Wie sieht es mit Rost beim neuen GL / ML 166 aus

Mercedes GL X166

Liebe Forumsteilnehmer,
kann jemand schon was zum Thema Rost bei X 166 / W 166 sagen. Hat das Nachsitzen im Vergleich zur vorherigen Baureihe was gebracht. Ich finde es komisch, dass Autobild dem Vorgänger einen vorbildlichen Korrossionsschutz attestiert hat, während sich hier die Betroffenenen reihenweise auskotzen.
Vielleicht ist bei der neuen Baureihe ja alles besser - hoffen wir's.
Gorilla

Beste Antwort im Thema

Moin,

m. E. ein sinnfreier Thread, ein Kamerad hat ein rostiges Scharnier entdeckt, ein anderer korrodierte Bremssättel ( nicht unüblich bei entsprechendem Einsatz ) und der ganze Rest lamentiert wie üblich man hätte doch besser einen Porsche gekauft oder ganz auf Mercedes verzichtet.

Wer hat denn nun echte Rostprobleme beim W 166 ?

Nix für ungut ;-))

Gruß

Bernd

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StingerDriver


Aufgrund des Hinweises von mercedesniemehr habe ich auch bei meinem W166 Rost im INNENRAUM entdeckt!

Die verschweißten Bleche an der Unterseite beider Rückbank-Teile zeigen an den Nahtstellen deutliche Rostspuren. Es ist sichtbar, dass sich der Rost zwischen den Blechen gebildet hat und dann nach außen gewandert ist. Und das bei einem Premiumfahrzeug, das gerade mal 2 Jahre alt ist!

Beim letzten außerplanmäßigen Werkstatttermin letzte Woche wurde das Auto vom Service-Außendienstler von MB Deutschland begutachtet. Ich bekomme jetzt eine komplett neue Rücksitzbank, die allerdings erst aus USA hergeschafft werden muss, weil es ein solches Ersatzteil hier nicht vorrätig gibt - Termin unbekannt.

Die Probleme mit meinem Exemplar reißen einfach nicht ab. Es kommt ständig was Neues hinzu. Dazu schreibe ich noch in einem anderen Thread mehr.

Schaut Euch bitte die Unterseiten Eurer Rückbänke genau an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ML von mercedesniemehr und meiner die einzigen mit diesem Problem sind.

händler hat neues sitzgestell bestellt, das teure edition1 leder wird umgeledert wegen der ausfallenden distronic werden die vorderen sensoren und die komplette verkabelung ausgetauscht, seit letzter woche funktioniert das fahrerfenster schwergängig, vielleicht hockt da auch schon väterchen rost drin

Vor einigen Tagen wurde meine rostige Rücksitzbank ausgebaut und die Polster auf ein neues Sitzgestell umgebaut. Ich bin deshalb einige Tage als ML-Coupe (2-Sitzer) 😉 durch die Gegend gefahren.

Gestern wurde dann die umgebaute Rückbank wieder eingebaut. Auffällig am neuen Sitzgestell ist, dass das alte Gestell einen schwarzen Mattlack hatte, das neue Gestell jetzt schwarz glänzend lackiert ist.

Die Befestigungspunkte unter den Scharnieren waren einwandfrei - kein Anzeichen von Gammel o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von StingerDriver


Aufgrund des Hinweises von mercedesniemehr habe ich auch bei meinem W166 Rost im INNENRAUM entdeckt!

Die verschweißten Bleche an der Unterseite beider Rückbank-Teile zeigen an den Nahtstellen deutliche Rostspuren. Es ist sichtbar, dass sich der Rost zwischen den Blechen gebildet hat und dann nach außen gewandert ist. Und das bei einem Premiumfahrzeug, das gerade mal 2 Jahre alt ist!

Beim letzten außerplanmäßigen Werkstatttermin letzte Woche wurde das Auto vom Service-Außendienstler von MB Deutschland begutachtet. Ich bekomme jetzt eine komplett neue Rücksitzbank, die allerdings erst aus USA hergeschafft werden muss, weil es ein solches Ersatzteil hier nicht vorrätig gibt - Termin unbekannt.

Die Probleme mit meinem Exemplar reißen einfach nicht ab. Es kommt ständig was Neues hinzu. Dazu schreibe ich noch in einem anderen Thread mehr.

Schaut Euch bitte die Unterseiten Eurer Rückbänke genau an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ML von mercedesniemehr und meiner die einzigen mit diesem Problem sind.

Ähnliche Themen

Hallo ich habe auch unter der Rücksitzbank rost gefunden.Nicht sooo wenig wie bei Dir.Ich fahre Montag nach MB,und mal sehen was die sagen.

Hallo mercedesniemehr,

auch ich bin leidgeprüft was die Qualität meines W166 anbelangt.
Was für Systemausfälle hat Deiner bei Kälte?
Mein Exemplar neigt dazu, bei Außentemperaturen <= 5°C und kaltem Motor sporadisch ein- oder beidseitig zu bremsen. Das fühlt sich so an, wie wenn die Distronic oder der aktive Spurhalte-Assistent zuschlägt und das, obwohl ich schon alles deaktiviert hatte und es sogar passiert, wenn ich auf dem Gas stehe. Fehlermeldungen sind keine gespeichert und Mercedes (auch Berlin und Stuttgart) tappt völlig im Dunkeln.

Das Klappern der Luftfederung hatte ich auch. Ich bilde mir ein, dass es seit dem letzten Werkstattaufenthalt besser geworden ist. Anscheinend wurde ein Softwareupdate eingespielt, was ich aber nicht sicher bestätigen kann. Es wurde mir auch schon mal vom Berliner Serviceverantwortlichen erzählt, dass die ABS-Regelschwellen an meinem ML verändert wurden damit er im Gelände besser geht (ich hatte das frühe Festbremsen bemängelt), obwohl eine Anpassung der ABS-Regelung laut Entwicklungsingenieuren gar nicht möglich sei. Soviel zum Thema Wahrheit...

Mein W166 ist EZ 02/2012 und jetzt aus der Garantie gelaufen.

Wo hast Du den Rost an den Sitzen genau festgestellt? Kannst Du vielleicht ein Foto posten, damit man sieht, was Du genau meinst? Danke!Den Rost habe ich letzte Woche beim Grossputz entdeckt. Bei meiner Karre fallen alle Assistenzsysteme bei Kälte und Schnee aus, eine MB-Mitarbeiter sagte mir vertraulich, Konstruktionsfehler: Der Radarkopf (Senso?) friert ein, es fehlt eine Beheizung. Und das Schiebedach verliert regelmässig sein Gedächtnis, schliesst nicht merh 100%ig. Ich will jetzt wandeln, aber keinen M-mehr (hatte bisher insg. 7 Benzen)

20140919-175208
Ml-w166
Ml
+5

Hallo,ich habe auch Rost unter meiner hinteren Rücksitzbank gefunden.Ich habe ein ML W166 BJ 02.2012 und habe erst 20000Km weg.Montag fahre ich erstmal nach MB,mal schauen was sie sagen.Gruss woelfi23

Bild_1
Bild_2
Bild_3
+6

Boah, das sieht ja richtig übel aus! 😰
Bei meinem Exemplar war das noch nicht so stark ausgeprägt. Es rostete vor allem zwischen den Blechen des Sitzgestells und der angeschweißten Halterung.

Fotos findest Du in meinem Beitrag weiter vorn - siehe HIER

Dass Du wegen des Schiebedachs und des Rosts vom Kaufvertrag zurücktreten kannst, glaube ich eher nicht. Ich hatte dies wegen wesentlich mehr Mängeln am Fahrzeug versucht und hatte leider keinen Erfolg. Mir wäre nur der Rechtsweg geblieben - mit ungewissem Ausgang und nicht kalkulierbaren Kosten.

Auf jeden Fall bin ich gespannt, was MB zu dieser Rostbüchse sagt. 🙄

Irgendwie ist mein Beitrag da rein gerutscht,tut mir leid Mercedesniemehr

Zitat:

Original geschrieben von woelfi23

Hallo ich habe auch unter der Rücksitzbank rost gefunden.Nicht sooo wenig wie bei Dir.Ich fahre Montag nach MB,und mal sehen was die sagen.

Hallo mercedesniemehr,

auch ich bin leidgeprüft was die Qualität meines W166 anbelangt.
Was für Systemausfälle hat Deiner bei Kälte?
Mein Exemplar neigt dazu, bei Außentemperaturen <= 5°C und kaltem Motor sporadisch ein- oder beidseitig zu bremsen. Das fühlt sich so an, wie wenn die Distronic oder der aktive Spurhalte-Assistent zuschlägt und das, obwohl ich schon alles deaktiviert hatte und es sogar passiert, wenn ich auf dem Gas stehe. Fehlermeldungen sind keine gespeichert und Mercedes (auch Berlin und Stuttgart) tappt völlig im Dunkeln.

Das Klappern der Luftfederung hatte ich auch. Ich bilde mir ein, dass es seit dem letzten Werkstattaufenthalt besser geworden ist. Anscheinend wurde ein Softwareupdate eingespielt, was ich aber nicht sicher bestätigen kann. Es wurde mir auch schon mal vom Berliner Serviceverantwortlichen erzählt, dass die ABS-Regelschwellen an meinem ML verändert wurden damit er im Gelände besser geht (ich hatte das frühe Festbremsen bemängelt), obwohl eine Anpassung der ABS-Regelung laut Entwicklungsingenieuren gar nicht möglich sei. Soviel zum Thema Wahrheit...

Mein W166 ist EZ 02/2012 und jetzt aus der Garantie gelaufen.

Wo hast Du den Rost an den Sitzen genau festgestellt? Kannst Du vielleicht ein Foto posten, damit man sieht, was Du genau meinst? Danke!
[/quote

Den Rost habe ich letzte Woche beim Grossputz entdeckt. Bei meiner Karre fallen alle Assistenzsysteme bei Kälte und Schnee aus, eine MB-Mitarbeiter sagte mir vertraulich, Konstruktionsfehler: Der Radarkopf (Senso?) friert ein, es fehlt eine Beheizung. Und das Schiebedach verliert regelmässig sein Gedächtnis, schliesst nicht merh 100%ig. Ich will jetzt wandeln, aber keinen M-mehr (hatte bisher insg. 7 Benzen)
[/quote

Ja da bin ich auch mal gespannt,was die sagen.Ich habe ja die Garantieverlängerung gemacht,und werde die auch bis 10 jahre machen.Auf jedem Fall will ich das sie die Sitze und Halterungen austauschen.Montag weiss ich mehr.Werde es dann berichten.

Zitat:

Original geschrieben von StingerDriver
Boah, das sieht ja richtig übel aus! 😰
Bei meinem Exemplar war das noch nicht so stark ausgeprägt. Es rostete vor allem zwischen den Blechen des Sitzgestells und der angeschweißten Halterung.

Fotos findest Du in meinem Beitrag weiter vorn - siehe HIER

Dass Du wegen des Schiebedachs und des Rosts vom Kaufvertrag zurücktreten kannst, glaube ich eher nicht. Ich hatte dies wegen wesentlich mehr Mängeln am Fahrzeug versucht und hatte leider keinen Erfolg. Mir wäre nur der Rechtsweg geblieben - mit ungewissem Ausgang und nicht kalkulierbaren Kosten.

Auf jeden Fall bin ich gespannt, was MB zu dieser Rostbüchse sagt. 🙄

Hallo zusammen,
ich habe bisher noch keinen Rost entdeckt. Nach nunmehr einem Jahr hatte ich das Fahrzeug beim Service und habe zusammen mit dem Meister mein Fahrzeug von unten begutachtet. Das sieht alles noch ordentlich aus, trotzdem habe ich mal 99,-- EUR für eine Unterbodenkonservierung investiert.
Nicht gefallen hat mir die Auspuffanlage: Die Schweißnähte zwischen den einzelnen Komponenten (Rohr, Schalldämpfer, Kat, etc.) korrodieren bereits. Das sind die Sollbruchstellen, die die Automobilhersteller einbauen, dass es nach 8-12 Jahren eine neue Auspuffanlage für 1000,-- EUR braucht.
Dass hier gespart wird, obwohl technisch bessere Lösungen möglich wären bleibt ein Ärgernis.

Kleine Anmerkung zur Schriftgröße meiner Vorredner (Vorschreiber):
Ich bin noch keine 80 und brauche noch keine Großdruckausgabe, vielleicht könnte man aus Gründen der Übersichtlichkeit bei der normalen Schriftgröße bleiben.

Servus
Gorilla

Hallo,heute war ich bei der MB Niederlassung in Dortmund,wegen Rost unter der Rücksitzbank.In der Niederlassung wurde mir gesagt,das sie da nichts machen können wegen dem Rost ich soll ins Lackzentrum 15Km quer durch die Stadt fahren.Da angekommen wurde mir gesagt,das ist ja Rost im Innenraum,da können wir nichts machen,da müssen sie wieder zur Niederlassung fahren die haben ja den Sattler im Haus.Also bin ich wieder zurück gefahren,35Min gewartet bis mal ein Meister zu mir kam.Dann den Wagen angeschaut(soooo was habe ich ja noch gar nicht gesehen)und Bilder gemacht.Er sagte da müssen ja alle Träger ausgetauscht werden,und ich rufe sie an wenn ich bescheid weiss wie es ausgeht.

PS:Ich weiss schon wie es ausgeht,ich verlange eine komplett neue Rücksitzbank.Und ich werde ein Beschwerdebrief zum Vorstand schreiben,ich hatte bestimmt schon 15 Mängel an meinem ML.BJ 02.2012 21000KM

Moin,

ich würde das Problem anders angehen, anstatt mich wie ein Idiot durch die Stadt schicken zu lassen.

Bring in erster Linie Deinen Verkäufer und Deinen Werkstattmeister auf Deine Seite und versuche dann eine Lösung zu finden. Einen Brief an den den Vorstand kannst Du Dir sparen. Für den Fall der Fälle ist der Verkaufsleiter der NL Dein Ansprechpartner - allerdings benötigst Du Fürsprecher !

Wenn Du angeblich schon 15 Mängel reklamiert hast, scheint die Problematk eher auf Deiner Seite zu liegen.

Ohne die entsprechenden Fürsprecher wirst Du auch hier vor die Pumpe flitzen, eine komplett neue Rücksitzbank wird eh nicht drin, siehe Beiträge weiter oben.

Gruß

Bernd

PS... Gebaut 10/12, Zulassung 01/13 bisher kein Rost zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Jimmy04


Wenn Du angeblich schon 15 Mängel reklamiert hast, scheint die Problematik eher auf Deiner Seite zu liegen.

Warum liegt die Problematik bei ihm, wenn das Fahrzeug 15 Mängel hatte bis jetzt? Das ist ziemlich übel, so etwas zu unterstellen.

Ich stelle hier mit Erschrecken fest, dass sich die Qualität zum Vorgänger wohl kaum verbessert hat...die hat uns dann nach 20 Jahren MB bei der Familienkutsche zur Konkurrenz getrieben. Da waren es übrigens auch so an die 15 Mängel (eher mehr).

Allen Betroffenen viel Glück und Nerven bei der Kommunikation mit MB.

Hallo,Ich habe mein Verkäufer bescheid gesagt,er hat den Service Chef informiert.Das man soooo nicht mit Kunden umgehen kann.Er will sich jetzt um die sache kümmern.Hat er auch getan.Heute morgen bekam ich ein Anruf,Ja das mit der Rücksitzbank ist so eine Sache,das kostet 3000€ die wir aber nicht übernehmen.Ihre Garantie ist ja abgelaufen,Anschlussgarantie zählt nicht .Da müssen sich andere jetzt drum kümmern,ich sage Ihnen dann bescheid.
Ab jetzt kann das Spiel beginnen,ich werde einen schönen Brief an den Vorstand schicken,und meine ganzen Mängel kronologisch aufzählen,(hatte ich schon beim CLK Cabrio gemacht,mit Erfolg)Mal sehen was dabei rauskommt.Gruss woelfi

Also die Rostspuren an der Sitzbank hatte ich auch (W166 von Bj 2/2013), habe das den Freundlichen gezeigt, welcher in seine Datenbank geschaut hat und siehe da, das Problem ist bei MB bekannt und wird mit dem Wechsel der hinteren Sitzreihe behoben. Termin bekommen (3 Tage später) Auto hingebracht, Ersatzfahrzeug bekommen, auch W166 und nach 2 Tagen mein Auto mit neuen Sitzschalen wieder bekommen. Also Problem sehr schnell und ohne Diskussion behoben, was allerdings nicht darüber hinweg täuscht das es eine Sauerei ist das ein so teures Auto nach reichlich 1 Jahr im Innenraum rostet. In dem Zusammenhang wurden auch gleich beide Scheinwerfer (ILS Xenon) getauscht weil sie im unteren Bereich dunkle Flecken im Lichtkegel aufwiesen. Das stand zwar nicht in seiner Datenbank aber wurde hier auch schon einige Male erwähnt. Auch dieser Wechsel wurde ohne Diskussion durchgeführt denn solange ich noch Garantie auf die Karre habe lasse ich jedes noch so kleine oder auch große Teil wechseln was nicht 100% i.O. ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen