Kompletter Abrieb Tempomatwippe!?
Bei mir hat sich nach 100.000km die Tempomatwippe "verabschiedet". Der Gummi, welcher von Anfang an sehr weich war ist über die Zeit einfach immer weniger geworden.
War bei BMW- die habenal in München angefragt- Antwort steht aus...
Kennt ihr ähnliche Fälle? Wie hat da BMW auf den Kulanzantrag entschieden?
Anbei mal ein Bild...
42 Antworten
Willkommen im Club,
das sah bei mir fast genauso aus. Ist halt nichts für Poweruser der Gummiwutzel. Es müssen übrigens beide Seiten ausgetauscht werden, auch wenn der rechte Kombischalter noch gut aussieht. Übrigens auf Kosten des Besitzers, Kulanz gab es bei mir keine. Die Qualität des Neuteils ist auch nicht besser. Ich habe gut 100 EUR plus Lohn im Hinterkopf, das war es mir aber wert, das alte Ding war schon etwas eklig...
Kopf hoch
Christian
Alles klar. Man hätte das Teil aus festerem Plastik machen sollen (oder ein Hebel wie bei anderen Automarken, wobei so beide Hände komplett am Lenkrad bleiben können). Der Preis ist ja noch im Rahmen. Wäre spannend ob es jemand auf Kulanz/Teilkulanz bekommen hat.
Ich werde auch berichten wie bei mir BMW entschieden hat- Entscheidung steht noch aus.
Verwendest Du Handcreme? Wenn ja,welche bzw. hast Du beruflich mit Ölen oder anderen evtl. Chemischen oder aggressiven Stoffen zu tun?
Zitat:
@Genie21 schrieb am 29. April 2015 um 21:09:12 Uhr:
Verwendest Du Handcreme? Wenn ja,welche bzw. hast Du beruflich mit Ölen oder anderen evtl. Chemischen oder aggressiven Stoffen zu tun?
Nichts davon. Keine Handcreme. Keine Öle, chemische Stoffe etc.
Allerdings hatte ich meinen Daumen mal länger auf einer Granitplatte liegen und da war dann ein Loch drinnen ;-)) ...
Daran kann´s nicht liegen.
Ist auch ein Neuwagen,1 Hd. - habe also nur ich genutzt. Habe auch keinen Tick und fummle da aus Langeweile da dran rum. Allerdings benutze ich natürlich die Wippe - dafür ist sie ja auch da.
Ähnliche Themen
Bei meinem Zweijährigen sehe ich noch keine Abnützungen (extra deswegen heute noch mal geguckt)
Tempomatbetrieb fast ständig, nicht nur auf Autobahnen.
Auf Landstraßen muß man ja ständig daran "rumfummeln" ;-(
@AggroCologne : Bitte lade mal ein Foto hoch wie das aussieht. Und bestätige bitte, ist es der Softlack welcher vom Trägermaterial abgegangen ist?
Also das ist doch nicht einer "normalen" Nutzung zuzuordnen. Du trittst aber schon noch die im Fußraum befindlichen Gas und Bremspedalen? 😁
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 2. Mai 2015 um 13:10:36 Uhr:
Also das ist doch nicht einer "normalen" Nutzung zuzuordnen. Du trittst aber schon noch die im Fußraum befindlichen Gas und Bremspedalen? 😁
Nö 😁
Yepp, ich habe es jetzt gesehen. Ist ja voll übel. Die Wippe ist ja komplett abgerubbelt. Ich habe jetzt 78.000km drauf und man sieht nicht einmal Verschleiß ( Foto). Dabei bin ich ein faules Ding und fahre immer damit, quasi jeden Meter.
Am Material liegt das nicht, das liegt am User so mein Urteil. Schon klar je weniger Fläche da ist, umso fester muss man drücken. Das verstärkt den Abrieb sogar noch. Vielleicht gibt es ja Wippen aus Stahl demnächt. Gut aussehen würde es. Bei der Wippe da hilft nur mehr eine Schraube reindrehen :-).
Mal Spaß beiseite, ich denke der TE schruppt über die Wippe mit dem Daumen und dieser Effekt macht den Abtrag. Hat man nun sehr viel Hornhaut am Daumen weil man eben kein Klavierspieler ist sondern etwas richtiges arbeitet mit den Händen...bingo.
Hallo zusammen,
meine haben nach über 30000 km auch noch keinerlei Abnutzungserscheinung.
Ich habe hier den Verdacht, daß die Hände vorher permanent mit irgendeiner Handcreme eingerieben wurden, die nicht mit den Gummis kann. Macht also nicht nur nur die Haut weich, sondern auch den Gummi.
Sieht mir alles in allem nach irgendetwas "Lösemittelhaltigem" aus, kann aber auch Handwaschpaste sein, die Gummi anlöst.
Gruß redlaB