Rost an Heckklappe 7N 2011

VW Sharan 2 (7N)

Moin zusammen,
habe nach der letzten Wäsche Roststellen an der Sicke über dem Kennzeichen entdeckt.
An der einen Stelle ist der Lack abgelöst und an der anderen Stelle ein Riss mit tiefer liegendem Rost erkennbar. (siehe Bilder)
Sharan7N ist BJ mitte 2011 / Hat jetzt 110000 KM / Carport

Und, habt Ihr soetwas auch schon festgestellt????

In dem befreundeten, anderen Forum hat ein Seat ähnliches.
Problem sei wohl bekannt und würde am Meeresnähe des Werkes in Porugal liegen.
Wagen geht auf jedenfall kurzfristig zur Prüfung zum Freundlichen.

Gruß,
JHJ

Klappe rechts
Klappe links
65 Antworten

Hallo,

mein Sharan BJ010/2010 war ein Rosthaufen!
Habe vieles selber professionell instandgesetzt.
Seitdem kontrolliere ich ständig den Sharan auf eventuelle Lackbeschädigungen oder Roststellen!
Die Heckklappe ist im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung zusammengeklebt, früher oder später muß es dort zum Rosten anfangen.
Ich lasse schon immer die schwere Heckklappe ins Schloß reinfallen~20cm Abstand.
Mein Schwiegervater hatte mal meine Heckklappe richtig zugeknallt, glaubte mein Auto zerfällt in alle Einzelteile.
Tja für mein Thema
http://www.motor-talk.de/.../...e-und-der-heckklappe-t5090123.html?...
hatte sich wohl niemand interessiert.
Der Sharan und auch viele VW Modelle haben viele Schwachstellen.
Meine Heckklappe habe ich auch ausserhalb mit Wachs versiegelt.

Lg Mario

@ toel,

Das ist so ziemlich das bekannteste Rostproblem beim Sharan. Die rechte Kennzeichenleuchte. Hatte ich bei meinem 01/2011 Sharan auch. Stecker komplett korrodiert und die Leuchte wurde wurde nur noch von Rost in der Klappe gehalten. Erst aufgefallen als die Birne ausgefallen ist und ich diese ersetzen wollte.
Ich bin damit zum Freundlichen und der hat sich um alles gekümmert. Die Kulanzregelung hat keine zwei Wochen gedauert und meine Sharan hat von VW eine komplette, neue Heckklappe bekommen. Die Kosten wurden von VW komplett übernommen.

Cool, auch wenn ich keine Garantie mehr habe und die letzte Inspektion nicht gemacht wurde?

Wie sich das mit der fehlenden Inspektion verhält kann ich nicht sagen. Ich hatte den Wagen letztes Jahr mit 119tkm ohne Garantie gekauft und wollte die 120er Inspektion selber durchführen. Dann ist mir das mit der Heckklappe aufgefallen und habe die Inspektion dann doch zusammen mit dem Kulanzantrag machen lassen bevor VW herum mosert, dass eine Inspektion fehlt.
Laut dem Meister der mein Auto betreut und sich um alles gekümmert hat, hätte eine fehlende Inspektion womöglich zu einer Zuzahlung geführt. VW hätte in dem Fall wohl nicht die kompletten Kosten übernommen, da VW davon ausgeht das dieser ¨Schaden¨ bei einer Inspektion frühzeitig hätte festgestellt werden können.

Ähnliche Themen

Kulanz ohne mackellose Inspektionshistorie bei VW, ist nicht zu erwarten. Schließlich ist Kulanz eine freiwillige Leistung von VW.
Würde mich jedenfalls sehr stark wundern, wenn die dann auch nur 1 Cent an Kostenübernahme rausrücken.

Dann spar ich mir mal den Stress und mache es "selber". Danke für den Input.

Ich denke das kommt auch etwas auf das Autohaus drauf an. Meine Heckklappe sollte seitens VW erst instand gesetzt werden. Nachdem das Autohaus aber Druck gemacht hat, wurde eine komplette neue Heckklappe genehmigt. Ich würde es trotzdem an deiner Stelle versuchen. Mehr als die Fahrt zum Freundlichen, etwas Zeit im Autohaus und auf das Ergebnis warten kostet es doch nicht.

Bremse oder Motor??? 😛

Die Kulanz gewährt in solchen Fällen nicht das Autohaus sondern der Konzern und der hat knallharte Kulanzregeln. Aber viel Glück beim probieren.

Wer A sagt muss (sollte) auch B sagen. Ich habe mich gegen VW- Inspektionen entschieden. Zum einen wegen der Laufleistung (210k) zum anderen wegen der Kosten. Was nicht heißt das ich das Auto nicht warten lasse, Zahnriemen etc. mit dem freundlichem bei dem ich das Auto gekauft habe, will ich nix mehr zutun haben und der freundliche bei uns im Ort hat damit nix zutun. (Meine Meinung! Ich meckere gerne wenn es die richtigen trifft) somit werde ich mich im Fühling dranbegeben und die Klappe ausbauen, sandstrahlen, verzinken, etc. Dazu ein paar Bier, gute Musik und nen Steak. Hört sich nach nem Männerwochenende an. Das ist für mich gerade der größere Antrieb, als mich rum zu ärgern. @ Meckli also doch Motor ??

Hier nochmal ein paar Bilder wie die Heckklappe ohne Verkleidung aussieht. Habe den Rost inzwischen entfernt und alles verzinkt. Jetzt warte ich nur noch auf die Lieferung "Fluid Film" und dann ist gut.

Blob
Blob
Blob
+1

Heftig.
Was mich wundert ist, wieso auf der Innenseite?

Hatte vor 14 Tagen meine Heckklappenverkleidung zwecks Nachrüstung Rückfahrkamera mehrfach runter und bei mir (Bj 2011) sah alles wie nagelneu aus.

Da kommt wohl Wasser über die Kennzeichenbeleuchtung rein.

oder über den GRiff-Taster, denn der ist rundherum dick korrodiert.
Hoffe du hast den Rost professionell entfernt und richtig Material runtergeschliffen und danach versiegelt. Das blüht dir sonst sofort wieder auf.

Sieht man von außen etwas?

Ich habe stundenlang geschliffen.... Zink ist jetzt drauf und wenn ich noch den Wachs draufmache sollte das reichen. Außen ist noch alles schick!

Moin,

ich habe eine Frage bzgl. der Heckklappe. Bei meinem 7N scheuert die Klappe ganz leicht an der Heckschürze, sodass der Lack schon gut weg ist an der Kante (zumindest ist die gesamte Kante weiß statt Dunkelblau). Laut Werkstatt liegt die Schürze aber komplett auf dem Halter auf, kann also nicht tiefer gebracht werden.

Welche Möglichkeiten gibt es denn noch um dies zu beheben? Früher oder später wird die Kante anfangen zu rosten ??

Wäre dankbar für ein paar Ratschläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen