ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Jackpads 8V

Jackpads 8V

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio, Audi A3 8VA Sportback, Audi A3 8V
Themenstarteram 28. Oktober 2014 um 5:24

Hallo,

vom meinem alten 8P kenne ich die Jackpads für den Radwechsel, um den Schweller zu schonen.

Beim 8V (bzw. bei unserem Octavia III, gleiche Plattform) ist der Schweller/Falz zwar verstärkt, aber trotzdem geht der Unterbodenschutz kaputt.

Im Leon Forum habe ich einen Verweis auf Jackpads für den 8V gefunden:

https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...

1x Abdeckung vorne links 8V0825271 3,62€

1x Abdeckung vorne rechts 8V0825272 3,62€

1x Aufnahme vorne links 8V0802845 6,90€

1x Aufnahme vorne rechts 8V0802846 6,90€

4x Grundplatte 8V0804631 6,90€/27,60€

2x Aufnahme hinten links und rechts 8P0802847 10,80€/21,60€

Hat jemand die Jackpads am 8V verbaut und kann dazu berichten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier mal 2 Bilder von dem vorderen und dem hinteren Pad.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:08:30 Uhr:

Hier mal 2 Bilder von dem vorderen und dem hinteren Pad.

So, jetzt habe ich auch mal 2 Fotos gemacht.

Ich hoffe dass ich die richtigen Stellen fotografiert habe.

Es sind keinerlei Teile zu sehen.

Kannst du mir jetzt die erforderlichen Teilenummern nennen?

Vorne
Hinten

@Ole61:

Dein 2. Bild erspart es mir, selbst Bilder vom Unterboden unserer S3 Limo zu machen. Hier ist nämlich die Stahlvariante vorhanden, die ich zuvor schon beschrieben hatte. Ich habe die Stelle auf deinem Foto markiert, s. angehängtes Foto. Dort kann der Rangierwagenheber angesetzt werden.

Das ist der Lagerbock vom Achslenker, da hat der Wagenheber nichts zu suchen!

@Ole61

In deinen Bildern vom Unterboden sieht man das der anders aufgebaut ist wie der von meinem A3.

Hinten sieht man ja einen Gummistopfen, der wird gegen die Wagenheberaufnahme ausgetauscht.

Vorne bin ich mir bei deinem Bild nicht sicher wo da die Aufnahme hin soll denn die Stelle ist ja mit der Kunststoffverkleidung abgedeckt.

Musst mal schauen ob man da was entfernen kann um das Pad zu montieren.

Grundplatte 8V0804631 , Aufnahme 8P0802847

@TDIs-line

Vorne sitzt eine kleinere Abdeckung. Sie ist ca. 20 cm lang. Sie ist eingerast und mit einer Schraube am Unterboden besfestigt.

Dann wird diese wohl durch die Grundplatte ersetzt.

Hallo Leute

Ich habe mir an meinem Golf 7R die Jackpads verbaut. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Dinger richtig montiert habe?

20160415-152538-1
20160415-152405-001-2

Nur mal zur Vollständigkeit, die hier angegebene Teilenummer für die Auflage hinten stimmt nur für den dreitürigen-A3. Für den Sportback (und vermutlich die Limo) dürfte die richtige Teilenummer 8V0802847A sein. Die ohne den Index A habe ich und die passen definitiv nicht beim Sportback, sie ist einfach zu lang für die zwei Öffnungen.

 

Kann man hier ganz gut sehen,

lang ohne Index:

https://data.motor-talk.de/.../...-11-11-04-pro-828658395487756907.jpg

kürzer mit Index A:

https://c1552172.ssl.cf0.rackcdn.com/732384_x800.jpg

am 28. Oktober 2017 um 16:11

Hi Leute,

meine Freundin fährt eine A3 8V Limo. Habe heute die Winterräder montiert. Dabei benutze ich immer einen Rangierwagenheber mit Gummipuffer. Dieser wird unter der verstärkten Falz zum Aufbocken positioniert.

Diese Falz sieht, trotz Verstärkung, nicht sehr stail aus. Habe auch den Eindruck, als wären alle 4 (die beiden vorne und hinten) vom Aufbocken schon etwas nach innen verbogen (der Wagen würde vor Kurzem erst gebraucht gekauft.)

Ich weiß, dass es beim Vorgänger-A3 und beim TT Jackpads zum nachrüsten gibt, also Gummipuffer, die in dafür vorgesehene Löcher im Unterboden montiert werden können. Diese dienen dem Aufbocken, sodass man die Falz nicht mehr nutzen muss.

Gibt es solche Jackpads auch für den 8V?

Danke!

Grüße

originalcookie

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheberaufnahme zum Nachrüsten?' überführt.]

Mit der Suche solltest du eigentlich schon vertraut sein:

 

"Jackpads"

 

https://search.motortalk.net/?...

 

Es wird behauptet die bei S-Line S3 und RS3 wären nicht zum anheben gedacht... mache ich aber jetzt zum 5. Mal ohne Probleme.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheberaufnahme zum Nachrüsten?' überführt.]

wieso sollen die vom S3 nicht zum anheben sein?

 

oder anders gefragt, wöfur sind die Teile dann da?

Schau in den Thread "hydraulischer Wagenheber "

Was ich nicht verstehe, wenn man Audi selber oder Audi-Werkstatt fragt, heißt es immer, diese Punkte sind nicht zum Aufheben da. Viele User hier und in anderen Foren machen es aber. Aber wenn Audi die Teile mit Teilenummer verbaut, müssten die doch wissen, wozu das dient. Die können die Teile ja nicht mit Wagenheberaufnahme bezeichnen und dann aber sagen, das ist nicht zum Aufheben gedacht.

Da komm ich halt nicht ganz mit. Mir wurde auch gesagt, nicht an diesen Stellen aufheben, sondern nur an den Fälzen.

Ich fänd die Idee mit den Jackpads ja super, nur wenn Audi sagt, die sind nicht zum Aufheben gedacht, dann hab ich da so meine Bedenken.

Kann ja sein, dass das schon erfolgreich von Usern getestet wurde, nur wenn irgendwo untendrunter doch was kaputt geht, ists halt echt doof.

Und ich bin halt sehr skeptisch, weil von Seiten Audi nirgends mal die Bestätigung kommt, dass die Jackpads zum Aufheben gedacht sind. Wie gesagt, wenn es so wäre, müsste Audi selber (im Werk) das doch wissen Bzw bestätigen können.

Noch etwas: Was sind denn die aktuellen Teilenummern für die Jackpads, also für den S3 Facelift und kann vielleicht mal jemand beim Audi-Teilemensch einfach anhand der Nummer nachfragen, was das ist und wofür es gut ist? Vielleicht wäre da ja was rauszufinden??

Es hat sich beim Facelift nichts geändert!

Ja, dann wärs ja echt mal interessant, was ein Teile-Mitarbeiter zu dem Ding sagt. Weil mir wurde in der Audi-Werkstatt gesagt, bloß nicht dort aufheben, da nicht geeignet. Aber wenn Audi selber im Teilekatalog die Dinger als "Wagenheberaufnahme" bezeichnet, dann kapier ich da ehrlich gesagt was nicht ??

was sagt die Bedienungsanleitung???

Deine Antwort
Ähnliche Themen