Keilrippenriemen quietscht schon wieder

BMW 3er E36

e36 316i
EZ 01.09.1995
160tkm

Hallo,

ich wende mich an euch, weil ich nimmer weiter weiß.

Mein Keilrippenriemen hat letztes jahr shcon geqietscht. Ich hab alle Umlenkrollen+Riemen ohne Erfolg getauscht. Dann habe ich den Riemenspanner ohne Erfolg erneuert. Dann habe ich mir eine neue Lichtmaschine besorgt und diese eingebaut. Dann war ruhe. Bis jetzt. Das Auto qietscht nur kurz. Nach 100m Fahrt ist es weg. Ich vermute aber, dass es täglich schlimmer wird. Der Riemen sieht auf einer Seite schon wieder etwas franzig aus. Das liegt aber glaub daran, dass ich letztes Jahr eine Kerze an den Riemen gehalten habe um Ruhe zu schaffen. Nach dem Limatausch habe ich den Riemen (da Ruhe war) drinn gelassen.

Jetzt habe ich vor kurzem die Kurbelwellendichtung gewechselt. Vll hat der Riemen dort Öl abbekommen. Ich weß es nicht.

1. Da der Teilehändler hier 35 euro will und es die Riemen schon in Ebay für 13 euro zu haben ist, brauch ich eure hilfe. Ich hab HSN 0005, TSN 537. Erstzulassung ist der 01.09.1995. Soweit ich weiß M43 Motor. Da der BMW Teilekatalog ausgerechnet bei der Riemenseite irgendwie nichts anzeigt, weiß ich nicht welchen ich bestellen soll, da es bei jedem Riemen den ich finde heißt: Erst ab 09/1995.

2. Was könnte ich noch probieren?

Vielen Dank an alle und ein Frohes Fest!

Beste Antwort im Thema

@leon_20v
Auf jedem Keilriemen steht drauf,was es für einer ist.

Auf meinem steht 6PK1555,die 6 steht für die Anzahl an Rippen (also das was über die Riemenräder in den Rillen drüberläuft),in diesem Fall 6 Stück,die 1555 steht für die Länge in Millimeter,hier wären das 1555mm und PK ist die Art des Riemens,das hab ich grad ned auswendig im Kopp,läßt sich aber googeln.

Irgendwo aufm Keilriemen ist ein Bereich,auf dem diese Zahlen-/Buchstabenkombination mehrfach übereinandersteht.Finde diesen Bereich,notier dir die Kombination und such dir über diese Bezeichnung den passenden Riemen heraus,am besten von Contitech oder Gates.Alles andere fasse ich persönlich NICHT an.

Greetz

Cap

33 weitere Antworten
33 Antworten

"Original ECD Germany" 😉 Du kannst Dir selbst ein Gefallen tun, indem du eine GK oder SKF einbaust. Das Eiern des Ventilators kann übrigens täuschen.

Wie meinst du das mit täuschen?

Es sieht unrund aus, ist es aber nicht.

Zitat:

@leon_20v schrieb am 24. Dezember 2014 um 22:59:29 Uhr:


Naja vom bloßen schauen sieht es schon OK aus, ich habe nach der Welle schon gschaut. Da eiert eigentlich nichts. Nur die Kupplung und das Lüfterrad. Wenn man die hier bestellen kann wäre ein tausch für mich OK 🙂

Das Lüfterrad darf optisch eiern,die Lüfterkupplung NICHT.

Komm,ich hab dir noch ne 2€ billigere Pumpe,die hält auch nur 2 Monate:

Klick

Ich werd wohl nie verstehen,warum man hier 15€ sparen muß,um dann kurz darauf mit nem Beinahemotorschaden irgendwo rumzustehen,denn "die Wasserpumpe kanns ned sein,die is neu",nur um dann herauszufinden,das sie nur dann "defekt" ist,wenn sie heiß ist und die Welle klemmt....

Hier,die erwähnten Markenpumpen:

Klick und Klick

Den Preis bei BMW würd ich für ne GK mit BMW-Logo auch ned zahlen (wobei ich das schon tat,da kannte ich Daparto aber noch ned),da es die GK aber auch direkt OHNE BMW-Logo gibt,kann man hier einiges sparen.

Setz dir n Lesezeichen zu BMWFans.info und Daparto.de,dann kannst du in Zukunft sehen,was Markenteile der Erstausrüster ohne Markenlogo kosten. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Bei Amazon gibt es die Pumpe von ECD noch billiger.

Unbenannt
Unbenannt

Ja schon ok, ich dacht ECD sei gut, da ein Teilehändler bei uns in der Umgebung sowas verkauft.

Allerdings als ich heute morgen zur Weihnachtlichen Kirche gefahren bin, war das Auto ruhig. Vll hat das Reinigen gestern etwas gebracht oder ich hab den Riemen beim Kurbelwellendichtringechsel falsch rum draufgesetzt und diese mal wieder richtig rum (hab ihn mit absicht anders rum laufen lassen).

Ich beobachte das mal und werde mir dann überlegen ob ich ne neue Wapu von SKF verbaue. Wie kann ich die Viskokupplung auf Funktion überprüfen?

Warum falsch rum? Sollte man eigentlich nicht machen

Ja keine Ahnung wie rum der vor dem Kurbelwellendichtung drauf war. Ich habe das leider vergessen zu merken.

Dann brauchst dich auch ned drüber wundern,das er schon wieder quietscht.....das mag ein Keilriemen ned,davon verschleißt er schneller.

Wenn das Ding also jemals abgenommen wird und hinterher wieder drauf soll,Laufrichtung markieren.Sonst braucht man sich ned wundern,wenns "PENG" macht und das Ding unterm Auto rausfliegt.....

Greetz

Cap

hmm ganz komisch, heute morgen hats mit neuem riemen wieder leicht gezwischert. Der Motor lief auch nach dem Anlassen relativ unrund und hat das Gas nicht vernünftig angenommen.

Das hat der Motor schon lang nicht mehr gemacht. Ich hatte das schonmal als eine Lüfterlamelle vom Lüfterrad gefehlt hat und ich eine unwicht hatte. Ich hab euch doch das Foto von der Viscolüftung gezeigt, dass dort eine so ne Lammelle abgerbochen ist. Kann dies schon eine Unwucht erzeugen, dass den Motor stört? Normal doch nicht?

Wenn Wuchtgewichte am Felgenhorn bei einem Gramm beginnen und 20 Gramm schon viel sind,dann wird dieses abgebrochene Teil sicher eine Mehrbelastung darstellen.

Wie hoch kann ich dir aber nicht sagen,da die LK doch ein ganzes Stück kleiner ist im Durchmesser,als eine Autofelge....

LK von Behr ohne BMW-Logo liegt bei ca. 70€.

"Zwitschern" wird es aber eigentlich nur bei defekten Kugellagern....quietschen ist wieder ein anderes Geräusch.

Greetz

Cap

Naja oder Pokern und ne gebrauchte bei Ebay ordern... Hab ich so bei meiner Lima gemacht und hatte glück ^^

Ja der Keilriemen zwitschert. Also er quietscht nicht laut sonder eher leise wie ein Vogel. Es ist aber der Keilriemen.

Ich habe dieses Zwitschern beim Compact und weil schon Riemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe neu sind, wird es bei mir wohl die Servopumpe (Lichtmaschine wäre auch eine Möglichkeit) sein. Als der Riemen unten war, fand ich den Widerstand beim Drehen per Hand etwas hoch. Vielleicht ist es bei Dir das selbe Problem.

Ich hatte das schonmal, da wars die Lima, das war dann weg und jetzt wieder da. Mich regts echt so auf... So was zu suchen kotzt echt an. Das kann man auch keine zeigen weils ja nur am Anfang die ersten 200m ist...

Vom hören kann man das ja auch nicht lokalisieren. Und einfach mal zum spass für 400 euro da Wapu, Servo, Lima, Visco zu tauschen hab ich auch kein bock.... ;(

Ich habe mal Silikonspray an das Lager der Servopumpe gesprüht. Beim Start war es ruhig. Vielleicht lag es nur daran, daß ich den Riemen getroffen hatte 😁 Es ist nur leider ohne Hebebühne nicht so leicht die richtige Stelle zu treffen. Bevor ich wirklich die Pumpe tausche, werde ich wohl nochmal den Riemen tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen