann beim Auto tauschen.

danke
Wolfgang

Ich hätte die originale GTD Dämpfer zu verkauf, schreib PN wenn du Interesse hast!

Ich habe meine Traumfelgen nun gefunden, es sind die Oxxo Vapor Polished in 8x19 ET42.
http://www.oxxo-wheels.de/vapor-polished

Im Teilegutachten steht unter Reifenbezogene Auflagen und Hinweise K1a, K2b und K3c bei einem 225/35 R19 Reifen. Beim 215/35 R19 sind keine Auflagen verbunden. Jedoch hätte ich gerne den 225-er, da er sich nicht so zieht und etwas mehr Felgenschutz und Reifenfederung bietet.

"Die Radabdeckung ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° - 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."

Kann mir bitte jemand das Fachchinesisch näher erläutern, sodass dies auch für einen normal sterblichen Saarländer verständlich ist? - Danke -

Schönen Abend noch und viele liebe Grüße
te-75

http://www.motor-talk.de/.../...ung-nach-eu-richtlinie-i203788103.html

Zitat:

@te-75 schrieb am 25. Mai 2015 um 20:01:51 Uhr:


Ich habe meine Traumfelgen nun gefunden, es sind die Oxxo Vapor Polished in 8x19 ET42.
http://www.oxxo-wheels.de/vapor-polished

Im Teilegutachten steht unter Reifenbezogene Auflagen und Hinweise K1a, K2b und K3c bei einem 225/35 R19 Reifen. Beim 215/35 R19 sind keine Auflagen verbunden. Jedoch hätte ich gerne den 225-er, da er sich nicht so zieht und etwas mehr Felgenschutz und Reifenfederung bietet.

"Die Radabdeckung ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° - 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."

Kann mir bitte jemand das Fachchinesisch näher erläutern, sodass dies auch für einen normal sterblichen Saarländer verständlich ist? - Danke -

Schönen Abend noch und viele liebe Grüße
te-75

Sollte bedenkenlos drunterpassen. Habe 8,5x19 et 45 verbaut. Da musste seitens Breyton auch nix gemacht werden, bei gleicher reifenbreite.

Deine Felge ist ja gesamtgesehen a schmäler und b weiter drinnen im radkasten. 😁

... und was macht der Kollege, wenn aufgrund von Reifenwahl, Achsmitten-Versatz und/oder Karosserietoleranzen, eine Anbauabnahme scheitert?

Im Gegensatz zu "sollte bedenkenlos..." sind Auflagen in einem Gutachten verbindlich.

Danke Gummihoeker für das schöne Bild.
Also saarländisch ausgedrückt und für deutsche Bürger ebenfalls verständlich, könnte man sagen,
das Profil darf in diesem Winkel nicht über die Radhauskanten rausstehen.
Warum schreiben die das dann nicht gleich so, dass es jeder versteht? ;-)

Danke Baddy74; ja genau, um etwa 3 mm steht die Felge weiter innen als bei der 8,5x19 ET45 ;-)
Hab ich mir ja auch schon gedacht als ich hier im Thread las, dass 8,5x19 ET45 ohne Umbauten machbar ist.
Doch was ist, wenn der Prüfer dies anders sieht?
Was ist denn unter dem Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen zu verstehen, so eine Plastikabdeckung wie beim Golf 1 Cabrio früher?

Und wie sieht´s mit der Schraube der Radhausinnenverkleidung an den Radhausschnittkanten (100 mm vor Radmitte) aus, muss die wirklich raus?
Die Befestigungslasche vollständig nach oben biegen und die Radhausinnenverkleidung dauerhaft neu befestigen.

Ich meine, das hört sich ja ziemlich abenteuerlich und abschreckend an, diese Formulierungen.

Fahrzeug ist und bleibt im Werkszustand auch vom Fahrwerk her, DCC mit 15mm Tieferlegung.

Das alles nur wegen 10mm mehr Profilbreite. Kann ja wohl nicht sein. Welcher TÜV ist da am humansten und lässt das durchgehen, ist ja jetzt nicht wirklich was Schlimmes und eine wilde Kombination, eher TÜV, DEKRA oder KÜS?
Da hab ich schon ganz andere breite Felgen gesehen, wo die Felgen außerhalb des Radkastens stehen. So etwas müsste verboten werden, aber nicht solch eine lalifari Kombination.

Doch dennoch machen die Prüfer Stress damit, hab schon mal bei 8x19 ET45 ohne diese Auflagen angefragt und da meinten manche schon, ohje, das kann man nicht pauschal sagen, das muss man am Fahrzeug mit der Felge selbst begutachten.
Toll, wenn ich mir dann also eine Ultraleggera für über 2000 € nur für die Felgen kaufe und diese danach nicht eingetragen bekomme weil irgend so ein Möchtegern Gott als Prüfer "Nein" sagt, dann steht man dumm da.
Deswegen bin ich jetzt etwas verunsichert wenn die so einen Stress machen bei 8 Zoll und ET45. Da muss ich dann mit ET42 schon richtig Schiss haben oder wie?

Grüße te-75

Deine Antwort
Ähnliche Themen