Jackpads 8V

Audi A3 8V

Hallo,

vom meinem alten 8P kenne ich die Jackpads für den Radwechsel, um den Schweller zu schonen.
Beim 8V (bzw. bei unserem Octavia III, gleiche Plattform) ist der Schweller/Falz zwar verstärkt, aber trotzdem geht der Unterbodenschutz kaputt.

Im Leon Forum habe ich einen Verweis auf Jackpads für den 8V gefunden:
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...

1x Abdeckung vorne links 8V0825271 3,62€
1x Abdeckung vorne rechts 8V0825272 3,62€
1x Aufnahme vorne links 8V0802845 6,90€
1x Aufnahme vorne rechts 8V0802846 6,90€
4x Grundplatte 8V0804631 6,90€/27,60€
2x Aufnahme hinten links und rechts 8P0802847 10,80€/21,60€

Hat jemand die Jackpads am 8V verbaut und kann dazu berichten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier mal 2 Bilder von dem vorderen und dem hinteren Pad.

Image
Image
54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo,
ich habe mir vergangene Woche beide Varianten (für hinten) besorgt.
Grundsätzlich verstehe ich nicht, warum es zwei Varianten gibt. Kann jemand den Zusammenhang erläutern?

Die Variante mit dem "Plasteteil" hat hinten eine viel größere Auflagefläche als die Variante mit dem Stopfen. Wird denn wirklich vom Werkt aktuell die Variante mit Stopfen hinten verbaut?

Warum ist die Teilenummer für die Aufnahme eine 8P... Nummer (8P0802847). Müsste es nicht eine 8V Nummer sein. Das klingt für mich irgendiwe nicht plausibel...

Danke vorab!

Ich kann Dir nur sagen das die Plastikvariante beim S-line Exteriuer hinten serienmäßig verbaut wird.
Evt. wird die andere Variante bei den Modellen ohne S-line Exteriuer verbaut!? Konnte mir da auch keinen Reim draus machen.
Oder die andere Variante ist eine Nachrüstlösung???

letzte woche habe ich mit einem Rangierwagenheber auch geguckt ob meine S3 Limo die Aufnahmen verbaut hat.
Da ich mir nicht sicher war habe ich halt an der Falz angehoben. Ich lege da immer mehrere Stücke Bitumenschweissbahn unter, da passiert an der Falz nix.
Ich schaue morgen mal und mache mal Bilder.

Hallo,
aus gegebenen Anlass möchte ich die Jackpads nachrüsten.
Letzte Woche war nach dem Ölwechsel der Unterbodenschutz durch die Hebebühne doch stark beschädigt.

Kann mir vielleicht jemand eine genaue Aufstellung darüber geben welche Teile ich benötige?
Mein Freundlicher war sich nicht ganz sicher was verwendet werden muss.

Kann man an den Teilen für die Hebebühne auch einen Wagenheber ansetzen oder muss ich die Teile für den Wagenheber auch kaufen?

Es wäre schon wenn ihr mir hier helfen könntet.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Ähnliche Themen

Wenn Du das Thema von Anfang an liest wirst Du meine Auflistung mit den Teilenummern finden.
Du kannst einen Rangierwagenheber bei diesen Pads ohne Probleme verwenden.
Ich nehme immer noch eine Gummiauflage dazu, findest Du z.b. in der Bucht.
Den OEM Wagenheber aus dem Bordwerzeug musst Du allerdings an der Falz ansetzen wo die Makierung dafür ist.
Hast Du auch das S-line Exteriuer Paket? Falls nicht stell doch mal ein Foto rein vom vorderen und hinteren Bereich wo die Pads verbaut werden.
Weiß nicht ob der Unterboden von der Verkleidung etc. gleich aufgebaut ist beim A3 ohne s-line Ex.

@TDIs-line:
Könntest du auch mal ein Foto von deinen serienmäßigen Jackpads reinstellen? Ich habe irgendwie so das Gefühl, dass die vorderen vermeintlichen Aufnahmen bei der Limousine (S3 bzw. wohl identisch bei A3 mit s-line Exterieur) arg labil sind - nicht, dass ich doch am falschen Punkt ansetze! Der Wagen ist ja recht tief und man sieht sehr schlecht drunter.
Hinten sind bei meiner S3 Limo übrigens Metallplatten mit einer halbkugelförmigen Aufnahme verbaut.

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:08:11 Uhr:


Wenn Du das Thema von Anfang an liest wirst Du meine Auflistung mit den Teilenummern finden.
Du kannst einen Rangierwagenheber bei diesen Pads ohne Probleme verwenden.
Ich nehme immer noch eine Gummiauflage dazu, findest Du z.b. in der Bucht.
Den OEM Wagenheber aus dem Bordwerzeug musst Du allerdings an der Falz ansetzen wo die Makierung dafür ist.
Hast Du auch das S-line Exteriuer Paket? Falls nicht stell doch mal ein Foto rein vom vorderen und hinteren Bereich wo die Pads verbaut werden.
Weiß nicht ob der Unterboden von der Verkleidung etc. gleich aufgebaut ist beim A3 ohne s-line Ex.

Deine Auflisting hatte ich mit zum Freundlichen.

Der war sich aber nicht sicher welche Teile benötigt werden.

Ich habe kein S-line Exteriuer Paket.

Wo genau werden die Pads verbaut? Ich weiß nämlich nicht so genau wo ich die Fotos machen muss.

Wo ihr ansetzen müsst, seht ihr an eurem Seitenschweller. Dort wo die Aufnahmen sind, sind so kleine Dreiecke. Dort müsst ihr dann auch das Foto machen, falls gewollt.

Ich mache morgen mal welche am Wagen um das optisch zu verdeutlichen.

Zitat:

@MrFast schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:39:32 Uhr:


Wo ihr ansetzen müsst, seht ihr an eurem Seitenschweller. Dort wo die Aufnahmen sind, sind so kleine Dreiecke. Dort müsst ihr dann auch das Foto machen, falls gewollt.

Es ist selbstverständlich schon klar, wo man den

serienmäßigen

Wagenheber ansetzen muss! Auch die Aufnahmepunkte hinten für Rangierwagenheber sind eindeutig (Jackpads). Aber vorne ist überall eine Unterbodenverkleidung aus Kunststoff, wo mehrere "Stopfen" zu erkennen sind. Und genau dort besteht die Unsicherheit, da alle recht weich und wacklig sind. Man will ja nix beschädigen!

Hier mal 2 Bilder von dem vorderen und dem hinteren Pad.

Image
Image

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:08:30 Uhr:


Hier mal 2 Bilder von dem vorderen und dem hinteren Pad.

Danke erstmal für die Fotos.

Bei mir sieht das irgendwie ganz anders aus.
Ich konnte heute noch keine Fotos machen.
Ich denke das wird erst am Freitag was. Sobald ich sie habe stelle ich sie hier ein.

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:08:30 Uhr:


Hier mal 2 Bilder von dem vorderen und dem hinteren Pad.

Vorne sieht es bei der S3 Limousine so aus wie bei dir. Deine Kunststoffteile sind aber schon schön verdrückt! Deswegen hatte ich Bedenken, ob es die richtige Stelle ist. Das Teil ist ja recht wacklig dran und lässt sich verdrehen.

Hinten ist bei mir eine diagonale Platte mit einer halbkugelförmigen Aufnahme vorhanden, die ist wirklich massiv und stabil. Mache bald mal Fotos, mom. steht der S3 aber in ner anderen Garage und wird wohl noch ne Woche nicht bewegt.

Das vordere Plastikteil wird ja nur in die Grundplatte gedrückt, ist von den Kanten vom Wagenheber leicht lediert.
Kostet ja nicht die Welt das Teil ......

Hi, ich habe die hinteren beiden Aufnahmen, wie bei TDIs-line Bild 2 zu sehen, in neu und unbenutzt hier rumliegen. Sie sind vom 25.11.14 und ich gebe sie für 15€ ab. Bei Interesse einfach melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen