Wie sieht es mit Rost beim neuen GL / ML 166 aus
Liebe Forumsteilnehmer,
kann jemand schon was zum Thema Rost bei X 166 / W 166 sagen. Hat das Nachsitzen im Vergleich zur vorherigen Baureihe was gebracht. Ich finde es komisch, dass Autobild dem Vorgänger einen vorbildlichen Korrossionsschutz attestiert hat, während sich hier die Betroffenenen reihenweise auskotzen.
Vielleicht ist bei der neuen Baureihe ja alles besser - hoffen wir's.
Gorilla
Beste Antwort im Thema
Moin,
m. E. ein sinnfreier Thread, ein Kamerad hat ein rostiges Scharnier entdeckt, ein anderer korrodierte Bremssättel ( nicht unüblich bei entsprechendem Einsatz ) und der ganze Rest lamentiert wie üblich man hätte doch besser einen Porsche gekauft oder ganz auf Mercedes verzichtet.
Wer hat denn nun echte Rostprobleme beim W 166 ?
Nix für ungut ;-))
Gruß
Bernd
68 Antworten
Der Sachverhalt ist wie folgt: Vor knapp 2 Jahren wurde der Wagen in einer Werksniederlassung ca. 250km von unserem Wohnort gekauft (Junge Sterne). Als ich hier vom Rostproblem las, reklamiert ich ich die Rückbank bei meiner orstansässigen NL. Diese NL wickelte den Fall direkt mit der NL ab wo das Fzg gekauft wurde, welche auch die damalig entstandenen Kosten übernommen hat (keine Abwicklung über Junge Sterne!). Hierbei wurde wohl lediglich die Rückbank angeschliffen und überlackiert. Nach gut einem Jahr schlagen nun erneut Rostpartikel durch. Auch habe ich meine NL auf die Garantie für diese "Rost-Erstbehandlung" angesprochen. Daraufhin wurde mir gesagt, dass ICH auf diese Leistung, da damals nicht von mir übernommen, keine Garantieanspruch habe!? Die jetzige Anfrage lief direkt über das Werk (mit entsprechenden Fotos).
Ich bin in meinem bisherigen Autofahrerleben mindestens schon 750tkm mit verschiedensten Fahrzeugen gefahren. Die M-Klasse hatte den höchsten Neu- bzw. Kaufpreis und macht mir die meisten Probleme. Ich bin wirklich enttäuscht, zumal diese Klasse mal eine Art Jugendtraum war.
Zitat:
@Duerrwalder schrieb am 1. Januar 2017 um 22:59:14 Uhr:
Bei jeder berechtigten Gewährleistungsreparatur hat man Anspruch auf einen Ersatzwagen, wenn die Reparatur länger dauert.
Meine Antwort bezog sich auf diesen Beitrag (s.o) in dem du den Begriff "Gewährleistungsreparatur" benutzt hast.
Später hast du folgendes geschrieben:
Zitat:
@Duerrwalder schrieb am 2. Januar 2017 um 23:32:24 Uhr:
Das gehört aber zu den Mobilo Leistungen, die jeder Mercedes kostenlos erhält. .... Bei Werkstattbesuchen aus Garantie und Kulanzgründen die länger als 2 Stunden dauern erhältst du alternativ zu anderen Leistungen bis zu 3 Tage einen Ersatzwagen ..... alles nachzulesen auf der MB Seite bzw. hier ---> http://www.mercedes-benz.de/.../mobilityguarantees.0001.html
Lesen der Verträge gehört zu meinem Beruf. Allerdings erhebe ich keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit.
Du scheinst sehr nonchalant mit den Begriffen Gewährleistung, Garantie und Kulanz umzugehen.
Daher gebe ich deinen Ratschlag "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" gerne zurück.
In den ersten 2 Jahren laufen gesetzliche Gewährleistung und freiwillige Mercedes Garantie gleichzeitig parallel. Und was die Leistungen der Garantie betreffen steht alles in den Bedingungen von Mobilo. Ich habe jedenfalls noch nie erlebt das mir der Werkstattmeister den Ersatzwagen verwehrt hat weil er die Leistungen über Gewährleistung und mal nicht über Garantie abgerechnet hat. Also was soll in diesem Fall die Krümelkackerei?
Update:
Nachdem ich damals mit einer Kostenbeteiligung von ca. 800 € für eine Neulackierung der betroffenen Teile (inkl. vorherigem Sandstrahlen) bei meiner Ndl abgespeist wurde (gemäß Werksvorgabe), machte ich eine Beschwerde in Maastricht. Nach nun gut 2 Wochen wurde mir das Ergebnis mitgeteilt. Das Werk übernimmt keine Kosten. Idealerweise sollte ich ein komplett neues Sitzgestell ordern, Kostenpunkt 4.000€, oder, und hier würde mir die Ndl etwas entgegenkommen, eine erneute Neulackierung vornehmen lassen (Kosten 400€).
Ich finde das alles eine ganz große Sauerei. Der Wagen ist 4 Jahre alt und hat gerade mal eine Laufleistung von 50tkm. Das hätte ich so von Mercedes nicht erwartet! Entsprechend bin ich von der Marke sehr enttäuscht und das bei aktuell 2 Fahrzeugen (M-Klasse + GLC) :-(
Ähnliche Themen
Nach Fahrzeugkauf beim Mercedes Händler dürfte es doch innerhalb der erstens sechs Monate keine Probleme mit der Kostenübernahme geben, oder? Der Tausch oder die Instandsetzung des Sitzgestelles fällt hoffentlich unter die Gewährleistung.
Info vom 🙂 das Sitzgestell von unserem ML wird auf Kosten von MB entrostet und neu lackiert...
.....wurde bei mir auch gemacht und nach einem Jahr sieht es genau so aus wie vorher!
Zitat:
@anniken schrieb am 2. April 2018 um 10:47:02 Uhr:
.....wurde bei mir auch gemacht und nach einem Jahr sieht es genau so aus wie vorher!
Mal abwarten...
No Rost...