Xenon Licht Flackert

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute hab mitn Xenonlicht ein Problem.

Folgendes Ich fahre mitn Dicken und während der Fahrt Flackert das( Abblendlicht Eingeschaltet) Beifahrerscheinwerferlicht 2 x auf und dann Fehlermeldung das Lampe defekt ist Schalte es aus dann wieder ein dann gehts wieder bis zum nächsten mal . Meistens nur wenn ich etwas mehr Gas gebe und die Automatik Schaltet einen Gang runter dann dauert es ca. 20 sek.
Es ist nur Beifahrerseitig die Fahrerseite funktioniert einwandfrei.
Die Lampen sind Gerade mal 3 Monate Alt und sind Osram Cool Blue Intense.
Habe sie auch schon Vertauscht von rechts nach links mit den Selbigen Ergebnis Stecker Kontrolliert sitzt Bombenfest nichts Korridiert auf den Kontaktflächen.
Das einzige was noch sein kann ist das Zündmodul was ihn Scheinwerfer drinnen Verbaut ist. Nur wie kann ich das Feststellen bzw gibt es das überhaupt einzeln?

Beste Antwort im Thema

A8 Bj 94-99 je scheinwerfer 1 Steuergerät direkt rückseite scheinwerfer +je 1 zündmodul im scheinwerfer

A8 Bj. 99-02 je scheinwerfer 1 Steuergerät sind baugleich bis auf die Kalbelänge können auch getauscht werden nur mit neuen selbst festgelegten einbauort + 1 Zündmodul je scheinwerfer im scheinwerfer

A8 Bj. 99-02 Bixenon das selbe wie der ohne nur das die bixenonscheinwerfersteuergeräte direkt am scheinwerfer montiert sind , auch wieder jeweils 1 pro stück -

desweiteren ist beim flackernden licht bordspannung zu prüfen - ohne verbraucher an der batterie messen min. 13,5v und plusverteilerdos prüfen , spannungsproblem - oder lampe im ar.....
selten ist das steuegerät hinüber ,
gruß matze

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze


A8 Bj 94-99 je scheinwerfer 1 Steuergerät direkt rückseite scheinwerfer +je 1 zündmodul im scheinwerfer

A8 Bj. 99-02 je scheinwerfer 1 Steuergerät sind baugleich bis auf die Kalbelänge können auch getauscht werden nur mit neuen selbst festgelegten einbauort + 1 Zündmodul je scheinwerfer im scheinwerfer

A8 Bj. 99-02 Bixenon das selbe wie der ohne nur das die bixenonscheinwerfersteuergeräte direkt am scheinwerfer montiert sind , auch wieder jeweils 1 pro stück -

desweiteren ist beim flackernden licht bordspannung zu prüfen - ohne verbraucher an der batterie messen min. 13,5v und plusverteilerdos prüfen , spannungsproblem - oder lampe im ar.....
selten ist das steuegerät hinüber ,
gruß matze

Auf der Beifahrerseite ist das Steuergerät an der Seite von Scheinwerfergehäuse Richtung Fahrzeugmitte Montiert das Zündmodul ist ihn Gehäuse und nur der Scheinwerfer fangt irgendwann 2 - 3x zu flackern an und ist dann aus.

Zumindest Passiert es auf einer Strecke von 33km 1x Manchmal auch bis zu 4x wo es aus geht. Bei Kurzstrecken bis 15 km ist Nichts.

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze


A8 Bj 94-99 je scheinwerfer 1 Steuergerät direkt rückseite scheinwerfer +je 1 zündmodul im scheinwerfer

A8 Bj. 99-02 je scheinwerfer 1 Steuergerät sind baugleich bis auf die Kalbelänge können auch getauscht werden nur mit neuen selbst festgelegten einbauort + 1 Zündmodul je scheinwerfer im scheinwerfer

A8 Bj. 99-02 Bixenon das selbe wie der ohne nur das die bixenonscheinwerfersteuergeräte direkt am scheinwerfer montiert sind , auch wieder jeweils 1 pro stück -

desweiteren ist beim flackernden licht bordspannung zu prüfen - ohne verbraucher an der batterie messen min. 13,5v und plusverteilerdos prüfen , spannungsproblem - oder lampe im ar.....
selten ist das steuegerät hinüber ,
gruß matze

Und der Preis geht an ... busfahrermatze! Das geht genau in dieser Form in die FAQ, vielen Dank für den Beitrag.

EDIT:
Ist aufgenommen, bitte bei Gelegenheit gegenprüfen und ggf. ergänzen. Bei Facelift und Bi-Xenon fehlt noch eine Angabe, wo genau die Steuergeräte zu finden sind.

Hallo Leute!

Ich habe das selbe Problem bei meinem 2001er.

Linker Scheinwerfer flackert kurz, geht aus und wenn ich das Licht kurz aus und wieder an mache, dann geht's wieder.

Ausserdem funzt seit heute die Beleuchtung des Radios, der Lüftungsgitter etc. nicht mehr.

Auch am KI wird normalerweise durch eine grüne Lampe angezeigt, wenn ich das Licht an mache.
Seit heute nix mehr. :-(

Gibt es ein Hauptsteuergerät oder so, dass die ganze Beleuchtung steuert?

Jemand eine Idee?

Lg Christian

Hallo;
beim Xenon Scheinwerfer - welche flackern und nach erneutem einschalten wieder gehen - BRENNER TAUSCHEN !!!!!!
.... irgendwann sind sie ganz aus !!!
Preiswerte gibt`s z.Bsp. bei " Autolamp.24 " !!!
L.Gr. Rico

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ricos8er schrieb am 15. Januar 2015 um 21:35:36 Uhr:


Hallo;
beim Xenon Scheinwerfer - welche flackern und nach erneutem einschalten wieder gehen - BRENNER TAUSCHEN !!!!!!
.... irgendwann sind sie ganz aus !!!
Preiswerte gibt`s z.Bsp. bei " Autolamp.24 " !!!
L.Gr. Rico

Hallo Rico!

Danke für die Info!

Kann es nicht sein, dass das mit dem Scheinwerfer und mit der nicht funktionierenden Instrumentenbeleuchtung zusammen hängt?

Das Radiodisplay dunkelt auch nicht mehr ab wenn ich das Licht an mache und im KI wird auch nicht mehr angezeigt, dass das Licht an ist.

NSW werden angezeigt...

Wo könnte ich den Fehler suchen anfangen?

LG Chris :-)

Zitat:

@Ricos8er schrieb am 15. Januar 2015 um 21:35:36 Uhr:


Hallo;
beim Xenon Scheinwerfer - welche flackern und nach erneutem einschalten wieder gehen - BRENNER TAUSCHEN !!!!!!
.... irgendwann sind sie ganz aus !!!
Preiswerte gibt`s z.Bsp. bei " Autolamp.24 " !!!
L.Gr. Rico

Wenn es das wäre würde ich es nicht Schreiben. Habe 3 Sätze Xenonlampen gekauft Philips Matchline

Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED und No Name 6000k. Endeffekt bei ALLE das selbige Symptom. Habe die beiden Scheinwerfer getauscht und es ist ruhe jetzt.

Zitat:

@Der Nic Nac Men schrieb am 16. Januar 2015 um 07:30:02 Uhr:



Zitat:

@Ricos8er schrieb am 15. Januar 2015 um 21:35:36 Uhr:


Hallo;
beim Xenon Scheinwerfer - welche flackern und nach erneutem einschalten wieder gehen - BRENNER TAUSCHEN !!!!!!
.... irgendwann sind sie ganz aus !!!
Preiswerte gibt`s z.Bsp. bei " Autolamp.24 " !!!
L.Gr. Rico
Wenn es das wäre würde ich es nicht Schreiben. Habe 3 Sätze Xenonlampen gekauft Philips Matchline
Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED und No Name 6000k. Endeffekt bei ALLE das selbige Symptom. Habe die beiden Scheinwerfer getauscht und es ist ruhe jetzt.

Okaaaaay.... danke für die Info... :-/

LG Chris

Dann warens vielleicht die Zündgeräte (bzw. halt eines davon)...?

Messe mal deine Spannungversorgung der LIMA ,
Fehler kommt evtl wieder , wenn nicht die volle Spannung anliegt spinnt zuerst der Xenonbrenner ,mit flackern ,
Kannst du mit Zündung an bzw. laufenden Motor testen .
gruß matze

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 18. Januar 2015 um 19:44:19 Uhr:


Messe mal deine Spannungversorgung der LIMA ,
Fehler kommt evtl wieder , wenn nicht die volle Spannung anliegt spinnt zuerst der Xenonbrenner ,mit flackern ,
Kannst du mit Zündung an bzw. laufenden Motor testen .
gruß matze

Danke für die Info Matze!

Hab die Brenner getauscht und jetzt fällt der selbe Brenner im anderen Scheinwerfer aus.

Hab gestern 2 Stk. bestellt.

Komischerweise hatte ich 2 verschiedene Brenner verbaut. (Siehe Fotos )

Lima werd ich trotzdem messen zur Sicherheit.

Schönen Abend noch!

LG Christian

20150117-094049
20150117-093739

Unser D2 FL 3.7 quattro EZ 5/2000 hat(te) ebenfalls das Problem, dass das Xenon-Abblendlicht (immer nur rechts, also an der Beifahrerseite) gelegentlich ausfällt.

Komischerweise ging es erstmals einige Wochen nach dem Tausch der Xenon-Brenner (Philips) mit einem Flackern los. Vielleicht war das aber nur Zufall. Wir haben schon einiges probiert: Beide Vorschaltgeräte und sogar das Scheinwerfergerhäuse (Plastikrückwand) ausgetauscht. Brenner nochmals gewechselt von Philips auf Osram. Spannungsregler der LiMa erneuert.

Seitdem trat das Problem nur noch selten auf, vor allem, wenn der Wagen bei Regenwetter einige Tage draußen steht. Manchmal springt der A8 dann auch schlecht an.

Möglicherweise habe ich die Ursache nun gefunden: Der Wasserablauf der Spritzwand an der Beifahrerseite war dicht. Dort befindet sich auch der Steuergerätekasten und dieser hat wahrscheinlich "nasse Füße" bekommen.

Jedenfalls war seit heute morgen das Xenon-Licht rechts wieder ausgefallen. Etwas später habe ich eher zufällig gesehen, dass die Abläufe dicht waren und habe diese gereinigt. Seitdem das Wasser unter der Steuergerätebox weg ist, funktioniert das Xenon-Licht rechts wieder. Kleine Ursache, große Wirkung!

"während der Fahrt Flackert das( Abblendlicht Eingeschaltet) Beifahrerscheinwerferlicht 2 x auf und dann Fehlermeldung das Lampe defekt ist Schalte es aus dann wieder ein dann gehts wieder bis zum nächsten mal."

Genau das hatte ich bei meinem S8 auch mal.
Ich habe lediglich (gleich beide) Xenonbrenner getauscht und gut war. Am Steuergerät (oder etwas anderem) hat es nicht gelegen.

Falls deine Brenner noch recht neu (<3 Jahre) sind: Die Brenner sind ja recht schnell zwischen links und rechts getauscht. Dann kannst du sehen, ob der Fehler mitwandert.

Viele Grüße, Kai

Das Problem ist mit dem Xenon-Licht ist leider wieder da, vermutlich lag es doch nicht am gestauten Wasserim Bereich des Steuergerätekastens. Eher scheint es temperaturabhängig aufzutreten: Wenn der A8 2 Tage gestanden hat, geht das Xenon-Licht rechts erst mal nicht an. Später, wenn der Wagen warm gefahren ist, funktioniert es ganz normal.

Es ging ja mit dem besagten Flackern und sporadischen Ausfall (auch während der Fahrt) nach der Erneuerung der Xenon-Brenner los. Die Brenner wurden danach zwischen rechts und links gewechselt. Damit wanderte das Problem zunächst nach links. Daraufhin wurden nochmal beide Brenner getauscht (von Philips auf Osram). Nun fällt wieder das Xenon-Licht rechts aus, aber nur noch beim Kaltstart morgens.

So langsam gehen mir Ideen aus.

Inzwischen wurden beide Xenon-Scheinwerfer-Gehäuse aus einem anderem Grund getauscht, seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Ich hätte da noch eine kleine Korrektur. Ich hab hier einen Scheinwerfer von 07.2000 mit dem verschraubtem Steuergerät am Scheinwerfer und der ist devinitiv kein Bixenon-Xenon Plus.
Aber noch eine Frage zu den Xenon-Steuergeräten. Wodurch unterscheiden sich die klobigen externen zu denen direkt am Scheinwerfer geschraubten. Noch zu dem 4. Bild, das ist der mit dem externen Steuergerät. Und hier noch das Etikett vom Xenon-Plus.

Img-20211219-100455-hdr
Img-20211219-100445-hdr
Img-20211219-100423-hdr
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen