Bilder mit komplett schwarzen Felgen?
Hallo Optiker :-)
Ich stelle fest, die Form des T schluckt alles an Radgrößen optisch weg was so erlaubt ist :-(
Hat jemand Bilder mit vollständig schwarzen Felgen egal welcher Größe?
Würde mich sehr interessieren wie "schwarze Löcher" auf dem T wirken :-)
Greatz Castro
p.s.: meiner wird Pure White ;-)
Beste Antwort im Thema
Wenn Du Deine Felgen schwarz machen willst, dann rate ich Dir sie nicht zu lackieren. Die weitaus bessere Alternative ist eine Pulverbeschichtung. Ich habe damals für vier 19 Zoll Felgen 300 Euro gezahlt. Die Pulverbeschichtung ist weitaus widerstandsfähiger als Lack und sieht genauso gut aus.
Im Sommer fahre ich, genau wie Knolfi, die Porsche Sport Edition II Felgen, allerdings in 10x22.
Im Winter sind EtaBeta Jofiel in 11x21 montiert.
Siehe Bilder. Vielleicht hiltf's ja bei der Entscheidung.
Gruß Kai
53 Antworten
Ich hab ja O-Felgen drauf (keine Ahnung wie sie heissen, sind im Profil zu sehen) und würde mir die gern schwarz machen lassen. Mein billigstes Angebot sind 400 Euro wenn nix geflickt werden muss. Aber ich hab keine Ahnung ob das was taugt. Kennt ihr euch da nen bissi aus?
Hab mir ja Fussmatten mit rotem EInfassrand machen lassen. Fand das sehr schick und könnte mir das auch an der Felge vorstellen. So wie bei Knolfi der silberne Ring. Auf die Idee hat mich eben nen Kollege gebracht.
Vielleicht warte ich mal den Winter noch ab und lass es im Frühjahr machen. Sonst entscheide ich mich noch x-fach um und irgendwann ist da mehr Lack als Alu drauf 🙂
Wenn Du Deine Felgen schwarz machen willst, dann rate ich Dir sie nicht zu lackieren. Die weitaus bessere Alternative ist eine Pulverbeschichtung. Ich habe damals für vier 19 Zoll Felgen 300 Euro gezahlt. Die Pulverbeschichtung ist weitaus widerstandsfähiger als Lack und sieht genauso gut aus.
Im Sommer fahre ich, genau wie Knolfi, die Porsche Sport Edition II Felgen, allerdings in 10x22.
Im Winter sind EtaBeta Jofiel in 11x21 montiert.
Siehe Bilder. Vielleicht hiltf's ja bei der Entscheidung.
Gruß Kai
Also auf den Bildern sehen die Porschefelgen ja echt viel besser aus. Jetzt gefallen Sie mir sogar besser als die andern, obwohl ich sonst für das 5-Speichen-Merkmal schwärme.
Also lasse ich sie Pulvern. Aber wo kriet man die für 300 Euronen gepulvert? Haste da auch noch nen Tipp? Alle die ich so gefunden habe wollten da wesentlich mehr aufrufen. Meistens konnte ich mir davon und den Nebenkosten für auf und abziehen sowie evtl. Versand oder Anfahrt auch schon nen fertigen Satz kaufen
Klar, ich habe die Felgen bei der Firma Bamberger in Hanau machen lassen: http://www.bamberger-strahltechnik.de/
Ähnliche Themen
Ui! Das ist ja quasi "um die Ecke"! Somit bist du wohl auch quasi so was wie nen Nachbar. Dann mal DANKE DIR Nachbar!
Zitat:
@l-ement schrieb am 21. Oktober 2014 um 20:33:43 Uhr:
Wenn Du Deine Felgen schwarz machen willst, dann rate ich Dir sie nicht zu lackieren. Die weitaus bessere Alternative ist eine Pulverbeschichtung. Ich habe damals für vier 19 Zoll Felgen 300 Euro gezahlt. Die Pulverbeschichtung ist weitaus widerstandsfähiger als Lack und sieht genauso gut aus.Im Sommer fahre ich, genau wie Knolfi, die Porsche Sport Edition II Felgen, allerdings in 10x22.
Im Winter sind EtaBeta Jofiel in 11x21 montiert.Siehe Bilder. Vielleicht hiltf's ja bei der Entscheidung.
Gruß Kai
Huch! Der sieht ja aus wie meiner. 😁 😁
Wusste gar nicht, dass es die Edition II auch in 22" gibt. 😰
@DerBiba: Der Spaß mit den Porsche-Felgen ist nicht ganz billig. Der original-Satz inkl. Reifen kostet so um die 7000€, hinzu kommt noch die Eintragung/TÜV-Einzelabnahme, die nochmals mit rd. 400€ zu buche schlägt.
Ich hätte es nicht gemacht, wenn ich die Felgen nicht für 1300€ bekommen hätte. Aber mit Lackieren, RDK-Ventilen, Reifen (Conti Cross Contact UHP), monatage und TÜV-Abnahme waren das auch gut 5000€ Investitionskosten.
Und: ich wiederum würde dir zu lackieren raten, denn wenn du mal eine Schramme in der Felge hat, kann man die für kleines Geld nach- bzw. beilackieren. Bei gepluverten Felgen muss gleich die ganze Felge wieder neu gemacht werden. Ich hab meine Felgen jetzt zwei Saisons drauf und bin damit rd. 30.000 km gefahren...ohne irgendwelche Abnutzungserscheinungen am Lack.
Hossa Knolfi, da hast Du Dich aber über den Tisch ziehen lassen. Die Räder sind super, aber wenn Du für Reifen, Lack, Ventile, Montage und Abnahme 3700 Euronen hingeblättert hast, dann ist das klar ein Tausender zuviel 😰
Das die ganze Felge neu pulverbeschichtet werden muss wenn die Oberfläche eine Macke hat ist Käse.
Kleinere Kratzer in einer Pulverbeschichtung, die nicht durch den Lack hindurchgedrungen sind, werden mit flüssiger Lackpolitur oder Lackreiniger heraus poliert.
Tiefe Beschädigungen in Pulverlacken können, wie beim Nasslack, mit handelsüblichen Lacken repariert werden.
Viele Grüße,
Kai
Zitat:
@l-ement schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:47:55 Uhr:
Hossa Knolfi, da hast Du Dich aber über den Tisch ziehen lassen. Die Räder sind super, aber wenn Du für Reifen, Lack, Ventile, Montage und Abnahme 3700 Euronen hingeblättert hast, dann ist das klar ein Tausender zuviel 😰Das die ganze Felge neu pulverbeschichtet werden muss wenn die Oberfläche eine Macke hat ist Käse.
Kleinere Kratzer in einer Pulverbeschichtung, die nicht durch den Lack hindurchgedrungen sind, werden mit flüssiger Lackpolitur oder Lackreiniger heraus poliert.
Tiefe Beschädigungen in Pulverlacken können, wie beim Nasslack, mit handelsüblichen Lacken repariert werden.Viele Grüße,
Kai
Nun ja, ich hab's beim 🙂 machen lassen. Die Gummis kosten allein schon rund 2000€, die Ventile schlagen mit rd. 500€ zu buche, die Einzelabnahme lag in einem ähnlichen Bereich. Fürs lackieren von 4 Felgen 700€ nebst Komplettmontage (Reifen Ventile setzen, Reifen aufziehen, Wuchten, etc.) zu verlangen, sehe ich auch nicht als Wucher an....leben und leben lassen, dafür macht mein 🙂 mir so manch anderen kostenlosen Gefallen. BTW: alle Preise verstehen sich Brutto.
Die 22" sind ein Nachbau, oder? Im Netz sind die Originalen nur in 21" zu finden.
Kann ich Dir nicht sagen mein Lieber. Die waren schon am Auto als ich es gekauft habe. Ich konnte allerdings auch kein Nachbau der Sport Edition II finden.
PS: Dich hätte ich auch gern als Kunde. 500 € für einen Reifen... 😁
Zitat:
@l-ement schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:03:35 Uhr:
Kann ich Dir nicht sagen mein Lieber. Die waren schon am Auto als ich es gekauft habe. Ich konnte allerdings auch kein Nachbau der Sport Edition II finden.PS: Dich hätte ich auch gern als Kunde. 500 € für einen Reifen... 😁
Sind eben die guten Conti Cross Contact UHP. 500€ haben die nicht direkt gekostet, sind ja ca-Preise.
Die 22" Sport Edition II wurden von polnischen Unternehmen angeboten. 😰 😉
Da kann man jetzt viel mutmaßen. Werde heute abend mal in die Unterlagen schauen, vielleicht ist die Rechnung noch da.
Ja ne da hast Du natürlich recht. Aber meine Neugier ist jetzt geweckt und ich würde auch gerne wissen wo ich Ersatz finde falls ich mal eine Felge zerstöre 😉
Nun macht ihr es mir aber echt nicht leicht. Pulvern oder Lacken? Vielleicht erst Pulvern und dann noch Lacken, dann wäre ich quasi auf der sicheren Seite 🙂 Aber im Ernst: Ich wollte eigentlich jetzt die einfärben, die grad drauf sind (siehe Profil).
Kleine Umfarge dazu: Wer ist für Pulvern, wer für Lacken?
Und ganz ehrlich: 7000 Euronen für ein paar Felgen vom Porsche würde ich im Leben nicht raushauen. Dafür bin ich von Grundauf dann schlichtweg zu geizig. Hab ne Menge hübsche im Netz gefunden und wenn ich die für 400 (in unglaublichen Worten vierhundert) Euronen auch noch eintragen lassen muss, kann ich auch was nehmen was die andern dann nicht drauf haben.
Aber im ernst: Wieso kostet das vierhundert Euro? Was macht der denn dann da? Und wieso muss ich das auch wieder eintragen lassen wenn Knolfi sie sich hat schon eintragen lassen? Gleiche Felgen, gleiche Fahrzeuge aber muss trotzdem immer wieder eingetragen werden? Das ist ja doch kaum zu glauben.