LED Intelligent Light System

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
sehe ich das richtig, daß das LED Intelligent Light System in der V-Klasse nicht das selbe ist wie in der S-Klasse? Also "nur" auf Bi-Xenon basiert?
Bisher deutete für mich alles darauf hin.

Aber dieser Artikel verwirrt mich jetzt.... Doch echtes LED Intelligent Light System?

Ich habe meinen noch nicht, kann es also leider nicht verifizieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daimler350 schrieb am 8. März 2015 um 15:08:23 Uhr:



Zitat:

@Mattex schrieb am 5. März 2015 um 12:28:20 Uhr:


Nein, die V-Klasse und auch die aktuelle S-Klasse haben voll LED Scheinwerfer, ILS, der
ersten Generation. Im neuen CLS Mopf und in der baldigen S-Klasse Mopf, kommen dann
die neuen Mulibeam Scheinwerfer zum Einsatz. Meines Wissens nach, genauso hell nur um
diese "Aussparfunktion" erweitert.

Aber die LED-Scheinwerfer in der V Klasse sind der Hammer und Xenon bei Weitem
überlegen.

Falsch. Die V-Klasse hat ein anderes ILS-System als die aktuelle S-Klasse. Die S-Klasse hat das neueste System, was Mercedes derzeit verbaut, sprich es fährt mit Dauerfernlicht und schneidet die Autos aus. Das kann die V-Klasse nicht.

Sicher? Die V-Klasse kann auch mit Dauerfernlicht fahren und blendet entgegenkommende Fahrzeuge nicht.

Stufenlos angepasste Leuchtweite: der Adaptive Fernlicht-Assistent
passt die Reichweite der Scheinwerfer
automatisch an die Entfernung vorausfahrender oder
entgegenkommender Fahrzeuge an. So steht dem Fahrer automatisch
eine optimale Verkehrsraumausleuchtung zur Verfügung. Straßenverlauf,
Fußgänger oder Gefahrenstellen können noch besser und früher erkannt
werden.

Die Technologie basiert auf einer Kamera an der Innenseite der
Frontscheibe, die das Verkehrsgeschehen vor dem Auto beobachtet,
andere Fahrzeuge erkennt und deren Entfernung berechnet. Daraufhin
wird die Leuchtweite der variabel regelbaren LE -Scheinwerfer
eingestellt und kontinuierlich je nach Abstand des vorausfahrenden oder
entgegenkommenden Fahrzeugs angepasst, sodass der
Scheinwerferkegel vor den Fahrzeugen endet. Die Reichweite des
Abblendlichts kann so zwischen 65 und bis zu 300 Meter betragen, sodass
andere Autofahrer möglichst nicht geblendet werden. Zusätzlich
berücksichtigt der Adaptive Fernlicht-Assistent den Lenkwinkel, um die
Scheinwerfer in engen Kurven abzublenden. Bei freier Strecke schaltet
das System mit einem weichen Übergang auf Fernlicht um.

Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist ab 30 km/h einsatzbereit und selbst-
ständig tätig, sobald der Fahrer den Lichtdrehschalter in die Position
„Auto“ bringt und den Multifunktionshebel am Lenkrad auf „Fernlicht“
schaltet.

Image
59 weitere Antworten
59 Antworten

Das neuste System hat der CLS mit den Multibeam Scheinwerfern. Anders als bei der S-Klasse wird keine Linse mechanisch bewegt, sondern einzelne LED´s zu-und abgeschaltet. Dies ermöglicht eine nochmals präzisere Ausleuchtung und es gibt keine Mechanik mehr die kaputt gehen kann. Weiterhin hat der CLS noch eine Kreisverkehrsausleuchtung.

Die V-Klasse hat das "einfachste" ILS, die Funktionsweise ist die Gleiche wie in der E-Klasse W212 der ersten Generation, nur das die V Klasse Voll-LED hat und kein Xenon.

Und egal ob Vito oder V-Klasse, ich finde dieses Extra sollte man auf jedenfall ankreuzen!

Zitat:

@Daimler350 schrieb am 8. März 2015 um 15:08:23 Uhr:



Zitat:

@Mattex schrieb am 5. März 2015 um 12:28:20 Uhr:


Nein, die V-Klasse und auch die aktuelle S-Klasse haben voll LED Scheinwerfer, ILS, der
ersten Generation. Im neuen CLS Mopf und in der baldigen S-Klasse Mopf, kommen dann
die neuen Mulibeam Scheinwerfer zum Einsatz. Meines Wissens nach, genauso hell nur um
diese "Aussparfunktion" erweitert.

Aber die LED-Scheinwerfer in der V Klasse sind der Hammer und Xenon bei Weitem
überlegen.

Falsch. Die V-Klasse hat ein anderes ILS-System als die aktuelle S-Klasse. Die S-Klasse hat das neueste System, was Mercedes derzeit verbaut, sprich es fährt mit Dauerfernlicht und schneidet die Autos aus. Das kann die V-Klasse nicht.

Sicher? Die V-Klasse kann auch mit Dauerfernlicht fahren und blendet entgegenkommende Fahrzeuge nicht.

Stufenlos angepasste Leuchtweite: der Adaptive Fernlicht-Assistent
passt die Reichweite der Scheinwerfer
automatisch an die Entfernung vorausfahrender oder
entgegenkommender Fahrzeuge an. So steht dem Fahrer automatisch
eine optimale Verkehrsraumausleuchtung zur Verfügung. Straßenverlauf,
Fußgänger oder Gefahrenstellen können noch besser und früher erkannt
werden.

Die Technologie basiert auf einer Kamera an der Innenseite der
Frontscheibe, die das Verkehrsgeschehen vor dem Auto beobachtet,
andere Fahrzeuge erkennt und deren Entfernung berechnet. Daraufhin
wird die Leuchtweite der variabel regelbaren LE -Scheinwerfer
eingestellt und kontinuierlich je nach Abstand des vorausfahrenden oder
entgegenkommenden Fahrzeugs angepasst, sodass der
Scheinwerferkegel vor den Fahrzeugen endet. Die Reichweite des
Abblendlichts kann so zwischen 65 und bis zu 300 Meter betragen, sodass
andere Autofahrer möglichst nicht geblendet werden. Zusätzlich
berücksichtigt der Adaptive Fernlicht-Assistent den Lenkwinkel, um die
Scheinwerfer in engen Kurven abzublenden. Bei freier Strecke schaltet
das System mit einem weichen Übergang auf Fernlicht um.

Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist ab 30 km/h einsatzbereit und selbst-
ständig tätig, sobald der Fahrer den Lichtdrehschalter in die Position
„Auto“ bringt und den Multifunktionshebel am Lenkrad auf „Fernlicht“
schaltet.

Image

Also würdet Ihr das LED Light System beim Vito unbedingt ordern?

Zitat:

@Momo7 schrieb am 8. März 2015 um 16:54:12 Uhr:



Zitat:

@Daimler350 schrieb am 8. März 2015 um 15:08:23 Uhr:


Falsch. Die V-Klasse hat ein anderes ILS-System als die aktuelle S-Klasse. Die S-Klasse hat das neueste System, was Mercedes derzeit verbaut, sprich es fährt mit Dauerfernlicht und schneidet die Autos aus. Das kann die V-Klasse nicht.

Sicher? Die V-Klasse kann auch mit Dauerfernlicht fahren und blendet entgegenkommende Fahrzeuge nicht.

Stufenlos angepasste Leuchtweite: der Adaptive Fernlicht-Assistent
passt die Reichweite der Scheinwerfer
automatisch an die Entfernung vorausfahrender oder
entgegenkommender Fahrzeuge an. So steht dem Fahrer automatisch
eine optimale Verkehrsraumausleuchtung zur Verfügung. Straßenverlauf,
Fußgänger oder Gefahrenstellen können noch besser und früher erkannt
werden.

Die Technologie basiert auf einer Kamera an der Innenseite der
Frontscheibe, die das Verkehrsgeschehen vor dem Auto beobachtet,
andere Fahrzeuge erkennt und deren Entfernung berechnet. Daraufhin
wird die Leuchtweite der variabel regelbaren LE -Scheinwerfer
eingestellt und kontinuierlich je nach Abstand des vorausfahrenden oder
entgegenkommenden Fahrzeugs angepasst, sodass der
Scheinwerferkegel vor den Fahrzeugen endet. Die Reichweite des
Abblendlichts kann so zwischen 65 und bis zu 300 Meter betragen, sodass
andere Autofahrer möglichst nicht geblendet werden. Zusätzlich
berücksichtigt der Adaptive Fernlicht-Assistent den Lenkwinkel, um die
Scheinwerfer in engen Kurven abzublenden. Bei freier Strecke schaltet
das System mit einem weichen Übergang auf Fernlicht um.

Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist ab 30 km/h einsatzbereit und selbst-
ständig tätig, sobald der Fahrer den Lichtdrehschalter in die Position
„Auto“ bringt und den Multifunktionshebel am Lenkrad auf „Fernlicht“
schaltet.

Das System schneidet aber nicht die Autos aus und leuchtet um diese herum, sondern regelt das Licht bis zum nächsten Fahrzeug. Die S-Klasse kann Autos ausschneiden.

Ähnliche Themen

@Daimler350: Du hast Recht. Die V-Klasse hat da ein abgespecktes System und keine Stereokamera und maskiert die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht.

Schade denn sogar das E-Klasse Cabrio / Coupe hat die Stereokamera und kann maskieren. 🙁

Zitat:

@Momo7 schrieb am 14. März 2015 um 11:41:21 Uhr:



Schade denn sogar das E-Klasse Cabrio / Coupe hat die Stereokamera und kann maskieren. 🙁

Was meinst du mit "sogar das E-Klasse Cabrio..."?

E-Klasse Cabrio und Coupé (W207) wurde 2013 erneuert (Mopf) und hat das bessere ILS erhalten.

Zitat:

@Momo7 schrieb am 14. März 2015 um 11:41:21 Uhr:


Schade denn sogar das E-Klasse Cabrio / Coupe hat die Stereokamera und kann maskieren. 🙁

Die V-Klasse ist SOGAR billiger als ein A/C 207

Das ist nicht entscheidend. Für mich war es erstaunlich, weil die V-Klasse das neuere Fahrzeug ist.

Sicherlich hat man aus Preisgründen das ILS abgespeckt.

Wenn man auf das LED Light System verzichtet, hat man in der Standard Halogen Ausführung auch ein Tagfahrlichtband (oder Punkte)?

Über Glühlampe, ja.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. März 2015 um 18:27:52 Uhr:


Über Glühlampe, ja.

Gibt's da Bilder vom Unterschied?

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@LVSL schrieb am 15. März 2015 um 18:35:52 Uhr:


http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Danke Dir. Tendenz dann halt schon eher LED. Hirne aber immer noch über den OM651 🙄

Seit 2009 laufen Millionen davon und die meisten davon sicherlich störungsfrei bis auf die "kleineren" Wehwehchen, die es anfangs gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen