Erfahrungsbericht Felgenfolie FoliaTec
Hallo zusammen,
da meine Felgen nach 10 Jahren mittlerweile doch einige kleinere Schrammen und an einer sogar hässliche Lackabplatzer haben, suchte ich nach einer günstigen Ausbesserungmöglichkeit.
Seriöse Lackierangebote incl. Reifen Demontage, entlacken, grundieren und lackieren lagen zwischen 400-500€ für alle 4 Räder. Daher habe ich mich erst einmal für die Sprühfolie entschieden und bin sehr positiv überrascht.
Ich habe Foliatec Felgenfolie in silber gekauft und pro Felge eine Dose benötigt.
Das Zeug deckt kleinere Schrammen gut ab, selbst kleine Laufnasen kann man mit einer weiteren Schicht problemlos ausgleichen. Ich arbeite in der IT und habe keine besondere Lackiererfahrung, war also ungeübt.
Ich habe einfach nach Anleitung gearbeitet.
Was mir auffiel: wenn die Dosen fast leer sind, spritzen sie dickere Tropfen. Das kann dann doof aussehen. Daher aufhören, wenn's gut aussieht und nicht noch eine Schicht zur Sicherheit draufpacken ;-).
Ausserdem neigt sich der Sprühkopf im Laufe der Benutzung nach vorne und produziert einen dicken Tropen an der Metallwulst darunter. Es kommt dann vor, daß auf einmal ein megadicker Tropfen auf die Felge plumst :-(. Also zwischendurch immer einen Blick unter den Sprühkopf werfen und ggfls. mit einem Lappen daherwischen.
Ich habe aufgrund akuten Zeitmangels die Felgen lediglich gewaschen und getrocknet. Ich habe keinen Primer o.ä. Produkte zusätzlich benutzt.
Das Ergebnis finde ich durchausansprechend und vor allem: es hat bereits einen Wagenwäsche in einer Waschanlage incl. Kärchern überstanden!
Viele Grüße,
Thilo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da meine Felgen nach 10 Jahren mittlerweile doch einige kleinere Schrammen und an einer sogar hässliche Lackabplatzer haben, suchte ich nach einer günstigen Ausbesserungmöglichkeit.
Seriöse Lackierangebote incl. Reifen Demontage, entlacken, grundieren und lackieren lagen zwischen 400-500€ für alle 4 Räder. Daher habe ich mich erst einmal für die Sprühfolie entschieden und bin sehr positiv überrascht.
Ich habe Foliatec Felgenfolie in silber gekauft und pro Felge eine Dose benötigt.
Das Zeug deckt kleinere Schrammen gut ab, selbst kleine Laufnasen kann man mit einer weiteren Schicht problemlos ausgleichen. Ich arbeite in der IT und habe keine besondere Lackiererfahrung, war also ungeübt.
Ich habe einfach nach Anleitung gearbeitet.
Was mir auffiel: wenn die Dosen fast leer sind, spritzen sie dickere Tropfen. Das kann dann doof aussehen. Daher aufhören, wenn's gut aussieht und nicht noch eine Schicht zur Sicherheit draufpacken ;-).
Ausserdem neigt sich der Sprühkopf im Laufe der Benutzung nach vorne und produziert einen dicken Tropen an der Metallwulst darunter. Es kommt dann vor, daß auf einmal ein megadicker Tropfen auf die Felge plumst :-(. Also zwischendurch immer einen Blick unter den Sprühkopf werfen und ggfls. mit einem Lappen daherwischen.
Ich habe aufgrund akuten Zeitmangels die Felgen lediglich gewaschen und getrocknet. Ich habe keinen Primer o.ä. Produkte zusätzlich benutzt.
Das Ergebnis finde ich durchausansprechend und vor allem: es hat bereits einen Wagenwäsche in einer Waschanlage incl. Kärchern überstanden!
Viele Grüße,
Thilo
40 Antworten
Ich werde die vom Cabrio auch noch damit behandeln. Bin immer noch zufrieden.
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
Ich frage mich ob das auch auf Felgen klappt, die schon braune Bläschen gebildet haben.
Ich stehe vor der Wahl meine WinterAlus sandstrahlen und Pulverbeschichten zu lassen, neu zu kaufen oder das mit der Sprühfolie zu probieren...
Aua, die Schramme tut richtig weh beim hinkucken. Das Spray scheint gute Arbeit zu leisten. Ich zahl an meinen Chef 130€ für vier Felgen: Entlackung (Chemisch oder Gestrahlt), Grundiert und Pulverbeschichtet. Gut, wenn man an der Quelle schafft 😉
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 4. April 2015 um 09:44:03 Uhr:
Ich frage mich ob das auch auf Felgen klappt, die schon braune Bläschen gebildet haben.Ich stehe vor der Wahl meine WinterAlus sandstrahlen und Pulverbeschichten zu lassen, neu zu kaufen oder das mit der Sprühfolie zu probieren...
Habe genau das schon mit meinen WinterAlus gemacht und es geht. Hält problemlos auf den braunen Stellen; du siehst halt die korrodierte Struktur durch.
Eine Packung in Silber ist bestellt. Ich müsste nur noch zuvor neue Winterreifen kaufen draufziehen, denn der Hersteller selbst sagt, dass es besser wäre wenn bereits Reifen draufgezogen sind, da beim Umziehen sonst die Folie abgehen kann.
Bei der Autowäsche mache ich mir allerdings ersthafte Gedanken. Die Waschstraße bei uns reinigt jedes mal zuvor mit Hochdruckstrahlern Felgen und Radkästen. Ich glaube nicht, dass die Folie das aushält.
Wie ist das bei Euch in der Waschstraße?
So Leute,
gesagt getan. Heute war das Wetter OK also habe ich losgelegt. Hier mein Erfahrungsbericht:
Vorarbeiten:
Felgen habe in einer Waschbox mit Nigrin Felgenreiniger besprüft, mit einer Flaschenbürste geschrubbt und anschließend abgesprüht.
Zu Hause Felgen mit Glasreiniger von Fett befreit.
Das Besprühen habe ich auf einem Tisch gemacht, mit Zeitung beklebt. In 4-5 Schichten Felgen von oben und die Speichen seitlich besprüht. Zwischen den Sprühschritten habe ich ~10 sekunden gewartet.
Den Vorher Nachher Vergleich könnt Ihr in den Bildern sehen. Dafür dass ich absolut keine Lackiererfahrungen habe, sieht das Ergebnis super aus!!
Da die alten Radkappen genauso gelb verfärbt waren und sich nicht mehr reinigen ließen, hab ich auch die besprüht.
Im Nabenbereich habe ich mal probiert, wie die Folie sich ablösen lässt. Sobalt man mit etwas scharfem kratzt, fängt sie an sich zu lösen. Fraglich ob das auch an den rauhen Stellen klappt. Außerdem kann man dort sehen, dass alte Farbe und neue fast identisch aussehen.
Wenn die Folie 2 Jahre hält, hat sich das schon gelohnt. Eine alternative zum Sandstrahlen und neu Lackieren, da wäre ich locker über 200€ losgeworden!
Hey, sieht echt super aus. Wenn du jetzt geschrieben hättest, sie sind neu lackiert oder pulverbeschichtet, hätte ich dir das glatt geglaubt. Wie hast du die Reifen vor der Beschichtung geschützt?
Im Paket von Foliatec sind Steckkarten dabei die man zwischen Reifen und Felgen steckt, ist etwas gefummel die alle so reinzukriegen, dass keine offene Stelle ist.
Dennoch haben die Reifen auf dem Mantel paar Sprenkler abbekommen - Danke Wind. Mit Radiergummi oder Schwamm geht das aber gut ab
Hey,
Also ich habe sie bei meinem Bora mit Foliatec in weiß gesprüht. Sieht auch wahnsinnig gut aus.
Ausser wenn der Bremsstaub drauf ist. Der auch sehr schwer wieder runter geht.habe mir extra den Schaumreiniger von foliatec für die sprühfolie gekauft. Man muss trotzdem aber nicht schrupppen
Aber es ist ne günstige Alternative pulverbeschichten.