Batterie ausbauen
Hat von Euch schon mal einer die Batterie ausgebaut?
Vorn steht der Luftfilterkasten an und nach hinten geht sie unter die Verkleidung.
Gibts da irgendwie Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roomster schrieb am 17. November 2014 um 22:05:02 Uhr:
Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?
Nein.
Du kannst einen Batteriewechsel auch selber machen. Wenn du es dir zutraust.
Du solltest aber wenigstens den BMS (Battery Monitoring Sensor) (wenn vorhanden) resetten.
Ob du einen BMS hast, erkennst du beim Mk3 daran, dass am MinusPol der Batterie -außer der Batterieklemme- auch ein kleiner Würfel mit einen extra Kabel dran ist. Also mit der Taschenlampe mal Richtung Minuspol leuchten und schauen.
Meines Wissens betrifft das aber beim Focus Mk3 nur diese mit Start/Stop Funktion.
Bevor du den BMS zurücksetzt, schau im Tacho, wo das Batteriesymbol ist. Du siehst es kurz, wenn du die Zündung einschaltest oder den Motor startest. Merken.
BMS zurücksetzten:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .
dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.
Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschalten (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist dieses eingeschalten (das ist auch richtig).
Davon nicht irritieren lassen, sondern das Batteriesymbol beobachten.
Wenn das Batteriesymbol geblinkt hat, kannst alles (Nebelschlussleuchte und Warnblinklicht) wieder ausschalten.
181 Antworten
Und wir sind wieder in den Ar... gekniffen und müssen wegen einem simplen Batteriewechsel in die Werkstatt...klasse....soviel zu dem ganzen Elektrokram....😕
Zitat:
Original geschrieben von carassus
Und wir sind wieder in den Ar... gekniffen und müssen wegen einem simplen Batteriewechsel in die Werkstatt...klasse....soviel zu dem ganzen Elektrokram....😕
Jetzt reichts mir aber bald.
Das hätte ich vor dem Neukauf vom Oktober wissen müssen.
Hätte dann lieber meinen alten MK2 noch 5 Jahre behalten.
Habe keine Lust, wenn mal die Batterie abgeklemmt wurde zum Neuanlernen des SSS usw. in die Werkstatt zu fahren.
Kostet das Anlernen dann auch noch was?
Na umsonst ist bekanntlich nur der Tod, ich glaube der kostenlose Kundenservice gilt als ausgestorben, aber bewahre die Nerven, vielleicht hast du ja Glück und dieser Kelch wird an dir vorüber ziehen.
also bei unserem fofi mk7 hab ich vor einigen wochen auch die batterie abgeklemmt (sitzheizung verbaut). ich war überrascht das ich lediglich die uhr, die fensterheber und das anklappen der spiegel neu aktivieren mußte. ganz entgegen der info unseres ffh, der meinte man müsse dann auch das radio(sound&connect) neu programmieren (sender usw). vllt isses ja beim fofo auch so....
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von charles2
...vllt isses ja beim fofo auch so....
gruß
Hab ja noch bis März Zeit, um das rauszufinden, wird schon gut gehen...
Kann es sein, dass man das zurücksetzen nur machen muss, wenn man eine NEUE oder ANDERE Batterie anschliesst und nicht bei jedem einfachen abklemmen?
Eben der Meinung bin ich auch. Wenn die Batterie länger als ne halbe Stunde abgeklemmt wird müssen nur die Fensterheber neu angelernt werden.
Zitat:
Original geschrieben von carassus
Na umsonst ist bekanntlich nur der Tod, ich glaube der kostenlose Kundenservice gilt als ausgestorben, aber bewahre die Nerven, vielleicht hast du ja Glück und dieser Kelch wird an dir vorüber ziehen.
Es geht hier nicht um die Kostenfrage für Dinge, für die man gerne bezahlt.
Es geht hier um die Kostenfrage für den reinsten Irrsinn. Wegen einem simplen Batteriewechsel so einen Kostenaufwand zu treiben ist schon hahnebüchen.
Hallo, wichtig wäre halt mal ob es schon jemand machen hat lassen und was er dafür bezahlt hat.
Gruß und schöne besinnliche ruhige Weihnachtsfeiertage.
Elli
Zitat:
Original geschrieben von bost
Kann es sein, dass man das zurücksetzen nur machen muss, wenn man eine NEUE oder ANDERE Batterie anschliesst und nicht bei jedem einfachen abklemmen?
Ja sicher geht es um neue Batterien.
Alte Batterien verlieren an Leistung, was da irgend ein Steuergerät registriert und speichert, um immer optimal laden zu können und Start/Stop nicht zu lange auszureizen.
Bei neuen Batterien muss das dann zurückgesetzt werden.
In der Garantie ist das Zurücksetzen bei Tauschbatterien natürlich kostenlos, bei mir wurde das auch nur probehalber gemacht, weil Start/Stop oft nicht funktionierte.
Ich kann auch nach wie vor jedem raten die paar Euro in die Garantieerweiterung zu stecken. In dem Fahrzeug stecken soviele teure Sachen, das lohnt sich. Sieht man ja wieder im Mondeoforum, wo dann mal nach 2,5 Jahren mal 7000 Euro für einen Ersatzmotor hinlegt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Alte Batterien verlieren an Leistung, was da irgend ein Steuergerät registriert und speichert, um immer optimal laden zu können und Start/Stop nicht zu lange auszureizen.Zitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Ja sicher geht es um neue Batterien.
Bei neuen Batterien muss das dann zurückgesetzt werden.
In der Garantie ist das Zurücksetzen bei Tauschbatterien natürlich kostenlos, bei mir wurde das auch nur probehalber gemacht, weil Start/Stop oft nicht funktionierte.
Ich kann auch nach wie vor jedem raten die paar Euro in die Garantieerweiterung zu stecken. In dem Fahrzeug stecken soviele teure Sachen, das lohnt sich. Sieht man ja wieder im Mondeoforum, wo dann mal nach 2,5 Jahren mal 7000 Euro für einen Ersatzmotor hinlegt werden müssen.
Das hört sich aber gar nicht gut an.
Nach 2,5 Jahren schon der Motor im Eimer?
Wegen der nigelnagelneuen Batterie und dem Zurücksetzen.
Ist das Zurücksetzen nur wegen Start/Stop notwendig und alles andere funktioniert?
Wenn es nur das SSS wäre, könnte man sich das Zurücksetzen sparen, denn so wichtig ist das SS ja auch nicht.
Zitat:
@Roomster schrieb am 12. Dezember 2013 um 13:45:00 Uhr:
Hä?Das wäre wohl ein Witz.
Nach jedem Abklemmen der Batterie bricht alles zusammen und man muss zum Händler gehen/fahren, damit wieder alles angelernt wird?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Es geht hier um einen Batterie Austausch. Sprich: Einbau einer neuen Batterie.
Du musst nicht nach jedem Abklemmen der Batterie den Batteriesensor resetten, bzw. das Ladesystem neu anlernen.
NUR BEI EINER NEUEN BATTERIE.
Bei Verwendung der alten (nur mal kurz abklemmten) Batterie ändert sich nix. Es sei denn, du verwendest die Batterie für eine Party und tust sie dann extern (mit entsprechenden Ladegerät) aufladen.
Dann stimmt der letzte Wert nicht mehr mit dem aktuellen überein.
Denn BMS (Battery Monitoring Sensor) kann man selber resetten.
Einfach mal hier lesen.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 17. November 2014 um 20:46:10 Uhr:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.Zitat:
@Roomster schrieb am 12. Dezember 2013 um 13:45:00 Uhr:
Hä?Das wäre wohl ein Witz.
Nach jedem Abklemmen der Batterie bricht alles zusammen und man muss zum Händler gehen/fahren, damit wieder alles angelernt wird?
Es geht hier um einen Batterie Austausch. Sprich: Einbau einer neuen Batterie.Du musst nicht nach jedem Abklemmen der Batterie den Batteriesensor resetten, bzw. das Ladesystem neu anlernen.
NUR BEI EINER NEUEN BATTERIE.
Bei Verwendung der alten (nur mal kurz abklemmten) Batterie ändert sich nix. Es sei denn, du verwendest die Batterie für eine Party und tust sie dann extern (mit entsprechenden Ladegerät) aufladen.
Dann stimmt der letzte Wert nicht mehr mit dem aktuellen überein.Denn BMS (Battery Monitoring Sensor) kann man selber resetten.
Einfach mal hier lesen.
Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?
Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?
Bei meinem MK2 habe ich nachdem ich eine neue Batterie installiert habe gar nichts gemacht. Der fuhr mit der neuen Batterie gleich los.
Zitat:
@Roomster schrieb am 17. November 2014 um 22:05:02 Uhr:
Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?
Nein.
Du kannst einen Batteriewechsel auch selber machen. Wenn du es dir zutraust.
Du solltest aber wenigstens den BMS (Battery Monitoring Sensor) (wenn vorhanden) resetten.
Ob du einen BMS hast, erkennst du beim Mk3 daran, dass am MinusPol der Batterie -außer der Batterieklemme- auch ein kleiner Würfel mit einen extra Kabel dran ist. Also mit der Taschenlampe mal Richtung Minuspol leuchten und schauen.
Meines Wissens betrifft das aber beim Focus Mk3 nur diese mit Start/Stop Funktion.
Bevor du den BMS zurücksetzt, schau im Tacho, wo das Batteriesymbol ist. Du siehst es kurz, wenn du die Zündung einschaltest oder den Motor startest. Merken.
BMS zurücksetzten:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .
dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.
Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschalten (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist dieses eingeschalten (das ist auch richtig).
Davon nicht irritieren lassen, sondern das Batteriesymbol beobachten.
Wenn das Batteriesymbol geblinkt hat, kannst alles (Nebelschlussleuchte und Warnblinklicht) wieder ausschalten.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 17. November 2014 um 22:35:11 Uhr:
Nein.Zitat:
@Roomster schrieb am 17. November 2014 um 22:05:02 Uhr:
Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?
Du kannst einen Batteriewechsel auch selber machen. Wenn du es dir zutraust.Du solltest aber wenigstens den BMS (Battery Monitoring Sensor) (wenn vorhanden) resetten.
Ob du einen BMS hast, erkennst du beim Mk3 daran, dass am MinusPol der Batterie -außer der Batterieklemme- auch ein kleiner Würfel mit einen extra Kabel dran ist. Also mit der Taschenlampe mal Richtung Minuspol leuchten und schauen.Meines Wissens betrifft das aber beim Focus Mk3 nur diese mit Start/Stop Funktion.
Bevor du den BMS zurücksetzt, schau im Tacho, wo das Batteriesymbol ist. Du siehst es kurz, wenn du die Zündung einschaltest oder den Motor startest. Merken.
BMS zurücksetzten:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.
Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschalten (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist dieses eingeschalten (das ist auch richtig).
Davon nicht irritieren lassen, sondern das Batteriesymbol beobachten.
Wenn das Batteriesymbol geblinkt hat, kannst alles (Nebelschlussleuchte und Warnblinklicht) wieder ausschalten.
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung.
Die Batterie im MK2 habe ich auch selbst gewechselt und traue es mir jetzt im MK3 auch zu.
Ja, ich habe Start/Stop. Hat das nicht jeder MK3?
Puh, die Autos werden immer komplizierter.
Bei einem einfachen Batteriewechsel jetzt schon so ein Aufwand.
Werde es morgen mal so probeweise versuchen mit dem Drücken von 3. und 4..
Wenn ich es probeweise als resette, ist das dann ok? Passiert da nichts was schadet?
Noch eine Frage zum Abschluß. Weshalb eigentlich resetten nach Batteriewechsel? Springt der Wagen sonst nicht an? Was wird eigentlich resettet? Motorsteuerung, Start/Stop oder was sonst?